sunshine06 Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hihi, zum BH nähen braucht man eigentlich nur die NäMa, alles andere ist da eher hinderlich. Für die Gummis an Slips ist eine Cover sicher nett, geht aber auch hervorragend ohne.
mickymaus123 Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Würdet Ihr eigentlich sagen, dass man zum Dessousnähen unbedingt eine Cover braucht, oder kriegt man das auch mit einer NäMa hin? Zum Dessousnähen reicht normalerweise die Nähmaschine. Ich nähe zwar die Seitennähte bei Slips mit der Overlock zusammen (mir gefällt das besser), das ist aber nicht zwingend notwendig. Die Cover habe ich bisher noch nie benutzt. @Mika: Diesen Schnitt habe ich auch und nähe ihn immer wieder gerne.
zwirni Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Im Gegenteil, zum Dessousnähen kommt bei mir nur die Nähmaschine zum Einsatz. Gecovert habe ich Wäsche noch nie, lediglich gelocked habe ich schon Einiges bei Slips - das geht aber auch ohne, und sauber verarbeitet! ...... zu langsam getippt
Seewespe Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Ich liebäugle schon länger mit einem Retro-Schnitt von ohhh lulu *nachdenklichguck*... Auch Dir herzlichen Dank, zwirni
Sissy Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo, das trifft sich ja gut, ich will gerade ein BH-Hemdchen für meine Mama nähen, da mache ich doch hier gleich mit. Ich habe den Schnitt Merckwardigh D-Mix 4 D, allerdings möchte ich den Schnitt ändern, es soll oben wie ein BH sitzen und dann aber irgendwie weiter sitzen, wie ein Top. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Dessous nähe ich immer nur mit der Näma, obwohl Ovi und Cover vorhanden sind, mir gefällt es nur mit Näma besser.
Lieby Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hier ist ja richtig was los:D Werde mich natürlich auch anschließen, Der Slip Rebecca liegt schon ausgeschnitten hier... und für ein Zwischendurchprojekt, zum Testen nur aus Jersey bestimmt hervorragend geeignet:D Liebe Grüße, Lieby
gundi2 Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Würdet Ihr eigentlich sagen, dass man zum Dessousnähen unbedingt eine Cover braucht, oder kriegt man das auch mit einer NäMa hin? Hallo, Säume von Unterhemden mache ich mit der Cover - es geht aber auch anders. Und für alles andere ist sie eher hinderlich..... LG gundi
gundi2 Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo, ich habe mir Sonntag gerade den KWIK SEW 3594 bestellt, weil ich nach einer Brust-OP keine Bügel-BHs tragen möchte. @ minou und wiedereinstieg: wie seid Ihr denn so BH-technisch gebaut? Oberbrust eher voll oder eher weniger? Und warum passt er bei Dir, Minou, nicht? Würde mich mal interessieren, dann könnte ich evtl. bereits im Vorfeld Klippen entschärfen....... Weil ich kurzfristig neue BHs ohne Bügel brauchte, habe ich mir von Anita Entlastungs-BHs gekauft, und ein älteres Modell, was nicht mehr hergestellt wird, sitzt bei mir besonders gut. Ich habe schon überlegt, ob ich das klone, bin mir aber unsicher wegen des Materials. Die vordere Hälfte ist komplett undehnbar - das muss frau erst mal hinkriegen. LG gundi
Minou Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Bei mir ist glaube ich der Untercup zu groß, d. h. die untere Rundung. Der Brustpunkt sollte wohl auf der Teilungsnaht liegen, wenn ich mich nicht täusche. Bei mir liegt er aber in der Mitte des Unterkörbchens. Wenn ich da aber etwas wegnehme, wird alles zu flach. Ich habe auch den Schnitt gewählt, weil ich mal einen BH ohne Bügel nähen wollte. Das Unterbrustband passt gut, und den Rest kriege ich hoffentlich auch noch hin.
MickyG Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo zusammen, @ Heike tolle Idee so einen Gemeinschaftsthread aufzumachen. Ich habe hier mehr als genug Material, es fehlt an Zeit und MOTIVATION. Mein Problem sind die BHs. Ich habe zwei Kurse bei Sewy gemacht, bin aber nicht fertig geworden, also wären meine ersten Projekte: - BH für mich in 80 C (oder B?) fertig stellen. Ich weiß nicht mehr weiter. Mal sehen, ob ich es gleich noch schaffe, ein Foto einzustellen - BH für Tochterkind. Als ich anfing war die Größe 75 D, aber da er mit Laminat gefüttert wurde, ist er natürlich zu klein. , Inzwischen hat sie in Kauf-BH 75 F und auch da ist es sehr schwer, etwas passendes zu finden. Vielleicht kann ich ja mit eurer Hilfe da etwas finden. Wenn ich die Bilder einstelle, werde ich nochmal die Probleme dazu schreiben. Ach ja, beide Modelle waren Rebekka. Liebe Grüße Heike
Heike-Hannelore Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Erst muß ich noch Stoff für ein anderes Projekt bestellen und dann bekomme ich Besuch von einem Forumsmitglied. Aber dann schneide ich mir den geänderten Rebecca-Schnitt aus und kann den dann erst einmal langsam nähen, denn so schnell bin ich nicht. Heike
Eva-Maria Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Das paßt ja gut - gerade habe ich mal wieder Resteverwertung betrieben! Für BHs fehlen mir allerdings im Augenblick Zeit und Geduld ...
Minou Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Wie finde ich denn bei Kwik Sew die richtige Größe? Immer alles durchprobieren? Meine Unterbrustweite ist 72, das enspricht der Größe 32. Brustumfang 82. Ist das jetzt B, A oder AA? Wo finde ich eine Anleitung?
hludwig Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 WOW ... damit habe ich nicht gerechnet!!:freu: Guten Abend die Damen! Herzlich Willkommen Ola Samba das mit dem Gummi ist einfach ...haniah hatte einen schönen WIP .... der hieß glaube ich: haniah zeigt uns, wie sie ein Panty näht... Seewespe...die Schnitte kannte ich noch gar nicht Du brauchst nur ne Nähmaschine und einen dieser tollen Schnitte und los geht's Lieby Gaby:hug: Gundi Minou:hug: Heike-Hannelore:hug: Eva-Maria:hug: MickyG sodele, ich hoffe keinen vergessen zu haben Minou...ich habe neben dem Messen auch Probecups aus Zewa genäht...schau mal in ran an die Möpse Teil 2, da gibt es auch gute Links zu einer Seite die einen Rechner anbietet. Ihr Lieben! Ich freue mich soo über Euren Zuspruch! Dennoch gilt, bitte auch mal die Suche bemühen. Ich hoffe keinem damit vor den Kopf zu hauen! Ich denke nur an die tollen HS vor mir, die schon tolle WIP´s oder Beiträge gemacht haben Alle die mich kennen und auch die die es noch nicht tun...ich bin immer für ein offenes Wort und meine es nie böse! Nur ohne ein paar Regeln, wird dieser Thread nur unübersichtlich und hilft keinem mehr. Euch allen und mir einen schönen Abend und ich geh erst mal zum Sport, dann bin ich wieder da:hug: herzlich Heike
gundi2 Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Wie finde ich denn bei Kwik Sew die richtige Größe? Immer alles durchprobieren? Meine Unterbrustweite ist 72, das enspricht der Größe 32. Brustumfang 82. Ist das jetzt B, A oder AA? Wo finde ich eine Anleitung? Hallo, einen einigermaßen zuverlässigen internationalen Größenrechner findest du hier: BH-Größe / BH-Größen ermitteln, BH-Größen-Rechner, Unterbrustweite, Überbrustweite KWIK SEW ist ein US-Schnitt, das bedeutet, dass - anders als bei uns, wo man mit 2 cm-Schritten rechnet - in inch = 2,5 cm-Schritten gerechnet wird. Bei uns wäre das ein B-Cup, aber das würde ich bei diesem Schnitt für dich nicht nehmen. Ich habe heute meinen Schnitt bekommen und mal etwas rumgemessen. Ich weiß, dass meine gut sitzenden bügellosen BHs alle eine Cuptiefe von um die 10 cm haben. Also habe ich mir die Untercups für meine Größe angeschaut. Dort ist ein Punkt markiert, der den Brustpunkt darstellt. An dieser Stelle habe ich im rechten Winkel zum Fadenlauf die Cuptiefe gemessen und die 12 mm Nahtzugaben abgezogen: es wird wohl das C-Cup bei diesem Schnitt für mich. Wenn du einen BH ausmessen kannst, welche Cuptiefe du im Untercup brauchst / möchtest, würde ich die entsprechende Größe als Ausganspunkt nehmen. Aber denk dran, die Nahtzugaben von deiner Messung abzuziehen. Die sind bei diesem Schnitt schon enthalten! LG gundi
hludwig Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Heidrun, Zwirni, Spotzal und Sissy :hug: Euch auch noch schnell herzlich willkommen....ich muss los...bis gleich Bearbeitet 13. Mai 2014 von hludwig
martina61 Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hier ist ja Betrieb, schön Ich habe einen Slip von sewy zugeschnitten (Julie), alles liegt bereit zum Nähen. Es ist der erste Versuch dieses Schnittes, davor habe ich nur 1x eine Bikinihose von sewy genäht. Bin also eine absolute Anfängerin im Untendrunternähen:D. Also morgen früh mach ich Fotos und dann bin ich mit dabei, allen einen schönen Abend
hludwig Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Martina, wie schön! Samba, ich hab hier den WIP zum Höschen nähen noch mal hoch geholt:hug: guckst du: Gastbeitrag: Haniah zeigt uns wie sie ein Panty näht - Hobbyschneiderin 24 - Forum Danke Gundi:hug: ich hatte eben etwas Zeitnot, schön dann haben wir ja schon zwei wichtige Links wieder da, bis gleich mal herzlich Heike Bearbeitet 13. Mai 2014 von hludwig
*mika* Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) Schnitt von Elingeria "Slip Bianca" Größe 44 Yippippippppiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii:D Und ja... die Bilder vom Zwickel möchten wir sehen. Eine Bitte, den Schnittnamen reinschreiben, die Suche funktioniert leider mit Bildern nicht, danke! ...Herzlich Heike ... Schnittname eingefügt - siehe Beitrag Nr. 16 ! Die Verarbeitung des Zwickels zeige ich morgen, obwohl es bereits in dem wunderbaren Thraed von Haniah gezeigt wird. Doch es kann nicht schaden, die Vorgehensweise hier noch einmal mit einzubinden. Nun habe ich eine Frage an euch zu dem nachfolgenden Bild: Es sind die Teile, die ich anstatt im Stoffbruch im Fadenlauf zugeschnitten habe. Deshalb seht ihr auch die Naht in der Mitte. Das Spitzendreieck einzunähen war gar nicht so einfach wie ihr seht - es ist faltig an der Spitze. Für mich no go! Den Lila-Einsatz lasse ich gerade mal gelten. Den türkisen Einsatz trenne ich nochmal auf, auch die Mittelnaht, die ich mit der Overlock genäht habe. Mit der Nähmaschine genäht, kann ich dann die Nahtzugabe zur Seite bügeln, somit fällt der Knuppel weg, der bei der Naht mit der Overlock entsteht. Wie nähe ich jetzt am besten das Dreieck, so das es sauber aussieht, hinein. Gibt es Tipps dazu. Wie macht ihr das? Es dankt *Mika* Bearbeitet 13. Mai 2014 von *mika*
hludwig Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 (bearbeitet) :hug:Mika danke ...ich hoffe du bist nicht bös mit mir;) und danke für die weiteren Bilder morgen:hug: Für deine Frage gibt es eine Lösung...habe ich in einem PW-Thread gesehen, muss ich mal suchen gehen, war was mit einer Stecknadel und bis zu einem markierten Punkt und dann drehen, es ging um Rauten aneinander nähen glaube ich... ich geh mal suchen:hug: ...hier hätte ich einen, aber ich meinte ein Video... hier aber erstmal der erste Link Y-Naht Blumengarten-WIP - Hobbyschneiderin 24 - Forum und hier eins der Videos herzlich Heike Bearbeitet 13. Mai 2014 von hludwig
MickyG Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo Mika, ich glaube, das nennt sich Y-Naht. Ich hatte sowas mal in einem PW-Kurs. Leider bin ich im erklären nicht so gut, aber bestimmt findest du unter Youtube oder hier im Forum mit diesem Suchbegriff etwas, das dir weiterhilft. Viel Erfolg. Liebe Grüße Heike
MickyG Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 :hug:Mika danke ...ich hoffe du bist nicht bös mit mir;) und danke für die weiteren Bilder morgen:hug: Für deine Frage gibt es eine Lösung...habe ich in einem PW-Thread gesehen, muss ich mal suchen gehen, war was mit einer Stecknadel und bis zu einem markierten Punkt und dann drehen, es ging um Rauten aneinander nähen glaube ich... ich geh mal suchen:hug: herzlich Heike Die Naht darf nicht bis zum Ende genäht werden, sonder die NZ bleibt offen, dann das nächste Teil drauflegen und wieder nur bis zur NZ nähen. Ich weiß noch, dass die Teile immer einzeln angenäht werden mussten. Liebe Grüße Heike
*mika* Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo ihr Beiden, so schnell mit Tipps. Danke. Dann schaue ich schon mal bei Youtube vorbei und eine Beschreibung nehme ich hier doch noch gern entgegen. Hludwig, nein ich bin nicht böse. Dafür gibt es überhaupt keinen Grund. Alles gut *Mika*
Bineffm Geschrieben 13. Mai 2014 Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Gaaanz wichtig: Im ersten Schritt die beiden unteren Teile zusammennähen - dabei an der Stelle anfangen, an die später die Spitze des Dreiecks gesetzt wird. Nicht irgendwo auf der Nahtzugabe anfangen - sondern genau an dem Punkt, wo hinterher die 3 Nähte zusammenlaufen. Anschließend NICHT versuchen, das Dreieck mit nur einer Naht einzusetzen, sondern zwei getrennt Nähte machen - und dabei wieder jeweils an der Spitze des Dreiecks anfangen... Ich verzichte dabei auch auf automatische Verriegelung oder Vernähen durch vorwärts/rückwärts. Ich nähe den ersten Stich tatsächlich über das Handrad - so kann ich die Nadel wirklich ganz genau platzieren für den ersten Einstich.... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden