Zum Inhalt springen

Partner

stickt jemand mit einer Melco?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...stickt jemand mit einer Melco?

 

Melco kenn ich jetzt gar nicht so...gibt es hier jemanden, der mir was dazu sagen kann?

Läuft sie ruhig?

Rattert sie laut?

Stickt sie alles..mit jedem Garn?

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sticken63

    2

  • Naehfrau

    2

  • Katzenauge

    2

  • Floreana

    1

Geschrieben (bearbeitet)

Halo Nähfrau

 

Ich sticke mit der Melco Bravo, also nicht gerade das neuste Modell.

Bin sehr zufrieden. Ist nur etwas laut für meine Bergriffe.

Sticken tue ich mit Fufu garn und das geht prima.

Bearbeitet von Katzenauge
Geschrieben

Danke Katzenauge...ich dachte es wären mehr Leute...;)

na ja, vielleicht schau ich sie mir mal genauer an..

Geschrieben

Hallo Naehfrau,

ich sticke auf einer Melco XTS und bin sehr zufrieden. Sie stickt sehr schön und schnell aber sie ist leider seeeehr laut! Wenn die Einstellungen stimmen, stickt sie mit jedem Garn. Wenn ein Garn etwas empfindlich ist, einfach die Stickgeschwindigkeit herabsetzen.

LG Floreana

Geschrieben

Hallo Nähfrau

 

In meinem Geschäft (Stickerei) stehen mehrere dieser Maschinen und erst noch aus verschiedenen Generationen. Alle sticken einwandfrei, die Lautstärke ist für eine Industriemaschine normal. Wenn alle laufen ist der Lärmpegel schon noch beachtlich, was aber nicht erstaunlich ist.

Geschrieben

Es sind ja doch einz, zwei oder drei die auch mit Melco sticken.

Da habe ich mal ne frage an Euch.

Ich sticke ja mit der Bravo. Nicht gerade das neuste Model, abr mir reicht die.

Was ich nicht so schön finde ist das sie beim Faden abschneiden so viel stehen läßt. Und ich weiß nicht wie ich das regeln kann.

Bei großen Schriften kann man diese ja noch abschneiden, aber bei kleinen sieht es unten drunter so unsauber aus.

Kunden habe zwar noch nicht gesagt, möchte aber nicht warten bis einer ankommt.

Kennt jemand da eine Lösung?

Geschrieben

Das da unten drunter so ca. 1 cm bleibt ist doch normal. Nicht nur bei deiner (Industrie-)Maschine. Das Risiko das was aufgeht ist ja doch höher (Belastung bei Berufskleidung u.ä.), außerdem ist das technisch ja nicht ganz ohne wenn knapp an Stoff und Garn geschnitten werden soll.

 

Ich dachte erst bei Lesebeginn du meinst obendrauf :rolleyes: ...

Geschrieben

Mann kann das in der Software der Maschine einstellen, wie Langer der Faden abgeschnitten wird. Kurz / Mittel / Lang, da gibt es mehrere Faktoren, die die Schnittlänge des Fadens bestimmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...