Maura Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Mal eine Frage.Bisher ging ich immer davon aus ,das eine Tunika etwas langes,luftiges ist.Hier sehe ich aber viele Bilder die eigentlich aussehen wie T`Shirts.Was ist der Unterschied?Jersey,Tricot=T`Shirt,Baumwolle oder anderes Material=Tunika?
Sofa84 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Tja, also ich würde sagen für mein Empfinden ist eine Tunika deutlich länger als ein normales Top / T-Shirt, alles was ungefähr unter der Hüfthöhe aufhört, drüber würd ich dann zur Kategorie Top / T-Shirt zählen... Und da ist es völlig egal ob dann was weiter oder enger, weil ein T-Shirt kann ja auch weiter sein... Und Materialabhängig würd ich sagen ist es auch nicht, den eine enge Tunkia würde ich aus "jerseyigem" Material machen und nicht aus was festem... Gruss: Sandra
Stubbeshund Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo, eigentlich liegt es ausschließlich bei dir, aus welchem Stoff du die Tunika nähst. In den Geschäften werden die Tunkikas meistens in leichten und transparente Stoffe angeboten. Aber es geht auch aus Jersey oder T-Shirtstoff (ehmmm Jersey = T-Shirtstoff ) oder oder oder Wie es dir gefällt!
nowak Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 An sich ist eine Tunika eigentlich eine sehr alte und einfache Gewandform, die schon die Römer kannten (wenn nicht noch früher?) und die übers Mittelalter überlebt hat: Ein Unterkleid aus einem Rechteckigen Vorderteil und einem ebensolchen Rückenteil. Loch/ Schlitz für Kopf, fertig. Kein Verschluß. Später dann auch mit Ärmeln, die oft ebenfalls aus rechteckigen Stoffteilen bzw mit Keilen für eine Schrägung von der Schulter zum Handgelenk gemacht wurden. Auch die Tunkia konnte je nach Epoche durch Keile erweitert werden. Also ein recht gerade geschnittenes Kleidungsstück, das keine Öffnung hat und über den Kopf gezogen wird. Und normalerweise so zwischen Po und knielang. Das T-Shirt war eine Unterhemdform, ich glaube schon immer aus Jersey. Ursprünglich eher eng (weil Unterhemd). Aber was die Modemacher dann wie bezeichnen... da sind die Grenzen bestimmt fließend. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, eine Tunika nicht auch aus Jersey oder einem dickeren Stoff zu nähen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden