Siba Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Liebe Hobbyschneiderinnen, ich teste zur Zeit eine (gebrauchte) Bernina QE. Es ist ein Vergnügen, mit ihr zu nähen. Ich hatte ja große Bedenken gegenüber der 7er-Reihe. Doch sie näht sehr präzise und ich finde sie leicht zu bedienen. Einige Fragen habe ich aber schon: Man kann die Nadel "unten" Stellung am Nahtende per Fußpedal und per Knopf erreichen. Gibt es auch die Möglichkeit einer festen Voreinstellung - z.B. über das Menü? Bin ich so gewohnt. Das Nähgeräusch (ich meine nicht das Computersummen) an sich ist deutlich lauter als bei meiner Brother NX 600. Ist das normal bei diesen riesigen Berninas? Kann man beim manuellen Fadenabschneider das Messer erneuern? Es scheint mir etwas stumpf zu sein. Ich freue mich schon auf erste Stickerfahrungen. Alles Liebe Siba
CordulaN Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Hallo Siba, die permanente Einstellung für Nadel unten müßte der linke "Drücker" über der Geschwindigkeitsregulierung sein. Das linke Fadenabschneidemesser an der Maschine kann man ersetzen, frag mal Deinen Händler nach dem Ersatzteil.
Himbeerkuchen Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Leider kann ich dir die Frage nicht beantworten. Was heißt, du testet sie? Onlinehändler und dann gebrauchte Maschine vorab mal ausprobieren, geht das?
Siba Geschrieben 13. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Hallo Cordula, danke für deine schnelle Antwort. Ja, man kann die Nadel mit der Taste links über dem Geschwindigkeitsregler anheben oder absenken, aber leider nicht permanent "einrasten" lassen - jedenfalls nicht bei der Maschine, die ich teste. Dass man das Messer vom man. Fadenabschneider auswechseln kann, beruhigt mich schon mal.
ssweety Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Hallo Cordula, danke für deine schnelle Antwort. Ja, man kann die Nadel mit der Taste links über dem Geschwindigkeitsregler anheben oder absenken, aber leider nicht permanent "einrasten" lassen - jedenfalls nicht bei der Maschine, die ich teste. Dass man das Messer vom man. Fadenabschneider auswechseln kann, beruhigt mich schon mal. Ich hab die 450 und ich denke es geht genauso bei deiner. Einfach mal die Taste lange halten, dann bleibt die Nadelstellung unten. Genauso geht es wieder zurück, wenn die Nadel immer oben stehen bleiben soll. Auf meinem Display ist da eine Nadel angezeigt mit einem Pfeil nach oben und der stellt sich dann beim langen Drücken um und zeigt nach unten.
Siba Geschrieben 13. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Hallo Himbeerkuchen, nicht vorab. Habe sie beim Händler bezahlt und kann sie nach Test Zug um Zug zurückgeben. Natürlich prüfe ich sie, um sie zu behalten. Bin ja so froh, mich endlich für ein Modell entschieden zu haben.
Siba Geschrieben 13. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2014 @ ssweety Ja, bei der 750er ist ein Nadel-Symbol mit zwei Pfeilen, nach oben und nach unten. Diese Taste habe ich lange gedrückt, es gibt einen tiefen Brummton, aber es tut sich nichts. Das Symbol im Display verändert sich nicht.
ssweety Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 Ich bin mir ziemlich sicher, dass es geht, aber dann wohl anders. Sagt die Anleitung nichts darüber? Bei mir brummt es auch, aber die Nadel geht eben nach unten und das Symbol ändert sich. Kann mir nicht vorstellen, dass Bernina das bei einer teurern Maschine weg gelassen hat. Ist ja schon verdammt praktisch....
CordulaN Geschrieben 13. Juni 2014 Melden Geschrieben 13. Juni 2014 @ ssweety Ja, bei der 750er ist ein Nadel-Symbol mit zwei Pfeilen, nach oben und nach unten. Diese Taste habe ich lange gedrückt, es gibt einen tiefen Brummton, aber es tut sich nichts. Das Symbol im Display verändert sich nicht. Kannst Du denn auf das Symbol im Display drücken? Bei meiner 780 geht dan die Nadel permanent nach unten oder nach oben. Mit der Taste auch nur bei drücken, aber nicht permanent.
ankajalu Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Hallo Siba Du musst das Nadelsymbol oben links im Display drücken, dann zeigt der Pfeil rechts daneben nach unten und die Nadel sollte immer unten stoppen. Zum Nähgeräusch: hast du die Maschine schon mal geölt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie sehr viel Öl braucht. Unter der Stichplatte gibt es ein Öldepot, dort kannst du einige Tropfen reingeben und dann noch je einen Tropfen auf die Filzstücke in der Spulenkapsel. Viele Grüsse Karin
Siba Geschrieben 14. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt geht es. Und zwar durch Berühren des Symbols im Display. Das hatte ich gestern auch probiert, aber es veränderte sich nichts. Der Comp. brauchte wohl eine Pause oder ich hatte zuviel "gespielt". Das lange Drücken der Nadel-unten-Taste hat offenbar keine Funktion bei der 750, das Brummen ist wohl ein Warnsignal. Das mit dem Ölen probiere ich Morgen mal aus. Habe die Maschine innerlich schon angenommen. Bin überrascht von der Detailverliebtheit der kreativen Köpfe bei Bernina. Alles gut durchdacht bis hin zur Anleitung und der sogfältigen Verpackung, die den Wert des Inhalts hebt. (Habe in dieser Maschinenklasse keinen Vergleich zu anderen Herstellern - das mag dort genauso sein.) Leider komme ich dieses Wochenende - und in der nächsten Woche - kaum zum Nähen. Nochmals herzlichen Dank für eure Ideen und Hinweise.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden