Zum Inhalt springen

Partner

IDT -System - Pfaff Select 150 anniversary


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo! - Habe bitte eine Frage - Meine Pfaff Select näht alle Stoffe - auch Jersey, Seide, Jeans - und auch Leder - sehr schön - aber: wenn ich den "Obertransport" - das vielgepriesene IDT-System dazu schalte, dann bleibt mir oft der Stoff durch den Obertransport hängen (ich glaube bei den Zähnchen des Obertransports und ich nähe praktisch auf der Stelle, sodass ich auch wieder trennen muss. - Kennt irgendwer von Euch dieses spezielle Problem. Ich schalte ihn deswegen immer wieder aus - gerade gestern kürzte ich mir Bikini-Tanktop (Saum) - und wieder dasselbe - Stoff bleibt hängen.... - dürfte ja eigentlich nicht sein oder? - Irgendetwas mache ich da falsch :D

Liebe Grüße

Gabi

Bearbeitet von IsaGa
Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • IsaGa

    7

  • Sylvia1955

    2

  • josef

    2

  • knittingwoman

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Genau das passiert mir, seit meine Maschine zur Wartung war, auch. Ich habe die Paff 2140.

Was könnte das sein.? Ich habe den Verdacht das an den Zähnchen des Obertranportes irgend etwas nicht mehr in Ordnung ist.

Vielleicht kann uns jemand helfen.

LG Sylvia1955

Geschrieben

zurück zur Werkstatt, von da sollte sie nicht feherhaft kommen

Geschrieben

Ich habe eine Tiptronic 2020 mit IDT und nähe problemlos alles damit. Das einzige, wo es mal hakt, ist am Anfang, wenn die Stofflagen sehr dick sind, dann bleibt das Teil vor dem Stoff schon mal hängen, ist aber eher selten und schnell behoben.

Sorry, daß ich nicht helfen kann, aber ich befürchte, Eure Nämas müssen in die Werkstatt. :o

Geschrieben

sd15.gif

 

das ist eine einstellungs-Sache

 

die hub-höhe des obertransporteurs kann eingestellt werden

 

bei der select 150 ist der Verkäufer noch in der pflicht

bei der 2140 hat die Werkstatt nachzubessern

 

bei extrem dicken Materialien kann es am stoffrand mal hängen, das ist aber eher selten

 

nicht abwimmeln lassen

Geschrieben

...vielen Dank für Eure Antworten, dann werde ich morgen die Firma in Salzburg kontaktieren. Der Firmeninhaber ist selbst Nähmaschinenmechaniker und hat mir diese Maschine besonders geraten - er wird mir sicher helfen!

Liebe Grüße

Gabi

Geschrieben

Danke für eure Antworten. Ich habe schon des öfteren meine Maschinen zur Wartung gegeben und jedesmal war irgend etwas nicht in Ordnung. Ich habe das Gefühl die Werkstatt hat meine Maschinen kaputt repariert. Ich habe große Bedenken die Maschine wieder außer Haus zu geben.

Trotzdem vielen Dank. Es hätte ja vielleicht irgendeine andere Möglichkeit gegeben den Fehler zu beheben.

Liebe Grüße Sylvia1955

Geschrieben

Hallo Silvia! Es wird sicher an der Hub-Höhe liegen, wie es Josef geschrieben hat. Danke Josef!!! Ich werde Dir berichten, was ich lt. Verkäufer unternehmen muss - wird wahrscheinlich so sein, dass ich die Maschine zum Nachjustieren nach Salzburg bringen muss - werde ich halt mit einem Ausflug verbinden :) - ist ja eine schöne Stadt. Liebe Grüße:)

Geschrieben

Scheint so selten nicht zu sein... ich hatte (vor vielen Jahren) mal für einige Wochen eine Pfaff mit IDT von einer Freundin geliehen. Die Maschine war knapp außerhalb der Gewährleistung und dann wegen eines Schadens in der Werkstatt gewesen. Ich bekam sie also ganz frisch aus der Fachwerkstatt.

 

Und hatte das gleiche Problem. :o Nicht bei allen, aber bei einigen Stoffen.

 

Interessant, daß das nicht so sein muß.

Geschrieben

Meine Pfaff mit IDT ist von 1988 :cool: und hatte das Problem noch nie.

Sie war auch erst einmal zur Wartung...

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Lea! Ich glaube es Dir. - Hatte auch noch nie von diesem Problem gehört. Daher meine Frage an Euch, dachte schon beinahe ich bilde mir das ein, aber jetzt bin ich froh, seit ich weiß, dass man dagegen was unternehmen kann - und sogar Nowak davon berichtet. Na ja, hoffe schon, dass mein Maschinchen bald richtig funktioniert. - Sie näht ja schön, aber das tut sogar meine alte € 100,-- Maschine... - wollte sie wegen des IDT - da ich auch viele feine, rutschige Stoffe vernähe.

LG

Bearbeitet von IsaGa
Geschrieben
Meine Pfaff mit IDT ist von 1988 :cool: und hatte das Problem noch nie.

Sie war auch erst einmal zur Wartung...

Grüsse, Lea

 

Hallo Lea,meine älteste Pfaff mit IDT is Baujahr 1972,die jüngste Pfaff mit IDT ist Baujahr 1986,dazwischen sind noch 2 andere Pfaff Modelle mit IDT. :D Ich hatte das Problem auch noch nie.

Geschrieben (bearbeitet)

Nun bin ich ein bisschen gescheiter:D - Habe mit dem Chef der Nähmaschinenfirma gesprochen. Er war sehr freundlich und wusste sofort Bescheid. Es ist anscheinend bei mehreren Maschinen ein Fehler in der Fertigung passiert. Eine Lehre hat um zwei Zehntel nicht gepasst und da hat dann ein Plättchen "nachgegeben". Er prüft jede Maschine vor dem Verkauf - nur diesmal genau diesen Punkt nicht. (Kann ja passieren :) ) Die Maschine wird nachjustiert und dann bekomme ich sie nach einer Stunde wieder. Inzwischen wurde das natürlich auch beim Hersteller korrigiert. - Na ja, wir sind ja alle Menschen und somit ist wieder alles im Lot....Als ich fragte, ob ich da selbst auch was verstellen könnte, meinte er "bloß nicht" :). - Freue mich natürlich auf einen perfekt funktionierenden Obertransport - obwohl sie auch ohne ganz gut näht.

Liebe Grüße

Gabi

Bearbeitet von IsaGa
Geschrieben
Nun bin ich ein bisschen gescheiter:D - Habe mit dem Chef der Nähmaschinenfirma gesprochen. Er war sehr freundlich und wusste sofort Bescheid. Es ist anscheinend bei mehreren Maschinen ein Fehler in der Fertigung passiert. Eine Lehre hat um zwei Zehntel nicht gepasst und da hat dann ein Plättchen "nachgegeben". Er prüft jede Maschine vor dem Verkauf - nur diesmal genau diesen Punkt nicht. (Kann ja passieren :) ) Die Maschine wird nachjustiert und dann bekomme ich sie nach einer Stunde wieder. Inzwischen wurde das natürlich auch beim Hersteller korrigiert. - Na ja, wir sind ja alle Menschen und somit ist wieder alles im Lot....Als ich fragte, ob ich da selbst auch was verstellen könnte, meinte er "bloß nicht" :). - Freue mich natürlich auf einen perfekt funktionierenden Obertransport - obwohl sie auch ohne ganz gut näht.

Liebe Grüße

Gabi

 

sd15.gif

 

der sogenannte "obertransport-excenter" der die Hub-höhe steuert ist aus Nylon

bei den älteren Modellen wurde da mit einer nylonrolle abgetastet

bei den neueren mit einer metallrolle

so kann selbst bei verschleiß trotzdem der "Neuzustand" wieder hergestellt werden

Geschrieben (bearbeitet)

...vielen Dank Josef. Mich interessiert die Technik einer Nähmaschine sehr und wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich gerne bei Reparaturen zusehen. Habe schon so manche Nähmaschine im Nähkurs von verzweifelten Näherinnen wieder zum Laufen gebracht und eingestellt, weil ich so lange herumtüftle und probiere (schon nur bei den einfachen, mechanischen....aber immerhin :) bis wieder eine schöne Naht zustande kommt - zusehen dürftest Du mir da wahrscheinlich nicht....

 

Liebe Grüße

Gabi

Bearbeitet von IsaGa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...