FeeShion Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 (bearbeitet) Hallo! Ich würde meinem alten POÄNG gerne eine Verjüngungskur gönnen und ihm aus einem abgelagerten Vorhang einen neuen Bezug nähen. Soweit, sogut! Der bisherige Bezug ist die Variante Alme, die ohne Steg auskommt und einfach nur aus Oberseite, Unterseite und Absteppung besteht. Mir persönlich gefallen aber die Varianten mit Steg (also alle außer Alme, nämlich Dansbo, Korndal, Blomstermåla und Granån) besser. Wie ich bei einem Polster einen Steg nähe, ist mir bekannt. Mich würde allerdings interessieren, wie beim Original der Übergang "Sitzfläche zu Rückenlehne" und "Rückenlehne zu Kopfteil" gestaltet ist. Da gäbe es ja theoretisch mehrere Möglichkeiten (zwischengefasster Stoff, Einzelpolster zumindest am Übergang Sitzfläche/Rückenlehne, Absteppung bei einberechnter Mehrlänge der Oberseite, etc.). Leider kann man die Originallösung der Schweden auf den Bildern aber nicht wirklich erkennen, aber genau diese interessiert mich zunächst einmal. Daher meine Frage an die POÄNG-Besitzer/innen mit anderem Bezug als Alme: Würde sich evtl. eine/r von euch erbarmen und mir ein Foto der entsprechenden zwei Stellen machen? Oder eben notfalls verbal beschreiben, wie die Verbindung an diesen Stellen gearbeitet wurde? Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen! Liebe Grüße, Fee Bearbeitet 30. März 2014 von FeeShion
Javea Geschrieben 30. März 2014 Melden Geschrieben 30. März 2014 Im Grunde genommen sind es Einzelkissen, die an der Unterseite miteinander verbunnden sind. Ich habe versucht, ein Bild zu machen, aber schwarz und kein Tageslicht... man sieht leider nichts, aber die Konstruktion ist simpel.
FeeShion Geschrieben 30. März 2014 Autor Melden Geschrieben 30. März 2014 Hallo Simone, vielen Dank! Also einfach nur zwei Einzelkissen mit Seitensteg (unten am Ende der Sitzfläche und oben am Ende der Rückenlehne scheinbar dann nur geklappt ohne separaten Steg), die dann zwischen Sitzfläche und Rückenteil mit einer Art zwischengefasstem "Stoffscharnier" verbunden sind? Habe ich dich da richtig verstanden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden