Franzi2 Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Suche eine gute Zweitmaschine die ich mit zu Nähkursen nehmen möchte. Bin beim Suchen auf die Pfaff passport 2,0 fündig geworden. Sie ist mit ihren Gewicht von 6,3 kg ein Leichtgewicht gegen meine Bernina 440 und hat den Obertransport. Jetzt nur meine Bedenken wenn sie so leicht ist. Ist trotzdem Qualität vorhanden oder ist viel aus Kunststoff drin, damit sie leicht ist. Ich möchte natürlich auch eine langlebige Zweitmaschine. Kennt schon jemand hier diese Maschine und hat damit Erfahrung? Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag. LG Franzi2
nowak Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 Hast du sie schon mal Probe genäht? Bernina und Pfaffmaschinen haben ein sehr unterschiedliches "Nähgefühl" und wer das eine mag, ist mit dem anderen oft unglücklich. (Wenn du schon drauf genäht hast, vergiss den Einwand.)
Crusadora Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 guck hier: Ich brauchte einen Reisepass ...oder wie kam ich zur Pfaff passport 2.0 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Gute Miene Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Näma, die ein bisschen mehr kann als meine alte Pfaff tiptronic 1067 (die ich jetzt in Reparatur gegeben habe, da der Mechaniker meinte, so eine Maschine bekomme ich nie wieder - mal schauen, wieviel Kosten er veranschlagt). Jetzt bin ich auf die passport 2.0 aufmerksam geworden - wegen der tollen Zierstiche und dem IDT. Erfahrungsberichte von Näherinnen dieser Maschine wären supertoll, ich habe ein gutes Angebot entdeckt (485 €). Über Antworten freue ich mich jetzt schon...euch einen schönen 3. Advent. Geli
Gute Miene Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Näma, die ein bisschen mehr kann als meine alte Pfaff tiptronic 1067 (die ich jetzt in Reparatur gegeben habe, da der Mechaniker meinte, so eine Maschine bekomme ich nie wieder - mal schauen, wieviel Kosten er veranschlagt). Jetzt bin ich auf die passport 2.0 aufmerksam geworden - wegen der tollen Zierstiche und dem IDT. Erfahrungsberichte von Näherinnen dieser Maschine wären supertoll, ich habe ein gutes Angebot entdeckt (485 €). Über Antworten freue ich mich jetzt schon...euch einen schönen 3. Advent. Geli Die von ihren Enkeln Nacioma genannt wird...
ju_wien Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 (bearbeitet) erfahrungsberichte findest du hier Ich brauchte einen Reisepass ...oder wie kam ich zur Pfaff passport 2.0 - Hobbyschneiderin 24 - Forum und noch mehr, wenn du in der suchfunktion "passport" eingibst. Bearbeitet 13. Dezember 2015 von ju_wien
Unclesam59 Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Ich hab mir die Passport im Frühjahr aus genau dem selben Grund gekauft. Ich geb sie nie mehr her !!! Ich liebe meine große Bernina 759 QE aber zum rumtragen und mitnehmen ist sie mir viel zu schwer und auch zu schade. Die kleine Passport ist dazu einfach ideal. Ich nehm sie mit in den Garten, zum Nähtreff, zum Kurs. Natürlich ist sie nicht mit der Großen zu vergleichen aber ich hab schon viel Kleidung (Jersey und Baumwolle) und auch einige Taschen genäht klappt toll und wenn sie mal wirklich nicht ausreicht, dann hab ich meine Bernina. Also ich würde sie sofort wieder kaufen.
Unclesam59 Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Ich hab mir die Passport im Frühjahr aus genau dem selben Grund gekauft. Ich geb sie nie mehr her !!! Ich liebe meine große Bernina 750 QE aber zum rumtragen und mitnehmen ist sie mir viel zu schwer und auch zu schade. Die kleine Passport ist dazu einfach ideal. Ich nehm sie mit in den Garten, zum Nähtreff, zum Kurs. Natürlich ist sie nicht mit der Großen zu vergleichen aber ich hab schon viel Kleidung (Jersey und Baumwolle) und auch einige Taschen genäht klappt toll und wenn sie mal wirklich nicht ausreicht, dann hab ich meine Bernina. Also ich würde sie sofort wieder kaufen.
astitchintimesavesnine Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Hallo in die Runde, ich habe die Passport 2.0 heute mal im Vorbeigehen kurz beguckt und "Probe gehoben". Macht sich das Leichtgewicht nicht irgendwann auf dem Tisch selbständig? Wäre schön, wenn jemand diesbezüglich Erfahrungen hätte, denn falls ja, dann brauche ich sie mir nicht weiter anzusehen. Schönen Abend noch und Gruß astitchintimesavesnine
josef Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Hallo in die Runde, ich habe die Passport 2.0 heute mal im Vorbeigehen kurz beguckt und "Probe gehoben". Macht sich das Leichtgewicht nicht irgendwann auf dem Tisch selbständig? Wäre schön, wenn jemand diesbezüglich Erfahrungen hätte, denn falls ja, dann brauche ich sie mir nicht weiter anzusehen. Schönen Abend noch und Gruß astitchintimesavesnine diese Maschine hat einen ausgewuchteten, umlaufenden greifer dadurch kommt eine große Laufruhe zustande bei Maschinen in dieser Preisklasse sind oft noch CB-Greifer verbaut, die zwangsläufig wegen der sich ändernden drehrichtung mehr Unruhe verursachen und daher "wandern"
Unclesam59 Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Also meine Passport steht sehr stabil auf dem Tisch, trotz ihres geringen Gewichts.
teacosy Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich habe sie mir auch als zweit Maschine gekauft und bin super zufrieden. Sie ist leicht zu transportieren und nimmt kaum Platz ein. Auf dem Tisch rutscht sie auch nicht hin und her und sie näht was das Zeug hält. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen.
Quälgeist Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 hier gab es von Heike einen, wie ich finde, tollen Bericht über die Passbort 2.0: klick
astitchintimesavesnine Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Danke für die zahlreichen Antworten und vor allem auch für den Hinweis auf die ausführliche Vorstellung. Ich habe mal ganz schreckliche Erfahrungen mit einer Brother BC 2500 gemacht (hat damals so um die 240 Euro gekostet), die über den gesamten Tisch gewandert ist. Für Dessous etc. absolut unbrauchbar, Stichbild ebenfalls grottig. Insofern bin ich etwas vorsichtig geworden. Habe gestern Abend nach josefs Beitrag noch im Netz nach den verschiedenen Greifern gesucht. Die Passport hat ja die Spulenkapsel nicht mehr, die ich von Pfaff gewöhnt bin, sondern den gleichen Greifer wie damals die Brother-Maschine. Lt. Netz soll der relativ empfindlich und ein Plastik-Verschließteil sein. Ich verstehe von der Materie nicht genug - was sagen denn diejenigen dazu, die die Passport 2.0 schon länger haben? Und- wie gut gelingen die Geradstiche? In dem von Quälgeist genannten Beitrag waren keine Bilder mehr. Danke, allen einen schönen Nachmittag, LG astitichintimesavesnine edit: Tippfehler bei der Ziffer Bearbeitet 15. Dezember 2015 von astitchintimesavesnine
Quälgeist Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Danke für die zahlreichen Antworten und vor allem auch für den Hinweis auf die ausführliche Vorstellung. Ich habe mal ganz schreckliche Erfahrungen mit einer Brother BC 200 gemacht (hat damals so um die 240 Euro gekostet), die über den gesamten Tisch gewandert ist. Für Dessous etc. absolut unbrauchbar, Stichbild ebenfalls grottig. Insofern bin ich etwas vorsichtig geworden. Habe gestern Abend nach josefs Beitrag noch im Netz nach den verschiedenen Greifern gesucht. Die Passport hat ja die Spulenkapsel nicht mehr, die ich von Pfaff gewöhnt bin, sondern den gleichen Greifer wie damals die Brother-Maschine. Lt. Netz soll der relativ empfindlich und ein Plastik-Verschließteil sein. Ich verstehe von der Materie nicht genug - was sagen denn diejenigen dazu, die die Passport 2.0 schon länger haben? Und- wie gut gelingen die Geradstiche? In dem von Quälgeist genannten Beitrag waren keine Bilder mehr. Danke, allen einen schönen Nachmittag, LG astitichintimesavesnine In dem verlinkten Beitrag kann ich die Bilder sehen. Ich kenne die Passport nicht, aber die kleine BC2500. Ja, sie ist leicht und Bedarf einer gewissen führsorglichen Aufmerksamkeit. Aber ich fand, daß man mit ihr gut nähen konnte.
ju_wien Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Näma, die ein bisschen mehr kann als meine alte Pfaff tiptronic 1067 (die ich jetzt in Reparatur gegeben habe, da der Mechaniker meinte, so eine Maschine bekomme ich nie wieder - mal schauen, wieviel Kosten er veranschlagt). Jetzt bin ich auf die passport 2.0 aufmerksam geworden - wegen der tollen Zierstiche und dem IDT. wenn du bisher auf einer pfaff tiptronic genäht hast, dann vereinbare unbedingt ein probenähen auf der passport 2.0, bevor du dich entscheidest. das "nähgefühl" ist ganz anders! die passport 2.0 näht gut, dagegen kann man gar nichts sagen, und die zierstiche sind lieb, aber mich hat das einstellen der sticharten/längen/breiten genervt, weil das digital deutlich umständlicher ist als per drehknopf und weil man es nach jedem aus/einschalten neu machen muss (kein speicher). das kleine leichte pedal ist auch kein vergleich zu den schweren und feinfühligen anlassern der älteren pfaff nähmaschinen. dafür hat sie ein paar annehmlichkeiten, die rein mechanische nähmaschinen nicht bieten können (nadel rauf/runter taste, vernähen auf knopfdruck, mehrere knopflochvarianten) wenn du eine nähmaschine mit ähnlichem nähgefühl wie deine tiptronic suchst, schau dir die "select" reihe von pfaff an oder die entsprechenden nachbauten von gritzner/newlife. (gibt es auch mit IDT und mit nutz- und zierstichen)
astitchintimesavesnine Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Peinlich - man sollte sich anmelden wenn man Bilder gucken will Nur das letzte Bild bleibt jetzt immer noch schwarz. Danke aber. Das war jetzt mit Bildern eine gelungene Vorstellung. LG astitchintimesavesnine
stoffmadame Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich muss auch nochmal was anmerken zu der bc 2500: Die hab ich ja als Zweitmaschine und kann mit ihr problemlos Dessous nähen (ok, etwas leichterer Fußdruck wäre gut). Auch die Geradstiche sind bei meiner vollkommen in Ordnung, vielleicht hattest du da ein Montagsteil Sie wandert auch nicht über den Tisch, jedenfalls nicht über diverse Kieferntische oder Lacktische, auf denen ich schon nähte; bei einer rauheren Oberfläche bin ich nicht 100% sicher, aber es ist mir nicht als Problem präsent. Ich glaube auch, Probenähen ist am sichersten. Viel Erfolg
Franzi2 Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Hallo in die Runde, ich habe die Passport 2.0 heute mal im Vorbeigehen kurz beguckt und "Probe gehoben". Macht sich das Leichtgewicht nicht irgendwann auf dem Tisch selbständig? Wäre schön, wenn jemand diesbezüglich Erfahrungen hätte, denn falls ja, dann brauche ich sie mir nicht weiter anzusehen. Schönen Abend noch und Gruß astitchintimesavesnine Ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung, mir war sie auch zu laut und die Einstellung der Stiche war mir zu kompliziert. Ich habe ein Bernina 440. Meine Entscheidung fiel dann für die Janome 460 QDC. Ein feines Maschinchen, super leise, und leicht - kann sie überall mitnehmen und nähe alles mit ihr. Habe es noch nicht bereut. Gruß Franzi
Eidi Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Interessantes Thema, denn ich stelle gerade die gleichen Überlegungen an. Ich habe die Bernina Aurora 440, mit der ich sehr glücklich bin, aber zum Mitschleppen zum Nähtreffen ist sie mir zu schwer. Die Passport 2.0 hatte ich auch auf dem Schirm. Ich nähe aber viel Patchwork und gerade auch auf Nähtreffen, so dass ich mir denke, dass eine Maschine sinnvoll wäre, die die gleichen Füßchen nutzt. Ich würde ja nach dem Nähtreffen gerne auf meiner Aurora weiternähen und das wäre mit unterschiedlichen Füßen sicher ungünstig. Da reicht ja ein Milimeter Abweichung in der Nahtzugabe, dass es dann später nicht mehr passt. Die kleinste Bernina, die B 215, wiegt aber auch 8,5 kg und ist für eine Zweitmaschine doch recht teuer. Andererseits könnte ich sämtliches vorhandenes Zubehör und alle Füßchen, die ich schon so gehortet habe, nutzen. Das hätte schon seinen Charme. Ich hänge also in meinen Überlegungen fest und kann mich nicht entscheiden. Zum Glück ist es ja nicht eilig mit der Zweitmaschine... Bearbeitet 15. Dezember 2015 von Eidi
ju_wien Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Dominika hat eine B 215 als zweitmaschine für nähkurse, soweit ich weiß. wenn du dir ihre beiträge raussuchst, müsstest du einiges über die maschine finden. (und dass sie "klein" ist, habe ich auch erst begriffen, seit ich sie in einem laden neben einer "großen" bernina stehen sah. die passport 2.0 ist mit koffer übrigens auch nicht besonders klein. der koffer ist sogar dicker als der von der großen pfaff 1209. deutlich leichter ist sie allerdings schon. mit öffentlichen verkehrsmitteln und 3x umsteigen wäre sie mir trotzdem auf dauer zu unhandlich. da würde ich mir einen nähkurs suchen, bei dem die maschinen zur verfügung gestellt werden. wenn man mit dem auto von haustür zu haustür fahren kann, ist es etwas anderes. aber dann geht fast jede haushaltsnähmaschine.
Dominika Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) Ich habe die B780 und die B215. Die B215 ist fast bei jedem Kurs mit dabei, eben weil sie so klein und händlich ist und trotzdem jedes Projekt mit Bravour meistert. Ich habe selbst bei dickem Sweat oder Jersey keine Probleme, auch wenn ich diese Stoffe eher selten verarbeite. Ich habe mir allerdings den Kniehebel nachrüsten lassen und die Maschine als Vorführmaschine (also gebraucht) gekauft (d.h. etwas billiger). Das Argument war für mich eben die Nutzung der Füßchen (Nur BSR wird nicht klappen ). Ich habe weder Platz noch Lust noch mehr Zubehör kaufen zu müssen (es sei denn, jemand weiß, dass er nur das und das braucht). Ich kann die Füßchen an beiden Maschinen nutzen, was manchmal echt praktisch ist (bei der großen Bernina benutze ich meistens eh die 5,5mm-Stichplatte und die Gradstichplatte, die 9mm-Stichplatte wird so gut wie nie verwendet, es sei denn ich nähe etwas mit dem Quertransport). Für den Transport habe ich einen kleinen Koffertrolley von Brother. Da passt die Maschine rein und ich kann den Rest einfach in eine große Tasche packen. Die kleine Bernina steht auch sonst im Bücherregal, neben der Box mit der Ovi. Ich nähe auch sonst gerne mit der B215. Aber ich denke, der Unterschied in der Handhabung wird nicht so groß sein zwischen der B215 und der Aurora. Eine B780 ist schon ein anderes Kaliber. Bearbeitet 16. Dezember 2015 von Dominika
Gute Miene Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) Vielen Dank für die Antworten - ich habe die 2.0 jetzt ausprobieren können, ich wäre mit dieser Maschine sehr unglücklich... Knopflöcher - eine Katastrophe, für mich sehr wichtig sind saubere Knopflöcher, hier hat man überhaupt keine Handhabe, sie sehen einfach nur besch.....aus. Hat meine alte Pfaff mit Links gemacht. Die Zierstiche - sie näht 3 identische, dann kommen 2 die total anders aussehen - begeistern kann mich das auch nicht (ich überlege jetzt, ob man diese Zierstiche überhaupt braucht??? Sind sicher ganz nett, aber sind Webborten für Kindersachen nicht doch schöner???) Zu dem Fuß Pedal: Da hast du absolut recht, rutscht hin und her, und so richtig langsam nähen geht damit nicht. Was sie ganz gut kann, sind Geradstiche und Zickzack, obwohl ich auch hier Aussetzer hatte. Jersey näht sie nicht besser als meine gute alte - trotz IDT und Druckanpassung. Alles in allem kommt diese Maschine für mich nicht in Frage - ich hoffe jetzt, dass ich meine "alte" Pfaff repariert bekomme. Ob ich mir eine Zweitmaschine anschaffe - mal sehen. Muss ich nochmal zum Probenähen mit ganz viel Zeit - vor Weihnachten problematisch. Mein Mechaniker hat mir die brother Innov-is anniversy empfohlen (Testsieger) - die behalte ich mal im Auge Lieben Dank nochmal und alles Liebe Geli Bearbeitet 16. Dezember 2015 von Gute Miene
Eidi Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Danke, Dominika! Du bestätigst mich in meinen Überlegungen: das gleiche Zubehör, vorhandenes nutzbar, das gleiche Handling, keine Umgewöhnung. Ich würde ja mit ihr unterwegs am ehesten Patchwork, Taschen, Deko und so etwas nähen, die schwierigeren Sachen nähe ich zu Hause auf der Aurora. Erst hat mich der fehlende regulierbare Füßchendruck abgeschreckt, aber ich denke, den brauche ich für die genannten Sachen nicht. Knopflöcher und Zierstiche brauche ich auch nicht unterwegs, aber ein völlig anderes Nähgefühl würde mir nicht so gefallen. Ich denke, es wird wohl doch die 215.
josef Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Vielen Dank für die Antworten - ich habe die 2.0 jetzt ausprobieren können, ich wäre mit dieser Maschine sehr unglücklich... Knopflöcher - eine Katastrophe, für mich sehr wichtig sind saubere Knopflöcher, hier hat man überhaupt keine Handhabe, sie sehen einfach nur besch.....aus. Hat meine alte Pfaff mit Links gemacht. Die Zierstiche - sie näht 3 identische, dann kommen 2 die total anders aussehen - begeistern kann mich das auch nicht (ich überlege jetzt, ob man diese Zierstiche überhaupt braucht??? Sind sicher ganz nett, aber sind Webborten für Kindersachen nicht doch schöner???) Zu dem Fuß Pedal: Da hast du absolut recht, rutscht hin und her, und so richtig langsam nähen geht damit nicht. Was sie ganz gut kann, sind Geradstiche und Zickzack, obwohl ich auch hier Aussetzer hatte. Jersey näht sie nicht besser als meine gute alte - trotz IDT und Druckanpassung. Alles in allem kommt diese Maschine für mich nicht in Frage - ich hoffe jetzt, dass ich meine "alte" Pfaff repariert bekomme. Ob ich mir eine Zweitmaschine anschaffe - mal sehen. Muss ich nochmal zum Probenähen mit ganz viel Zeit - vor Weihnachten problematisch. Mein Mechaniker hat mir die brother Innov-is anniversy empfohlen (Testsieger) - die behalte ich mal im Auge Lieben Dank nochmal und alles Liebe Geli zeigst du uns mal die probelappen ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden