KaLeLu Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 ... jemand ein paar Tipps geben. Ich habe eine Carina Evolution und hab nun auch gesehen, dass es wohl einen Stick- und Stopffuß gibt, da bin ich noch am Überlegen, ob sich dies auch wirklich lohnt, sich so einen zu zulegen. Vielleicht hat ja auch jemand zufällig die gleiche Nähmaschine und kann mir berichten. Zudem bin ich was das Stickgarn an geht auch etwas überfragt. Welches ist das bessere? Braucht man da einen anderen Unterfaden? Glaub das waren erst mal meine Fragen, die mir so einfallen. Hoffe natürlich, dass ich hier richtig bin. LG KaLeLu
josef Geschrieben 7. Mai 2014 Melden Geschrieben 7. Mai 2014 (bearbeitet) mit einem stopf-fuß alleine wirst du vermutlich keine guten Ergebnisse erzielen zur zeit meiner Lehrzeit haben wir den Stoff "trommelfest" in Holzrahmen eingespannt und mit den Händen und fingern unter der nadel bewegt etwas anderes machen die heutigen stick-Maschinen eigentlich auch nicht, ausser, dass diese Bewegungen von einem stick-Aggregat gemacht werden ein stopf-fuß hilft dann gegen fehlstiche je feiner das garn, desto feiner die Stickerei Bearbeitet 7. Mai 2014 von josef
KaLeLu Geschrieben 13. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2014 Hallo, mir ist klar, dass ich auch einen Stickrahmen brauche, wo ich den Stoff einspannen kann. Ich wollte halt nur wissen, ob sich diese Investition lohnt, da ich bisher noch nie in dieser Richtung was gemacht habe. LG KaLeLu
rotschopf5 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hallo, mir ist klar, dass ich auch einen Stickrahmen brauche, wo ich den Stoff einspannen kann. Ich wollte halt nur wissen, ob sich diese Investition lohnt, da ich bisher noch nie in dieser Richtung was gemacht habe. LG KaLeLu Hallo KaLeLu, ich habe mir gestern zufällig fürs Stopfen mit der Maschine 2 Stickrahmen gekauft, ein Kleiner und ein Großer von einer Firma mit M (von denen gibts auch Stickgarn). Sie haben zusammen keine 10 Euro gekostet. Der Große hat einen Durchmesser von ca. 10 cm, wenn ich jetzt aus dem Gedächtnis schätzen würde. Ich brauche ihn zum Stopfen (z. B. wenn eine Katze Löcher ins gute Spannbettlaken hinterlassen hat:D) mit meiner Bernina. Bei meiner alten Carina Professional ging es aber auch ohne, weiß die nur Vorwärts und Rückwärts näht. Meine Bernina kann auch seitwärts nähen. Vielleicht lag es daran. Liebe Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden