Schnuckiputz Geschrieben 14. März 2014 Melden Geschrieben 14. März 2014 Hallo Haniah,mit Hola ladet man sich nichts Unerwünschtes runter. Zu Hüüülf! Nääää ... da trau ich mich nicht ran. Und jammer weiter auf Youtube hoffend. Bekennend Computerblond... Wenn Du hier bei HS24 schaust,dann kannst Du die Videos gut sehen.
Strickforums-frieda Geschrieben 18. März 2014 Melden Geschrieben 18. März 2014 Zur Info für diejenigen, die es live sehen mögen: Eben sagten sie am Ende der Sendung, dass es nächste Woche eine Stunde später stattfindet. Grüßlis, frieda
Strickforums-frieda Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Hier wird gerade mitgeteilt, dass die Sendung wohl auch in einer US-Version anlaufen wird: http://tuttofattoamano.blogspot.com/2014/03/are-you-one-of-americas-best-home-sewers.html Grüßlis, frieda
Rumpelstilz Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Die Anorakchallenge wäre mein Fall gewesen! Die haben buntes Seamtape, das will ich auch haben! Ich habe nur durchsichtiges und wende es normalerweise innen an. Die Änderungschallenge hätte ich diesmal schwierig gefunden, ich hätte da keine gute Idee gehabt. Jennys Top hat mir am besten gefallen. Samthose für sich selbst ist ja heftig... da wären mir bestimmt x Fehler unterlaufen, ich hätte trennen müssen und man hätte es gut gesehen.
Quälgeist Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 hmpf die gestrige folge ist noch nicht auf dem portal zu sehen.
haniah Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Ich hab's gerade gesehen und ich fand das Top von Jenny auch sehr ansprechend - das von Chenelo hat mir aber noch besser gefallen. Das von der Netten (wie heißt sie denn noch? Julie?) hat gewonnen und hat mir auch gut gefallen. Hat Chenelo tatsächlich gesagt, dass sie gern ihre Hüften breiter erscheinen lässt und deshalb das Schößchen dran genäht??? Samt-Hosen - meine Güte! Der arme Polizist in Samthosen, der kriegt bestimmt jede Menge Lacher, wenn er wieder auf der Wache auftaucht Ich habe für nächste Woche alte Maschinen gesehen - ob die schon mit Strom laufen oder getreten werden müssen? Toll, ich freu' mich! Liebe Grüße, haniah
Strickforums-frieda Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Hat Chenelo tatsächlich gesagt, dass sie gern ihre Hüften breiter erscheinen lässt und deshalb das Schößchen dran genäht??? Jein. Sie meinte, dass die breitere Hüftpartie die Taille schmaler erscheinen lässt. Grüßlis, frieda
Quälgeist Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 wo habt ihr die folge gesehen? auf tubeplus sehe ich den 5.teil nicht
Strickforums-frieda Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Ich hatte sie gestern direkt bei Filmon.com gesehen. Grüßlis, frieda
Quälgeist Geschrieben 19. März 2014 Melden Geschrieben 19. März 2014 Ich hatte sie gestern direkt bei Filmon.com gesehen. Grüßlis, frieda danke für den link, frieda. da muß ich nächsten dienstag mal direkt schauen
haniah Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 hallo Ina, ich habs direkt bei bbc2 gesehen mit dem hola-addon. Liebe Grüße, haniah
Rumpelstilz Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Breite Hüften sind eben weiblich - man "lernt" allenfalls, dass dies nicht "schön" sei! Toll, dass Chinelos Aussage so gezeigt wurde!
Quälgeist Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Heute ist es auch auf tubeplus zu sehen
Juletrule Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Jaaha - genau - hatte fast jeden Tag dort vorbei geschaut und gestern war es dann endlich online. Aber irgendwie fand ich die Folge 5 jetzt nicht so prickelnd - weiß auch nicht wiso..
Aenlin Geschrieben 22. März 2014 Melden Geschrieben 22. März 2014 Ich finde es ja interessant, dass auf einmal Maschinen gewechselt wurden. Ha, und dann auch noch auf meine!!! :D:D Ach und übrigens: Es wird derzeit für eine amerikanische Version der Sewing Bee gecastet! Allerdings nur im Bereich um New York herum. Wenn Ihr American Sewing Bee googlet, bekommt Ihr genauere Infos.
Seewespe Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Der gesamte Artikel ist mMn zutiefst ironisch, also kein Grund, entrüstet zu sein. That´s the point - und vermutlich auch der Grund, warum es so schwierig ist, ein solches Format in andere Länder zu übertragen. Andere Länder - andere Sitten, anderer Humor. Mir rollen sich die Fussnägel auch bei vielen Synchronisationen - good grief, wird da ein Murks übersetzt, die Bedeutung, das Idiomatische, das sich nicht einfach übersetzend übertragen lässt, geht komplett verloren, und jeder Wortwitz stirbt den Heldentod. Ich finde es fantastisch, jetzt dank Euch diese Serie anschauen zu können, weil ich dann kurzzeitig so ein wunderbares Zuhause-Gefühl habe, thx a lot für die Hinweise, wo ich ausserhalb von youtube fündig werde!! *breitgrinsendab*
surfer33katze Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Ich hatte gestern Great-British-Sewing Bee-Day.... nach den ersten beiden Folgen auf Youtube hab ich gestern nun Folge 3-5 auf Tubeplus geschaut und dank weniger/mangelnder Englischkenntnisse war es so ermüdend, dass ich mir fast die Augen zugefallen sind. Auch wenn ich die Folge interessiert verfolge weiß ich noch nicht, ob ich Näh-Laie da was mitnehmen kann oder nicht??? Aber nett anzuschauen ist es. Auch ohne das ich die Dialoge verstehe. Lieben Dank für den Ausstrahlungshinweis. Jacky
Quälgeist Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Ich hatte gestern Great-British-Sewing Bee-Day.... nach den ersten beiden Folgen auf Youtube hab ich gestern nun Folge 3-5 auf Tubeplus geschaut und dank weniger/mangelnder Englischkenntnisse war es so ermüdend, dass ich mir fast die Augen zugefallen sind. Auch wenn ich die Folge interessiert verfolge weiß ich noch nicht, ob ich Näh-Laie da was mitnehmen kann oder nicht??? Aber nett anzuschauen ist es. Auch ohne das ich die Dialoge verstehe. Lieben Dank für den Ausstrahlungshinweis. Jacky sieh es doch einfach als möglichkeit, dein englisch zu verbessern. du kannst jederzeit anhalten, nachschlagen und dann weiterschauen.
Rosenrabbatz Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 That´s the point - und vermutlich auch der Grund, warum es so schwierig ist, ein solches Format in andere Länder zu übertragen. Andere Länder - andere Sitten, anderer Humor. Mir rollen sich die Fussnägel auch bei vielen Synchronisationen - good grief, wird da ein Murks übersetzt, die Bedeutung, das Idiomatische, das sich nicht einfach übersetzend übertragen lässt, geht komplett verloren, und jeder Wortwitz stirbt den Heldentod. Das Format hat in diesem Fall doch nichts mit der Sprache zu tun - wobei Übersetzungen immer schwierig sind, weil man einen Kulturkreis eben nicht übersetzen kann. Aber das ist bei jeder Übersetzung der Fall, auch, wenn man aus dem Deutschen ins Englische übersetzen will. Und Ironie oder Sarkasmus ist besonders schwer zu transportieren. GsD haben wir dank Internet ja die Möglichkeit, die Originalfolgen zu sehen. Ob dann auch jeder die Möglichkeit hat, sie zu verstehen, ist eine andere Frage...
surfer33katze Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 sieh es doch einfach als möglichkeit, dein englisch zu verbessern. du kannst jederzeit anhalten, nachschlagen und dann weiterschauen. Dann müsste ich wohl meinen Jahresurlaub für eine Folge nehmen.... Nee nur schauen und zusehen was ich alles noch nicht kann.... Nee nett ist die Serie auch wenn ich nur schaue auch so. Liebe Grüße Jacky
Seewespe Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 (bearbeitet) Das Format hat in diesem Fall doch nichts mit der Sprache zu tun Natürlich hat es das meiner Ansicht nach. Weisst Du, wie schnell Deutsche von etwas angefasst sind, worüber der Brite lacht und umgekehrt? Bei einem solchen Format geht es um Wettbewerb, und damit auch um Kritik - dabei gibt es von Land zu Land sehr unterschiedliche Kulturen, und das, was man unter "gutem Ton" versteht, klafft ziemlich auseinander. Wer einmal irgendwo als Ausländer gelebt und gearbeitet hat, weiss was ich meine. Bearbeitet 24. März 2014 von Seewespe Formatierung angepasst - produced rubbish there
Strickforums-frieda Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Wer einmal irgendwo als Ausländer gelebt und gearbeitet hat, weiss was ich meine. Da reicht es schon, als Kielerin in Köln zu landen ... Grüßlis, frieda
Seewespe Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Da reicht es schon, als Kielerin in Köln zu landen ... Grüßlis, frieda Glaub ich Dir auf´s Wort
Rosenrabbatz Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Bei einem solchen Format geht es um Wettbewerb, und damit auch um Kritik - dabei gibt es von Land zu Land sehr unterschiedliche Kulturen, und das, was man unter "gutem Ton" versteht, klafft ziemlich auseinander. Eben deshalb überträgt man ja auch nur das Format und nicht gleich die Drehbücher... Wenn das nicht möglich wäre, gäbe es viele Sendungen nicht in Deutschland. Und auch nicht in GB. Bei manchen wäre es aber auch ein Vorteil, wenn es sie nicht gäbe.
carrie bradshaw Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Und wieso hat man die Folgen 3 bis 5 nicht schon längst auf youtube eingesetzt? Das mit dem tubeplus is genau son Murks,find ich. Bei der 1. Staffel waren sie schneller mit einstellen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden