sunny42 Geschrieben 24. Juli 2014 Melden Geschrieben 24. Juli 2014 Danke! Die Zeitschrift habe ich doch ... blätter ... blätter ... Witzigerweise ist genau da schon ein Klebezettel meiner Tochter dran gewesen.
DesignbyAmO Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Gerade mal kurz mit den Enkeln im Mallorcaurlaub gewesen und schon kommt man hier mit Schauen nicht mehr nach . Oma hat dort viele bewundernde Blicke geerntet mit den süßen selbstgenähten Sommersachen der Enkel . Wunderhübsche Stücke gibt es hier ja wieder anzuschauen, eins schöner als das andere. Angetan haben es mir die Boony-Hosen, werde mich gleich mal bei Tante Google auf Schnittsuche begeben, sollte ich nicht fündig werden, melde ich mich hier nochmals mit der Frage.
pflegemaus Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 So nun hab ich auch mal wieder etwas fertig. Eine Mattha von zierstoff in kartiertem Jersey ...keine Baumwolle obwohl es den Anschein hat. Auf dem Kopf mein absoluter Favorit das Kopftuch Karina auch von zierstoff. Das schöne ist hinten die Länge und die Resteverwertung....für jedes Kleid das passende Tuch .
Spotzal-81 Geschrieben 27. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2014 Ein schönes Kleid und die Idee mit den passenden Tüchern ist toll! Ich würde Euch ja gern das Bibi-Blocksberg-Shirt und das neue Nachthemd von der Großen zeigen, aber mein PC erkennt meine Netzwerkfestplatte grad nicht und ich kann die Bilder nicht hochladen... Hoffentlich wird das noch was und zwar bald.... :mad:
pflegemaus Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 (bearbeitet) Hier nun die Martha für den Herbst schon ein wenig länger geschnitten ,denn das Kind wächst ja noch und ich muss nähen wenn ich Zeit finde und nicht wenn ich brauche. Bearbeitet 27. Juli 2014 von pflegemaus Bild fehlte
pflegemaus Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 (bearbeitet) Hier eine weiter Variation von Martha aus dem Atellier zierstoff Bearbeitet 28. Juli 2014 von pflegemaus Bild fehlt
pflegemaus Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 Und hier der Rock mit Framilon gesmokt,gleicher Schnitt Martha von Zierstoff.
pflegemaus Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 Und hier noch eine Marie für den Herbst auch von Zoerstoff. Und nun sind die Hosen für den Buben dran, der ist auch schon wieder so gewachsen. Gruß Manuela
Oma und Kräuterhexe Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 @ Pflegemaus...wow....du warst ja richtig fleißig, so süße Kleidchen alle ganz bezaubernd. Ich kann nur eine kleine Hose und ein Shirt zeigen, da es ja noch so warm ist bekommt mein jüngstes Enkelkind dies noch. PS. Die Farben bekomme ich mit dem Handy nicht hin, die Kombi ist hellblau.
pflegemaus Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 @oma und kräterhexe Danke für das Kompliment . Ich habe in der letzten Zeit eure Sachen bewundert und das gab am Wochenende so viel Schwung das es wirklich gut lief. Deine Kombi ist süß ,ist sie aus der ottobre? mit dem Foto stehe ich auch öfter auf dem Kriegsfuß aber alles ist so schön genäht dann macht es nichts wenn es etwas blass ist ds Foto. In den nächsten Tagen sind bubensachen angesagt. Auch Käppis Hab ich vorher noch nicht gemacht aber bei mein Zierstoff haben sie gleich mehrer Schnitte zur Auswahl.Und gleich mit Video zum anschauen . Liebe Grüße Manuela
Spotzal-81 Geschrieben 29. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Meine Netzwerkfestplatte mag immer noch nicht. Jetzt hab ich die Bilder direkt über den Laptop hochgeladen. Und vom Juni bin ich auch noch Bilder schuldig, also los geht's. Ein neuen Shirt für den KiGa-Sport. Schnitt ist Kaya von Farbenmix, allerdings hab ich den Halssauschnitt vom Ottobre WS-301 genommen. Der amerikanische Ausschnitt gefällt mir für meine Große nicht mehr. Genäht in 122/128, Stoff ist von Trigema, so ein "Sport-Shirt-Stoff", die Sticki ist Bibi Blocksberg. Dann ein knöchellanges Nachthemd fürs große Tochterkind. Schnitt ist wieder der geänderte Kaya von FM in Gr. 122/128. Allerdings hab ich nach dem Armausschnitt geteilt und ein gekräuseltes Unterteil angesetzt. Das hab ich einfach "frei Schnauze", Größe ist 60cm breit, 70cm lang. Oben hab ich normal gekräuselt, nix Framilon. Der Stoff ist wieder von Trigema. Aus dem Stoff hatte sie schon mal ein Nachthemd, der Stoff ist nun aufgebraucht. Ein neues Drehkleid war auch gewünscht, das alte war nun wirklich zu klein. Also näht Mama eine neue Elodi. Diesmal mit Erdbeerstoff und "Prinzessin"-Webband, genäht in Gr. 122. Und weils so schön ist, gleich noch eine Elodie. Diesmal aber aus Trigema-Pikee und ohne Reißverschluss. Das Oberteil hab ich abgeändert, das ist vom Modell 14 aus der Ottobre 4/2013. Nur ohne Wickeleffekt, allerdings hab ich dann nach dem Zuschneiden gemerkt, dass es nun ein V-Ausschnitt ist. Das hab ich doch noch nie gemacht!!! Musste erst mal googeln, wie das dann funktioniert. Naja, wirklich schön ist es nicht geworden, aber Tochterkind gefällt das Kleid trotzdem, vor allem weil auch noch eine Bibi-Sticki drauf ist. Die ist nur nicht so prickelnd geworden...
Spotzal-81 Geschrieben 29. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2014 *grummelgrummelgrummel* Mein Post ist nicht da. Ich hab nur auf Vorschau geklickt und nicht auf Antworten... Also, noch mal von vorne. Weiter geht's mit der Bilderflut. Eine Tunika aus der Ottobre 4/2013, Modell 14. Wieder ohne Wickeleffekt zugeschnitten und dann festgestellt, dass ich schon wieder einen V-Ausschnitt fabriziert hab. Naja, es wird besser. Dafür ist die Sticki nix geworden. Erst hat sich der Stoff total verzogen und gewellt beim Sticken. Dann hatte ich im weißen Gesicht pinke Streifen. Ich bin dann in der Stickerei zurückgesprungen und hab nochmal drüber gestickt. Die Datei ist auch nicht wirklich gut digitalisiert, die schwarzen Umrandungen hätten dicker und näher an das Bild gehört. Ich hab die Datei damals beim Kauf der Maschine dazu bekommen. Die stick ich nicht mehr... Aber seht selber. Zwei Capri-Leggings aus der Ottobre 3/2014, Modell 18. Aus dem selben Schnitt sind auch noch drei kurze Hosen in Radlerhosen-Länge entstanden. Ich hab das Schnittmuster einfach an der gewünschten Stelle gekürzt. Und damit die Große nicht bei jedem Anziehen fragen muss, wo denn nun vorne und hinten ist, hab ich gleich noch Größenetiketten mit eingenäht. *stolzaufmichbin* Das vergess ich nämlich sonst sehr gerne.
Antje1978 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Schade, dass die Stickerei nichts geworden ist. Wie funktionieren denn sonst Deine Stickereien auf Pikee? Vielleicht lag´s ja am Stoff? Die Hosen sind klasse!
Spotzal-81 Geschrieben 29. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Bei der Tunika hab ich das erste Mal auf Pikee gestickt. Bei der lila Elodie gings dann etwas besser. Obwohl ich beides gleich eingespannt hab. Naja, kann ja nur besser werden. Jetzt brauch ich dann erst mal wieder selbstklebendes Stickvlies. Beim pinken Sportshirt hab ich dann noch zusätzlich Avalon-Folie drübergemacht. Da gings ganz gut.
Antje1978 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Ich bin ja noch nicht sooooo versiert beim Sticken, aber geht statt selbstklebendem Stickvlies nicht auch normales mit Sprühzeitkleber?
pflegemaus Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Wunderschöne Sachen habt ihr genäht...Mit Farbenmixschnitten habe ich viel Pech gehabt. Warscheinlich ist meine Maus zu zierlich....Am nähen selber kann es nicht gelegen haben. Ich werde morgen ein Dirndl beginnen die Sachen die für den Buben schon zugeschnitten waren habe ich beiseite gelegt....gefiel ihm nicht mehr...Pubertät ist sau anstrengend. Gruß Manuela
Hemera Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 wow ward ihr fleißig - die Kleider und Leggins schauen echt super aus auch der Martha Schnitt ist echt super Ich benutze bei Jersey / Elastischen Stoffen aufbügelbares Vlies, dass klappt auch ohne Avalon ganz gut. Liebe Grüße Hemera
Lehrling Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 @spotzal die Katze ist knuffig, die sieht jetzt lebendig aus, wie gerade vom Spielplatz heimgekommen !!! liebe Grüße Lehrling
Spotzal-81 Geschrieben 29. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Ich bin ja noch nicht sooooo versiert beim Sticken, aber geht statt selbstklebendem Stickvlies nicht auch normales mit Sprühzeitkleber? Doch, ich denke das funktioniert dann genauso. Ich hab nur (noch) keine Sprühzeitkleber. Außerdem hab ich schon öfters hier gelesen, dass das mit dem Kleber ne ziemliche Sauerei gibt und dann der Stickrahmen auch klebrig wird. Das will ich jetzt auch nicht unbedingt. Ich werde morgen ein Dirndl beginnen... Wenn ich so überlege, liegt da auch noch ein angefangenes Dirndl fürs große Tochterkind im Nähzimmer. Es ist eigentlich schon ziemlich fertig. Beim Oberteil müssen nur noch die Seitennähte geschlossen werden, Knopflöcher und Knöpfe rein und dann fehlt noch der Rock und die Schürze. Vielleicht wird ich mich da dann nächste Woche mal dran machen. Ich benutze bei Jersey / Elastischen Stoffen aufbügelbares Vlies, dass klappt auch ohne Avalon ganz gut. Wie funktioniert das denn mit aufbügelbarem Vlies? Ich kann mir das momentan so gar nicht vorstellen. Wie krieg ich das denn dann in den Rahmen rein wenn ich es vorher aufbügle? @spotzal die Katze ist knuffig, die sieht jetzt lebendig aus, wie gerade vom Spielplatz heimgekommen !!! Katze? Ich musste erst mal überlegen was Du meinst. *grübelgrübel* Ah, die Hello Kitty meinst Du.
TinaS1234 Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 Tata: noch Grade im Juli geschafft! Ich komm leider nur wenig zum nähen ...
Hemera Geschrieben 29. Juli 2014 Melden Geschrieben 29. Juli 2014 hallo, hübsches Piratenshirt @spotzal ich benutze z. B, Cotton stable als fixier Vlies , das bügel ich auf den Stoff, dann spanne ich ein anderes Vlies in den Rahmen und verwende den Heftrahmen meiner Maschine um den Stoff im Rahmen zu befestigen. Ich spanne sehr selten ein. Hemera
Oma und Kräuterhexe Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 @ Spotzal viele tolle Sachen, mein persönlicher Liebling ist ja Elodie...ich werde mir den Schnitt auch noch zulegen finde ihn einfach toll. @ TinaS1234 süßes Piratenshirt;)) Ich hab noch schnell eine Kombi genäht, wurde noch vom Enkelsöhnchen bestellt....lach. HABE IN DER GALERIE LEIDER FALSCH EINGESTELLT; evtl. KANN ES JA JEMAND VERSCHIEBEN;)
KleinerElch Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 rund um die WM habe ich für meinen Neffen diese beiden Kombinationen genäht. Die Hose ist Frida und das Shirt ein Basisschnitt aus der Ottobre. Und dann noch ein Upcycling T-Shirt mit Plottermotiven:
lealeni Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich hab auch mal was zu zeigen und hier paßt es auch hin! Das Shirt für die Tochter meiner Cousine ist aus Putzlappen entstanden. -Ich nehme dieses Teil, genäht von Bastelchaos aus OTTOBRE 3/2014 (hier, Seite 9) als Beispiel und bitte um Hilfe. Es geht um die Einkreuselung am Hals. Ich möchste Modell 32, auch aus OTTOBRE 3/2014 nähen. Das ist auch mit einer Einkreuselung am Hals. Habe schon alles auf dem Tisch liegen und ... es fällt mir ein: wie viel soll einkreuseln? Wie lang/breit sollt der Halsausschnitt werden? Ich habe schon einige male die Anleitung durchgelesen -sehe aber keine Angabe dafür. Könnte mich jemand aufklären, bitte. Danke. Bearbeitet 4. Oktober 2014 von lealeni
Ika Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Da sind ja trotz Hitze viele schöne Sachen entstanden! Ich habe auch genäht (endlich wieder) . Habe allerdings noch nicht alles auf den PC gezogen. Nach einem Ottobreschnitt aus 2/2005. Es gibt noch ein Hütchen dazu und ein weiteres Kleid habe ich auch genäht. Mal schauen, wenn ich's hier einstellen kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden