Nordstjernen Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo, so, nun ist mir die allererste Nadel bei ner Nähmaschine (Tiptronic 2030) abgebrochen. Ich hab nun echt ein Problem: Kenne mich mit Nadeln nu ja gar ned aus. Bei meiner Maschine sind Ersatznadeln dabei gewesen, und zwar: Universal 130/705 H Da, wo die Nadeln drin sind, gibt es noch diverse Beschreibungen: - 80/12 - 90/14 - 100/16 - 75/11 Ich hab jetzt einfach mal die Nadel mit der Beschreibung 100/16 reingemacht. Hätte nun 3 Fragen: 1. Was bedeuten die ganzen Beschreibungen wie 130/705 H und 80/12 etc. ? 2. Wann nimmt man welche Nadel ? 3. Welche Nadel wäre der "Standard" ? Wäre nett, wenn mir das einer erklären könnte.
Knappkantig Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Hallo, die Nummer 130/705H ist das Standardformat, das die meisten Haushaltsmaschinen verwenden. Die Nummern wie 80/12 bedeuten die Stärke oder Dicke der Nadel. Der Wert vor dem Schrägstrich ist das europäische Mess-System, der Wert hinter dem Schrägstrich die Bezeichnung die in den USA verwandt wird. Je kleiner die Nummer, desto dünner die Nadel. Eine 100er ist etwas für feste Stoffe wie Jeans. Ausführliche Infos findest Du auf dieser Webseite
babee Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Hallo, Nähmaschine (Tiptronic 2030) abgebrochen. Hallo, schau mal in das Handbuch, da steht einiges drin zu den Nadeln. Auch eine Tabelle Stoffe - Nadelstärke. Gruß Babee
Nordstjernen Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Hallo, schau mal in das Handbuch, da steht einiges drin zu den Nadeln. Auch eine Tabelle Stoffe - Nadelstärke. Gruß Babee Tja, wenn ich man wüßte, wo das hingekommen ist. Bei mir herrscht grad etwas Baustelle. Ich richte mir ein Zimmer grad her. Irgendwie ist hier echtes Chaos ausgebrochen. Ich bin dermassen erschrocken, dass mir überhaupt die Nadel abgebrochen ist, das glaubst Du nicht. Ich weiß immer noch nicht, wie das überhaupt passiert ist ! Ich habe nur ein paar Hosen kürzer gemacht und hab nichts gemacht, was ich sonst nicht auch gemacht habe :-( Oder ist das normaler Materialverschleiß ? Die Maschine ist nicht ganz 2 Jahre alt, nur wurde nicht soviel genäht damit, vielleicht um die 500 einfachste Tuniken / Unterkleider im T-Schnitt, quasi Stoffkante versäubern und zusammen nähen. Ich habe ja bislang keinen Kurs gemacht, nur ein paar Handnähkenntnisse von Oma. Die Nähmaschine von Muttern ist auch irgendwie anders, sprich da darf man so gut wie nie ran, und die von Oma geht noch mechanisch, nix elektronisch.
Gisela Becker Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 :Entschuldigung ich habe die Namen verwechselt.
Monaqueue Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Ich bin dermassen erschrocken, dass mir überhaupt die Nadel abgebrochen ist, das glaubst Du nicht. Ich weiß immer noch nicht, wie das überhaupt passiert ist ! Ich habe nur ein paar Hosen kürzer gemacht und hab nichts gemacht, was ich sonst nicht auch gemacht habe :-( Oder ist das normaler Materialverschleiß ? . Na, ja, eine Nadel kann schon mal abbrechen!! Die Maschine ist nicht ganz 2 Jahre alt, nur wurde nicht soviel genäht damit, vielleicht um die 500 einfachste Tuniken / Unterkleider im T-Schnitt, quasi Stoffkante versäubern und zusammen nähen Boaaahhh, 2 Jahre mit ein und derselben Nadel!! Das nenne ich aber sparsam!!! Und die Menge Stoff hat das gute Stück durchstecken müssen??? Kein Wunder, daß sie jetzt todmüde war!!! Noch eine kleine Anmerkung zu der Bezeichnung 130/705. Das ist die Bezeichnung für die Kolbenstärke, sprich sagt, wie dick die Stelle ist, die in den Nadelhalter geschoben wird. Und die flache Seite gehört nach hinten!!!! Grüße Mona
ULME Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 ... Die Maschine ist nicht ganz 2 Jahre alt, nur wurde nicht soviel genäht damit, vielleicht um die 500 einfachste Tuniken / Unterkleider im T-Schnitt, quasi Stoffkante versäubern und zusammen nähen. .... Hallo Nordstjernen, also, wenn das oben Stehende nicht ironisch gemeint war: auch bei qualitativ absolut hochwertigen Nadeln solltest Du Dich auf einen höheren Verbrauch als bis heute einstellen. Und: auch wenn die Nadel nicht abbricht vor Erschöpfung - oft ist eine abgenutzte Nadel Ursache für Fehlstiche und unschön aussehende Nähte (und es hat durchaus Sinn, sich bei der Wahl der Nadel nach dem Material zu richten, das man mit ihr nähen möchte). Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden