*mika* Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Am Sonntag möchte ich dann die Bahnen verbinden, um mal eine längere Naht zu testen. Bis jetzt geht alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Kathrin, mir geht öfter mal der Elan bei diesem Projekt aus, aber ich kann mich dann doch immer wieder motivieren, weiter zu machen Aber an dem Ding kann ich einfach nicht immer arbeiten, ich brauche auch immer was Buntes dazwischen. ... Ich freue mich jedenfalls, dass ihr mir noch zuguckt, obwohl es eher zäh voran geht Deimeline du schreibst es doch im Titel: "WIP ohne Zeitdruck - ein Weißquilt." Klar bei so einem aufwendigem Werk braucht man immer mal etwas Abwechslung. Meine Patchworkdecke habe ich nun schon zwei Jahre in Arbeit. Und für einen Weißquilt habe ich auch schon einige Vorbereitungen getroffen. Das mache ich eher sporadisch. Wie du eben sagst: "Ich brauche immer was Buntes dazwischen". Auf die nächsten Schritte bin ich schon gespannt. Schöne Blocks sind es geworden. Leider kommt das viele Weiß auf dem Bildschirm nicht immer so gut rüber wie sie im Original aussehen. Ja, und je größer die Decke ist, um so schlechter mit dem Fotografieren. Liebe Grüße *Mika*
*mika* Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Ich habe gerade noch mal den ganzen Thread durchgescrollt und mir die einzelnen Blöcke angeschaut. Herrliche Blocks, die Decke wird toll. Liebe Grüße *Mika*
Deimeline Geschrieben 16. August 2014 Autor Melden Geschrieben 16. August 2014 Danke für das Lob Ja, es ist wirklich schwer, das zu fotografieren. Ich habe schon einiges versucht, aber wirklich gut kann man das nicht erkennen, wenn es größer wird. Aber ein WIP ohne Fotos geht ja gar nicht @Bloomsbury es sind 2 Maschinen und eine Handnaht. Auf der ersten Seite habe ich einen Link gesetzt, auf dem das schön bildlich erklärt wird. Aber ich muss bei jeder Naht wieder kurz mal nachdenken, wie und wo ich jetzt nähen muss
AndreaS. Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Renate Dein Weißquilt ist traumhaft schön geworden. Ich hatte ja auch immer gesagt, quilten/patchwork is nix für mich, doch mittlerweile überlege ich einen QUilt für mein Schlafzimmer in Weiß-Blau allerdings zu machen. Diese Quilt as you go Technik ist auf alle Fälle eine gute Idee. Das hab ich mir schon mal abgespeichert Sag, am Anfang hast Du erwähnt, dass Du jeden Block von Hand quirltest, hast Du das durchgehalten? Tschuldigung, wenn das frech klingen sollte... Ich kann mir das schon gut für lange Winterabende vorstellen
Deimeline Geschrieben 16. August 2014 Autor Melden Geschrieben 16. August 2014 Nein, ich finde das gar nicht frech Ich habe alles komplett von Hand gequiltet, mit schönem alten Zwirn, passend zum Material. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe mir das viel schlimmer vorgestellt. Es ist eine wunderbar entspannende Sache. Und die Blöcke sind ganz wunderbar weich geblieben, das wäre beim Maschinenquilten nie so schön geworden. Ich wohne in einem Altbau mit hohen Decken aus dem Jahre 1900, von daher passt die Decke auch wunderbar. (Obwohl die Möbel im Schlafzimmer modern sind)
Deimeline Geschrieben 17. August 2014 Autor Melden Geschrieben 17. August 2014 (bearbeitet) so, der erste 6er Block ist verbunden es wächst und dann wollte ich Euch noch zeigen, was ich sonst noch so aus dem weißen Material gemacht habe. Es hat sich ja einiges angesammelt, das ich niemals nur in Decken verabeiten kann.Wegschmeißen geht natürlich gar nicht, und so habe ich 2 Bilder für das neue WC gemacht: Und aus einem grooooßen Tischtuch meiner Schwester wurden 4 Duschtücher, von denen 2 in türkis/mint gefärbt wurden. Das dünne Material ist im Sommer viel angenehmer als Frottee und die Spitze war auch schon dran Bearbeitet 17. August 2014 von Deimeline
Susi75 Geschrieben 23. August 2014 Melden Geschrieben 23. August 2014 Super - Deine Idee mit den Handtüchern und die Bilder!!! Ich habe auch jede Menge Weißquiltmaterial - und interessanterweise bekomme ich jetzt, wo Bekannte/Freunde usw. sehen, was ich daraus mache, so nach und nach immer mehr , schön langsam krieg ich ein Platzproblem, aber nein sage ich natürlich nicht . Und Dein Quilt wächst - im Gegensatz zu meinem , vor lauter familiären Streß usw. komme ich leider im Moment überhaupt nicht zum Nähen. Ungefähr 2-3 Wochen muss ich noch durchhalten, dann ist hoffentlich das Gröbste überstanden und es kehrt wieder Normalität ein. Zumindest motiviert mich Dein Thread zum Weitermachen .
*mika* Geschrieben 23. August 2014 Melden Geschrieben 23. August 2014 Hallo Deimeline, der Block ist total schön geworden. Sind alle einzelnen Vierecke mit der Hand gequiltet und nimmst dafür ein besonderes Garn? Die Bilder, einfach doch große Wirkung. Genau mein Ding. Eine tolle Idee. Das mit den Handtüchern ist eine super Weiterverwertung. Ich hatte schon mal vor, aus alter Tischwäsche Geschirrtücher zu nähen. Aber dann dachte ich, sie werden beim Abtrocknen zu schnell nass? Ich freue mich schon auf die nächsten Blocks. *Mika*
Deimeline Geschrieben 24. August 2014 Autor Melden Geschrieben 24. August 2014 Hallo Mika, ich habe mit diesem Garn gequiltet, und auch die Handnähte auf der Rückseite mache ich damit: Das ist auch uralt, passt also super zu meinem Material. Die mittlere Spule ist gerade in Verwendung, und ist schon deutlich geschrumpft Das mit den Geschirrtüchern geht sicher. Ich habe ja im neuen Bad eine Duschwand aus Glas, für die habe ich mir jetzt alte Damastservietten zusammen gesucht zum putzen. Leider muss die ja immer abgezogen werden und dann noch ein bisschen gewischt damit es immer schön aussieht. Das klappt ganz hervorragend. Und auch in der Küche verwende ich alte Handtücher, die ich passend gefärbt habe. Ich liebe dieses Material und dank der 3 Tanten meiner Mama und der Omi haben wir genug von dem Zeug *ggg* Und das wird ja auch nicht kaputt, so eine Qualität gibt es ja heute gar nicht mehr. Ich habe auch schon einiges gefärbt, das geht auch total super, es wird ganz gleichmäßig und hält bombenfest. Susi, bei mir ist es auch so, dass ich jetzt von überall weiße Sachen bekomme. Macht aber nix, ich bin da auch sehr kreativ und freue mich darüber. Dein Streß geht hoffentlich bald vorüber und dann kannst Du auch wieder weiter machen. Ich freue mich total, dass ihr mich so motiviert und hier mitlest!
AndreaS. Geschrieben 24. August 2014 Melden Geschrieben 24. August 2014 Toll Renate, ich finde Deine Resteverwertung auch ganz, ganz klasse Ich muss noch mal fragen Hast Du die Blöcke in einem Stickrahmen? Keinhölzchen hatte, allerdings eine fertige Decke in einem riesigen Stickrahmen und von Hand gequiltet. 2. Frage, zeichnest Du Dir die Quiltlinien an? Wenn man ein Muster hat, das man folgen kann, mag es ohne gehen, aber ich hab ja einen Knick in der Optik (Hornhautverkrümmung ) und schaffe es nicht gerade Linien Freihand zu zeichnen, geschweige denn zu nähen. Danke schön
Deimeline Geschrieben 24. August 2014 Autor Melden Geschrieben 24. August 2014 Danke Andrea! Ich habe keinen Rahmen verwendet. Meine Blöcke sind ca 20x20, also nicht besonders groß. und ich wurschtle da lieber immer mit den Händen dran rum Die Quiltlinien auf den Blöcken ohne Muster habe ich mir so vorbereitet: Mit einem Geodreieck ging das sehr gut. Und an den Nadeln habe ich dann entlang gequiltet. Es ist sicher nicht überall 100% gerade, aber es ist Handarbeit, da muss das auch gar nicht sein. Ich muss aber dazu dagen, dass ich wirklich von klein auf immer Handarbeiten gemacht habe, und da vielleicht etwas gelassener an die Sache herangegangen bin. PS: auf meinem Avatrar, das bin ich im zarten Alter neben Mamas Nähmaschine
AndreaS. Geschrieben 24. August 2014 Melden Geschrieben 24. August 2014 Danke für die ausführliche Antwort und das Bild. Ja, ich weiß, ich bin da einwenig umständlich Leider hatte ich niemanden, der mich in diesem Alter an die Hand genommen hatte. Manchmal vermisse ich das schon und manchmal nervt es mich auch, das ich so kompliziert an die Sachen gehe und immer erst einen Plan haben muss Schickes Foto
*mika* Geschrieben 24. August 2014 Melden Geschrieben 24. August 2014 Deimeline, was für ein schönes Foto. Ich dachte, es sei deine Enkelin. Ja, es ist doch so, unsere Generation hatte nicht so viele Möglichkeiten. Spielsachen waren rar: - für das Mädchen eine Puppe, für den Jungen ein Auto. Um Kreativität auszuleben, mussten wir uns mit den Dingen beschäftigen, die vorhanden waren. So haben wir bereits frühzeitig gelernt mit Hand zu arbeiten. Ich habe gern mit der Knopfschachtel gespielt. Die Knöpe waren in meiner Phatasie kleine Menschen,Tiere, Bäume, Zäune usw. Oder ich habe mit den Augen die Linien auf dem Schnittmusterbogen verfolgt. Anfassen durfte ich nichts. Danke für die Bilder mit dem Garn. Da werde ich mich mal auf die Socken machen. Und Andrea hat genau die Fragen gestellt, die ich auch noch hatte. So hat sich das auch erledigt. Ich mache die Art der Blocks genauso wie du. Das nennt man wohl die "Quilt as you go"-Methode. So kann man die einzelnen Blöcke schön gemütlich beim Fernsehen auf dem Sofa quilten und unter der Maschine kann man zumindest die Querblöcke auch schön bequem zusammen nähen. Weiterhin viel Freude beim Arbeiten wünscht *Mika*
Deimeline Geschrieben 24. August 2014 Autor Melden Geschrieben 24. August 2014 Nein, Enkel gibts keine, und da ich keine Kinder habe, wird das auch nix mehr Ich bin Bj. 68, und stimme Dir voll zu Mika. Es war eine ganz andere Zeit, nicht vergleichbar mit heute. Aber ich denke sehr gerne an meine Kindheit zurück, es war eine wunderschöne Zeit. In den Knöpfen habe ich auch gerne gekramst (auch heute noch ), jetzt wo Du das erwähnst, erinnere ich mich. Eben habe ich den nächsten 6er Block zusammen genäht. Mehr gibts heute nicht mehr zu sehen, wie ich weiter vorgehe muss ich erst nachdenken. Ich möchte nicht so ellenlange Nähte machen müssen, daher überlege ich jetzt, wie ich das am Besten anstelle.
Deimeline Geschrieben 28. September 2014 Autor Melden Geschrieben 28. September 2014 Hallo meine lieben Zuschauer, ich bin weder untergetaucht, noch verschollen Habe nur im Moment so absolut keine Lust, an meiner Decke zu arbeiten. Hoffentlich überkommt es mich mich bald mal wieder, denn im Bett hätte ich sie schon gerne Aber ich habe gestern schon mal dünneres Flies gekauft für das nächste Deckenprojekt
Susi75 Geschrieben 28. September 2014 Melden Geschrieben 28. September 2014 Hallo, ich habe inzwischen wieder ein paar gequiltet und ja es ziiiieeeht sich und wenn man keine Lust hat, dann ist es eh besser, wenn man es bleiben lässt. . Gestern habe ich mal meine fertig gequilteten aufgelegt (natürlich vergessen auf ein Bild ), ich denke, wenn sie denn mal fertig ist, wird das hammerschööön - ich hätte sie auch schon gerne im Bett, derweil liegen die einzelnen Fetzen halt darunter ). Dafür habe ich anstehende Reparaturarbeiten gemacht (wie neuer Reißverschluß, ne Naht an einer Jacke, Hundegeschirr repariert usw.). Und ich bin auch schon wieder bei der Materialbeschaffung für mein nächstes Nähprojekt, die Wohnküche soll in neuem Glanz erstrahlen mit alten Bauernstoffen (neue Vorhänge, Sitzpolster, Polster, Bankauflage, Brotkörchen, Geschirrtücher, Tischtücher, Topflappen - alles halt, was so vorkommt in einer Wohnküche aus Textilien ). Schönen Sonntag und genieße die Sonne, nähen können wir ja auch bei Regenwetter .
Susi75 Geschrieben 29. September 2014 Melden Geschrieben 29. September 2014 12 Einheiten muss/darf ich noch quilten, dann geht's ans Zusammennähen , also ein kleines Stück bin ich übers WE doch weitergekommen .
Töckti Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Liebe Renate, solche Zeiten gibt es immer und bei einem so grossen Projekt erst recht, das ist überhaupt kein Beinbruch. Es muss Freude machen und auch Energie geben und Lust am werkeln geben, sonst geht das nicht. Ein neues Projekt ist natürllich verführerisch, das kennen wir alle und haben darum so ca. ungefähr geschätzt Daumenmalpii 7 oder 8 Kartonschachteln mit angeschrieben: "UFO Rosenläufer" oder ähnlich auf dem Dachboden. dir ganz herzliche Grüsse, frohes schaffen an was auch immer, drück dich, Kathrin
ulli13 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Hallo meine lieben Zuschauer, ich bin weder untergetaucht, noch verschollen Habe nur im Moment so absolut keine Lust, an meiner Decke zu arbeiten. Hoffentlich überkommt es mich mich bald mal wieder, denn im Bett hätte ich sie schon gerne l: Das ist normal mein Weißquilt lag auch mal für 3 Monate still. Ich glaube, wenn er kein Hochzeitsgeschenk gewesen wäre, wäre er immer noch nicht fertig. Das hat dann doch etwas Druck gemacht. Aber den Druck brauche ich auch.
nähliesle Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Echt schön, ich schaue immer mal zwischendurch rein. Darf ich fragen, wie genau Du die Stücke miteinander verbunden hast?
Bloomsbury Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 ich machs mal größer [ATTACH]189122[/ATTACH] Ach, wie schön! Ich seh das jetzt erst. Auch deine bisher genähten Blöcke sind sehr schön und sehen vielversprechend aus. ^^
Deimeline Geschrieben 12. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2014 Danke für eure aufmunternden Worte! Ich hab immer noch keine Lust @Nählisle ich habe in meinem alleresten Post einen Link zu der Methode gesetzt, da ist es gut erklärt
Bloomsbury Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Danke für eure aufmunternden Worte! Ich hab immer noch keine Lust Deine Worte lösen bei mir irgendwie Erheiterung aus . Mach doch was anderes.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden