Eva-Maria Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Moin moin, eins ist mir aus den bisherigen Beiträgen noch nicht klar geworden: Lohnt es sich, den 2. Band von Hofenbitzer zu kaufen, um fertige Schnittmuster (aus Heften) an die eigene Figur anzupassen? Ich habe zwar den ersten Band, aber mit der Erstellung von eigenen Schnitten klappt es nicht so richtig. Mir wäre schon viel geholfen, wenn ich fertige Schnitte anpassen könnte ... Fast fit, Perfect fit und Power sewing besitze ich übrigens auch. Ich bin gespannt auf Eure Ausführungen und danke schon mal herzlich!
Gabi 48 Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Nun ich sag mal jein.Wenn man die vielen Möglichkeiten anschaut, bei denen man sich auch lehrreich informieren kann, dann ist es nicht wirklich sinnvoll diesen Band zu besitzen. Du hast ja auch schon andere Lektüre (um die ich dich beneide;)), da findest du mit Sicherheit das was du brauchst um Schnitte abzuändern. Da ich selber konstruiere habe ich mir dieses Buch gegönnt, nur benutzt habe ich es eher selten.
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Ich hab ihn mir zwar dafür gekauft, aber ich nutze fast immer the perfect fit.
Irrlicht Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 @Himbeerkuchen Sind da eigentlich cm-Angaben drin, oder ist ist das alles in inch? Finde das Umrechnen so nervig (dass es das Buch nur in englisch gibt, reicht schon fuer mich ):
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Auch in cm! Ich liebe das Buch. Es hat mir die Bedenken vorm Ändern genommen. Fast alles wird sehr gut mit Fotos erklärt. Nur die Anpassung von Hosen und Ärmeln ist nicht so ausführlich. Da hab ich dann im Hofenbitzer bzw. im Burdabuch geschaut.
3kids Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 (bearbeitet) perfect fit gibt es neuerdings in deutsch! Zumindeest habe ichd as in eienr anderen Diskussion so verstanden. Frag mal amazon oder so LG Rita war grad schauen Der große Fotoguide für die perfekte Passform von Sarah Veblen Das ist wohl die deutsche Version von The Complete Photo Guide to Perfect Fitting by Veblen, Sarah (2012) Bearbeitet 30. Juni 2014 von 3kids ergänzt
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Ich meine The Perfect Fit, das ist noch ein anderes Buch. Das gibt es auch nur auf englisch.
sisue Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Ja, es sind zwei verschiedene, die Forumssuche sollte zu beiden auch Infos ausspucken: The Perfect Fit (meines Wissens nur auf Englisch) The Complete Photo Guide to Perfect Fitting, auch auf Deutsch als Der große Fotoguide für die perfekte Paßform (Verlinkt sind jeweils die Verlagsseiten)
lea Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Ich liebe das Buch. Es hat mir die Bedenken vorm Ändern genommen. Fast alles wird sehr gut mit Fotos erklärt. Nur die Anpassung von Hosen und Ärmeln ist nicht so ausführlich. Da hab ich dann im Hofenbitzer bzw. im Burdabuch geschaut. Für Hosen gibt es aus derselben Reihe "Pants that fit" Ich mag die beiden Bücher auch - ich habe damals damit gelernt, wie ein Schnitt "funktioniert", ohne dass ich mich vorher mit Schnittkonstruktion befasst habe. Lea
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 Und Lea hat's mir empfohlen! Mal schauen, wenn ich bei der Jeansanpassung demnächst Probleme bekomme denke ich wirklich drüber nach.
Irrlicht Geschrieben 30. Juni 2014 Melden Geschrieben 30. Juni 2014 (bearbeitet) Och nee, jetzt muss ich wieder Geld ausgeben. So ein Mist aber auch . *editiert* Bearbeitet 30. Juni 2014 von sisue Auch wenn es einfach nur gerade paßte, Marktangelegenheiten sind Marktangelegenheiten. ;)
Tilli Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Hallo Eva-Maria, ich habe den 2. Band und finde ihn sehr sinnvoll. Es werden dort zwar auch die Grundschnitte gezeigt, so daß man das Buch auch unabhängig vom 1. Band benutzen kann. Aber es geht auch ausführlich auf die verschiedenen Körperformen und auch -haltungen und die sich daraus ergebenen Schnittänderungen ein. Diese Änderungen werden an den Grundschnitten gezeigt, aber warum sollte man das nicht auf Fertig-Schnittmuster übertragen. Mir gefällt es ausgezeichnet und ich habe schon einige Informationen daraus entnommen. Liebe Grüße Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden