lotte2611 Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 Ähm, hab dazu hier gesucht und auch gegoogelt, aber offenbar bin nur ich zu tapsig dazu, nach dem ersten Aufbügeln das Papier von der Rückseite des Vliesofix zu lösen, bevor ich die Applikation auf den Trägerstoff bügele ... oder ??? Ich hab´s jetzt 2x gemacht und beide male bestimmt 15min gefummelt, bis ich einen Anfang gefunden habe, ohne die Appli unnötig auszufransen - gibt es da einen Trick ?
Ika Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 versuchen das Papier leicht einzureißen hat bei mir geklappt.
kreativ1303 Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 Hallo, ich hab auch schon mit einer Stecknadel hinten mittig eingeritzt um dann drunter zu fahren und das zu lösen. Manchmal kann auch helfen ein Stück Tesa aufzukleben und es dann abzuheben...wenn das bei der Art Papier überhaupt hält. Viele Grüße von kreativ Barbara
annimaus Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Du musst das Vlisofix in den Rahmen mit der Papierseite nach oben einspannen, trommelfest wie Stoff. dann den Rahmen auf eine feste Unterlage legen und mit einer Stecknadel von Rahmenrand zu Rahmenrand kreuzweise mit Gefühl einritzen. Dann kannst Du in der Mitte mit der Stecknadel das Papier anheben und ganz bis zum Rand abreißen.Du hast jetzt 4 große Papierdreiecke. Jetzt die Rahmenmitte mit großem Kreuz /Bleistift oder Schneiderkreide markieren und den Stoff darauf platzieren und ringsum feststreichen. Natürlich alles auf der festen Unterlage, damit sich nichts verziehen kann. Jetzt los sticken. Am Ende das Vlisofix rings um das fertige Muster auf der Rückseite von außen nach innen zum Muster hin vorsichtig abziehen. Viel Erfolg annimaus
sikibo Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Annimaus, was du meinst, ist Filmoplast - Klebevlies zum sticken. Vliesofix wird quasi 2x aufgebügelt, zwischen den Bügelvorgängen musst du eine Trägerschicht abziehen. Ich habe mir schonmal so geholfen, dass ich eine Ecke etwas überstehen gelassen habe, an der ich dann fummeln konnte. Nach dem abziehen dann abschneiden.
Mondscheinwandlerin Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Hallo, @Annimaus: ich glaube, Du meinst Filmoplast zum sticken. Dafür ist Deine Anleitung goldrichtig. Vlisofix: vor dem bügeln auf Stoff reiße ich ein kurzes Stückchen vom Papier ein. Da habe ich dann einen Ansatz, um mit der Stecknadel das Papier anheben zu können. Außerdem schneide ich für Applis den Stoff erst größer zu und bügel das Vlisofix auf. Wenn ich die Form auf das Vlisofix-Papier (vor Beginn) aufgemalt habe, schneide ich jetzt entlang der Linie mit einer scharfen Papierschere aus. Habe ich nichts aufgemalt, zihe ich das Papier ab und schneide mit meiner Stoffschere auf die richtige Größe zu.
annimaus Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Hallo sikibo und Monscheinwandlerin Natürlich habt Ihr beide recht. Ich hatte die Namen verwechselt. Sorry ... sorry. Gruß annimaus
Himbeerkuchen Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Ich kenne die Probleme mit dem Abreißen eigentlich nur, wenn ich das Vliesofix nicht genüngend aufgebügelt habe. Wenn das wirklich vollständig aufgebügelt ist, kurz abkühlen lassen und dann geht das ganz einfach.
Mondscheinwandlerin Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 @annimaus: ist doch halb so wild! Besser so eine liebe Antwort geben, als gar keine. @sikibo: da haben wir Beide gleichzeitig gepostet.
sisue Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Wenn man die Applikation halbwegs in die Hand nehmen kann, dann hat es bei mir im Zweifelsfall bisher in der Regel ausgereicht, das Stück einmal U-förmig zu biegen, wobei sich meist das Papier so weit löst, daß man drunter kommt und es dann abziehen kann. Bei den diversen Kleinstteilen meiner Arche-Noah-Decke half nur mit Geduld abknipseln. Das hat auch immer geklappt wenn ich mit Ruhe dran gegangen bin.
giräffchen Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Hallo, nachdem ich nun eine komplette Decke voll mit Applikationen genäht habe, hab ich mich zur Genüge mit Vliesofix rumgeärgert. Ich hatte noch einen Altbestand, da gab es gar keine Probleme beim Ablösen. Bei dem neueren Vliesofix ging es am besten, wenn ich eine kleine Ecke nach dem Aufbügeln und Ausschneiden zur Vliesofixseite hin umgeknickt habe, dann löste es sich von alleine. Liebe Grüße, Heidi.
uraca Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Das Vliesofix stabilisiert den Stoff ja ein klein wenig, also zumindest soweit, dass man es ruhig wagen kann einmal beherzt zu reißen, also genau so, als ob man ein Blatt Papier zerreißen möchte. Eben dass passiert dann auch mit dem Vliesofix aber eben nicht mit dem Stoff. Ich hatte bisher keinen Stoff, der dabei gefranst hätte oder eingerissen wäre oder sonst irgendwie nicht mehr zu gebrauchen. Einfach mal probieren, auch wenn das erstemal ein bisschen Überwindung kostet;).
sikibo Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 @annimaus: ist doch halb so wild! Besser so eine liebe Antwort geben, als gar keine. Genau @sikibo: da haben wir Beide gleichzeitig gepostet. :bier:Dann lass uns anstoßen . Heute mittag musste ich weg, da war keine Zeit mehr dafür.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden