Leosmausi Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) Hallo, momentan sieht unser Maschinenpark folgendermaßen aus: - W6 3300 altes Modell, läuft 1a - W6 3300 exklusiv neues Modell, macht Zicken, schafft nicht so viel wie die Alte - Janome MC 350e, macht nur Probleme, sind total gefrustet Also, über kurz oder lang wird die Janome verkauft oder fliegt ausm Fenster! Jeden zweiten Stick versaut sie, Einstellungen und verschiedene Fadenspannungen haben nix genützt. Hab sie jetzt mal bei Ebay eingestellt, ist ja erst 4 Monate alt. Wir brauchen dann eine Sticki. Die erste Frage ist nun, ob eine Kombimaschine oder eine reine Sticki wieder einziehen soll. Da ich mit der neuen W6 keinesfalls zufrieden bin und das alte Modell nicht mehr zu beziehen ist, könnte die eine Nähmaschine also auch weg. Folgende Maschinchen hätten wir ins Auge gefasst: - gebrauchte Husqvarna Viking Designer Ruby deLuxe - gebrauchte Brother Innov-is 2200 Laura Ashley - Pfaff creative 3.0 - Brother Innov-is V3 Ich habe schonmal nach "Nachteile Kombimschine" gegooglet und viele Meinungen gefunden, dass man sich kein Kombigerät mehr kaufen würde, da der Umbau zu lange dauern würde. Wie sind da eure Erfahrungen der doch etwas neueren und hochpreisigeren Modelle? Oder ratet ihr allgemein von einem Kombigerät ab? Eine zweite NähMa bleibt ja auf jeden Fall, sodass gleichzeitig genäht und gestickt werden könnte. Momentan mit der Janome undenkbar, da man wie ein Schießhund mit dem Finger am Stopp-Knopf sitzen muss, um beim kleinsten Geräusch den Stick noch anhalten zu können... Ich bin auf eure Meinungen gespannt! Oder ratet ihr allgemein zu einem ganz anderen Modell als den hier aufgeführten? Es stehen 2000-2300 Euro zur Verfügung. Wir benötigen als NähMa ein kraftvolles Modell, ähnlich der alten W6 3300, um mehrere Lagen Gurtband und Echtleder zu nähen. Bearbeitet 29. April 2014 von Leosmausi
sticki Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Was machst du mit der Janome? Die meisten Besitzer halten sie für eine grundsolide Maschine.
Leosmausi Geschrieben 29. April 2014 Autor Melden Geschrieben 29. April 2014 Was machst du mit der Janome? Die meisten Besitzer halten sie für eine grundsolide Maschine. Dann gratuliere ich diesen Besitzern zu ihrer Geduld bzw. ihrer guten Maschine. Vielleicht haben wir ein Montagsprodukt, aber wir können und wollen mit dem Teil nicht mehr sticken, da sie uns nur graue Haare beschert. Hatte hier deswegen schonmal nach Rat und Tipps gesucht, auch meinen Händler und Janome direkt angeschrieben. Die Maschine wird verkauft.
garoa Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Also, über kurz oder lang wird die Janome verkauft oder fliegt ausm Fenster! Jeden zweiten Stick versaut sie, Einstellungen und verschiedene Fadenspannungen haben nix genützt. Hab sie jetzt mal bei Ebay eingestellt, ist ja erst 4 Monate alt. warum bringt du sie nicht zum händler, dass er sie ansieht? nach 4 monaten ist das doch kein problem. gruß marion ok, beiträge haben sich überschnitten.
haming Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 So ein Stickmotiv stickt schon eine ganze Weile, da kann man gut an etwas anderem Nähen. Kommt aber auch darauf an, was man so stickt. Bei zig Farbwechseln bleibt weniger Zeit dazwischen. Wenn man kein Platzproblem hat, würde ich lieber zwei Maschinen nehmen, falls man das budgetmäßig hinkriegt. Viele Grüße Nina
Quälgeist Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ich stelle mir die Frage, wenn die Maschine erst 4 Monate alt ist, warum Du damit und Deinen "versauten" Stickproben nicht zum Händler gehst und sie durchsehen lässt. Gleich neu kaufen ohne wirklich zu wissen was die alte hat, bringt meines Erachtens nicht viel. Denn wenn Du eine neue hast, was macht Du dann? Ist es immer die Maschine? Und ohne Bilder, was Du unter "versaust" verstehst und ohne zu wissen, welche Stoff/Vlies-Kombination Du mit welchem Garnhersteller gestickt hast, finde ich Pauschalurteile über einen Hersteller oder Maschine nicht angebracht. Es gibt immer wieder Menschen die mit manchen Herstellern nicht können, warum auch immer, daß lasse ich gerne gelten, aber deswegen muß man den Hersteller nicht verteufeln. Stickkombinantionen? Du hast doch bereits W6-Maschinen, warum schaust Du Dir die nicht mal an? Und ob Du mit einer Näh-Stick-Kombimaschine zu recht kommst, wirst Du für Dich entscheiden müssen. Passt diese Art von Maschine zu Deinem Näh- und Stickverhalten? Hätte ich persönlich nur eine Kombimaschine, würde ich das eine oder andere ganz sicher sehr bald entnervt aufgeben, da meine Abläufe, die chaotisch sind, nicht zur Nutzung einer Kombimaschine alleine passen. Ich habe eine Näh-, eine Stick- und eine Kombimaschine. Davon hat jede ihre Vorzüge und Nachteile. Bis vor geraumer Zeit hatte ich keine Kombimaschine und war sehr glücklich mit den getrennten Maschinen. Aber das gilt nur für mich, da ich mir nicht anmasse über die Nähgewohnheiten anderer zu spekulieren oder zu richten. Meine Vorgehensweise in Deinem Fall wäre: Stickmaschine zum Händler schleppen und prüfen lassen: Du hast 6 Monate Gewährleistung prüfen, wann die Maschine die Stickereien "versaut" hat und ob es an Stoff-/Vlies-/ Garnkombinationen lag wenn das geklärt ist, würde ich meine Nähprozesse prüfen, ob diese Kombimaschinen geeignet sind danach würde ich überlegen, ob und was es sein soll
Leosmausi Geschrieben 29. April 2014 Autor Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) So ein Stickmotiv stickt schon eine ganze Weile, da kann man gut an etwas anderem Nähen. Kommt aber auch darauf an, was man so stickt. Bei zig Farbwechseln bleibt weniger Zeit dazwischen. Wenn man kein Platzproblem hat, würde ich lieber zwei Maschinen nehmen, falls man das budgetmäßig hinkriegt. Viele Grüße Nina Wir sticken weniger mehrfarbige Motive als vielmehr Namensschriftzüge und ev. noch ein Symbol. Und ohne Bilder, was Du unter "versaust" verstehst und ohne zu wissen, welche Stoff/Vlies-Kombination Du mit welchem Garnhersteller gestickt hast, finde ich Pauschalurteile über einen Hersteller oder Maschine nicht angebracht. Ich sagte bereits, dass ich hier schon nach Hilfe gefragt habe. Einfach mal meine vergangenen Posts ansehen. Händler ist *******, müsste die Maschine also erst dorthin einschicken. Bearbeitet 29. April 2014 von Leosmausi
Quälgeist Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 ... Die Maschine wird verkauft. Da würde ich doch mal mit dem Händler reden, ob er sie in Zahlung nimmt wenn Du eine neue bei ihm kaufst. Für mich bleibt da ein Geschmäckle hängen: verkaufe nicht einwandfreie Stickmaschine - soll sich doch der nächste damit herumärgern. Ist ja dann ein Privatverkauf.....
Leosmausi Geschrieben 29. April 2014 Autor Melden Geschrieben 29. April 2014 (bearbeitet) Da würde ich doch mal mit dem Händler reden, ob er sie in Zahlung nimmt wenn Du eine neue bei ihm kaufst. Wurde bereits getan. Er würde jedoch weit weniger bieten, als wenn ich die Maschine privat verkaufen würde. Wäre schön, wenn mal auf die Eingangsfrage eingegangen werden würde, anstatt hier hundert Warums und Wiesos analysieren zu wollen. Wir möchten mit der Maschine nicht mehr arbeiten, Punkt. Bearbeitet 29. April 2014 von Leosmausi
sticki Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Was du da letztlich für deine gewerblichen Anforderungen brauchst wirst du selbst entscheiden müssen. Ich sticke auf einer 12-Nadel-Industriemaschine, könnte aber alles genausogut auf meiner kleinen Brother PE180 sticken, wenn die Größenbegrenzung und der fehlende "Freiarm" nicht wären. Damals zu Anfang musste ich mich aber auch mit Hilfe unzähliger Probesticks mit der Materie und auch der SW vertraut machen. Ich habe das Gefühl das dir dazu der Wille fehlt.
Quälgeist Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 ... Wäre schön, wenn mal auf die Eingangsfrage eingegangen werden würde, anstatt hier hundert Warums und Wiesos analysieren zu wollen. .... das habe ich getan.... aber das scheint dich nicht zu interessieren. wenn du nur wissen willst, welche der von dir genannten maschinen die beste für dich ist, werde ich dir sicher nichts dazu sagen.
Leosmausi Geschrieben 29. April 2014 Autor Melden Geschrieben 29. April 2014 Damals zu Anfang musste ich mich aber auch mit Hilfe unzähliger Probesticks mit der Materie und auch der SW vertraut machen. Ich habe das Gefühl das dir dazu der Wille fehlt. Dein Gefühl trügt dich. Wir versuchen seit 4 Monaten, warm mit dieser Maschine zu werden, aber es gelingt uns nicht. Egal ob nun die Standardschriften gestickt werden sollen oder ein gekauftes Motiv - immer hat sie irgendwas zu meckern. Wir werden sie jetzt zum Händler einschicken und dann weitersehen....
Bineffm Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Nachdem Du ja scheinbar Hundehalsbänder und ähnliches (gewerblich?) besticken willst - und das jetzt nicht so wirklich das Standardmaterial für eine Haushaltsmaschine ist - würde ich mit einer genauen Beschreibung dessen, was ich so vorhabe, zum Händler gehen, mich beraten lassen, mein zu verarbeitendes Material mitnehmen und dann entsprechend probesticken.... Sabine
Himbeerkuchen Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ich würde die Maschine auf jeden Fall einschicken! Gerade wenn sie erst 4 Monate alt ist. Ich hab hier immer wieder gelesen, dass man nach mehrmaliger erfolgloser Reparatur Anspruch auf einen Maschinentausch hätte. Vielleicht informierst du dich in die Richtung mal. Ich beobachte deine Maschine bei Ebay. Aber bieten werde ich jetzt nicht mehr. Wenn du das nicht Funktionieren der Maschine zuschreibst und nicht deinem Umgang damit, dann solltest du das beim Verkauf auch angeben.
Mondschein2910 Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 (bearbeitet) Da du die Maschine ja scheinbar gewerblich nutzt, wenn ich das richtig sehe, ist es womöglich garkein Privatverkauf... Ich habe sie auch und bin zufrieden, es liegt also scheinbar nicht nur an dem Modell an Sich, sondern an dir oder deiner speziellen Maschine, die evtl. einen Defekt hat? Oder aber an dem Material, das du besticken möchtest. Und dann solltest du zum Händler gehen und ganz konkret fragen, mit welcher Stickmaschine du das Material gut besticken kannst. Hat der Händler denn mal vor deinen Augen gestickt? Und hat das geklappt? LG Mondschein Bearbeitet 1. Mai 2014 von Mondschein2910
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden