Ännchen1551693314 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo ihr, ich bin noch vollkommener Neuling im Kleidung nähen, darum diese komische Frage. Und zwar hab ich bei einer der Sammelbestellungen Trigema Stoffe gekauft. Nun sind sie da und ich möchte daraus gerne 1-2 Jogginghosen machen. Nun meine Frage: Aus was mach ich die Bündchen und den Hosenbund? Wird das aus dem gleichen Stoff gemacht oder muss ich da extra kaufen??? Aber wenn ich welchen kaufe, dann ist der doch in einer anderen Farbe??? Brauche ich noch was außer dem Stoff? Gummi oder ähnliches??? Bin grad am bestellen und hab keine Ahnung was ich alles brauch. Vielen Dank für die Hilfe Bearbeitet 28. Februar 2014 von Ännchen
knittingwoman Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Das kommt auf deinen Schnitt an, bei manchen wird ein Bund angeschnitten, umgebügelt,praktisch ein Tunnel für den Gummizug genäht. Andere Modelle nähen einen speziellen Bündchenstoff an (Rippenstrick). Ich habe gute Erfahrungen mit der Tunnelvariante bei Männern, das Tunnel beende ich 10cm vor der Mittelnaht, und nähe noch ein Band oder eine Kordel ein, die durch ein Knopfloch oder Öse nachaußen kommt. Für den Gummi nehme ich gerne Pyjamagummi oder Boxershortgummi, sind etwas weicher Bei Damenmodellen nähe ich gerne die Variante mit Bündchenstoff, manchmal auch etwas höher zum umschlagen.
Himbeerkuchen Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Den gleichen Stoff kannst du nur benutzen, wenn dieser Elasthan enthält und sehr dehnbar ist. Das funktioniert beim Singlejersey und beim Pikee nicht, beim Doublejersey könnte es gehen. Mit Viskosejersey funktioniert das oft auch gut. Du kannst dir also irgendeinen Jersey aus deinem Funduns aussuchen, der dehnbar genung ist. Alternativ kannst du extra Bündchenstoff kaufen. Den gibt es in vielen Farben, evtl. macht sich eine Kontrastfarbe besser als ein ähnlicher Ton. Noch eine Möglichkeit wäre, gar keinen Jersey/Bündchen-Bund anzunähen. Stattdessen könntest du oben eine größere Nahtzugabe anschneiden und entweder ein Gummiband einnähen, das ganze nach innen umklappen und nochmal absteppen oder erst klappen und nähen und durch eine kleine Öffnung, die du vorher offen lassen musst anschließend ein Gummiband einziehen. Dann hast du die ganze Hose in der gleichen Farbe. Für letzere Methode such mal nach dem Tutorial von "Die Hose für alle" bei Funfabric.
moka Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Es kommt darauf an, wie deine Jogginghose aussehen soll. Du kannst an den Hosenbeinen einen einfachen Saum machen und/oder dann evtl. dort einen Gummi durchziehen. Auch am Bundrand kannst du einen Tunnel nähen und zwei Gummis durchziehen (d.h. du teilst den Tunnel, dann sitzt der Gummi besser und verrutscht nicht.) Du kannst auch einen Bündchenstoff kaufen und an den Beinen und am Bund annähen. Du wirst wohl kaum die gleiche Farbe bekommen, aber ein schöner Kontrast ist ja auch nicht schlecht. Bei der Verwendung von Bündchenstoff brauchst du keinen Gummi. moka
Tinili Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Wenn ich keinen passenden Bündchenstoff oder Jersey bekomme, nehme ich einfach den Stoff, aus dem ich das Teil mache, und nähe daraus die Bündchen. Ist zwar meist nicht so super dehnbar, aber für Fuß- oder Beinabschluss geht das ganz gut, aufpassen, dass man mit der Hand bzw. dem Fuß noch durchkommt. Beim Hosenbund muss man sowieso ein Gummi mit einnähen. Oder man macht die schon vorgeschlagene Umschlagvariante.
sticki Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Wenn man unbedingt am Bein ein breites Bündchen in der gleichen Farbe möchte - könnte man dann nicht aus dem normalen Jersey eines nähen und 2 oder 3 Tunnel abnähen und in diese auch etwas breiteres Gummiband einziehen? Sieht dann vielleicht beim Zusammenziehen etwas "gerüscht" aus, müsste doch aber gehen, oder?
Himbeerkuchen Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Klar das kannst du machen. Dann brauchst du den Jerseybund auch nicht kürzer zuschneiden.
sticki Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Naja, je nach Weite der Büx sähe ein etwas engeres Bündchen aber vielleicht besser aus. Muss ja nur der Fuß durchpassen und es muss nicht so viel Stoff zusammengerafft werden. Ich würd sogar den Gummi beim Ringschließen mitfassen damit dieser nicht so schnell verdreht.
Himbeerkuchen Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Klar, Sticki hat Recht! Ich hatte das "am Bein" überlesen.
Nati56 Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Schön dass du Trigema Stoff gekauft hast. Der wird nämlich ausschließlich in Deutschland hergestellt, von einer deutschen Firma. Kein China-Stoff! :-) Was die Joginghosen angeht, ich würde den selben Stoff nehmen und einen Umschlag machen und in den Umschlag einen Gummi einnähen und das ganze gleich an der Hose fest nähen. Für den Bund kannst du aber auch eine andere Farbe nehmen, sieht sicher auich gut aus. Wenn die Jogginghose z.B. grau ist und Bund z.B. dunkelblau sieht das sicher gut aus. ;-) Viel Erfolg beim Nähen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden