Kassandra24 Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Hallo, seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Overlock-Maschine. Nun stellt sich mir die Frage, wie viel Garn muss ich kaufen. Die Overlock braucht ja 4 Spulen. Muss ich nun in allen Farben 4 Spulen kaufen oder reicht für den Anfang 4 mal schwarz, weiß grau und beige? Geht das damit auch auf blauen, pinken, lilanen oder türkisen Stoffen? Wie halten das die erfahrenen Overlock-Näher/innen?
haniah Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Hallo Kassandra und herzlich willkommen! Die Frage taucht immer wieder mal auf. Es empfiehlt sich für den Anfang 3-4 Konen der Farben zu kaufen, die man üblicherweise vernäht. Wenn Du nie etwas Weißes nähst, dann brauchst Du kein weißes Garn. Was immer geht, sind grau/beige/schwarz. Das passt zu den meisten Stoffen. Am besten nimmst Du für den linken Nadelfaden eine passende Garnfarbe (das muss auch keine Kone sein, denn für die linke Nadel brauchst Du nicht soviel Garn wie für die Greifer z.B. Links kann der Faden schon mal bei Zug sichtbar werden, deshalb nimmt man da gern was passendes und für die anderen Fäden das, was gerade da ist. Im Laufe der Zeit baust Du Dir dann wahrscheinlich ein umfangreiches Konensortiment auf (ich nehme beim Stoffmarkt immer wieder mal 2-3 mit). Viele Grüße und viel Spaß mit der Maschine! haniah
catweazleshobby Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Hallo Kasandra, auch ich nehme immer nur für den äußeren Nadelfaden die passende Farbe (häufig normales Nähgarn). Bei den Greiferfäden nehme ich das was gerade da ist, häufig auch absichtlich kontrastreich. Bei sehr hellen und transparenten Stoffen sollte allerdings auch die Greiferfäden farblich einigermaßen passen. 4 Konen in einer Farbe habe ich nur in wollweiß. Wenn ich unbedingt passende Farbe haben möchte, aber nur eine Kone, dann spule ich auch schon mal auf Nähmaschinenspulchen und benutze diese. Viele Grüße Andrea
running_inch Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Hallo, auf Empfehlung meines NähMa-Händlers habe ich für den Anfang nur rohweiß (für helle Stoffe) und anthrazit (für dunkle Stoffe) gekauft. Das reicht auch völlig, nach meiner bisherigen Erfahrung. Für den sichtbaren Nadelfaden nehme ich dann ggf. normales (Marken-)Garn in der passenden Farbe; das muß keine ganze Kone sein. Da kann man notfalls, wie Andrea schon schrieb, umspulen. Viel Freude mit deiner Ovi.
knittingwoman Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Es kommt darauf an wie wichtig dir dir farbliche Abstimmung des Innenlebens ist. Bei Farben wie türkis, petrol, orange, die ich nicht sehr oft vernähe nehme ich oft troja alles näher, das wurde auch bei der Einweisung verwendet. Da ich viel uni nähe ist mir das entsprechende Overlockgarn wichtig. Blaue Hose mit schwarz overlocked ist nicht meins.
Kassandra24 Geschrieben 14. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Danke für die schnellen Antworten. Beruhigt mich ungemein, dass ich jetzt nicht 48 mal 4 oder noch mehr Konen kaufen muss. Am Montag pack ich sie aus und arbeite mich in die Materie ein. Also macht euch mal auf gaaaaaanz viele Fragen gefasst;). Ich hab nämlich jede Menge keine Ahnung von Overlock Maschinen. Schönes WE
Himbeerkuchen Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Am Montag pack ich sie aus und arbeite mich in die Materie ein. Also macht euch mal auf gaaaaaanz viele Fragen gefasst;). Ich hab nämlich jede Menge keine Ahnung von Overlock Maschinen. Viel Spaß! Wir haben hier eine wunderbare Suchfunktion, da wirst du bestimmt massenweise Threads finden, die dir schonmal weiterhelfen.
Kassandra24 Geschrieben 14. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Einweisung beim Händler???? Internetkauf!! Außerdem bringt mir so eine Einweisung nur gaaanz wenig. Wenn ich aus dem Laden raus bin, hab ich die Hälfte vergessen. Und den Rest nach einmal schlafen. Um etwas zu verstehen muss ich es lesen. Oder jeden Tag ein bisschen machen und ich glaub nicht, dass ich 2 Wochen lang jeden Tag ne halbe Stunde beim Händler vorbei kommen könnte. Viel Spaß! Wir haben hier eine wunderbare Suchfunktion, da wirst du bestimmt massenweise Threads finden, die dir schonmal weiterhelfen. [/Quote] Danke den werde ich haben. Und über das Forum hier hab ich schon ganz viel Info bekommen.
surfer33katze Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 Na da bin ich gespannt was Du zu berichten hast. Was für eine Maschine hast Du? Ich habe beim Kauf meiner Nähmaschine und irgendwann einer Overlock meinen Mann mitgenommen, der merkt sich bekanntlich ganz andere Sachen als ich und ist nicht so aufgeregt wie ich... und ich behaupte dann im Nachgang.. das hat der nicht gesagt... doch hat er... *ups* Liebe Grüße Jacky
kleingemustert Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 Ich kaufe immer die Overlockgarne paarweise, beispielsweise zwei blaue und zwei grüne. Dann kann ich die Fäden parweise zwischen Greifer und Nadeln wechseln und habe somit zwei Farbvarianten. Das Gleiche kann man etwa mit weiss und beige, oder rot und orange, türkis und hellblau usw machen. Da spar ich die Hälfte der Garnkosten und kann mir mehr Varianten zusammenstellen. Nimmt auch ganz schön weniger Platz, habe ich festgestellt! Grüsse, CG
surfer33katze Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Wobei ich letztens irgendwo gelesen hab, da nimmt jemand diese Metallspulen, die in die Maschinen nicht reingehen und wickelt dort das Overlockgarn um und hat mit wenig Aufwand 4 oder halt 5 Spulen, ich weiß ja nicht (habe keine Overlock) wieviel Garn man braucht. Hörte sich aber logisch und sparsam an. Liebe Grüße Jacky
Lacrossie Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Mach ich auch so! Ich kaufe immer zwei Overlock-Konen in derselben Farbe, spule auf alte Spulen was von der Farbe drauf und verwende diese dann für die Nadelfäden. Das klappt prima und ich habe nicht endlos Garn in lustigen Farben herumstehhen.
knittingwoman Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 die bernina verträgt umgespultes GArn, obs andre mögen, weiß ich nicht
Crusadora Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Umgespultes Garn habe ich bislang bei mir noch nicht ausprobiert, wenn ich wirklich eine 4-Faden-Naht brauche, wähle ich nur die linke Nadel passend. Ich ganz simpel nur schwarz und weiß. Habe jetzt auch schon überlegt, eine Farbe dazuzunehmen, aber wo fange ich da an und wo hört es dann auf? Bei mir war die Entscheidung ganz simpel: Wenn ich ein komplett schwarzes Kleidungsstück habe, muss für mich ganz eindeutig auch die Versäuberung schwarz sein. Und dasselbe gilt für mich auch bei weiß! Bei den meisten andersfarbigen Kleidungsstücken, stört es mich nicht so sehr, außerdem müsste dann die Farbe auch wirklich passen und dann bräuchte ich wohl bald eine sehr große Schublade oder eine eigenes Schränkchen dafür, das nimmt mir viel zu viel Platz weg. Ich nähe allerdings auch fast keine Kinderklamotten. Und bislang sind fast alle meine genähten Sachen alle klar in hell (Sommer) und dunkel (Winter) zu unterscheiden
Buchstabensalat Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Meine ersten Farben waren schwarz, champagner, dunkelgrau, rosa. Das paßt zu hellen und dunklen Stoffen. Inzwischen habe ich um Weiß, Rot und Dunkelblau erweitert. Mir ist allerdings Farbabstimmung auch recht wichtig, daher kaufe ich dann gerne bei seltener gebrauchten Farben vier "normale" Garnrollen. Umspulen hab ich noch nicht versucht... klingt aber gut. Was ich allerdings seit der Anschaffung meiner Overlock mache: ich nehme die Konen auch für die "normale" Nähmaschine. Die Kone steht dann hinter meiner Singer in einem großen Plastikbecher, und zum Umlenken habe ich mir einen Draht gebogen, vorne eine große offene Spiralwicklung, hinten einmal um den Garnhalter rum. Das funktioniert so prima, dass ich den Draht überhaupt nicht abnehmen muss. Salat
mickymaus123 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Ich verwende auch bei der Overlock immer möglichst passendes Garn, da mir das nicht gefällt, wenn es von innen "Bunt" wird. Zu Beginn habe ich mir "meine" Farben mit jeweils 2 Konen gekauft und dabei unterschiedliche Farbtöne gewählt: hell/mittel/dunkel. Lediglich schwarz und weiß habe ich mit 4 Konen besorgt. Wenn der Farbton nicht 100 %ig passt, nehme ich für den linken Nadelfaden auch mal Nähgarn, besonders bei Farben die nicht häufig genäht werden. Was ich Dir auch noch empfehlen würde, ist ein gutes Grundlagenbuch für die Overlock wo Du immer wieder in Ruhe nachlesen kannst. Ansonsten gibt es hier ja auch noch die Overlock-Schule
elaine Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Das kommt erstens drauf an, was Du so vernähst. Bei vielen Mädelsklamotten wirst Du woll eherrosa/pink/türkis/lila-Töne brauchen und wenig schwarz. Bei Kleidung für sich selbst sieht´s wieder anders aus. Ich mixe gerne, sprich, ich kaufe 4 Konen in ähnlichen Farbtönen (von hell nach dunkel) und der jeweils passendste kommt in die linke Nadel rein. Hab ich so gar nichts passendes (grün vernäh ich z.B. eher selten), nehme ich auch schon mal Nähgarn auf kleinen Konen. Wirklich in 4facher Ausführung hab ich persönlich nur weiß und schwarz, glaub ich (und früher mal rosa, aber die Kids werden größer).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden