Ännchen1551693314 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hallo ihr, hab mich heute Mittag zum ersten Mal an einem Kleidungsstück versucht. Und zwar sollte es ein Burda Easy Schnitt für eine Jogginghose werden. Verwendet habe ich Jersey. Nun kommt mein Problem. Ich habe alles genau nach Anleitung gemacht. Der Bund der Hose wird aus einem Stück Stoff gemacht. Ich habe nun also die Hose und den Bund an sich fertig. Jetzt wollte ich den Bund oben an die Hose nähen und musste dabei feststellen, dass der Bund viel kleiner ist als die Hose an Umfang Dehnen lässt er sich auch nicht so weit. Was mach ich denn nun????
Tarlwen Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 (bearbeitet) Ich kenne den Schnitt jetzt nicht, aber ich vermute, dass Du die Oberkante der Hose soweit einreihen oder in Falten legen musst, dass sie an den Bund passt. Beide Teile nähst Du dann mit einem Zickzackstick oder Elastikstich zusammen, damit die Naht dehnbar bleibt. Was sagt denn die Anleitung dazu, wie Bund und Hose zusammen kommen sollen? Ich bitte um Verzeihung für die vielen dummen Fragen!!! Es gibt keine dummen Fragen!!! :hug: Wir haben alle mal irgendwann klein angefangen. Bearbeitet 22. April 2014 von Tarlwen
Himbeerkuchen Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Schließe besser mal den Bund zum Ring und überprüfe, ob deine Hüfte durchpasst. Es könnte sonst auch sein, dass die Hose für einen dehnbareren Stoff als deinen gedacht ist und der Bund beim Annähen auf Hosenweite gedehnt werden müsste. Das muss aber in der Anleitung stehen. In dem Fall solltest du für den Bund einen anderen Jersey nehmen.
Ännchen1551693314 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 Also den Bund habe ich geschlossen und auch probiert. Hab sogar noch einen Gummi rein gemacht. In der Anleitung steht dass der Bund auf Hosenweite gedechnt werden soll und dann Zickzack angenäht werden soll. Mir ist das soweit schon klar, aber wie gesagt der Bund passt da einfach nicht. Der lässt sich so weit gar nicht dehnen dass er passen würde.:confused:
Himbeerkuchen Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Dann würde ich wirklich einen anderen (sehr viel dehnbareren) Jersey nehmen bzw. extra Bündchenstoff kaufen. Davon brauchst du ja nicht so viel. Eine Kontrastfarbe kann als Bund ja auch gut aussehen
fadenhexe81 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hallo Anna, Ich habe eben mal die Burdaschnitte nach "easy" Jogginghosen durchstöbert. Ist es evt dieser Schnitt? Ich habe bisher nur Kinderhosen genäht, aber die Jogginghose würde mich auch reizen. Ich würde vielleicht auch Bündchenstoff nehmen. Das ging bei den Kinderhosen sehr gut. Kannst ja gern mal in meinem Album stöbern. Ich habe auch schon gelesen, dass Stoffe manchmal quer zum Fadenlauf zugeschnitten werden müssen, um dehnbarer zu sein. Der Schnitt würde mich sehr reizen. Würde die Jogginghose auch gern einmal probieren zu nähen. Bin schon gespannt, was die anderen noch für Tipps haben. Zeigst du uns bitte dein Ergebnis?
Ännchen1551693314 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 Ja genau der schnitt ist es.
Oma und Kräuterhexe Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ist der Bund aus dem gleichen Jersey zugeschnitten wie die Hose? Und evtl. im falschen Fadenlauf? Dann dehnt er sich nicht so. ICH würde wenn nun nicht mehr genügend Stoff da ist um neu zu zuschneiden besser Bündchenware verwenden. Lg
fadenhexe81 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Wenn ich mir die Bilder ansehe, sieht die graue Jogginghose schon so aus, als ob dort der Bund aus Bündchenstoff ist. Ich glaube, es gibt da auch eine Formel zum Berechnen der Länge (Umfang x 0,7 ??) . Auf den technischen Zeichnungen sieht es wirklich so aus, als muss die Hose eingekräuselt werden. Bin mal gespannt, was die Profis hier im Forum dazu sagen
Ännchen1551693314 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 Ich möchte die rosa farbene machen. Da steht nix von bündchenware. Nur das der Bund auf die Hose gedehnt werden soll. Ist alles der gleiche Stoff und richtig zu geschnitten.
Oma und Kräuterhexe Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hab mir den Schnitt auch angeschaut, er hat ja mehrere Bundlösungen. Hast du auch beim Bundmass die richtige Größe getoffen? Oder evtl. eine kleinere aus versehen erwischt? Hab sonst keine Idee mehr. .. Lg
akinom017 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hallo Anna Ich denke das bei den Modellen C und D der Bund aus dem Hosenstoff gemacht wird und ein anderes Schnittteil hat als A und B, die mehr nach Bündchenware (extra elastisch) aussehen. Schau bitte nochmal genau in der Anleitung nach. Dein Modell mußt Du dann nicht nach dem Aussehen sondern nach dem Verfügbaren Stoff wählen, zumindest für den Bund.
Ännchen1551693314 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Hallo ihr, also ich hab es nun mit dem normalen Stoff gemacht und einen Gummi in die Bündchen. Die Hose passt zwar, ist aber irgendwie ewig zu groß. Und da die Bündchen auch sehr weit wurden, ich also viel raffen musste, ist es nicht ganz so bequem. Nun möchte ich den Schnitt mal eine Nummer kleiner testen (dachte nicht das Burda so groß ausfällt.... ) darum möchte ich mal fragen wie ihr so die Bündchen macht? Nehmt ihr Bündchenstoff oder den selben Stoff???
Himbeerkuchen Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Wie hast du denn die Größe ausgewählt? Bist du nach der Maßtabelle gegangen? Bei einer Jogginghose müsstest du dich da nach der Hüftweite richten und ggf. die Taille etwas anpassen, falls die Maße da abweichen und die Hose so weit reicht. Ich verwende den selben Stoff, wenn es ein sehr elatischer Jersey ist, wenn nicht, auch manchmal Bündchen.
Ännchen1551693314 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Ich hab mich ausgemessen und dann mit der Tabelle auf dem Schnitt verglichen. Dort kam raus dass ich Größe 46 nehmen soll. Kam mir dann aber doch groß vor und ich hab 44 genäht. Werde dieses Mal die 44 testen. Wenn ich den normalen Stoff nehme, hebt das dann? Oder wird das zu locker???
Himbeerkuchen Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Was meinst du mit hebt? Das passendste Ergebnis wirst du wahrscheinlich bekommen, wenn du, egal welchen Stoff du nimmst, diesen mal ganz straff um deine Hüfte oder Taille (je nachdem wo die Hose sitzt) legst. So straff, wie es später sitzen soll und noch angenehm ist. Diese Länge plus Nahtzugabe schließt du dann zum Ring und nähst sie gedehnt an deine Hose. Schau mal hier: Siehst du wie eng da das Bündchen unten rechts im unangezogenen Zustand ist? Bündchenware musst du seeehr gedehnt annähen, damit es beim Tragen nicht leiert. zur Maßtabelle: Hast du auch straff genug gemessen? Bei den ersten Teilen die ich genäht habe, hab ich das Maßband viel zu locker angelegt. Dadurch wurden meine Sachen zu groß. Bei mir stimmt die Maßtabelle eigentlich immer.
Capricorna Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Hallo ihr, also ich hab es nun mit dem normalen Stoff gemacht und einen Gummi in die Bündchen. Die Hose passt zwar, ist aber irgendwie ewig zu groß. Und da die Bündchen auch sehr weit wurden, ich also viel raffen musste, ist es nicht ganz so bequem. Nun möchte ich den Schnitt mal eine Nummer kleiner testen (dachte nicht das Burda so groß ausfällt.... ) darum möchte ich mal fragen wie ihr so die Bündchen macht? Nehmt ihr Bündchenstoff oder den selben Stoff??? Was meinst du mit "zu groß"? Gefällt dir der weite Stil nicht, der laut Modellzeichnung und Fotos von Burda so vorgegeben ist, oder ist sie am Bund wirklich zu weit und rutscht? Der Schnitt ist "leger", was in der Modesprache = weit heißt, und auf den Bildern sieht man ja auch schon, dass die Beine weit und gerade geschnitten sind, und von den Bündchen oben und unten gerafft werden. Das ist also eher eine Stilfrage als eine Frage von passt oder passt nicht. Wenn dir dieser Stil nicht gefällt, könntest du hier die Beine verschmälern - Schnitt-Teile in der Mitte längs falten um die gewünschte Breite, die weg soll - oder du müsstest vielleicht einen anderen Schnitt suchen, der mehr deinem gewünschten Stil entspricht. Der andere Stoff und das Gummi verändern natürlich den Schnitt und dessen Tragekomfort völlig. Bei Jalie machen die das besser; da ist auf jedem Schnitt ein Pfeil aufgedruckt, mit dem man vorher testen kann, ob sich der Stoff auf die geforderte Länge dehnen lässt. Bei allen anderen Firmen ist das leider immer noch ein Ratespiel. Ich würde sagen, du testest den Schnitt am besten nochmal mit Bündchenstoff für den Bund oder einem Jersey mit Elasthan, dann kommt das dem Original näher und es trägt sich auch besser. Wenn ich den normalen Stoff nehme, hebt das dann? Oder wird das zu locker??? Was meinst du mit "heben", das verstehe ich nicht? Du kannst laut Burda die Hosenteile auch aus nicht-dehnbarem Stoff nähen, das ist generell kein Problem. Der Bund ist aber in allen drei Varianten aus einem dehnbaren Stoff gedacht; sonst hast du wieder das Problem, das du jetzt hast. Um das zu vermeiden, müsstest du einen Verschluss einnähen; dann kann der Bund aus nicht-dehnbarem Stoff auch enger sein. Aber das wäre dann natürlich ein ganz anderes Modell als gedacht. Den richtigen Stoff für einen Schnitt zu finden finde ich eine der schwierigsten Themen überhaupt beim Nähen! Dummerweise lernt man das nur durch Erfahrung; davon hast du jetzt jedenfalls jede Menge gemacht. Liebe Grüße Kerstin
Ännchen1551693314 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Ich hab Grad nochmal gemessen. Passen müsste mir eine 44 ( hab Bissl abgenommen), aber die Hose war echt groß!
Gabi 48 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Ich mache es generell so : Bei dehnbarer Ware den Bund gleich mit anschneiden und Gummi einziehen. Bei nicht dehnbaren Stoffen ebenfalls so oder ich schneide den Bund extra (auf Hüftweite anpassen), die Taillenweite der Hose belasse ich auf Hüftweite. Ziehe Gummi ein, wenn ich kein zugkräftiges Gummi zur Hand habe zusätzlich noch ein Band in der Mitte zum Binden (sichern). Benutze aber auch Bündchenstoff bei nicht dehnbaren Stoffen, dehne diesen auf Hosenweite und nähe ihn mit normalen Gradstich an. Zur Festigkeit ziehe ich aber immer noch einen Gummi mit ein, denn Bündchen sind meist nicht so fest und rutschen mehr, als wenn noch ein Gummi mit drin ist.
Jenny8008 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 ... ich den normalen Stoff nehme, hebt das dann? Was meinst du mit "heben", Heben = halten/passen, zumindest hier in Oberbayern.
Ännchen1551693314 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Ich meine ob die bündchen an den Beinen heben, also nicht runter rutschen.
Himbeerkuchen Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Das kommt ganz darauf an, wie viel Dehnbarkeit dein "normaler Stoff" aufweist. Entsprechend musst du den Stoff dann kürzer schneiden und mehr dehnen. Es gibt Jerseys da ziehe ich 10% ab, welche da müssen es 20% sein und bei Bündchen auch gern 25% oder sogar mehr. Auch hier das gleiche wie am Bund: Ums Bein legen und so fest ziehen, dass es angenehm sitzt und nicht schlabbert. Dann entsprechend abschneiden, zum Kreis schließen und gedehnt annähen. Bei einem wenig dehnbaren Stoff kann es dann sein, dass du das Bündchen nicht so eng nähen kannst, weil der Stoff sich im gewünschten Umfang nicht auf die Hosenbeinweite dehnen lässt.
Bineffm Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Ein weiterer Faktor ist dann noch die Rücksprungkraft des gewählten Stoffes. Es nützt ja nix, wenn sich der Stoff zwar auf Hüftweite dehnen läßt - dann aber keinen Rücksprung hat, um wieder auf die ursprüngliche Weite zurückzugehen... Und was das Thema "viel zu groß" angeht - kannst Du mal ein Foto von Dir mit der besagten Hose einstellen? Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden