Hasekin84 Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Ich bin echt traurig! Erst zu Weihnachten habe ich eine nigel nagel neue Bernin 560 bekommen. Beim letzten Nähen war alles ok. Nun nehme ich sie heute aus dem Schrank und sie tut keinen Mucks mehr Hab schon ein anderes Netzkabel und eine andere Steckdose probiert, aber sie fährt nicht hoch. Stromausfall haben wir nicht, leider Und ja, den Hauptschalter hab ich angemacht Hat jemand eine Idee?? Bin gerade echt enttäuscht! Da zahlt man so viel Geld und dann.... Ausgerechnet am Feiertag!
Quälgeist Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Wackelkontakt bei den Steckern und das Durchdiegegendheben hat ihr nicht gut getan? Aber ich kann Deine Enttäuschung verstehen
tapferesschneiderchen Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Das muss nichts Schlimmes sein, vielleicht nur ein Wackler in der Maschine oder eine Sicherung durch. Wobei ich nicht weiß, ob die Bernina eine eingebaut hat.
Gast Naehman Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Kopf hoch. Bei Autos wie auch bei allen anderen technischen Gegenständen ist "ganz tot" niemals teuer .
knittingwoman Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 nigel nagel neu Garantiefall, ab zum Händler
Hasekin84 Geschrieben 20. April 2014 Autor Melden Geschrieben 20. April 2014 Danke für eure Antworten... Klar, Garantie hab ich ja 3 Jahre drauf. Aber von Bernina hab ich eigentlich etwas mehr erwartet Muss jetzt leider bis Dienstag warten und hab eigentlich wichtige Geschenke zu nähen. Wahrscheinlich dauert das dann auch noch bis sie wieder abholbereit ist. Naja, gut immerhin dass der Händler hier in der Stadt ist. Zum Durchdiegegendheben... Das dürfte dieser Maschine doch nichts ausmachen Also nicht jeder hat ein Nähzimmer und kann sie immer stehen lassen, oder?
Kerstin*** Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 Zum Durchdiegegendheben... Das dürfte dieser Maschine doch nichts ausmachen Na ja, könnte ja sein, dass du dabei ein Kabel geknickt/ beschädigt hast, oder so
näh-irmi Geschrieben 20. April 2014 Melden Geschrieben 20. April 2014 (bearbeitet) Hallo, was heißt "sie fährt nicht hoch?" Macht sie überhaupt keinen Mucks mehr, d.h., ganz ohne Strom oder geht der Bildschirm nicht an?? Sollte die Maschine Strom haben, dann solltest den Bildschirm mal kalibrieren, steht in der Bedienungsanleitung, wie das geht. Viel Glück irmi Bearbeitet 20. April 2014 von näh-irmi
akinom017 Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Und Du hast auch jeweils ein bisschen gewartet ? Meine 580 braucht 10 Sekunden bis der Bildschirm wach ist und dann nochmal 5-7 bis sie bereit ist.
Quälgeist Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 .... Zum Durchdiegegendheben... Das dürfte dieser Maschine doch nichts ausmachen Also nicht jeder hat ein Nähzimmer und kann sie immer stehen lassen, oder? Das kann sehr wohl etwas ausmachen, je technisierter das Ganze ist, desto komplexer auch die Fehlerquellen. Klar, kann nicht jeder die Maschine stehen lassen, wenn er die Möglichkeit nicht hat, aber ein anhauen, hängenbleiben, anstossen ist ganz sicher für keine Maschine gut. Je mehr Computer darin, desto mehr Fehlerquellen
Karina Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 (bearbeitet) Eigentlich dürfte es der Maschine nichts ausmachen auch mal durch die Gegend getragen zu werden. Meine 440 fährt immer mit zum Nähtreffen und hat dabei auch schon mal einen Auffahrunfall im Kofferraum unbeschadet überstanden. Die Kofferraumklappe habe ich nicht mehr auf bekommen, aber die 440 - kein Kratzer :-) Ich würd sie schnell zum Händler schaffen, ist ja noch so gut wie neu. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Bearbeitet 21. April 2014 von Karina
Hasekin84 Geschrieben 21. April 2014 Autor Melden Geschrieben 21. April 2014 Sie fährt gar nicht hoch... Keinen Mucks, auch nach warten. Ja, sonst braucht sie auch einige Sekunden bis sie hochfährt. Kabel kann nicht abgeknickt sein, das Netzkabel habe ich auch versuchsweise ausgewchselt. Zum in den Schrank heben: Es ist ja nicht so, dass wir sie in den Schrank schmeißen. Es ist auch kein 80er Jahre Rechner, dem die Platinen brechen. Eine Nähmaschine ist ein Gebrauchsgegenstand. Ein vorsichtiges in den Schrank heben KANN und DARF so einer Maschine nichts anhaben!
Irrlicht Geschrieben 21. April 2014 Melden Geschrieben 21. April 2014 Ein vorsichtiges in den Schrank heben KANN und DARF so einer Maschine nichts anhaben! Daran wird es auch ganz bestimmt nicht liegen - ich schaetze mal, dass sehr viele Hobbynaeherinnen kein eigenes Naehzimmer haben und die Maschine nach dem Naehen, wieder irgendwo verstauen muessen. Frag einfach mal einen Mechaniker/Haendler Deines Vertrauens!
Hasekin84 Geschrieben 21. April 2014 Autor Melden Geschrieben 21. April 2014 Ja, ich bring sie morgen weg. Kann ja mal berichten.
Hasekin84 Geschrieben 22. April 2014 Autor Melden Geschrieben 22. April 2014 Laut Elektriker ist die Steuerelektronik kaputt Und das bei einer neu gekauften Bernina! Die Qualität enttäuscht mich!!
Heikejessi Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Ach nee, nicht enttäuscht sein. Bernina hat schon sehr gute Qualität. Die Elektronik kann sehr schnell bei jedem Teil kaputt gehen. LG Heike
Nath Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Laut Elektriker ist die Steuerelektronik kaputt Und das bei einer neu gekauften Bernina! Die Qualität enttäuscht mich!! Sei nicht entäuscht, bernina ist super! ( habe 2 davon!) Sowas kann auch bei eine andere Marke passieren
Inselnäher Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Hallo, das ist echt nicht schön - vermutlich wird man dir auch nicht sagen, was genau defekt war, wenn du deine Maschine wiederbekommst. Auf jeden Fall empfehle ich dir eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz anzuschaffen, die daran angeschlossene Geräte vor Überspannungen schützen. Heutzutage werden fast nur noch Schaltnetzteile verbaut - die mögen auch kurze Überspannungsspitzen nicht gern. Wenn du Pech hast, gibt es gerade bei euch im Netz solche Spitzen.(Transienten) Altmodische Transformatornetzteile vertragen das besser und altmodische Elektromechanische Nähmaschinen merken das gar nicht. Aber moderne Elektronikartikel geben dann schon mal den Geist auf. Braucht auch niemand von China Kram zu reden - es kaufen alle Elektronikherstzeller in Fernost ein. Hoffe so was passiert dir nicht wieder. Viele Grüße
Hasekin84 Geschrieben 24. April 2014 Autor Melden Geschrieben 24. April 2014 Das mit der Steckdosenleiste ist ein guter Tipp! Dankeschön, das werde ich auf jeden Fall mal machen.
josef Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 (bearbeitet) Laut Elektriker ist die Steuerelektronik kaputt Und das bei einer neu gekauften Bernina! Die Qualität enttäuscht mich!! auch wenn ich kein Bernina-fan bin ... ( ) ich hatte mal einen fall, da brauchten wir für eine Kundin alle halbes Jahr eine Elektronik ... ich hab mich mit dem Stromversorger (Bayernwerk) in Verbindung gesetzt die haben dann einen "Spannungs-schreiber" in diesem Haus in die Steckdose gesteckt und festgestellt, dass die Strom-Spannung stark schwankte Ursache war eine alte Metzgerei-Maschine, die in diesem Ort wieder in Betrieb genommen wurde : ohne Kondensatoren beim einschalten gab es Unterspannung beim ausschalten gab es Überspannung (und das mögen die elektroniken nicht) HINWEIS : MIT DEM STROMVERSORGER SPRECHEN !!! es könnte ein Versicherungsfall sein Bearbeitet 25. April 2014 von josef
Hasekin84 Geschrieben 10. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2014 Hallo ihr Nähfreunde! Ich habe mein Schätzelein wieder Für meinen Geschmack hat die Reparatur echt lange gedauert... Alle Bernina Garantiefälle werden wohl von einem 1 Mann Betrieb in Deutschland repariert. Naja, und der war auch noch ein paar Tage im Urlaub. Hat jetzt fast 3 Wochen gedauert. Der Greifer meiner Maschine war wohl kaputt, und dadurch ist die ganze Maschine nicht mehr angesprungen Naja, so ist das wohl, wenn da so viel Elektrik drin ist. Wenn der gleiche Schaden öfter auftritt, hat man wohl ein Recht darauf eine komplett neue Maschine zu bekommen. Aber nun hoffe ich erstmal darauf, dass uns lange nichts mehr trennt Danke für eure Antworten!!
nowak Geschrieben 10. Mai 2014 Melden Geschrieben 10. Mai 2014 Naja, der Greifer ist je eher ein mechanisches Teil. (Und vermutlich ist es besser, wenn die Maschine dann gar nicht mehr anläuft, als wenn man durch den kaputten Greifer beim Rumprobieren Folgeschäden erzeugt. ( ) Drei Wochen ohne Maschine ist zwar hart, aber da habe ich schon viel längere Zeiten erlebt... (Eine Freundin von mir hatte ihre damals noch recht neue Pfaff mal über drei Monate weg, meine alte Singer hat noch länger gedauert. Hatte allerdings auch damit zu tun, daß damals in Deutschland die Ersatzteillage etwas kompliziert war....)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden