Zum Inhalt springen

Partner

Singer Klasse 66 von 1924


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich versuche seit einiger Zeit die alte Singer Nähmaschine meiner Uroma wieder funktionsfähig zu bekommen.

Ober- und Unterfaden einlegen klappt inzwischen. Aber beim Nähen "verbinden" sie sich nicht- es wird nichts zusammengenäht. Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte? Gesäubert und geölt ist sie und die Mechanik funktioniert reibungslos.

 

 

Liebe Grüße Trista

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tristamente

    9

  • josef

    2

  • haniah

    2

  • AntikSew

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

bevor es wieder von den Anderen kommt!

 

sage ich es jetzt mal

 

ohne Bilder können dir hier die Nähmaschinen Mechaniker nicht helfen

Geschrieben

Stimmt ohne Bilder geht es sehr schlecht...

 

Bitte schaue dir die Nadel genau an... eine Seite hat eine Rille -längs durchgehend. Diese Rille ist die Einfädelseite und sollte ( wenn du vor der Maschine sitzt) nach links zeigen- eingefädelt wird von links nach rechts.

 

 

m.f.G.: Martin

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, ich versuche seit einiger Zeit die alte Singer Nähmaschine meiner Uroma wieder funktionsfähig zu bekommen.

Ober- und Unterfaden einlegen klappt inzwischen. Aber beim Nähen "verbinden" sie sich nicht- es wird nichts zusammengenäht. Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte? Gesäubert und geölt ist sie und die Mechanik funktioniert reibungslos.

 

Liebe Grüße Trista

 

sd10.gif im Forum

 

sieht das bei unten drunter etwa so aus ?

Bearbeitet von josef
Geschrieben

Es hat geklappt. "Schuld" war wirklich die Nadel- sie war falsch herum eingesteckt. Morgen mache ich Foto´s und stell sie hier rein. Noch bekomme ich sie nicht vom Handy hochgeladen :mad: Es werden mit Sicherheit noch mehr Fragen kommen.

 

Vielen vielen Dank schon mal für die netten (und schnellen) Antworten :)

Geschrieben

Hey,

wenn mich das Bild nicht täuscht, ist das keine Singer Klasse 66!!! Vielleicht eine Singer 15?

 

Ludger

Geschrieben

Der Link war super, hab alles gefunden. Ich versuche noch einmal ein Bild von meinem Maschinchen hochzuladen.

 

;)

Geschrieben

Hallo!

Ich hab genauso eine Singer mit diesem Dekor, halt noch ein paar Jährchen älter. Eine wunderschöne Maschine hast du.

Geschrieben

Sie ist ein Erbstück von meiner Uroma- darauf bin ich natürlich sehr stolz :D

Ich freu mich so das sie endlich wieder funktioniert. Was für ein Design ist das eigentlich? Ist es ägyptisch?

Geschrieben

Hallo,

 

das Design nennt sich "Egyptian Green" oder auch "Lotus".

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Sie ist ein Erbstück von meiner Uroma- darauf bin ich natürlich sehr stolz :D

Ich freu mich so das sie endlich wieder funktioniert.

Ist bei mir genauso :D Habe meine auch erst vor ein paar Monaten wieder fit gemacht.

Geschrieben
sd10.gif im Forum

 

sieht das bei unten drunter etwa so aus ?

 

sd15.gif

 

hab das bild gelöscht, weil es nur verwirrt hat

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich hab endlich mal Zeit gefunden was zu Nähen (ganz leicht- nur eine Hundeleine) der erste Teil hat auch wunderbar funktioniert- aber jetzt bilden sich auf der Unterseite Fadenschlingen in Masse, ein einziger Wirrwar und ich bekomme partut nicht heraus was los ist!

Die Fadenspannung des Oberfadensprobiert, den Unterfaden raus und rein, die Maschine auseinander und wieder zusammen... ich hab keine Idee was ich angestellt habe- weiß einer von euch Rat?

 

Vielen Dank im voraus!!

Geschrieben

könnte es sein, dass du vergessen hast, vor nahtbeginn das füßchen runterzustellen? das passiert bei dicken materialien leicht und dann bleibt die fadenspannung ausgelöst.

Geschrieben

Einmal drüber geschlafen, Wohnung geputzt und nochmal von vorn:

Unter- und Oberfaden neu einfädelt, Stoffmuster drunter: nun geht es!!

Vielleicht war wirklich das Füßchen nicht unten, oder der Unterfaden nicht richtig eingelegt. Ich weiß es wirklich nicht.

 

Wo könnte ich eigentlich neue Nadeln herbekommen? gehen da auch die für moderne Maschinen? Und weitere Spulen für den Unterfaden? bei Ebay bin ich noch nicht fündig geworden :(

 

Danke für die schnellen Hilfen, kann gar nicht oft genug Danke sagen (okay ich hör jetzt auf ;) )

Geschrieben

Sie will mich ärgern :mad:

Eben hat es geklappt, lediglich die Spannung des Oberfadens war zu gering.

Jetzt hab ich versucht sie einzustellen und sie bildet wieder Schlaufen, je länger die genähte Strecke wird um so schlimmer wird es, mir ist aufgefallen das der Oberfaden sich regelrecht "festfrist", also an der Schraube mit der die Spannung eingestellt wird zieht sich der Faden immer fester.

Das Problem ist definitiv der Oberfaden, der Unterfaden liegt nur noch locker drin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...