Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

 

Diese Jahr habe ich das Vergnügen, auf drei Hochzeiten eingeladen zu sein. Da bei einer im engen Familienkreis lange Abendmode gewünscht ist, muss ich mir da etwas machen. Wir haben vor 4 Jahren ein Korsett machen lassen, welches wirklich eine Klasse Passform hatte, leider habe ich in der Zwischenzeit zugelegt. Wir möchte jedoch die tolle Silhouette für das Kleid benutzen, daher möchte ich den Schnitt abnehmen, anpassen und daraus den Unterbau für mein Abendkeid machen. Wir stellen uns das Ganze jedoch mit Körbchen vor, und hier fangen für mich die Probleme an. Ich habe mal zwei Bilder eingefügt, falls man sich das mit dem Unterbau-/Unterkleid nicht vorstellen kann.

 

The Metropolitan Museum of Art - Evening underdress

 

Dress and petticoat by Balmain | VA

 

Ich habe leider Übergröße und möchte gern mit Desseousmaterialien arbeiten, um den durchsichtigen Look beim Unterkleid zu bekommen. Was nehme ich dafür am Besten? Und wie kann ich aus den grade runterlaufenden Nähten die Variante mit Körbchen bekommen? Kennt sich jemand aus?

 

Lieben Dank an alle!

Bearbeitet von feysiriel
Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    5

  • feysiriel

    4

  • SchwarzerFaden

    2

  • sisue

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hm. Für die Körbchen wären vermutlich passende BH Körbchen hilfreich.

 

Ob man das dann so einfach an einen anderen Korsettschnitt hinbasteln kann, ohne daß sich die Wirkung auf den Körper ändert kann ich jedoch nicht sagen. Ich vermute, das Balmain Kleid ist eher so eine Kombination aus BH mit erweitertem Miedergürtel, weniger wie ein Korsett.

 

Dessousmaterialien sind auch nicht so stabil wie das, was man im Korsett verwendet.

 

Relativ "leicht" kann mittelfestes Power Net in haut sein, zumindest habe ich da so eines. Nennt aber jeder Anbieter anders, also erst Probestoffe bestellen. Und je leichter das Dessousmaterial ist, desto weniger "Korsettwirkung" wirst du haben.

Geschrieben

Mir ist heute der Gedanke gekommen, dass Seidenorganza als dritte Schicht eventuell etwas Stand geben könnte. Wäre undehnbarer Wäschetüll damit wohl stabil genug für ein Korsett?

Geschrieben

Undehnbaren Wäschetüll hatte ich noch nicht.

 

Willst du denn wirklich ein Korsett mit Stahlstäben? Da vermute ich mal ganz stark, daß du da schon sehr stabilen Stoff brauchst. (Habe ich noch nicht genäht, aber es könnte ja einen Grund geben, warum die grundsätzlich so gearbeitet werden. :o )

 

Und was spricht dagegen, das schon vorhandene Korsett zu verwenden und mit einem Unterrock zu ergänzen?

Geschrieben

Willst du denn ein Korsett? Oder tut es auch eine Corsage? Beabsichtigst du zu schnüren?

Geschrieben (bearbeitet)

Das vorhandene Korsett passt nach Gewichtszunahme nicht mehr richtig. Ich möchte aber schnüren, also keine Corsage. Im V&A Museum gibt es alte Stücke, die teilweise aus Spitze sind und das Sommerkorsett aus Bändern. Ich kann mir also nicht votstellen, dass mein Vorhaben unmöglich sein soll.

 

Corset | VA Search the Collections

 

Bei Sewy gab/gibt es unelastischen Tüll, der hat mich inspiriert:

 

sewy.de | Suche - tüll unelastisch | naehkurse, schnittmuster, spitzen, stoffe

Bearbeitet von feysiriel
Ergänzung
Geschrieben

Ich war in Paris ende letzten Jahres in einer Ausstellung über "Unterbau", das Bänderkorsett funktioniert vermutlich dadurch, daß die Querbänder aus sehr, sehr, sehr stabilem Stoff sind.

 

Nicht aus Tüll.

 

Im Zweifelsfall: Probier es und überleg dir einen Plan B.

 

Ich bezweifle, daß man Tüll wirklich schüren kann.

 

Du könntest dir natürlich so ein Bänderkorsett aus hautfarbenen Bändern nähen und den Tüll für die Optik drüber?

Geschrieben

Meinst du so eine Art Unterkleid/Korsettkombination wie in diesem Beitrag?

 

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Bänderkorsett wirklich bequem ist. Zumal wenn man es ordentlich schnüren will und auch etwas mehr wiegt. Also mir würde es den Speck durch die Löcher drücken :D

Geschrieben
Auf der Haut hat man die Korsetts ja auch damals nicht getragen. :o

 

Ja, ich weiß :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...