Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

wollte eine Jacke in diesem Stil, Chaneljacke V 8804 , nähen, hab auch ein Schnittmuster in Net gefunden ...Preis 17,50 € :eek:

Gibt es nicht ne günstigere Variante von anderen Herstellern ?

Falls ich keine Alternative finde werde ich wohl die 17,50 € ausgeben .Hat eine\r schon diese Jacke genäht ? Wenn ja wie ist die Passform , und wo finde ich eine Masstabelle in cm , habe

nur Angaben in yard gefunden. Das bezog sich aber nur auf den Stoff, aber für die Größe sprich Körpermasse hab ich nichts gefunden.

Danke für Eure Hilfe

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    8

  • Querkopf

    5

  • Capricorna

    4

  • Suse

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn Du Dir bezüglich der Verarbeitung sicher bist, kannst Du auch bei Burda fündig werden, z.B. Schnittmuster: Kostme - Damen - burda style

Dort wirst Du aber nicht die typische Chanel-Verarbeitung in der Anleitung vorfinden. Was bei der Vogue-Jacke aber höchstwahrscheinlich der Fall sein wird, da ja schon die technische Zeichnung das gequiltete Futter erkennen lässt. Andererseits kannst Du diese Verarbeitung auch im Netz finden, ich habe die auch mal in meinem Blog beschrieben.

Wobei natürlich überhaupt offen ist, ob Du unbedingt diese Verarbeitung wählen möchtest, um möglichst authentisch zu sein, oder ob es Dir überhaupt nur um den Look geht, den man auch ohne gequiltetes Futter und die aufwendigen gestickten Knopflöcher, die im Futter gepaspelt werden, erreichen kann.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Dort wirst Du aber nicht die typische Chanel-Verarbeitung in der Anleitung vorfinden. Was bei der Vogue-Jacke aber höchstwahrscheinlich der Fall sein wird, da ja schon die technische Zeichnung das gequiltete Futter erkennen lässt.

 

Da das ein Schnittmuster aus der Reihe "Claire Schaeffer's Custom Couture Collection" ist, ist davon auszugehen, daß die Anleitung für die typische Chanel-Verarbeitung enthalten ist. (Und ein Blick in die Besprechungen bei Pattern Review bestätigen, daß dem so ist).

Geschrieben

frieda hatte das wohl auf Burda bezogen gemeint, nicht auf vogue - jedenfalls lese ich es so ;)

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Sie hat gemutmaßt, daß die Anleitung bei dem Vogue-Schnittmuster dabei sein wird im Gegensatz zum Burda-Schnittmuster und ich habe erläutert, weshalb das nicht nur eine bloße Annahme ist. ;)

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe so vage in Erinnerung dass in einer der Burda-Zeitschriften vom vergangenen Jahr der Schnitt einer Chaneljacke drin war.

Da ich einen ähnlichen Stoff wie dort verarbeitet hier liegen habe, erinnere ich mich daran.

 

Hab jetzt leider auf die Schnelle nichts gefunden. Ich werde mal heute Abend nochmal suchen, aber vielleicht weiss noch eine andere Hobbyschneiderin wo suchen.

 

LG

rohli

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Zeitschrift jetzt gefunden. Es ist die Burda 2/2013.

Allerdings ist der Schnitt doch nicht ganz so, wie der von Dir gezeigte und gewünschte.

 

Aber vielleicht findest Du hier im Forum doch noch einige Anregungen.

 

LG

rohli

Geschrieben (bearbeitet)

hallo Suse,

ich hab den Schnitt hier liegen, hab ihn aus den USA. Also ist die Anleitung auch in Englisch geschrieben. Ja, es ist die typische Chanel-Verarbeitug beschrieben. Die Größen gehen von 14 bis 22. *editiert*

Bearbeitet von nowak
Gehört nicht hier hin.
Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Suse,

dein Wunsch so eine Jacke zu nähen wird von vielen Hobbyschneiderinnen geteilt. Es gibt eine große Menge Informationen dazu. Dabei ist die Wahl des Schnittmusters nur ein erster Schritt. Wir haben im letzten Jahr in einem gesonderten Blog Informationen gesammelt (Link unten).

 

Zur Zeit wird im englisch sprachigen Raum auch gemeinschaftlich an solchen Jacken genäht.

 

Im vorletzten Jahr haben wir angefangen solche Jacken zu nähen und hier im Forum zu dokumentieren. Leider sind nicht alle Jacken beendet worden. Es gibt hier noch mehr Faden. Such doch mal nach Chanel.

 

Der Vogueschnitt ist eine gute Grundlage für eine Jacke. Und hier hat Ann sie schon mal genäht und zeigt wie sie es macht:

 

1 The fabric for V8804 | Flickr - Photo Sharing!

Einfach Foto für Foto durchblättern!

 

Es gibt aber noch von fast allen Anbietern (einschließlich Burda) Schnittmuster. Man muss entscheiden in welchem Niveau die Jacke gefertigt werden soll.

 

Wenn du Fragen hast melde dich.

Gruß Maria

Bearbeitet von Maria54
Geschrieben

Suse, schau mal bei sew'n'sushi , die haben auch mal eine Chaneljacke in Verarbeitung gezeigt, mein ich. ;)

Geschrieben

Hallo @alle ihr seid einfach Klasse, :hug:

soviel Informationen damit hätte ich nicht gerechnet.

 

 

Wenn Du Dir bezüglich der Verarbeitung sicher bist, kannst Du auch bei Burda fündig werden, z.B. Schnittmuster: Kostme - Damen - burda style

Dort wirst Du aber nicht die typische Chanel-Verarbeitung in der Anleitung vorfinden.

Grüßlis, frieda

6

 

@frieda

Danke für den Link, der Schnitt kommt dem der Orginaljacke sehr nahe, der Unterschied von den Teilungen im Vorder und Rückteil ist jetzt nicht so extrem.

 

@sisue, lehrling, nowak

mir gehts hauptsächlich um den Schnitt, verarbeiten werde ich sie nicht so wie das Originale.

Im Vorderteil wollte ich einen Beleg einarbeiten sowie im oberen Bereich im Rückteil. Da im Original das Futter pikiert wird . Das möchte ich nicht ... iss mir zu aufwendig. Auch diese Kette kommt nicht rein. Wichtig ist mir die äußere Ansicht die sollte dem Chanel Stil sehr nahe kommen. Auch die Ärmel sind mir so zu kurz, diese werde ich auch auf normal verlängern .

Was mich etwas irritiert ist der Ärmel , sehe ich das richtig der ist 3 teilig ?

Für das verarbeiten der Ärmelschlitze eigentlich ganz praktisch .

Geschrieben

Hab das in zwei Teilen geschrieben in einen Schwung krieg ich das nicht hin :cool:

 

 

 

 

QUOTE=Allyson;2232543]hallo Suse,

ich hab den Schnitt hier liegen, hab ihn aus den USA. Also ist die Anleitung auch in Englisch geschrieben. Ja, es ist die typische Chanel-Verarbeitug beschrieben. Die Größen gehen von 14 bis 22. *editiert*

 

Das ist mein Problem , alles in Englisch alle Maße ,Stoffbeschreibung -verbrauch ect. Und mein Englisch ......:D

 

@rohli

die burda hab ich vielleicht auch...geh mal nacher in den Keller... burdas wühlen :D

 

 

 

 

Euch allen nochmal ein großes :hug: DANKE

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten was ich machen werde.

Geschrieben
Das ist mein Problem , alles in Englisch alle Maße ,Stoffbeschreibung -verbrauch ect. Und mein Englisch ......:D

 

Wenn du die Schnitte bei einem deutschen Händler kaufst, kommt er mit deutscher Übersetzung.

 

Und die Stoffmengen und Maße kann man aus der französischen Anleitung rauspicken, da sind sie metrisch. :)

 

Aber wenn es dir nur auf den Stil ankommt, findest du ganz sicher auch bei Burda oder so was. Ist halt eine Kurzjacke...

Geschrieben (bearbeitet)

*editiert*

 

Ansonsten gibt es so kurze Jäckchen immer wieder mal in Burda Heften. Z. B. im Dezember 2013 Schnittmuster: Kastenjacke - Rundhalsausschnitt - Dezember 2013 - Schnitte aus dem Heft - burda style

 

Gleicher Schnitt, anderer Stoff, andere Wirkung: Schnittmuster: Kastenjacke - Rundhalsausschnitt - Dezember 2013 - Schnitte aus dem Heft - burda style

 

Oder hier mit Raglanärmeln Schnittmuster: Jacke - runder Ausschnitt - Jacken und Mntel - Damen - burda style

 

MargitK

Bearbeitet von nowak
Keine Werbung. Danke. Die Moderation.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

In der aktuellen Simplicity - Meine Nähmode (2/2014) gibt es auch eine Jacke angelehnt an Chanel.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

meine Jacke ist bald fertig :D .

Gibt es auch den passenden typischen Rock dazu?

Geschrieben

Hallo,

ist dann auch der Rock gequiltet?

Bis jetzt habe ich die Antwort nicht gefunden... es geht fast immer nur um die Jacke.

Geschrieben

Hm,

 

gute Frage. Über den Rock habe ich tatsächlich auch noch nie was genaueres gelesen.

 

Möglicherweise ist bei den Kauf-Schnittmustern für die Jacke auch der Rock dabei? Die US-Schnittmuster sind ja meistens ein Set...

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

nein leider nicht. Ich habe das "Original" von Claire Shaeffer. Ich habe auch nach anderen Schnittmustern von ihr gesucht, ist aber nichts dabei.

Geschrieben

Durch das "quilten" gewinnt der Tweedstoff ja auch an Stabilität, das würde bei einem Rock dann aber eher zu einer gewissen Steifheit führen. Ich würde das deshalb nicht wollen, denn um die Rundungen an Po und Hüfte legt sich der Stoff mit einem separaten Futter sicher besser.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Machi,

 

ob ein traditioneller Chanel Rock gequiltet wird, weiß ich nicht, aber falls du den Rock quilten möchtest, hat Leisa vom Blog "A Challenging Sew" so einen genäht. Sie hat die Abnäher in Prinzessinnähten geändert wegen dem dickeren Bouclestoff.

 

Liebe Grüße

Sanibelle

Bearbeitet von Sanibelle
Link korrigiert!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...