vancouver19 Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Habe den Link gerade geändert, war wohl die holländische Version, sorry.
Michael12 Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2014 (bearbeitet) Hast Du den Schnitt von einer fertigen U-hose abgenommen? Das machen doch auch viele hier,......wenn sie denn eine gut passende Hose aufzuweisen haben. Ist leider auch nicht immer der Fall, dass was Fertiges gut passt. Danke für das Lob:-). Nur leider paßt die Hose überhaupt nicht - viel zu eng:(((. Den Schnitt habe ich von einer anderen Hose abgenommen, das Material beim Original war aber viel, viel elastischer als das von mir verwendete. Welches Material verwendet Ihr so? Die hier erwähnten Trigema-Putzlappen sind wohl vom Material zu uneinheitlich - oder? Mit welchem Material habt sehr gute Erfahrungen gemacht? Danke Gruß Michael Bearbeitet 30. Januar 2014 von Michael12
Michael12 Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Das hier sind doch wohl Retroshorts, falls ich das richtig sehe.. K3298 | Briefs | Swim & Activewear | Kwik Sew Patterns Jalie 3242 - Underwear for Men, Women and Children - Jalie Sewing Patterns Dann gibt es noch "Jali 2327", auf deren eigener Webseite habe ich es nicht mehr gefunden, daher kein Link . Gibt es aber bestimmt noch wo zu kaufen. Ich suche noch weitere Schnittmuster für eng anliegende Unterwäsche für Männer. Wie sind Eure Erfahrungen mit welchen Schnittmuster (Jali oder Kwiksee?) - Paßform, Materialanforderungen und Anleitung (ohne weitreichende Englischkenntnisse)?
Heikejessi Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Hallo, ich habe einfach einen gut sitzenden Shorts genommen und ihn auseinander genommen, danach ein Schnittmuster gemacht und neu zugeschnitten. Hat super geklappt. LG Heike
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Es könnte wohl das hier sein, oder? Herrenmode - john, männerpants - ein Designerstück von MoNiKate bei DaWanda Ja, aber ich hab's weggelassen weil Shoplinks nicht erlaubt sind. Oder ist das hier jetzt erlaubt, weil die, die den Schnitt erstellt haben ihn verkaufen?
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Ich suche noch weitere Schnittmuster für eng anliegende Unterwäsche für Männer. Wie sind Eure Erfahrungen mit welchen Schnittmuster (Jali oder Kwiksee?) - Paßform, Materialanforderungen und Anleitung (ohne weitreichende Englischkenntnisse)? Die werden sich alle nicht so viel nehmen. Alle bisher im Thread genannten sind von verschiedenen Leuten gern und häufig genäht worden. Wenn du Probleme mit Englisch hast, würde ich John nehmen, das ist komplett auf deutsch. Ich hab mich da einfach nach finanziellen Aspekten entschieden.
Michael12 Geschrieben 30. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Jetzt kommen die Problem:-((( Auf der Suche nach Schnittmuster Jalie 2327 finde ich keine Quelle zum Kaufen?! Es wird nur noch Jalie 3242 angeboten. Jalie 2342 geht aber nur bis zur Größe 52. Ich bräuchte aber etwas größer 54/56 eventuell - waren diese Größen in Jalie 2327 vertreten? Gruß Michael
vancouver19 Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Ja, aber ich hab's weggelassen weil Shoplinks nicht erlaubt sind. Oder ist das hier jetzt erlaubt, weil die, die den Schnitt erstellt haben ihn verkaufen? Also, wenn ich mich nicht völlig täusche - was aber immer der Fall sein kann - dürfen wir doch zu Verkäufern, die auch die Hersteller der Schnitte sind, verlinken. Sprich, wenn ich den Kwik Sew-Schnitt zeigen will und auf die Kwik Sew-Seite weiterverlinke, DANN darf ich das. Wenn Lieschen Müller den Kwik-Sew-Schnitt verkauft - Hänschen Weber aber auch - , DANN darf ich das nicht. Ich bin ja möglichst vooorsichtig , aber so wie ich es verstanden habe, haben "john ist ein Gemeinschaftsprojekt von Anja/Schnittreif und Monika/mo.ni.kate....." das Schnittmuster kreiert und "MoNiKate" verkauft das bei Dawanda. Also, originaler konnte ich es nicht finden.
mecki.m Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 (bearbeitet) Also, wenn ich mich nicht völlig täusche - was aber immer der Fall sein kann - dürfen wir doch zu Verkäufern, die auch die Hersteller der Schnitte sind, verlinken. So sehe ich das auch. Nur wenn "Jemand" für den Hersteller bei Dawanda verkauft, darf der Dawanda Shop nicht verlinkt werden. Noch mal zu der Passform von John. Meinem Sohn waren die Hosen an den den Beinen zu eng. Wobei ein Jersey mit 5 % Elastananteil, gerade so ging. Die andere aus Trigema Putzlappen ging gar nicht über seine Oberschenkel rüber. Er trägt normalerweise Gr. 6 und ich habe L genommen. Bearbeitet 30. Januar 2014 von mecki.m
nowak Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Ja, aber ich hab's weggelassen weil Shoplinks nicht erlaubt sind. Oder ist das hier jetzt erlaubt, weil die, die den Schnitt erstellt haben ihn verkaufen? Ja, dies sind somit Hersteller und es gibt keinen Grund, sie anders zu behandeln als die "großen" wie Burda. Deswegen darf das.
nanny.ogg Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Hallo Michael, Du musst dir mal die Maße in cm ansehen. Beim jalie 2327 sind dort als Höchstmaße Taille 117cm und als Hüfte 135cm angegeben. Zu arbeiten, auch ohne englisch, geht der Schnitt einfach, weil alles gut bebildert ist. Wird bei dem anderen genauso sein. Bei "patternreview" kannst du übrigens die Maßtabelle einsehen. Viel Erfolg Karin
nowak Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 (bearbeitet) Ich habe den Jalie 2327 und fand ohnehin, daß er etwas großzügig ausfällt. Außerdem ist eine Größe mehr nicht so schwierig zu ändern... man guckt, wo es zu eng ist, schneidet das Schnittteil längs durch und fügt etwas mehr Weite ein. Bei Unterwäsche ist das pro Größe meist kein so großer Sprung (in Zentimetern) gerechnet. Ob man ohne Englischkenntnisse mit der Anleitung klar kommt, kann ich nicht so abschätzen. Es gibt aber eine Bilderanleitung auf deutsch: http://www.elingeria.de/downloads/Jalie2327.pdf Den Webshop dazu gibt es nicht mehr, aber ela hat die Dateien freundlicherweise noch nicht gelöscht. Stoffe ist immer etwas schwierig zu empfehlen, es gibt aber einige Versender, die auf Dessoustoffe spezialisiert sind. Ein bißchen was für Männer ist da oft auch dabei, wobei es drauf ankommt, was du haben willt. Manche mögen leichte Microfaser, andere bevorzugen festen Baumwolle. (Wenn du selber keine Anbieter von Dessousstoffen findest, dann frag bitte im Markt, hier müßten wir Frage und Antworten nur löschen.) Bearbeitet 30. Januar 2014 von nowak
ajnoshb Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Bei mir funktioniert der elingeria-Link nicht mehr.
ajnoshb Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 ich nähe Retros nach dem Schnitt Kwik Sew 3298, den gibt es in den Größen S bis XXL. Der Schnitt hat ein Schnittteil, was ich bei "John" nicht gesehen habe: ein Rechteck, das vom einen inneren Oberschenkel bis zum anderen inneren Oberschenkel läuft und daher möglicherweise mehr Dreidimensionalität in den Schnitt bringt, als wenn nur Vorder- und Hinterteil zusammengenäht werden. Zur Passform kann ich nix sagen, ich bin kein Mann.
sunshine06 Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Da fehlt einfach ein "f" am Ende des Links, wenn Du das ranhängst, sollte der Link tun. Und dann wird Marion den sicher auch demnächst anpassen.
nowak Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Bei mir funktioniert der elingeria-Link nicht mehr. Mein Fehler, ich hatte beim Kopieren einen Buchstaben vergessen.... jetzt sollte es gehen.
ajnoshb Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Danke! Mit dem f am Ende klappt das prima. Auf den Seiten 9 und 10 sieht man gut, dass da auch das Vorderteil direkt an das rückwärtige Teil kommt. Da ist bei dem Kwik Sew Schnitt noch ein Rechteck dazwischen. Ich verwende einen recht festen Single-Jersey aus reiner Baumwolle für die Unnerbuxen. Den gibt es sehr billig immer zu den Schlussverkaufszeiten als Containerware bei einem großen Stoffgeschäft. (Containerware sei, so hat mir die Verkäuferin erklärt, eine beliebige Ladung billigen Stoffes, den das Geschäft nicht konkret vorherbestimmen und bestellen kann. Da kommt, was eben kommt. Wenn man sich bis zu den Ellenbogen reinwühlt, findet man zwischen viel Poly die Baumwolle). Preis je Meter: € 1,99. Und der Stoff hält was aus, jahrelang getestet.
Mutschekäpchen Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Bei mir funktioniert der elingeria-Link nicht mehr. Den Shop gibt es leider nicht mehr, leider ... Ein persnlicher Brief - ELingeriA LG Kerstin:)
vancouver19 Geschrieben 30. Januar 2014 Melden Geschrieben 30. Januar 2014 Habe noch etwas für Michael zum Downloaden gefunden . Dann könntest Du für wenig Geld einen richtigen Schnitt ausprobieren, der sofort verfügbar ist. Boxer Briefs sind die englischen Retroshorts. Was meinst Du? Walbrook Boxer Briefs PDF Pattern in sizes S-XXXL GreenStyleCreations Bevor wir jetzt noch ewig den verlorenen Schnitt zusammenbauen wollen, der ja irgendwie doch nicht richtig zusammenpasst........
Michael12 Geschrieben 2. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Bevor wir jetzt noch ewig den verlorenen Schnitt zusammenbauen wollen, der ja irgendwie doch nicht richtig zusammenpasst........ Ich bin immer noch am Versuchen den Schnitt ordentlich auszudrucken, obwohl ich inzwischen den Kwik Sew 3298 bestellt habe. Der Jalie 2327 ist im deutschsprachigem Netz einfach nicht mehr zu bekommen:-((. Hier das Ergebnis (siehe Bild). Die Maße habe ich an einigen Seiten handschriftlich eingefügt. Könnte das funktionieren, das Mittelteil kommt mir mit 19,5 cm so groß vor?
Eileena Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Jetzt weiß ich auch warum du mich angeschrieben hast, ich hatte ja vor 4 Jahren wegen dem Kwik Sew Schnitt im Forum gefragt. Mir wurde damals der Link von der abgeschalteten Seite gegeben (die aus deinem Eingangsbeitrag). Da du den Schnitt schon betellt hast, im Schnitt wird bebildert auf englich erklärt wie er genäht wird. Ist aber nicht anders wie beim Jalie Schnitt und der wurde dir ja bereits 2x die Anleitung verlinkt. LG Brit
Himbeerkuchen Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 Normalerweise brauchst du das Schnittmuster nur in Originalgröße statt mit Anpassen-Funktion zu drucken. Manchmal gibt es noch ein extra Kontrollquadrat.
Michael12 Geschrieben 3. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2014 (bearbeitet) Normalerweise brauchst du das Schnittmuster nur in Originalgröße statt mit Anpassen-Funktion zu drucken. Manchmal gibt es noch ein extra Kontrollquadrat. So etwas wie ein Kontrollquadrat habe ich ja dringend gesucht, war aber leider nicht dabei. Deshalb habe ich auf den Schnittbildern die cm-Maße angegeben mit der Hoffnung mich mit anderen "Leidgeplagten" vergleichen zu können. Bearbeitet 3. Februar 2014 von Michael12
jadyn Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 ..ich bin auch gerade beim Nähen, mein erster John ist fast fertig, und wenn ich den mit vorhandenen Modellen muß ich sagen, er wird zu eng sein.Dazu kommt Trigema Singlejersey ist auch nicht sehr elastisch, aber eben halt reine Baumwolle... Bei dem Schnitt, den Michael hier etwas bemaßt hat,sieht die Paßform besser aus, der kommt auch einem gekauften perfekt sitzenden Modell näher...vielleicht bastel ich aus beiden einen eigenen Schnitt..Maße oder ein Kontrollquadrat habe ich in meinem download auch nicht....Danke Michael..ich werde Deine mal verwenden Schade, daß es Jalie nicht mehr gibt...vielleicht irgendwo im Ausland?
Jenny8008 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ich brauche für ein Faschingskostüm (Superheld - Aquaman) einen U-Hosen- bzw. schmalen Boxerschnitt (für obendrüber). Könnte einer der genannten dafür geeignet sein? Der Folienjersey ist nicht besonders dehnbar, aber zu weit sollte er auch nicht sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden