nosfox Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Hallo, ich würde mir gerne eine neue Overlook kaufen und es soll eine Babylock werden da ich das lästige Einfädeln langsam leid bin. Nun habe ich mir auf der Homepage ein paar Modelle zusammen gestellt, die für mich preislich i.O. wären. Das sind die Enspire, Imagine, Enlighten und Desire 3. Nun hat die Enlighten ein "vollautomatisches JET AIR SYSTEM (auf der Homepage auch angepriesen mit "neuem JET Air System") und die anderen haben "nur " das JET Air System. Kann mir jmd den Unterschied erklären? Ich dachte Faden rein und auf den Knopfdrücken ist bei all diesen Modellen möglich und ich spare mir das dumme Einfädeln. Weiterhin interessiert mich die automatische Fadenzufuhr. Das bedeutet tatsächlich, dass ich hier Seide drunter packe und versäubere und kurz danach Fleece mit Baumwolle und nichts mehr an der Spannung einstellen muss???? Ich denke die Enspire fällt weg. Insofern wären es die übrigen drei und die desire 3 kann einen Coverstich, das wäre natürlich toll. Hat jmd Erfahrungen mit den Maschinen und kann mir weiterhelfen? 1000 Dank und viele Grüße
pellegrino Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Guten Morgen! Soweit mir ein Verkäufer das neulich erklärt hat und ich es hoffentlich richtig wiedergebe (die Technik-Auskenner hier mögen mich bitte sonst korrigieren:rolleyes:) funktioniert die "alte" Jet Air Technik rein mechanisch per Blasebalg, die neue hat eine kleine elektrisch gesteuerte Pumpe eingebaut, da drückt man ein Knöpfchen und der Fäden wird durchgepustet. Bei dem Alten System betätigt man einen Hebel, man merkt dabei einen gewissen Widerstand wenn man den Blasebalg zusammendrückt. Habe kürzlich beide Systeme nebeneinander gesehen/probiert, finde die neue Technik jetzt nicht soooo berauschend/den Fortschritt. Mit der Fadenspannung ist es tatsächlich so, dass man nix einstellen muss und es funktioniert. Habe jetzt drei Jahre auf einer imagine genäht, einfach klasse! Bin jetzt vor drei Wochen umgestiegen auf die desire 3, da ich die coverfunktion wollte. Muss da noch üben, aber die Maschine ist toll. Probier am Besten mal selbst aus, das Bauchgefühl sagt Dir schon, welche es sein soll. Viele Grüße, Anne
elkaS Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Ich glaube, nachdem ich letztens eine Enspire eingefädelt habe, bei dem einfachen JetAir kann man nur einen Greifer zur gleichen Zeit einfädeln. Danach muss man einen Hebel umstellen und den anderen Greifer einfädeln. Beim neuen System reicht ein Knopfdruck für beides gleichzeitig? Ganz sicher bin ich mir da nicht. Ich weiß nur, dass dieser Unterschied für mich noch kein Argument für eine Enlighten ist.
Eva-Maria Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Nein, auch beim "alten" System werden beide Greifer gleichzeitig eingefädelt.
Ulla Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Eva-Maria schrieb: Nein, auch beim "alten" System werden beide Greifer gleichzeitig eingefädelt. Das stimmt nicht, beim alten, mechanischen System wird jeweils nur ein Kanal durchgeblasen und man muss umschalten um den 2.Kanal freizugeben Aber ich blase auch bei dem elekrischen Pumpsystem nur einzeln durch, weil es mir zu viel Gefummel ist bis 2 Fäden gleichzeitig ca 3cm weit in den Löchern stecken bleiben...ist der zweite drin rutscht der erste meist wieder raus.... Aber ich habe jetzt bei einer Einführung gesehen, dass eine ältere Dame, die nicht mehr soviel Kraft in den Fingern hatte, Schwierigkeiten mit dem mechanischen Pumphebel hatte. Für sie wäre es elektrisch leichter gewesen.(wir haben aber dann "trainiert", bis es geklappt hat). Normalerweise geht das aber auch ganz gut mechanisch.
Papilia Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo, Ich besitze die Evolution. Da drückt und hält man zum Einfädeln einen Knopf und der Luftstoß wird elektronisch erzeugt. Die anderen Modelle habe ich mal auf einer Messe gesehen/probiert: der Einfädelweg und -vorgang ist ähnlich, allerdings wird der Luftstoß wie von pellegrino erwähnt durch ein Blasebalgsystem erzeugt, dh man drückt mehrfach auf einen Knopf und pumpt damit die Luft, die dann die Fäden durch den Einfädelweg pustet. Ob man mit dem alten System zwei Fäden gleichzeitig durchpusten kann, weiß ich nicht, generell geht das Einfädeln aber recht schnell, also macht es sicher keinen großen Unterschied, ob man ein oder zwei Fäden einfädelt. Das "neue" Einfädeln finde ich etwas komfortabler, aber das wäre für mich nicht das alleinige Kaufargument. Ich habe damit schon feine und dicke Stoffe genäht, habe aber nie etwas an der Fadenspannung verstellen müssen. Mir fehlt der Vergleich zu einer "normalen" Overlock-Maschine, aber ich war/bin immer sehr zufrieden mit den Nähten. Viele Grüße, Papilia Bearbeitet 30. Januar 2014 von Papilia
Strickforums-frieda Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 nosfox schrieb: und die desire 3 kann einen Coverstich, das wäre natürlich toll. Nicht nur einen Coverstich, sondern tatsächlich drei (schmal, breit und dreifach). Und dadurch, dass sie den Covergreifer hat, hast Du auch die Möglichkeit, Kombi-Stiche zu machen, als Kettennaht mit Overlocknaht daneben, wie man es in Jeans oft findet. Ich bin ein großer Fan von meiner Desire 3, ich hatte da ja neulich auch schon einen Bericht drüber geschrieben: Erfahrungsbericht: Die neue Babylock Desire 3 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich würde sie jederzeit ohne Vorbehalt empfehlen können. Die anderen sind natürlich auch klasse, aber wenn Du den Coverstich möchtest (den sie wirklich richtig gut macht, wie ich finde), dann ist die Desire eine gute Wahl. Grüßlis, frieda
nähfrau Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Ich habe die Babylock Evolve, da pustet man jeden Greiferfaden einzeln durch, geht super, ich liebe das! Und ja, du kannst erst Seide und dann Fleece etc. nähen, Fadenspannung muss man NICHT einstellen, die Naht wird bei mir immer super! :) Allenfalls mal beim Covern (Evolve ist eine Kombi-Maschine) habe ich die Spannung (ganz selten) etwas verstellt. LG nähfrau
nosfox Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Hallo zusammen, da bin ich wieder und tataaaaaa.... das kleine Baby steht schon in meinem Nähzimmmer. Es wurde die Enlighten und das Einfädeln ist ja wirklich ein TRAUM :-) ... bis jetzt bin ich wirklich glücklich damit allerdings habe ich den ganzen Tag Fleece mit Baumwollen genäht und eben mal ein Stück Seide drunter geschoben. Das war noch nicht ganz optimal aber ich werde es weiterhin mal testen und mich ggf. nochmals melden. Vielen Dank für die schnellen Antworten :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden