mika2608 Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Hallo ihr lieben, mich würde mal interessieren was ihr wieder verwertet wenn ihr abgelegte Kleidung entsorgt? Also , trennt ihr Reißverschlüsse raus oder macht ihr Knöpfe und Schnallen ab . Ich habe es mir nämlich zur Angewohnheit gemacht , Kleidung die in den Reißwolf geht oder nicht mehr tragbar ist gründlich zu fleddern. Ich mache alles ab was nur geht. lg mika2608
Joyo Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Also auf jeden Fall mache ich die Knöpfe ab. Die kommen dann in meine Knopfkiste. Wenn das Kleidungsstück einen langen Reißverschluss hat, dann schneide ich den raus. Die sind neu ja nicht sooo günstig. lg Joyo
3kids Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Knöpfe ja, Reißverschlüsse nicht - aber meist sind die auch "fertig"! Schnallen manchmal. LG Rita
Tarlwen Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Knöpfe mache ich in der Regel auch ab, ebenso Schnallen, Ringe und anderen Dekokram. Um Reißverschlüsse raus zu trennen bin ich meistens zu faul Besonders wenn sie mit der Overlock eingenäht bzw versäubert sind.
Andrea10 Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Ja, ich schneide mir auch die Knöpfe ab und nehme mir die Schulterpolster raus. Kann ich schön für meine Minikissen verwenden. Und trenne mir auch besondere Spitzen raus.
lea Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Knöpfe auf jeden Fall, RVs nur teilbare und nur wenn sie noch einwandfrei sind. Bei BHs:komplette Träger, Verschlüsse, Bügel Lea
nowak Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Vor allem Knöpfe. Reißverschlüsse habe ich früher mal, aber die passen dann doch nie in ein neues Projekt, da habe ich noch welche, die ich vor 20 Jahren rausgetrennt habe. Und halt, wenn was besonders wie Schnallen dran sind. Aber nur bei den Sachen, die nicht in die Altkleidersammlung gehen. Was an die Kleiderkammer geht bleibt natürlich intakt.
Fintelkind Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Von den Matsch- und Schneehosen der Kinder trenne ich z.B. die Schnallen ab, wenn die Hosen durch sind und in die Tonne wandern. Meist werden sie aber doch weitergegeben.... Auch von Rucksäcken trenne ich Schnallen und z.T. die Gurtbänder ab, für kleine Täschchen o.ä. reicht das noch. Meine Mama hat mir einige gebrauchte RVs gegeben, die ich für meine Nähanfänge genommen habe, ich selbst mache das aber nicht. Klar, Knöpfe trenne ich von Blusen u.ä. auch ab!
Gast Naehman Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 (bearbeitet) Ich lasse die Bündchen von Socken ganz, die ich für Putzlappen (zum Nähmaschinen polieren...) zerschneide. Die Idee war eigentlich "für spätere Inspiration und Reparaturzwecke". Zugegeben kann man Bündchenstoff auch kaufen, wie ich inzwischen festgestellt habe. Davon habe ich ein Stück für die Reparatur des geschlitzten, flexiblen Beines einer ledernen Motorradhose schon hier liegen. Die neueste Inspiration ist aber, die für das Festhalten von flexiblen kalten Umschlägen, wie man sie zum Kühlen im Kühlschrank "auflädt", zu verwenden, um meinen entzündeten Ellbogen zu beruhigen. Alles andere, Einmachgummis, elastische Binden drumrum usw., klappt irgendwie nicht. Eigentlich waren die Kühl-Dinger dafür gedacht, Bierdosen im Tiefkühlschrank schneller kalt zu kriegen, als wenn man sie einfach nur im Kontakt mit Luft reinlegt Bearbeitet 15. Februar 2014 von Naehman
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden