Feuerstein Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Gestern hab ich "ganz zufällig";) eine Phoenix Automatic für 1 Euro ersteigert, am Samstag fahre ich sie abholen, mein Mann hält mich für völlig bescheuert. Hier mal ein Bildchen vorab:
tapferesschneiderchen Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Schickes Maschinchen, Gratulation! Die würde mir auch gefallen, hoffentlich ist sie gut in Schuss.
Feuerstein Geschrieben 12. März 2014 Autor Melden Geschrieben 12. März 2014 (bearbeitet) Das hoffe ich auch! Der Verkäufer hatte allerdings keine Ahnung was alles dabei ist, er meinte nur: "Die Schubladen von dem Schrank sind alle voll!" Ich lasse mich einfach überraschen, für das Geld und eine halbe Stunde Fahrt kann man ja nicht viel falsch machen. Hoffentlich sind auch die Teile von der Oberfadenspannung in einer der Schubladen!! Es wollte sie doch sonst keiner Für den Schrank hab ich eigentlich auch keinen Platz Bearbeitet 12. März 2014 von Feuerstein
Ramses298 Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Hallo Forum! ... mein Mann hält mich für völlig bescheuert. Wenn Du mit der Maschine nähen willst/wirst, dann ist das vernünftiger, als wenn Du Dir beim Diskounter eine Plastikmaschine für 79,95 kaufst. Viel Spaß kann man da nur wünschen! Falls etwas nicht funktioniert, dann brennen hier etliche Leute darauf, Dir mir Ratschlägen zu helfen. Für einen Euro hat man auf gar keinen Fall etwas falsch gemacht. Da ist der reine Materialwert ja schon höher. Alles Gute! Ramses298.
tapferes Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Tja, mit dem Materialwert ist das so eine Sache, ich bekomme beim Schrottler nix mehr für alte Gusseiserne, höchstens noch für sortenrein auf den Aluguss gestrippte Maschinenkörper. Das ist auch eine ganz schöne Arbeit … Aber die Phoenix sieht doch noch ganz gut aus, bis auf die bekannten Lackprobleme ist sie doch unverwüstlich.
Feuerstein Geschrieben 13. März 2014 Autor Melden Geschrieben 13. März 2014 Hallo Forum! Wenn Du mit der Maschine nähen willst/wirst, dann ist das vernünftiger, als wenn Du Dir beim Diskounter eine Plastikmaschine für 79,95 kaufst. Viel Spaß kann man da nur wünschen! Falls etwas nicht funktioniert, dann brennen hier etliche Leute darauf, Dir mir Ratschlägen zu helfen. Für einen Euro hat man auf gar keinen Fall etwas falsch gemacht. Da ist der reine Materialwert ja schon höher. Alles Gute! Ramses298. Ich werde mir ganz sicher keine Diskountermaschine kaufen und nähe zur Zeit ja auch auf einer Pfaff 262 Automatic und einer Phoenix 381. Die Pfaff habe ich komplett entharzt und sogar die Automatic wieder ans Laufen bekommen, die Phoenix musste ich nur putzen und die OFS reparieren, seitdem funktioniert die. Ich mag die alten Maschinen und bastele auch gerne daran herum. Wo ist das Problem Ramses298??
tapferes Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Oh, ich glaube, Du hast Ramses falsch verstanden ;-)
Strickforums-frieda Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Wo ist das Problem Ramses298?? Das liegt wahrscheinlich darin, dass Du ein "als" überlesen hast Grüßlis, frieda
Feuerstein Geschrieben 13. März 2014 Autor Melden Geschrieben 13. März 2014 Uppps, sorry, ich hab ihn wirklich falsch verstanden, was so ein kleines Wort für einen Unterschied macht Ich nehme es zurück und bitte um Entschuldigung Ramses!!
Ramses298 Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Hallo Forum! Kein Problem! Ich habe es jetzt auch mal ohne 'als' gelesen! Ohne 'als' wäre es aber sarkastisch gemeint gewesen! Alles Gute! Ramses298.
Feuerstein Geschrieben 13. März 2014 Autor Melden Geschrieben 13. März 2014 Ich hatte mich auch schon gewundert, aber wahrscheinlich war ich noch nicht ganz wach als ich es gelesen habe
josef Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 jedenfalls scheint das eine Maschine mit CB-greifer zu sein gespannt auf Fotos bein
Feuerstein Geschrieben 13. März 2014 Autor Melden Geschrieben 13. März 2014 Glaubst du?!? Ich weiß ja noch nicht welches Modell es tatsächlich ist, die doppelte OFS ist wohl eher selten, in der Bucht verkauft jemand die gleiche Maschine mit dem gleichen Schrank gerade für 149 € allerdings auch ohne Typnummer. Mein Verkäufer hat wohl wirklich Pech gehabt Noch 2 mal schlafen, dann gibt es nähere Infos und natürlich Fotos!!
josef Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 das war aber damals stand der Technik bei fast allen Herstellern
Feuerstein Geschrieben 15. März 2014 Autor Melden Geschrieben 15. März 2014 (bearbeitet) Ich hab sie Bearbeitet 15. März 2014 von Feuerstein
Feuerstein Geschrieben 15. März 2014 Autor Melden Geschrieben 15. März 2014 Und noch Fotos vom Greifer, Spulenkapsel und Spule:
Ramses298 Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 Hallo Forum! Das ist ein Brillengreifer! Alles Gute! Ramses298.
Feuerstein Geschrieben 15. März 2014 Autor Melden Geschrieben 15. März 2014 Aber ein völlig anderer wie an meiner Phoenix 381 Auf den 1. Blick funktionieren alle Knöpfe und Hebel, nähen konnte ich noch nicht, den Keilriemen hatte jemand durch eine Nylonschnur ersetzt Ich werde sie morgen mal in Ruhe putzen und durchchecken und ölen, irgendjemand hat jedenfalls die Schnurkette ordentlich geölt Der rechte Knopf der Spannung ist zwar noch dabei, aber zerbrochen, ich hab ihn mal geklebt, aber vermutlich wird das nicht lange halten. Die Bedienungsanleitungen sehen aus wie neu. Weiß jemand ob ich zum probieren meinen Motor von der 381 and die 283 schrauben kann?? Bei der 381 muss ich das Handrad nach hinten drehen, bei der 283 nach vorne - vermutlich passt das dann nicht. Ich mache Feierabend für heute und gehe zu meinen Bratkartoffeln
josef Geschrieben 15. März 2014 Melden Geschrieben 15. März 2014 "Ramses298" hat recht, das ist ein brillengreifer du hast selber schon gemerkt, daß der andersrum läuft, wie bei deiner anderen Phönix du kannst den rechtsläufer-Motor nicht an dieser Maschine verwenden auf den nadelbriefchen meine ich was von 287 zu sehen : neuere Bezeichnung ist 1738 = rundkolben-nadel Schnurkette ölen ist fatal, immer mit lappen einpacken, damit das öl mit der zeit wieder herauskommt mit Zubehör bist du gut gesegnet
Feuerstein Geschrieben 16. März 2014 Autor Melden Geschrieben 16. März 2014 Guten Morgen! Okay, dann brauche ich also einen linksdrehenden Motor, eine Motorhalterung ist jedenfalls schon dran. Falls jemand eine gute und günstige Quelle für so einen motor weiß, darf er mir gerne eine PN schicken:)
Ramses298 Geschrieben 16. März 2014 Melden Geschrieben 16. März 2014 Hallo Forum! Mit ein "bißchen" Geschick kann man einen normalen Motor auch umbauen. Alles Gute! Ramses298.
Nandel Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 GRATULIERE zu Deiner Phoenix ! Wenn Du Sie ausprobiert hast, wirst Du sie noch mehr lieben als jetzt :-) Dickes, stabiles Gurtband mit Alterfil 50 zu besticken macht sie auf der Vorderseite genauso schön wie auf der Rückseite . (Erst kürzlich habe ich meinem Nähmaschinendoktor einen von mir bestickten Fotogurt gezeigt und da ist selbst ihm die Kinnlade runtergefallen, weil so schön ). Leder besticken funktioniert in einfacher Lage übrigens genauso toll . Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem Maschinchen
Feuerstein Geschrieben 17. März 2014 Autor Melden Geschrieben 17. März 2014 Danke Nandel, ich bin schon ganz gespannt. Einen YDK - Motor hab ich bestellt! Die Phönix läuft so weich wie Butter, viel leichter als meine Pfaff 262. Den Gelbstich auf den Kunstoff und Chromteilen hab ich übrigens ganz einfach mit Sodawasser entfernt. Allerdings sind beide Kunststoffkappen von der OFS gerissen, mein kleben hat auch nicht gehalten. Da werde ich vermutlich improvisieren müssen. Hat noch jemand eine 283 mit einer doppelten OFS? In der Anleitung und auf Fotos sehen die ganz anders aus Die ersten Probenähte auf Papier sahen schon mal sehr gut aus! Jetzt gehe ich mal mit den Hunden in die Sonne. Bis später!
Gast Naehman Geschrieben 17. März 2014 Melden Geschrieben 17. März 2014 Allerdings sind beide Kunststoffkappen von der OFS gerissen, mein kleben hat auch nicht gehalten. Womit hast Du denn geklebt und wie? Genug vorher entfettet (ich nehme immer Salmiakgeist aus dem Baumarkt, Farbenabteilung, dafür)?
Feuerstein Geschrieben 17. März 2014 Autor Melden Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) Ich hatte den einen Ring mit Sekundenkleber geklebt, hab aber noch einen 2-Komponenten- Epoxidharzkleber von UHU hier, damit werde ich es nun versuchen, oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Es sind noch mehr Risse vorhanden, außerdem fehlt an einem der "Knubbel" bzw. Anschlag. Hier mal ein Foto von den Teilen Bearbeitet 17. März 2014 von Feuerstein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden