Zum Inhalt springen

Partner

Probleme mit Zickzackstich


Bohne

Empfohlene Beiträge

Mach doch mal die Spulenkapsel raus und pinsel alle Flusen weg oder puste mit Druckluft aus.

Danach auf den Greifer 1 Tropfen Öl.

 

Taste den Greifer mal gut ab ob du eine scharfe Kante oder einen Nadeleinschlag fühlst.

 

Danach wie schon vorgeschlagen gutes Garn und neue 80-er Nadel und dann nochmalige Probenaht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sachsen-tippsi

    7

  • josef

    6

  • jettaweg

    5

  • Bohne

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

So stichplatte ab, alles NOCHMAL ausgepinselt, wieder neue Jerseynadel rein und neues Garn.... ihr seht selbst.

Man kann sich ja nicht immer erinnern, ob was passiert ist, denn ich nehme ja oft nur den Geradestich und den näht sie, aber mir ist vor kurzem eine Nadel abgebrochen. Was kann da verletzt worden sein? Kann man das selbst beheben oder muss ich einen Fachmann aufsuchen?

15363020966082138682893.jpg.88dd3754b14fc4b2591e48ed8225a039.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Zickzack denn vor dem Nadelbruch funktioniert? Wenn ja, dann würde ich tatsächlich den Nadelbruch als Auslöser sehen. Dabei kann sich - wenn's blöd läuft - die Nadelstange verstellen und das Timing stimmt dann nicht mehr.

 

Ggf. funzt ein Gradstich gerade noch so, aber beim Zickzack merkt man dann Aussetzer... Evtl. nicht auf unproblematischen Stoffen, sondern nur auf Jersey oder ähnlichem....

 

Hattest Du die Nadelteile alle gefunden? Oder könnte noch ein Stückchen irgendwo in der Maschine hängen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spulenkapsel raus und die Einstellschraube der Spannfeder wegschrauben -Vorsicht, damit die kleine Schraube nicht verlorengeht-

dort drunter könnte durchaus etwas sein, das die Federwirkung ab und zu aufhebt...

auch mal mit einem kleinen Magenten in dieser und den Spulenkapselsitz rein... evtl.irrt da noch ein Rest der Nadel rum

Bearbeitet von jettaweg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dem Bild nach auch sagen... das ist eine Brother.

 

Die Frage im Forum für Pfaff Maschinen zu stellen war vielleicht nicht superschlau, aber der Maschinentyp ist auf dem Photo an sich klar zu erkennen. :rolleyes:

 

sd15.gif

 

genaugenommen ist das doch ein Sakrileg :D

Bearbeitet von josef
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mir da auch als erstes das Nadel-Greifer-Timing ansehen.

Eine alte Singer Merritt und eine nicht ganz soo alte Singer der 700er Reihe hatte das auch, die hatten garantiert noch keinen Schrittmotor ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...