Broody Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) Die große Fotofibel Häkeln Wir danken dem Landwirtschaftsverlag Münster für die freundliche Bereitstellung des Covers Margaret Hubert ISBN 978-3-7843-5192-6 Deutsche Ausgabe LV-Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH, 48084 Münster, 2012 UVP: 17,95€ Inhalt: Einführung in das Häkeln Häkeln: Die Entstehung eines Kunsthandwerks Lacis: Eine Erfolgsgeschichte Die Grundlagen des Häkelns -Häkelnadeln und andere Utensilien -Techniken -Häkelanleitungen -Details und Fertigstellung Häkelmuster -Einfache Stiche -Muschelmuster -Noppen, Popcorn und Büschel -Zackenmuster -Spitzenmuster -Filethäkeln -Farbkombinationen -Schwere Strukturen -Ungewöhnliche Muster -Motive -Spitzen, Borten und Bordüren -Tunesisch-Häkeln Spezielle Häkelmethoden -Tunesische Gobelintechnik (Julia Bryant) -Aus einem Stück, von oben nach unten -Brügger Spitze (Tatyana Mirer) -Doubleface-Häkeln -Der Polnische Stern (Pauline Turner) -Overlay-Häkeln (Melody McDuffee) -Freeform-Häkeln -Gabelhäkelei (Jennifer Hansen) -Besenstiel-Spitze (Jennifer Hansen) Über die Autorin Die Co-Autorinnen Index Auf mehr als 260 Seiten wird in diesem Buch eine sehr umfangreiche und interessante Mustersammlung präsentiert. Die Einleitung und der historische Abriss sind ebenso wie die Vorstellung des Lacis-Museums of Lace and Textiles, welches im kalifornischen Berkeley zu finden ist, recht kurz gehalten. Im Kapitel Grundlagen werden Häkelnadeln und andere Utensilien vorgestellt. Die Grundkenntnisse wie Anfangsschlinge, Luftmaschenkette und die verschiedenen Maschenarten sind in einzelnen Schritten auf Fotos dargestellt, wie man das von einem Grundlagenkapitel auch erwarten darf. Interessant ist die Erweiterung um den Abschnitt Grundstiche mal ganz anders. Hier werden von der Autorin weniger bekannte Anschlagtechniken sowie Variationen der klassischen Maschenarten gezeigt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Mustersammlung. Zu jedem Muster gibt es ein großes Farbfoto, ein zweifarbiges Häkelschema sowie eine ausführliche Anleitung. Die Muster sind nach 3 Schwierigkeitsgraden unterteilt: Einfach, Mittel und Erfahren. Die speziellen Häkeltechniken sind größtenteils mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen versehen, die das Nacharbeiten erleichtern. Die wirklich schönen Fotos haben ihre Wirkung bei mir nicht verfehlt und so arbeitete ich einige der Muster nach. Das war wirklich ganz einfach und hat großen Spaß gemacht. Die Bildrechte für die Musterbeispiele liegen bei Sabine Lehmann Ein paar Blütenblätter peppen den schlichten Rollkragenpulli für meine Enkelin auf und an einer Tunika wollte ich schon immer mal einen Häkeleinsatz haben. Beim nächsten Mal nehme ich dazu aber ein feineres Garn, weil mir die grobe Struktur zu dem leichten Viscosejersey nicht optimal erscheint. Dieses tolle Buch gehört schon jetzt zu meinen Favoriten, weil ich praktische und unkomplizierte Handarbeitsbücher sehr schätze. Bearbeitet 1. März 2014 von Broody
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden