merrit Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo, vielleicht kennt jemand den Hersteller, oder es gibt sogar eine "Zivil-Version". Von der UNION-Special-Nähmaschinen GmbH kenne ich nur ausgesprochene Industrie-Spezialmaschinen. Möglicherweise wurde hier der Markennamen von einem Fernost-Hersteller genutzt. An sich eine solide Geradestich-Nähmaschine mit CB-Greifer. Schon mit Geschwindigkeitsvorwahl im Anlasser. In der Zubehörschachtel einige Unterfadenspulen, eine Abdeckplatte für den Transporteur und ein Stopfapparat. Mit dabei war auch ein "AUTOMATIC ZIGZAGER" Modell YS-7 von dem japanischen Hersteller Y.S.Star mit 7 Schablonen. (kleiner und großer ZigZag; Blindstich und Zierstiche) Eine Macke an der Maschine habe ich festgestellt. Bei Stichlänge "0" wird noch transportiert. Damit läßt sich auch kein exakter Rückstich einstellen. Muß noch nach der Einstellung für die Stichstellerkulisse suchen. viele Dank im voraus und herzliche Grüße merrit P.S.: Falls das in einen anderen Themenbereich z.B. "Quelle: Privileg und Ideal " gehört, bitte verschieben. Bearbeitet 11. Juli 2014 von merrit
tapferes Geschrieben 12. Juli 2014 Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Was steht den rechts auf dem Plakettenaufkleber (… 100 …)?
merrit Geschrieben 12. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo tapferes, anbei nochmals der Aufkleber in Detail. Vielmehr steht leider nicht drauf. Das Photo von hinten ist leider unscharf geworden, darum habe ich es nicht gepostet. Da waren aber auch keine weiteren Beschriftungen oder Markenzeichen erkennbar. (Außer das Typenschild vom Motor ist wichtig.) Auf der Unterseite der Bodenplatte (auf einem Photo zu sehen) ist eine "10" mitgegossen, aber leider auch keine Markenzeichen. Aber vielleicht kennt jemand die Bauart. Danke merrit
miracord Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Hallo, ist das russische Podolsk 100 nähmaschine.
merrit Geschrieben 21. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Hallo miracord, vielen Dank für den Hinweis. die Maschine ist tatsächlich nahezu identisch. Sogar die Verstärkungsrippen und Schrauben unter der Bodenplatte sind gleich. Ebenso markant die aus einem Draht gebogene Fadenführung für vor und nach dem Fadenhebel. Einziger Unterschied scheint das integrierte Nählicht der Union zu sein. Wahrscheinlich erklärt das auch die höhere Modellummer auf der Unterseite der Bodenplatte. Bei der Podolsk "8" bei der Union "10". miracord, hast Du weitere Informationen zu Podolsk ? Oder ist es auch eine Maschine eines Dritten Herstellers und unter beiden Marken verkauft ? jedenfalls Danke und herzliche Grüße merrit
Schnuckiputz Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo merrit,Deine Nähmaschine kenne ich nicht.Schau bitte mal ob Du ähnliche alte Singer Modelle oder Betriebsanleitungen findest.Singer hatte eine Fabrik in Podolsk.Im Netz kann man die Information lesen.Ob ich diese Links mit Information bei HS24 zeigen darf weiss ich nicht. Während der russischen Revolution von 1917 ging die Fabrik an die Regierung um die Anlage vor der Schließung zu verhindern. Im November 1918 wurde die Anlage offiziell in staatlichen Kontrolle verstaatlicht und begann mit der Produktion von inländischen "Singer"-Maschinen der Marke "Gosshveymashina" und dann "Podolsk". Die Fabrik wurde umbenannt Podolsk Maschinenbaufabrik (PMZ), und Kalinin Nähmaschinen (ZIK) Im Jahr 1994 mit der sich ändernden politischen Situation in Russland, wurde die Anlage von Singer wieder gekauft. Bearbeitet 24. Juli 2014 von Schnuckiputz
merrit Geschrieben 7. August 2014 Autor Melden Geschrieben 7. August 2014 Hallo Tammy, vielen Dank für die detaillierten Hinweise. Also mit der integrierten Lampe vorne am Arm ist mir noch keine SINGER Maschine aufgefallen. Auch die Kombination "Deckelschraube + Spulenstift" habe ich bisher bei noch keinem Produkt von Singer gesehen. Im übrigen muß der Konstrukteur ja einen Preis gewonnen haben für seinen sparsamen Einsatz von Materialien. Beispiel gefällig: Die Fadenführung vor dem Fadenhebel (A) und nachher (B) sind kombiniert. Der Schaft der Schraube dient gleichzeitig als Haltestift für die Kopfabdeckung ©. Beispiel 2: Die Achse des Scharniers der Kopfabdeckung ist auch der Passtift der gemeinsam mit der Kombischraube mit Spulenstift den Armdeckel hält. Bei der Maschine kann man sogar unter dem Armdeckel den Füßchendruck mit einer Rändelschraube einstellen. Im übrigen näht die Maschine sehr sauber, und kommt auch mit stärkeren Materialien zurecht. Werde sie für Arbeiten einsetzen wo ich keine Maschinenschäden an den komplexeren Geräten riskieren möchte Habe zuletzt die Maschine gründlich gereinigt. Dabei habe ich an der Spulenkapsel ein LOGO entdeckt. Hilft das vielleicht den Originalhersteller ausfindig zu machen ? Vielleicht kennt hier jemand dieses LOGO! herzliche Grüße merrit
merrit Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 (bearbeitet) UPDATE: Nun gleiches Modell, aber in Schrank zum Treten gesichtet. Hier aber nicht mit Vertriebsplakette "Elektrohansa Modell 100" , sondern "Joh. Steinberger Graz, Annenstraße 50" Pfaff Nähmaschine, 100,- (8342 Gnas) - willhaben.at (willhaben-Code: 146963739 | Zuletzt geändert: 14.01.2016 16:18) Es muß also ein Hersteller gewesen sein, der nicht nur die ganz große Häuser bedient hat. Inzwischen gibt es auch eine "Anweisung für Betrieb und Wartung" dazu. UNION Modell 100 (ELEKTROHANSA).pdf (habe zweite Maschine um € 5,- erworben wegen der Anleitung - ist aber eigentlich ein zuverlässiges Arbeitstier) Könnten das vielleicht Hinweise sein, wer hinter dieser Marke "UNION" steckt ? Danke für Vorschläge und Ideen. merrit P.S.: Oberfadenspannung verbessert. Hier mit skalierter Einstellung Bearbeitet 14. Januar 2016 von merrit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden