Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich hab jetzt eine komplett lochfreie Boxershorts mit 70er Nadeln gelockt :)

Werbung:
  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Himbeerkuchen

    11

  • samba

    9

  • nowak

    8

  • Doli

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Baumwollgarn, das habe ich kürzlich auch wo gelesen. Füt Trigema Jersey lönntd ich das mal probieren, wenn der bei mirr Löcher kriegt!

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab jetzt (gestern ein Shirt genäht)das erste Mal auch Schwierigkeiten mit Löchern neben der Ovi-Naht bei Singl-Jersey. Ich nähe mit einer Babylock und habe, bis heute, nur die vorgegebenen Nadeln benutzt. Kann ich auch unbesehen die Jersey-Nadeln von Schmetz oder Organ in dieser Maschine benutzen?

Bearbeitet von bricabä
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich wollte hier nur mal Frust ablassen - jetzt habe ich wieder einen: harmlos aussehenden Interlock vom Rösch Fabrikverkauf - auf der Babylock Enlighten geben 75er Organ Super Stretch (auch fabrikneue...) Löcher, 60er Jersey-Nadeln Fehlstiche. :banghead:

Garn ist Stärke 120 von Gütermann.

Bis jetzt habe ich nur die Schulternähte gemacht, die konnte ich retten durch eine Steppnaht auf der Nähmaschine knapp daneben.

Morgen geht es wieder los mit Probieren - diese Nadel, jenes Garn... :rolleyes: Eigentlich sollte das ein schnelles Shirt werden.

Grüsse, Lea

 

 

 

Geschrieben

Nähmaschine statt Ovi, das scheint solche Stoffe weniger zu belasten.

 

(Ich habe den Direktvergleich, weil ich aus so einem Problemstoff mal ein Shirt mit der Ovi und eines mit der Nähmaschine genäht habe. Beide mit Organ SuperStretch 75. Das mit der Ovi bekam bald die Löchlein, das andere auch nach zehn Jahren nicht.)

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb nowak:

Nähmaschine statt Ovi, das scheint solche Stoffe weniger zu belasten

 

Ja, das werde ich machen müssen.

Mit 150er Garn (Coats Epic) sind die Ergebnisse dieselben: Löcher mit Organ Super Stretch 75, Fehlstiche mit Ball Point 60.

Test mit der Cover steht noch aus...

Ich wüsste aber mal gerne, worin technisch die "höhere Belastung" durch die Overlock besteht, durch die die Löcher entstehen. @peterle, kannst Du dazu etwas sagen?

Grüsse, Lea

Geschrieben
Am 3.4.2019 um 12:40 schrieb lea:

Ich wüsste aber mal gerne, worin technisch die "höhere Belastung" durch die Overlock besteht, durch die die Löcher entstehen.

 

Die gibt es nicht.

Am 2.4.2019 um 23:48 schrieb lea:

Ich wollte hier nur mal Frust ablassen - jetzt habe ich wieder einen: harmlos aussehenden Interlock vom Rösch Fabrikverkauf - auf der Babylock Enlighten geben 75er Organ Super Stretch (auch fabrikneue...) Löcher, 60er Jersey-Nadeln Fehlstiche. :banghead:

Garn ist Stärke 120 von Gütermann.

 

SUK statt HAx1SP probieren, wenn das auch Probleme macht, ist es das Material.

Die 60er kann zu dünn für die Overlock sein.

Ggf. Maschine prüfen lassen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb peterle:

Die gibt es nicht

Dachte ich es mir doch :)

Allerdings gibt es immer wieder Jersey, der sich zwar auf der Nähmaschine nähen lässt, aber mit denselben(!) Nadeln auf dwe Overlock Löcher bekommt und zwar i.a. in der untenliegenden Stofflage.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Dann schick mir mal so Zeugs und die Nadeln dazu, wenn Du das hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...