Zum Inhalt springen

Partner

Gemeinsam nähen im März :-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi in die Runde!

 

@Hermera: das sieht aber schon gut aus mit.:D

 

Schicke Näma.

Ich träum auch von einer Pfaff 230...;):engel:

 

Mal sehen,später vielleicht.

 

Schönen Tag noch und liebe Grüße

Werbung:
  • Antworten 351
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • cupcake_betty

    49

  • biene23

    42

  • Starlite

    38

  • Elidaschatz

    31

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Starliet, deine Blöcke sind echt schön! Und alle so akkurat gearbeitet, Kompliment!

Werden die zu einer Decke zusammengenäht? Wie groß sind denn die einezelnen Blöcke?

 

@Cupcake_Betty, Rollschneider, PW-Linieal und Schneidematte sind wirklich lohnende Investitionen! Ich habe für meine ersten PW-Projekte (2 Kissenhüllen und eine Schürze) die Quadrate auch mit der Schere geschnitten, bin fast wahnsinnig geworden ;)

Schön, da die was in HU gefunden hast und bei 30€ sollte doch auch die"Bank" noch mitspielen!

 

@Hemera, du warst ja auch schon wieder ein fleißiges Bienchen! Die Dirndl-Schürze ist echt schön! Der Stoff ist total süß!

Die bestickten Shirts sehen auch toll aus!

Darf ich fragenwie du Jersey bestickst? Also mit welchem Vlies? Ich habe eigentlich nur ein ausreisbares, aber bei Jersey verzieht sich der Stoff immer ein bisschen...Ich hab mir neulich auf dem Stoffmarkt noch ein auswaschbares gekauft, weiß nur nicht wie man das benutzt :confused: Wird das auch im Rahmen mit eingespannt und hinterher nicht ausgerissen sondern rausgewaschen?

 

Auf deine fertigen Gürteltaschen bin ich mal gespannt!

Das ist bestimmt ne Mega-Umstellung mit einer Tretmaschine! Aber schickes Teilchen! :D

 

@Biene, können wir bei deinem Verständnisproblem helfen? Oder hast du das Problem schon gelöst?

Ich versuche auf dem Stoffmarkt nur mit Bargeld zubezahlen, was weg ist an Geld ist weg ;) :p

 

Ich hatte am Wochenende die Taufmütze für meinen kleinen Neffen genäht, Kopfumfang 40 cm, genäht habe ich nach einem Schnitt für 39-41 cm sollte also passen...Denkste! Viel zu eng! :o :confused: Der Stoff war wohl nicht dehnbar genug (dabei hab ich das Bündchen schon nur 90% vom Kopfumfang gemacht anstatt wie angegeben 75%)

Meine Schwägerin will heute neuen Jersey kaufen und hat mir außerdem eine passende Mütze vom Kleinen mitgegeben, die ich dann nacharbeiten soll...Hoffentlich klappt das besser :o

Geschrieben

OmG, kaum ist man einen Tag mal nicht online, kommt man mit dem Lesen nicht mehr hinterher. Da ich heute mal die meiste Zeit in meinem Nähzimmer verbringen möchte, kann ich nicht auf jedes einzelne Teil eingehen, sorry. :o

Ich fasse mal zusammen, Ihr habt alle Supersupersupertolle Sachen genäht und die Stoffausbeute gefällt mir auch sehr gut, besonders die Patchworkstoffe.

 

Ich setze mir für den Stoffmarktbesuch immer zwei Limits, erst was ich ausgeben möchte und dann noch eine Reserve, falls ich doch mehr finde, als ich eigentlich wollte. Die Reserve habe ich dann immer in einem Extrafach. Beim letzten Mal habe ich leider alles ausgegeben. :D

 

@Cupcake_Betty: Wenn ich Dir einen Tip geben darf, hol Dir Rollschneider und Schneidematte als Markenprodukt, billig, ist teuer bezahlt, ich spreche da aus Erfahrung. ;)

 

Ich werde mich heute wohl nur mit Schnittmustern vergnügen, ich will die Schnittmuster für meine Jacke und einen neuen Shirtschnitt kopieren, außerdem habe ich eine Burda ausgeliehen, da sind ein paar Schnitte drin, die ich kopieren möchte. Habe ich schon erwähnt, daß ich Schnittmuster kopieren und Stoff zuschneiden am Wenigsten mag? :rolleyes: Für mich beginnt das Vergnügen erst, wenn ich nähen kann. :cool:

Geschrieben

Hallo ihr alle,

 

@Sissy drücke Daumen, dass kopieren/zuschneiden schnell geht und du dann ganz viel Spaß beim Nähen hast

 

@cupcakebetty was für eine Maschine hast du denn? und ich gebe Sissy recht -bei manchen Dingen lohnt es sich in die Markenprodukte zu investieren, hat man echt länger was von-

 

@Sanna25 ich besticke den Jersey wie folgt

 

Abschneidbares Vlies in den Stickrahmen (habe das weiche von Michas am Liebsten) oder stich&tear (das ist aber nur die 2.Wahl für mich)

 

auf die linke Seite des Jerseys Aufbügelvlies, damit der Stoff die Form hält

 

Shirt auf den Stickrahmen legen, Avalon (das Plastikzeug) oben drauf und mit der Heftfunktion meiner Maschine alles zusammen festheften

 

Dann Sticken.....

 

So die Kleinen schlafen, die Sonne scheint und die Nähmaschine lacht mich an :D

 

Wünsche euch einen schönen Tag mit viel Sonnenschein

 

Hemera

Geschrieben

Hallo ihr alle,

 

hier die soweit fertige Gürteltasche. Es fehlen nur noch die Knöpfe, die mache ich erst passend für meine Schwester.

 

vorne ein Reißverschluss und eine Beuteltasche mit zusätzlichem Reißverschluss

hinten noch eine Reißverschlusstasche

 

Hemera

1038746173_Grteltasche.jpg.9743f829e29a1de3d2180ea12b1c20b2.jpg

Geschrieben

ARGH!!!

 

Ich habe gerade meine Nähmaschine geschrottet!:eek: Irgentwas war bei der Tasche zu dick oder eine versteckte Stecknadel im Weg (sowas stört meine Maschine normalerweise nicht), jedenfalls krachte es fürchterlich und jetzt ist die Nadel nicht mehr mittig, vermutlich Nadelstange verbogen oder sowas:mad:. Da ich gleich noch Besuch bekomme kann ich erst Morgen Nachmittag zum Maschinen-Doktor fahren, und dann ist sie erstmal für eine Woche weg, und teuer wird's vermutlich auch:traurig: Glücklicherweise habe ich wenigstens eine Ersatzmaschine.

 

@Hemera: tolle Tasche, sieht gut und praktisch aus. So eine Tretmaschine habe ich auch noch, ein Erbstück von meinem Opa (Schneidermeister), eine Pfaff, Baujahr 1945. Darauf habe ich früher alles genäht, jetzt nehme ich aber doch lieber das moderne Model:p.

Geschrieben

Ahoi ihr lieben!

 

Huh heut war nicht so mein Tag,erst wurd ich nicht richtig wach und nu ärgere ich mich mit Migräne :mad::(

Nähen fällt heut aus.

 

@Hemera: Sieht ja toll aus und bestimmt total praktisch.

Also hier hab ich so eine ältere Polnische? jedenfalls aus dem Osten, eine Premiere 1200 Modell:780, und in D wartet noch eine Pfaff Hobbymatic 800 auf mich.:D auf die Näma freu ich mich schon,denn die hat all die Sachen die ich bei der anderen nicht habe, eine Beschreibung und einige Füsschen :D. Ja und eine alte Pfaff 230 such ich auch noch wenn wir zurück sind.

 

@Sanna: Ja,das ist wirklich zum Haare raufen,oder man kämmt sich mit dem Hammer :D. Mir tun schon a weng die Pfötchen weh und ich muss noch mal 194 :freak::eek: Quadrate zuschneiden *heul*

 

@biene: Oh nein! Das ist ja blöd,aber zum Glück hast du ja noch Ersatz ;).

 

@Sissy: Und wie weit bist du heute gekommen mit deinen Schnittmustern? Hab ja noch nicht so viel mit Schnittmustern gearbeitet,aber ich nähe auch lieber;)

 

Danke für die Tipps wegen dem Set. Ich hab nochmal nachgeschaut, der Schneider ist von OLFA der sollte gut sein oder? Hat 45mm Durchmesser,der alleine kostet schon 10€ (bei uns glaub ich). Muss mich korrigieren das ist ein OLFA PW-Set.

 

So, habt noch einen schönen Abend.

 

Viele liebe Grüße,

cupcake_betty

Geschrieben

@cupcake_betty: OLFA ist OK, damit machst Du nichts falsch.

 

Die Tasche ist fertig (und ich auch). Entweder denke ich anders oder die soll wirklich so kompliziert genäht werden:confused:. Hier schnell noch ein paar Bilder bevor Frau Tochter sie verschleppt.

 

vorne

Tasche1.jpg.666f9b05ea3acea6d3a8dcaf5c00daef.jpg

 

hinten

Tasche2.jpg.f203368c7ee448d350569981b3825b3f.jpg

 

innen

Tasche3.jpg.3058bee6237878f1281f27cf60b7954b.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Oh Mann biene,

 

ich weiss genau, wie Du Dich fühlst. Mir ist nämlich ähnliches in den letzten Zügen der letzten Tasche, die ich genäht habe, passiert. Die Emmi hats nicht ganz so arg erwischt, aber sie ist dringend reif für eine Kur in der NäMa Klinik! Drücke die Daumen, dass es nicht so teuer wird, und hoffe, dass Du zumindest mit dem Resultat wirklich zufrieden bist :hug:.

 

Hemera, was für eine süsse Schürze, und eine tolle Gürteltasche obendrein. Hast Du die selbst entworfen, oder nach einem Schnittmuster genäht?

 

Ich stecke gerade in Organisatorischem fest. Nachdem die Stoff-Vorräte schneller wachsen, als ich sie abbauen kann, muss ein vernünftiges System zur Aufbewahrung her. Ausserdem will ich meinen Zuschneidetisch umbauen, und statt der Rückwand eine Lochwand anbringen, an der einige Werkzeuge Platz finden sollen. Ich überlege, ob ich mein Bücherregal umgestalte (ggf. abschleifen, und u.U. neu lasieren), und da ich für meinen Schrank keine passenden Boxen finden kann, und ohnehin Plastik so gar nicht mag, muss ich mir da auch noch etwas überlegen.

 

Der Garten braucht gerade viel Aufmerksamkeit, und irgendwie hat der Tag meist zu wenig Stunden. :D

Bearbeitet von Seewespe
Geschrieben

Guten Morgen ihr lieben!

 

@biene:

Danke,dann werd ich noch etwas recherchieren wegen den Preisen und bald bestellen :D

 

Tolle Tasche,sieht klasse aus,:hug: dich mal damit es wieder besser geht .

Und auch ich drück die Daumen das die Kosten nicht explodieren bei der Näma Kur ;).Sowas ist bestimmt blöd.

 

@Seewespe: Na dann viel Erfolg beim umgestalten,hoffentlich gelingt es dir so wie du es brauchst ;). Was wär denn mit Faltkartons oder gar Holzboxen?

 

Seid schön fleissig und habt einen angenehmen Tag.

 

Viele liebe Grüße

Geschrieben

cupcake_betty,

 

Holzboxen sind für Stoff tricky, es sei denn, Du kleidest sie aus. Holz ist ein "lebendiger" Stoff, und kann beispielsweise Verfärbungen und Flecke auf Stoff hinterlassen, wenn man diesen direkt auf Holz lagert.

 

Faltkartons sind eine Möglichkeit, voraus gesetzt, sie sind stabil genug. In einem Raum, in dem z.B. viel gebügelt wird, und dann entsprechend einige Feuchtigkeit ist, können Kartonagen weich und labberig werden. Zudem müssen sie ja ein bisschen Gewicht aushalten, und dass man sie häufiger heraus zieht. Geschaut habe ich schon, aber ich habe wegen der Maße noch nicht DEN Treffer landen können.

Geschrieben

Hey Seewespe

 

oh,das war mir noch gar nicht so bewusst :o,aber jetzt wo du es so sagst, erscheint es mir auch sehr plausibel.

 

Naja dann drück ich mal weiterhin die Däumchen das du was passendes findest ;).

Und danke nochmals wegen dem Hinweis,man lernt nie aus!:D

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für die Unterstützung und Motivation ein Schneideset zu erstehen :D

 

Hallo cupcake_betty,

 

bisher ist nur von Rollschneider und Schneidematte die Rede. Wenn du online bestellst und nach Ungarn liefern lassen musst, sind die Versandkosten bestimmt ziemlich ähm nennenswert.

 

Bei meinem ersten Versuch mit dem Rollschneider kam mir eine Stecknadel in den Weg... und die Klinge war hin.

Meine Empfehlung: Gleich ein Set Ersatzklingen mitbestellen.

Und wenn du die Wahl hast, ein 45mm Rollschneider geht besser durch (dicke) Stoffe als eine 20mm Klinge...

 

Und dann hab ich mir ein Metall-Lineal gekauft - eins ist 30 und eins ist 50 cm lang. Super um T-Shirt-Bündchen oder Blockbauteile mit geraden Kanten zu schneiden. Geht dann ruckizucki.

 

Und was Schneidematten angeht: Die gibt es vielleicht auch im gut sortieren Schreibwarenladen. Zumindest in Nordhessen und hier bei uns. Oder im Bastelgeschäft. Manchmal auch im Fotoladen zum Zuschneiden von Passepartouts.

Und ich habe erst eine 30x40 kleine gekauft. Und als ich gemerkt hab, wie super zuschneiden mit Rollschneider sein kann, gleich noch eine große in 55x90 hinterher.

Hier meine Empfehlung: Je nachdem was du damit machen möchtest, kauf lieber die gleich die größere...

Für die Kindersachen Größe 140 oder für meine Hosen "leihe" ich mir die zweite große Schneidematte vom Schwiegervater aus. Dann kann ich in einem Rutsch zuschneiden.

Bearbeitet von AnkeHe
Geschrieben
... hier die soweit fertige Gürteltasche...

 

Hallo Hemera,

 

die ist total schön geworden - deine Gürteltasche. Kann man bestimmt auch prima auf der Hüfte tragen :-)

 

Hast du die Rückseite in Karos abgesteppt?

Geschrieben
...Holzboxen sind für Stoff tricky, es sei denn, Du kleidest sie aus...

 

Hallo cupcake_betty,

 

ich nochmal :-)

 

Für Stoff finde ich transparente Plastikboxen mit Deckel gut. Man sieht, was alles im Vorrat ist und kann gleich die richtige Kiste rausgreifen. Außerdem sind sie stabil genug zum Stapeln, nicht feutigkeitsempfindlich und es gibt sie in vielen Größen im Baumarkt oder beim Möbelschweden.

 

Viel Spaß beim Recherchieren und Einkaufen.

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe es gestern leider übertrieben. :mad: Habe alle Schnittmuster kopiert und dann auch noch die Jacke und ein Shirt zugeschnitten. Seitdem habe ich tierische Rückenschmerzn, mein Nacken fühlt sich an wie rohes Fleisch und Kopfschmerzen habe ich auch. Dabei wollte ich heute sofort mit dem Nähen loslegen. :fetch:

 

@Hemera: Die Gürteltasche ist ja toll. Hast Du nach einem Schnittmuster genäht?

 

@Biene: Die Tasche gefällt mir auch. Ich drücke Dir die Daumen, daß die Näma nicht so teuer wird. :hug:

 

@Cupcake_Betty: Mit Olfa kannst du nichts verkehrt machen. Aber ich würde auch von Schneidematten aus dem Schreibwarenladen abraten. Die hatte ich nämlich auch am Anfang, leider bleiben die Schnitte sichtbar und die Klingen vom Rollschneider werden viel schneller stumpf. Da also auch auf Qualität aus dem Patchworkbereich achten.

 

@Seewespe: Viel Spaß beim Umgestalten. Was ist denn mit Körben, die gibt es doch mittlerweile auch in vielen Größen?

Geschrieben

Hallo ihr alle,

 

die Gürteltasche habe ich nach eigenem Schnittmuster genäht, allerdings in Anlehnung an die, die ich vorher auf der Creativa im Original gesehen habe. Die Rückseite habe ich abegesteppt, da ich eine Lage Fleece eingefügt habe.

 

@Biene die Tasche schaut super aus, ist der Schnitt aus der aktuellen LenasPatchwork?

 

@Seewespe viel Spaß beim Räumen/Falten/Sortieren - wie findest du Expedit-Regale vom Schweden, die hab ich auch schon mal als Stofflager gesehen. Mein Stoff lagert in einem ehemaligen Aktenschrank :D, da sind Türen vor :D

 

Hemera

Geschrieben

Huhu Hemera,

 

Expedit finde ich von der Form her wunderbar, da freut sich das Auge! Ich mag aber einfach keine MDF / Hartfaserplatten / Kunststoff / lackbeschichtete Möbel. Bei uns ist alles eher aus natürlichen Materialien - Holz, Stein, Eisen, Glas, und vieles haben wir selbst aufgearbeitet/restauriert.

 

Und Stoffe würde ich immer in einem abgeschlossenen Bereich lagern - Schrank, Kommode, Truhe.

 

Kubus-Möbel gibt es übrigens auch von anderen Herstellern, sogar ein Modul-Regal ähnlich dem Expedit, das man an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann, das aber aus Echtholz ist (falls jemand Interesse hat, kann er den Begriff Würfli in die Suchmaschine eingeben).

Geschrieben

Sissy,

 

Körbe finde ich wunderschön - sie sind aber auch ziemlich teuer, wenn sie eine gute Qualität haben sollen. Um im Schrank zu verschwinden finde ich sie dann doch zu schade.

Geschrieben

Hallo

 

Nein ich habe glück und der Shop ist hier in Ungarn,von daher sind die Versand kosten nicht so hoch :D.

Dieses Set ist wohl von OLFA also Rollschneider(45mm) und Matte das Lineal weis ich jetzt nicht. Ist zwar nur die kleinste Matte,aber ich denke zum Ausprobieren und testen sollte sie reichen,wenn nicht war es ein Fehler und ich muss halt doppelt zahlen :rolleyes:. Gibt schlimmeres für mich,ich hab früher mal geraucht, DA hab ich nie über die Kosten nachgedacht :o;).

 

Hmm stimmt schon das man in den Plasteboxen alles gut verstaut bekommt,aber stabil sollten sie auch sein. Bei mir sind schon welchr dummerweise gebrochen da das Material zu dünn war. Ich steh ja noch am Anfang und habe nicht so viel Stöffchen zum einlagern :),also ich kann nur von euch lernen. Den Spaß beim einkaufen werd ich haben,danke ;).

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Danke fürs Lob und die tröstenden Worte:hug:

 

@Biene die Tasche schaut super aus, ist der Schnitt aus der aktuellen LenasPatchwork?

 

Ich habe das Heft jedenfalls gerade gekauft, es hat die Nummer 33/2014.

Geschrieben

Guten Abend ihr Lieben,

 

Thema Blockgröße - sie sind alle (zumindest in der Theorie :D) 25,5 * 25,5 cm, durch die Nahtzugabe kommt man nachher auf eine Größe von 24 * 24 cm. Die Blöcke geben nachher eine Decke, die wird gigantisch groß.... g*g

 

Anne danke dir :hug: Und euch anderen auch, ihr motiviert mich total... :D

Und Motivation kann ich gerade dringend brauchen, der nächste Block hat es in sich

17772540vd.jpg

 

Die ganzen Einzelteile muss ich nun heften und dann applizieren... OH Mann... :rolleyes:

 

Hemera ich liebe die Schürze, so süß... Wie hast du das Bündchen beim Rock hinbekommen? Das sieht ja gigantisch aus! Respekt für das Nähen mit der Tretmaschine, wie kommts? Das ist ja echt Training.... Die Tasche sieht super aus!

 

Cupcake_betty ich würde dir auch empfehlen, nicht am Material zu sparen (also Markenprodukte bei Rollschneider und Matte und lieber weniger auf einmal kaufen, geht ja auch nach und nach...).

Geschrieben

Biene oh nein, echt blöd mit der Nähmaschine... Gut, dass du Ersatz hast! Die Tasche ist schön geworden. Kann man die graue kleine Tasche abnehmen?

 

Betty du kannst ja auch erstmal Nähen anfangen und dann wieder zuschneiden... Straffes Programm... Oder warte bis der Rollschneider und die Matte da sind, dann macht es richtig Spaß :cool: Olfa ist top den hab ich auch in 45mm.

 

Seewespe sag bloß du hast ein Nähzimmer? Für den Stoff hab ich mir neulich beim großen Kaffeeröster eine Textilbox gekauft, klar im Nachhinein wäre durchsichtig auch toll... Andererseits sind die Stoffe so lichtgeschützt was auch von Vorteil ist, denke ich (ausbleichen und so).

 

Schönen Abend ihr Lieben, die Arbeit ruft... (auch wenn ich mich diesmal so gerne drücken würde, von Hand nähen/heften/applizieren bei so kleinen Teilen ist absolut tricky...)

Geschrieben

Hey ihr lieben,

 

@Starlite: ja,ich denke auch erst mal die vorhandenen Blöcke zusammen zunähen.Ich muss sie noch anordnen und hab kein Plan wie? Das wird auch noch knifflig ;). Und dann muss ich mal schauen was noch so dazu passen würde.

Bin schon gespannt wie dieser Block aussieht von dir :D. Warte :stups: für die Motivation.

 

So,genießt den Abend noch.

 

Liebe Grüße

Geschrieben
Biene oh nein, echt blöd mit der Nähmaschine... Gut, dass du Ersatz hast! Die Tasche ist schön geworden. Kann man die graue kleine Tasche abnehmen?

 

Schönen Abend ihr Lieben, die Arbeit ruft... (auch wenn ich mich diesmal so gerne drücken würde, von Hand nähen/heften/applizieren bei so kleinen Teilen ist absolut tricky...)

 

Die kleine Tasche kann man nicht abnehmen, die ist nur so als Deko so schief. Die Tasche wurde übrigens schon von Frau Tochter entführt:D.

 

Dein Block sieht wieder nach viel handnähen aus, wird das so ein applizierter Korb? Ich würde schon beim Anblick der vielen Teile die Lust verlieren. Ich bewundere jeden der sowas näht:super:

 

Heute bekam ich die Nachricht das der zuständige Nähmaschinentechniker leider krank ist, kann also länger dauern:traenen:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...