Nadelschnegge Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 So ein Mist aber auch ... Ich bin gerade dabei, endlich die schon vor Tagen zugeschnittenen Bermudas für meine Jungs zu nähen. Auf beide Hosenbeine kommen große aufgesetzte Taschen. Damit die nicht so rumschlabbern, ist laut Schnitt auch ein Klettbandverschluss vorgesehen. So weit, so gut. Der Stoff ist dunkelblau ... also habe ich mein schwarzes Klettband rausgeholt, abgeschnitten und bei der ersten Hose in die bereits aufgenähten Taschen geklebt. Beim Nachnähen habe ich aber diesmal Probleme Nach 1-2 cm ist die Näma-Nadel so voll Kleber, dass sie den Unterfaden nicht mehr hochholt Ich habe die Nadel schon ausgetauscht, mit Waschbenzin gereinigt, NIX. Ich komme nicht mal halb rum um diese kleinen Stückchen In schwarz habe ich aber nur selbstklebendes Klettband da; weiß hätte ich noch, aber das passt ja wohl nicht zu dunkelblau Weiß jemand von euch, wie ich es dennoch mit der Näma schaffen kann, diese kleinen selbstklebenden Klettbandstückchen (1 cm breit, 2,5 cm lang) aufzunähen? Bin für jeden Tipp dankbar ... Antje
sticki Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Kannst du den Kleber mit dem Waschbenzin direkt vom Klettband entfernen? Oder, mit 'ner Lage Backpapier dazwischen, die klebrige Seite mal abbügeln. Manche Kleber lassen dann in ihrer Klebkraft nach.
Ulla Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Liebe Antja, gib es auf, daran bin ich auch schon gescheitert Ich habe den Sinn von sebstklebendem Klettband sowieso nie begriffen Ohne Nähen hält es nicht und annähen kann man es nicht! Selbst eine Handnähnadel lässt sich kaum durchstechen Nimm Weißes, oder warte bis morgen, oder nähe einfach einen Knopf dran, oder drücke einen Nähfreidruckknopf rein.
Engelmann Hedi Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 hallo , veruch es doch mit normalen Klettband und verwende zum fixieren Sprühkleber, der "papp"t nicht so und hält nur solange wie mann ihn braucht, aber nicht zuviel sprühen sonst der gleiche Effekt. Gruß HEdi
Pauletti2 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo, es gibt von Gold-Zack einen Klebestift, womit man z. B. Klettband vor dem Nähen aufkleben kann. Beim Waschen geht der Kleber dann ab. Ich habe ihn zum Nähen von Puppenkleider benutzt. Die Klett-Teile waren so winzig, daß ich sie nicht raufnähen konnte. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Das selbstklebende Klettband nimmt man wohl eher für Deko, z.B. Rollos usw. Gruß Maren
Capricorna Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo, hast du es schon mit einer etwas dickeren Nadel probiert? Vielleicht geht es damit Ich hatte letztens auch 10 cm langes Klettband angenäht, und die Nadel hatte zwar etwas Schwierigkeiten, aber ich konnte beide Stücke in einem Rutsch annähen. Ich hatte eine normale 70er oder 80er Nadel benutzt. (Die konnte ich danach natürlich wegschmeißen, da vollkommen verklebt...) Die Nadel müsste wohl auch scharf sein, um gut durch das Plastik durchzukommen. Also keine schon länger benutzte, die eventuell schon etwas stumpf ist, verwenden. Eine Microtex-Nadel könnte vielleicht auch helfen, oder vielleicht eine dünne Leder-Nadel? Nur so als Idee.... (Vielleicht hängt es aber auch zum Teil mit der Durchstichkraft der Nähmaschine zusammen.) Liebe Grüsse Kerstin
Schere USA Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Aergere mich auch gerade damit herum..... schoen und gut es klebt an meiner Vorhangschiene um die Schabraken zu halten. Aber bei uns ist es so Schwuel das dieses Klumpert sich geloest hat und die ganze Schabrake runtergerutscht ist. Habe dann versucht mit der Hand das bloede ding wieder anzunaehen......vergiss es. Mache nun alles neu mit nichtklebendem und verwende wo es kleben sollte einen eigenen Kleber. Der der drauf ist ist zum schmeissen. Glaube das ist nur gut bei irgendwelchen Bastelsachen. .........
Nadelschnegge Geschrieben 3. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Also, in der Zwischenzeit habe ich mit der zweiten Hose nach diesem Schnitt angefangen, jedoch für meinen Jüngsten. Morgen kaufe ich mir dann dunkles / schwarzes Klettband OHNE Kleber. An Robin's Hosentaschen mag ich heute NIX mehr machen. Vielmehr werde ich morgen versuchen, die aufgeklebten Klettbandstückchen wieder vorsichtig abzulösen. Vielleicht hilft ja dabei Sticki's Tipp mit Backpapier zu bügeln? @ Kerstin: ich glaube nicht, dass es an der Stichkraft der Maschine liegt, da es bisher immer relativ problemlos geklappt hat (OK, die Nadel habe ich meistens danach entsorgt, da zu verklebt). Dickere Nadel? Mal sehen, ob ich noch mehr als 80er im Kästchen habe, das wäre was, was ich noch heute ausprobieren könnte Und: selbstklebendes Klettband kommt mir sooo schnell nicht mehr ins Haus (eigentlich war sogar das mal nur ein Fehlgriff, denn eigentlich wollte ich das normale ohne Kleber). Danke euch für eure Unterstützung!!! Antje
sticki Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Ähm, das mit dem Bügeln war nur so 'ne Idee, ohne Garantie. Vielleicht besser an 'nem kleinen Stück probieren. Nicht das es dann gar nicht mehr von der Hose abgeht.
svisvi Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Antje, Pause machen, das Klettband in den Kühlschrank und nach dem es kalt ist, weiter verarbeiten. Vorher die Nadel mit etwas Öl einstreichen. Hat bei mir immer geholfen. Je wärmer es ist, desto klebriger ist der Kleber vom Klettband. Gruß Angelika
schnipp-schnapp Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 ähm, jetzt noch ich dazu... Das selbstklebende Klettband ist, so viel ich weiß, nicht für Klamotten sondern das nehmen die Raumausstatter z.B. zur Fixierung von Gardinen auf Fensterrahmen, ich tackere aber hier auch immer nochmal drüber, und das hält dann sicher! Für Kleidung nehme ich nur nichtklebendes Band. Lieben Gruß Sabine
Nadelschnegge Geschrieben 3. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Eine Zecke, die meinen Sohn Robin am Hals hing, hat sämtliche Pläne des Abends über den Haufen geworfen. Statt an die Näma und Ärgern über's Klettband, habe ich gerade den Sohn genommen, für den diese Hose ist, und bin stattdessen mit ihm nach Gießen in die Kinderklinik. Also, ich nehme morgen einen neuen Anlauf. Zumindest in die kleinere Hose für den jüngeren Bruder habe ich noch kein Klettband geklebt. Das mit Hitze/Wärme und Klebrigkeit leuchtet mir ein - würde auch erklären, warum es ausgerechnet heute nicht so klappte mit dem Aufnähen ... sonst ging das meistens. Und künftig - versprochen - achte ich genauer drauf, ob ich Klettband mit oder ohne Kleber kaufe Antje
dickmadam Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Wie gesagt, selbstklebendes Klettband ist eigentlich nicht zum Nähen gedacht. Aber zur Not geht es, indem Du ein Wattestäbchen mit Nähmaschinenöl tränkst und alle 2 Stiche die Nadel in der Maschine geschwind wieder abreibst. Öl löst Kleber sehr gut.
Nadelschnegge Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2005 Juchhuuu --- geschafft !!!!! Ich habe die Hosenbeine mit dem bereits aufgeklebten Klettband in den Kühlschrank gelegt (meine Familie wollte mich schon für verrückt erklären ) und dann mit einer 110er Jeans-Nadel losgelegt. Dabei ist der Valencia ja relativ dünn, da wäre ich sonst NIE mit dieser Nadel dran. Aber: das selbstklebende Klettband ist jetzt festgenäht ... und bei Hose Nr. 2 habe ich das zwischenzeitlich nachgekaufte normale Klettband auch schon an den Hosentaschen dran. DANKE für eure tolle Unterstützung, Hilfe und Tipps!!!!! Antje
KiddiesMama Geschrieben 12. November 2005 Melden Geschrieben 12. November 2005 Auch wenn der Beitrag schon älter ist: Mitunter sucht man ja doch nach bestimmten Themen. Ich habe heute für einen Kinderpullover selbstklebendes Klettband verarbeitet und nachdem auch bei mir nichts mit Nadeln zu machen war, habe ich es mit Textilkleber auspobiert. Scheint sogar wunderbar zu klappen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden