primafehra Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Im Netz bin ich über diesen Link gestolpert: Oversized Pebbles Architecture Blog Magazine Hat jemand eine Idee, wie ich so etwas selbst nähen könnte?
*konzi* Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Für mich sehen die "Steine" so aus als wenn die Hülle gestrickt-filzt wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob du beim Nähen so schöne Runde Formen bekommst...
*konzi* Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ich habe das Foto nochmal vergrößert, da konnte ich erkennen, dass sie doch genäht sind. Dann erkennt man Naehte und Abnäher.. Also aus walkstoff ovale Formen schneiden und zusätzlich Abnäher machen, damit die Steine 3D werden.
charliebrown Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Vermutlich ist das Nähen nicht leichter als das Filzen Sitzsteine filzen - Filz-Forum
charliebrown Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Wenn man näht, erscheint mir wichtig Stoß auf Stoß zu nähen. Damit die Nähte keine Falten produzieren. Eine runde Sache wird es zum Beispiel mit dem baseball pattern http://vectorgeek.deviantart.com/art/Baseball-Stitch-Pattern-Brush-189956895 Je nach Füllung könnten auch andere Formen entstehen.
Capricorna Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Oh, wie geil ist das denn?! Die sehen toll aus! Ich frag mich nur, wieviel und welchen Füllstoff man da verbraucht. Das müssen ja Unmengen sein! Ich wunder mich bei einem kleinen Kissen immer schon, welche Mengen man da reinstopfen kann. Ich hab mal gegoogelt, hier ist die Website der Designerin: Livingstones | Editions | Smarin Die Preise sind absolut angemessen, finde ich. Liebe Grüße Kerstin
sisue Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ich habe auch erst an gefilzt gedacht. Auf dem von unten gezählt vierten Bild sieht man Nähte.
Tarlwen Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ich hab auf so ähnlichen "Steinen" mal in einem Kaufhaus probegesessen. Ich fand die ziemlich genial. Die ware relativ fest, sowohl vom Stoff als auch von der Füllung und sahen schon komplett gefilzt aus, vorallem, da sie noch ein Streifenmuster drin hatten (wie manche Kiesel auch) Vielleicht könnte man so einen Bezug aus Wolle nähen und dann zu heiß waschen, dass der Stoff weiter verfilzt und dadurch noch etwas fester wird und die Nähte etwas unauffälliger werden? (Keine Ahnung, was da genau passieren würde, ich hab noch nichts aus Wolle zu heiß gewaschen, ich denk nur grade an strickgefilzte Hausschuhe) Wenn die Wolle nach dem Waschen noch feucht ist, kann man den "Stein" denk ich auch noch recht gut in Form drücken/ziehen, wie man es auch bei (strick)gefilzten Sachen macht.
DoraW Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Diese Steine gefallen mir auch sehr gut, frage mich nur, wie man die sauber hält?
birgit2611 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ichj habe mir jetzt den Link vom Filz-Forum durchgelesen...danke dafür...und wollte nur anmerken, daß ich mein Dinkelspelzkopfkissen früher immer bei 60° gewaschen habe...ist ja nur die Hülle vom Dinkel und nicht das Korn. lg birgit
Dotty Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 die dinger gibts bei uns im zeughaus in der warteecke - als murnockerl. sind echt bequem.
Capricorna Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Hm, auf der Website steht, dass die Füllung aus Schaumstoff ist; anscheinend ein in Form gefertigter Block, der dann den Überzug bekommt. Liebe Grüße Kerstin
Javea Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ich habe ein halbes Dutzend Kiesel in allen Größen und mit allerlei Füllungen gefilzt... Sobald die Kissen größer werden, ist Schaumstoff tatsächlich das Mittel der Wahl. In die kleinen kann man eigentlich alles gut packen, je nach gewünschtem Verwendungszweck. Ganz kleine filze ich auch um Reststücke, die ich irgendwo abgeschnitten habe, das gibt dann schöne feste Kieselchen und ist eine super Resteverwertung.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 . . . da würde ich vorschlagen, zunächst für eine "Miniausführung" einen Schnitt basteln, ein (bzw. mehrere verschiedene) Modell/e aus alter Bettwäsche nähen und hier (durch einen Nahtschlitz) einen Luftballon rein und aufblasen. So ergibt es die gewünschte Form. Gruß Annemarie
3kids Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 (bearbeitet) An den Baseball-Schnitt musste ich auch denken, an manchen "einfachen" keinen sieht man die Nähte und das sieht für mich genau so aus, durch das Liegen sind sie halt nicht rund sondern etwas platt gerdrückt, aber die Form dürfte es sein. Und die großen sind wohl sehr individuell. Coole Teile Viel Erfolg Rita Bearbeitet 23. April 2014 von 3kids
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden