mickymaus123 Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Der KwikSew 3594 ist fertig und passt. Nähtechnisch habe ich allerdings kaum ein Fettnäpfchen ausgelassen......na ja, sieht ja nicht Jeder.... Ich werde ihn nochmal aus etwas festerem Material machen und das UBB etwas kürzen. Obwohl ich immer 85 getragen haben und das auch lt. Maßnehmen (Nähkurs und selber kontrolliert) passen müsste, ist es etwas zu locker wie auch schon beim Rebecca. Fotos kommen die Tage, meine Kamera ist unterwegs.....
gundi2 Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Das komplette UBB sollte unelastisch sein, also entweder unelastischen Tüll oder unelastische Charmeuse oder was auch immer Dir gefällt. ???? - Ich möchte aber atmen! LG gundi
sunshine06 Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Kannst Du doch? Missverständnis? Das UBB sind nicht die Seitenteile und die bleiben ja elastisch - mehr oder weniger, je nach Vorliebe. Aber bei BHs mit UBB wird nicht nur das Mittelstück unelastisch gemacht sondern auch der Rest des UBB bis ran an die Seitenteile.
gundi2 Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Kannst Du doch? Missverständnis? Das UBB sind nicht die Seitenteile und die bleiben ja elastisch - mehr oder weniger, je nach Vorliebe. Aber bei BHs mit UBB wird nicht nur das Mittelstück unelastisch gemacht sondern auch der Rest des UBB bis ran an die Seitenteile. Hallo, ich weiß jetzt nicht, welchen Schnitt du vor Augen hast. Rebecca von Sewy hat ein "mittleres" und ein "seitliches Unterbrustteil", die reden überhaupt nicht von Unterbustband. Andere Schnitte haben durchgehende Unterbrustbänder, teils unten unter dem Bügel angesetzt, aber auch durchgehend ab Mittelstück (z. B. Merckwardigh CUPL 16 und bei dem bügellosen KWIK SEW). Der Begriff "Unterbrustband" auf irgendwelche Vorder- oder Mittelteile bezogen ist mir offen gestanden so noch nicht begegnet..... Sewy macht bei Rebecca diese mittleren Unterbrustteile unelastisch, und beim Elan 645 ist das für die Version ohne Bügel so vorgesehen. Aber ich kenne jede Menge andere Schnitte, wo nur das Mittelstück unelastisch gemacht werden soll. Gängiger Sprachgebrauch in Büchern ist: UBB ist alles durchgehend vom Mittelstück bis zum Verschluss. Und dann gibt es dort "BHs mit durchgehendem Unterbrustband" und "BHs mit kleinem Mittelstück". Du kannst das natürlich gerne so nennen, wie du es möchtest, die Begriffe sind schließlich nicht gesetzlich geregelt;) - aber zur Verständigung trägt das dann eher nur begrenzt bei..... LG gundi
sunshine06 Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Diese Teile habe ich im Kurs unter der Bezeichnung UBB kennen gelernt. Aber das haben wir ja nun geklärt. Beim Rebecca ist es jedenfalls vorgesehen, dass diese beiden "Unterbrustteile" unelastisch gefüttert werden.
Ika Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Das komplette UBB sollte unelastisch sein, also entweder unelastischen Tüll oder unelastische Charmeuse oder was auch immer Dir gefällt. Bei mir muss das UBB elastisch sein . Sonst sind die BHs unbequem und passen nicht
ajnoshb Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Ich habe sowohl den Rebecca als auch den Elan 645 ohne Bügel genäht. Bei beiden BHs habe ich das gesamte Vorderteil (alles außer Körbchen) mit Charmeuse unelastisch gemacht. Ich mag keine winzige Naht direkt unter dem Busen, auch wenn die durch das Bügelband möglicherweise bedeckt wird. Also habe ich bei beiden BHs ein durchgehendes "Vorderteil" zusammengesetzt aus dem kleinen Mittelteil und dem, was bei den Schnitten möglicherweise Extrateile sind oder schon an den Seitenteilen dran ist. Bei mir sitzt die Naht zwischen Vorderteil und Rückenteil an der Seite meines Körpers. Vorderteil ist undehnbar gemacht, die Rückenteile sind mit sehr festem Powernet verstärkt. Klappt prima.
haniah Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 (bearbeitet) Slip "Rebecca" von Sewy in Gr. 40 Mir ist so nach basteln... Da der Rebecca aus Jersey so angenehm sitzt, probiere ich es mal mit Microfaser. Und da war doch noch der Rest fliederfarbene Spitze, von dem ich mich nicht trennen kann... Mal sehen, ob sich das ausgibt und so aussieht, wie ich mir das vorstelle. Vor allem, weil ich die max. Dehnbarkeit senkrecht ausgerichtet habe. Ist ein Versuch, nachdem ich gelesen habe, dass die Höschen dann nicht so sehr verrutschen, wenn frau sich setzen will. Hemdchen aus süße Dessous nach geändertem Schnitt Und dann hätte ich gern ein buntes Unterhemd - vielleicht wird es ja sogar als Top für obendrüber tragbar. Wir werden sehen... leider reichte der Stoffrest nicht für alles, aber da war doch noch...ja, da ist es: Gewagte Kombi für mich (pink! ) Liebe Grüße, haniah Bearbeitet 23. Mai 2014 von haniah
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Merckwaerdigh CUPL 16 Hallo miteinander, nach dem ich die ganze Woche auf Dienstreise war, geht es heute weiter. Ich habe, da ich den Schnitt das erste mal nähe, mich komplett an der Anleitung gehalten und das Mittelstück zweiteilig genäht. Das würde ich beim nächsten mal nicht machen, sondern im Stoffbruch zuschneiden, zumal sich die Sinnhaftigkeit der zwei Teile für mich nicht erschließt. Diesmal kann ich es leider nicht ändern, da ich keine Spitze mehr übrig habe. Außerdem habe ich abweichen vom Schnitt, das Mittelteil mit Charmeuse unterlegt. Gruß Kiki: Bearbeitet 24. Mai 2014 von schnittmonsterkiki
gundi2 Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Merckwaerdigh CUPL 16 Hallo miteinander, nach dem ich die ganze Woche auf Dienstreise war, geht es heute weiter. Ich habe, da ich den Schnitt das erste mal nähe, mich komplett an der Anleitung gehalten und das Mittelstück zweiteilig genäht. Das würde ich beim nächsten mal nicht machen, sondern im Stoffbruch zuschneiden, zumal sich die Sinnhaftigkeit der zwei Teile für mich nicht erschließt. Diesmal kann ich es leider nicht ändern, da ich keine Spitze mehr übrig habe. Außerdem habe ich abweichen vom Schnitt, das Mittelteil mit Charmeuse unterlegt. Gruß Kiki: Hallo Kiki, ich habe mir den Schnitt mal angesehen und mein Geo-Dreick betätigt: Wenn du das Mittelstück mit Spitze nähen möchtest bzw. unten die Bogenkante der Spitze haben, geht es nur so. In der Mitte unten ist kein rechter Winkel, und das ist besser so für die Passform. Schau dir mal dein Mittelsück an; das hat unten keine gerade, durchgehende Linie, sondern zur Mitte hin eine leichte Zacke nach oben. Wenn du den Schnitt aus Microfaser nähst, kannst du natürlich auf diese Mittelnaht verzichten, aber so, wie der BH konzipiert ist, also das Unterbrustband durchgehend aus Spitze, hat das mit der Mittelnaht im Mittelstück schon seine Richtigkeit. Ich finde es übrigens sehr mutig, einen unbekannten BH-Schnitt gleich so aufwendig zu nähen. Bei mir gibt es immer erst einfache Probeteile aus Microfaser, um die Passform zu beurteilen und ggf. auch Teile auszutauschen....... LG gundi Bearbeitet 24. Mai 2014 von gundi2
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Merckwaerdigh CUPL16 Weiter gehts: Entgegen der Anleitung habe ich die Rückenteile mit Powernet verstärkt. Ich habe, um einfacher nähen zu können, das Powernet einfach kanppkantig aufgesteppt. Das sieht man hinterher nicht mehr, weil es ist die Naht bzw. unter den Gummi verschwindet:
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Hallo Kiki, ich habe mir den Schnitt mal angesehen und mein Geo-Dreicke betätigt: Wenn du das Mittelstück mit Spitze nähen möchtest bzw. unten die Bogenkante der Spitze haben, geht es nur so. In der Mitte unten ist kein rechter Winkel, und das ist besser so für die Passform. Schau dir mal dein Mittelsück an; das hat unten keine gerade, durchgehende Linie, sondern zur Mitte hin eine leicht Zacke nach oben. Wenn du den Schnitt aus Microfaser nähst, kannst du natürlich auf diese Mittelnaht verzichten, aber so, wie der BH konzipiert ist, also das Unterbrustband durchgehend aus Spitze, hat das mit der Mittelnaht im Mittelstück schon seine Richtigkeit. Ich finde es übrigens sehr mutig, einen unbekannten BH-Schnitt gleich so aufwendig zu nähen. Bei mir gibt es immer erst einfache Probeteile aus Microfaser, um die Passform zu beurteilen und ggf. auch Teile auszutauschen....... LG gundi Danke Gundi, du hast recht:hug: Aus Spitze geht es nicht anders, habe ich jetzt beim genauen hinsehen bemerkt. Gruß Kiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Merckwaerdigh CUPL 16 Die nächsten Schritte: Mittelteil mit Rückenteil verbunden, Unterbrustgummi angenäht, Körbchen eingesetzt, entgegen der Anleitung nicht in einem Rutsch mit dem Bügelband, sondern erst die Körbchen eingesetzt, dann Nahtzugabe zurück geschnitten: Bearbeitet 24. Mai 2014 von schnittmonsterkiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Merckwaerdigh CUPL 16 Danach das Bügelband an einer Seite angenäht, über die Naht vom Körbchen geklappt und die andere Seite des Bügelbandes festgesteppt: Bearbeitet 24. Mai 2014 von schnittmonsterkiki
Dagmar O. Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Wow, da gibt es tolle Sachen! Auch das Unterhemd aus Süße Dessous gefällt mir. Hab mal eine Frage: Welches Buch ist informativer für Anfänger zum Dessous nähen, Süße Dessous oder das Buch von Mia Führer?
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Merckwaerdigh CUPL16 GGrrrrrh Eine Minute nicht aufgepasst und nun darf ich trennen. Bügelband beim zweiten Körbchen an der falschen Seite angenäht und zwar schön fest:mad: Bearbeitet 24. Mai 2014 von schnittmonsterkiki
haniah Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Uah, Kiki! Aber sieh es mal so: das wird Dir nicht nochmal passieren Vielen Dank für Deine vielen Bilder! Dagmar, in den traumhaften Dessous gibt es teilweise Bilder-Anleitungen. Wenn man noch so gar keine Vorstellung hat, wie das alles funktionieren soll, dann können die Bilder hilfreich sein. Sie sind teilweise nicht aussagekräftig genug (weil zu klein oder weiß auf weiß), aber man bekommt eine Ahnung, wie's gehen könnte. In den süßen Dessous sind "kleine" einfache Projekte drin. Slips, Pantys, Hemdchen, Negliges. Die stellen einen eigentlich vor keine großen Herausforderungen. Das Annähen der Zierlitzen und Paspelgummis ist im Umschlag hinten mit guten Fotos erklärt. Viele Grüße, haniah
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Liebe Haniah, das hast du recht:) Mit Trennen bin ich jetzt fertig, also auf ein Neues. Gruß Kiki
annette61be Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Jetzt weiß ich wieder, warum ich den Mayence ohne ihn mal zu nähen weggepackt habe. Weil mir das Mittelteil so unsymphatisch war. Mal sehen, ob es jetzt besser geht.
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Jetzt weiß ich wieder, warum ich den Mayence ohne ihn mal zu nähen weggepackt habe. Weil mir das Mittelteil so unsymphatisch war. Mal sehen, ob es jetzt besser geht. Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Beim Mayence ist das Mittelteil doch aus einen Stück? Halt nur ohne UBB. Oder stört dich die Form des Mittelteils, die zugegebenermaßen etwas anders ist als bei anderen BHs. Gruß Kiki Bearbeitet 24. Mai 2014 von schnittmonsterkiki
annette61be Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 jepp, die Form Aber diesmal lasse ich mich nicht davon abschrecken!
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Merckwaerdigh CUPL 16 ...ist fertig. Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der Passform, weiss aber noch nicht, was ich verändern muss oder will. Auf jeden Fall brauche ich größere Bügel. Trägt sich aber ganz angenehm, bis eben auf die Bügel. Gruß Kiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 (bearbeitet) Mayence jepp, die Form Aber diesmal lasse ich mich nicht davon abschrecken! Hallo, ist "nähtechnisch" nicht schwierig. Guckst Du: Beim zweiten Bild kann man es etwas erkennen, wie es angenäht wird. Erster Selbstgenähter - Hobbyschneiderin 24 - Forum Gruß kiki Bearbeitet 24. Mai 2014 von schnittmonsterkiki
haniah Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Merckwaerdigh CUPL 16 Eine Verbesserung gegenüber dem Mayence um 90% Kiki, für meinen laienhaften Blick käme eine Erhöhung der Seitenteile in Frage. Was bemängelst Du denn, bis auf die Bügel? Apropos: hättest Du verschiedene Bügel da zum Ausprobieren? Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden