Töckti Geschrieben 11. Juli 2014 Melden Geschrieben 11. Juli 2014 auch wunderwunderschön, vielen Dank.
Deimeline Geschrieben 11. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo die Damen, ich melde mich aus dem Urlaub zurück und ich kann vermelden, es ist ALLES gequiltet Leider konnte ich wenig draußen liegen, da das Wetter so schlecht war, was zwar in einer Therme nich dramatisch ist, aber ich hätte gerne mehr Sauerstoff getankt Naja, egal, gut erholt habe ich mich trotzdem und gefühlte 5kg zugenommen Morgen möchte ich die Blöcke im Garten auflegen und arrangieren, ich hoffe, es regnet nicht, und dann gehts ans Zusammensetzen. Jetzt bin ich etwas ungeduldig und kann es kaum mehr erwarten, wie es dann verbunden aussieht. @Susi, wie groß sind Deine Blöcke? Man kann das auf Fotos ja leider nicht erkennen Sehr schöne Teilchen hast Du da gebastelt. Macht Spaß, gell?
Susi75 Geschrieben 12. Juli 2014 Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo und willkommen zurück aus dem Urlaub - boah, da bist Du ja sehr fleißig gewesen . Meine Blöcke werden im Endeffekt ca. 30 x 30 sein. Ich habe inzwischen Vlies zugeschnitten, ein paar Rückenteilstoffe und fast alle sind fertig genäht, ein paar habe ich auch schon gequiltet, muss jetzt nochmal zählen... Ja, es macht sehr viel Spaß . Jetzt ruft leider wieder der Garten, den habe ich jetzt bisserl vernachlässigt gehabt.
Deimeline Geschrieben 12. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Sooooo, heute habe ich das ganze Zeug in den Garten mitgenommen und die Terrasse missbraucht, um meine Decke zu arrangieren leider kann man das ich im Sonnenlicht nicht wirklich gut fotografieren...
*mika* Geschrieben 12. Juli 2014 Melden Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo Deimeline, wenn ich richtig gezählt habe, sind es 93 Blocks. Wie sie so daliegen, wirkt die Decke riesengroß. Es hat sicher einige Zeit gekostet, die Blocks so hin und her zu schieben, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Gespannt verfolge ich deinen nächsten Arbeitsgang *Mika*
Susi75 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Hallo Deimeline, wunderschön schauts aus , eine Heidenarbeit, aber es zahlt sich wirklich aus. Schön langsam habe ich ein logistisches Problem, in einer Kiste sind die zugeschnittenen Vliesteile, in einer die fertig gequilteten Teile, in einer die gestalteten und noch nicht weiterverarbeiteten Teile, in drei Kisten Borten, verschiedene Stoffe und in einer Kiste die zugeschnittenen Rückseitenteile . Hast Du die Teile jetzt einzeln numeriert oder einfach Reihe für Reihe gestapelt, damit Du auch später weißt, was wohin kommen soll? Ich bin mir jetzt noch unschlüssig, ob ich eine riesige Decke machen soll oder zwei kleinere . Schönen Sonntag!
smart-girl Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Ich schaue immer noch zu und muss mich auch diesmal wiederholen, ich bin begeistert von den fertigen Blöcken! Susi, auch dein Quilt wird Traumhaft schöööön!
Deimeline Geschrieben 13. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2014 schön, dass ihr da seid ja, das logistische Problem habe ich auch Genau, ich habe die Reihen gestapelt und nummeriert. Jetzt schlummern sie in einer Ikea-Tasche und warten auf weitere Aktionen die Decke wird am Ende in etwa 2,2 x 1,5 ganz genau kann ich es noch nicht sagen, da die Blöcke ja noch nachgeschnitten werden, die jetztige Größe ist 20x20, aber da kommt noch was weg
Berta93 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Wow das sieht wirklich klasse aus!!! Ich freue mich aufs Ergebnis! LG
rightguy Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Machste mir auch einen?? Sollte aber 2,50m x 2,20m sein......... Martin:winke:
ulli13 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Ich bin mir jetzt noch unschlüssig, ob ich eine riesige Decke machen soll oder zwei kleinere . Schönen Sonntag! Welche Verwendung hast du denn vorgesehen. Meiner ist 250 x 250 groß, aber er soll auch ein Doppelbett abdecken.
Susi75 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Welche Verwendung hast du denn vorgesehen. Meiner ist 250 x 250 groß, aber er soll auch ein Doppelbett abdecken. Sie soll aufs Bett natürlich, aber gleichzeitig wenn es mir zu kalt ist zum Obendrüberwerfen und bei einer großen Decke ist das vielleicht nicht so praktisch Sie bräuchte nur 2 m lang werden (weil bei uns ist oben und unten so ein Holzteil), geplant sind 2,10 und Breite kommt jetzt draufan, ob eine große oder zwei... Schöner aussehen täte bestimmt eine, oder?
ulli13 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Ich hatte anfangs auch zwei geplant und wollte sie mit Knöpfen oder Reißverschluß zusammen setzen. Habe mich dann aber doch für eine entschieden. Ich denke ein Weißquilt ist aufgrund der Farbe schon nicht gut für eine Kuscheldecke geeignet.
Deimeline Geschrieben 13. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2014 ach, fürs Bett zum kuscheln ist das schon ok, da wird ja nix gegessen oder so meine wird auch so "eine für Alles" da ich mein Bett fast nie richtig schön mache, wäre eine nur zum drüberlegen unnötig
Susi75 Geschrieben 13. Juli 2014 Melden Geschrieben 13. Juli 2014 Die Idee mit den Knöpfen gefällt mir , Reißverschluß schaut bei so einer "altbackenen Decke" bestimmt nicht gut aus... Bei mir wird das auch ein Gebrauchsgegenstand, habe extra ein sündteures Vlies gekauft, was man bei 60 Grad waschen kann und auch in den Trockner darf, diese sollten die Zudecken (Wolldecken) im Winter ersetzen - und wenn das echt so gar nicht alltagstauglich ist, dann kommt das Ganze eben ins Gästezimmer als Staubabdeckung , wobei soviel Arbeit hätte ich schon gerne angeschaut auch und nicht alle heiligen Zeiten mal .
lore48 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Hallo, ich fotografiere die Blöcke wenn ich sie ausgelegt habe und nähe sie dann nach den Fotos zusammen. Das finde ich einfacher als nummerieren. Lieben Gruß, Lore
ulli13 Geschrieben 14. Juli 2014 Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Die Idee mit den Knöpfen gefällt mir , Reißverschluß schaut bei so einer "altbackenen Decke" bestimmt nicht gut aus... . Egal ob Knopf mit Knopfloch, Druckknöpfe oder Reißverschluß. Ich würde es eh mit einer Zierblende (natürlich aus Stoff) abdecken.
Deimeline Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 POAH, wir haben gerade die 20.000 geknackt ich bin beeindruckt und sehr erfreut, wie viele den WIP verfolgen
Deimeline Geschrieben 14. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2014 Machste mir auch einen?? Sollte aber 2,50m x 2,20m sein......... Martin:winke: Sollte ich meine Rente erleben, dann sehr gerne
Töckti Geschrieben 17. Juli 2014 Melden Geschrieben 17. Juli 2014 Willkommen zurück liebe Deimeline, hab feste an dich gedacht während den Tagen, ich muss glaubich auch mal wellnessen gehen.... soifz..... Sensationell deine Auslage, einfach sagenhaft schön und wenn man die Blöcke bei gutem Licht einzeln gesehen hat, schwant einem schon Herrliches, wenn sie dann ans Stück kommen. ganz viel Freude damit jedesmal, ein Wunderwerk, bis bald und 1000 Busserl, Kathrin
Deimeline Geschrieben 4. August 2014 Autor Melden Geschrieben 4. August 2014 (bearbeitet) Soooo, jetzt habe ich mal 2 3er Reihen zusammen gesetzt, als ersten Versuch. Das werden die Steitenteile von dem größeren Mittelstück eine Reihe ist auf der Rückseite auch schon genäht (von Hand), die andere noch nicht. Aber es geht sehr gut. Aufwändig, aber schön Rückseite: Bearbeitet 4. August 2014 von Deimeline
Töckti Geschrieben 4. August 2014 Melden Geschrieben 4. August 2014 Sagenhaft schön !!! Es ist wunderbar, dass es dir viel Freude macht und du es gern werkelst, bei so einem grossen Teil kann einem unterwegs schon mal der Elan ausgehen, aber nicht bei dir und dem Vintage-quilt, suuuper !!!! ganz herzlich und immerwieder viel Freude, Kathrin
Deimeline Geschrieben 15. August 2014 Autor Melden Geschrieben 15. August 2014 Heute habe ich wieder ein bisschen weiter gemacht, wir haben Feiertag in Österreich Jetzt sind mal die "kleinen" Bahnen zusammen genäht Die letzte Handnaht mache ich heute abend, wenn ich die "Chartshow" anschaue Am Sonntag möchte ich dann die Bahnen verbinden, um mal eine längere Naht zu testen. Bis jetzt geht alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Kathrin, mir geht öfter mal der Elan bei diesem Projekt aus, aber ich kann mich dann doch immer wieder motivieren, weiter zu machen;) Aber an dem Ding kann ich einfach nicht immer arbeiten, ich brauche auch immer was Buntes dazwischen. Heute habe ich mal wieder etliche Herzkissen genäht, nachdem ich letztens knapp 100 Stk zugeschnitten habe Und mein Kleiderschrank brauch dazwischen auch immer mal wieder Nachschub Aber ich habe vor, bis Jahresende fertig zu sein. Mal sehen........ Ich freue mich jedenfalls, dass ihr mir noch zuguckt, obwohl es eher zäh voran geht
Bloomsbury Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 Sieht herrlich aus, so reinweiß. Und abwechslungsreich abgesteppt. Sind das beim Zusammennähen je 3 Nähmaschinennähte und 1 Handnaht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden