merrit Geschrieben 1. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Hallo josef, ja da hast Du recht. Es verstellt sich nicht von alleine. Tippe eher auf "nicht so genau eingestellt". Werde versuchen das Spiel des Greifers in der Bahn zu vermessen. Wenn mehr als 0,2mm sollte ich einen anderen Greifer suchen. Andernfalls werde ich es wohl mit einstellen versuchen. Bitte noch ein Tipp womit ich die angeschlagene Stelle am Greifer polieren koennte. Mit einem Stoffstreifen mit Polierpulver drauf geht da zu wenig weg. lg merrit
josef Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 ich nehm da immer polierleinen in feiner körnung 800 oder höher
Salina93 Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Hallöchen, solltest mal andere Nadel (nicht Schmetz) nehmen. Habe gerade meine Maschine von der Reparatur wieder zurück. Mein Problem war, dass ich keine dicken Stoffe mehr nähen konnte. Mir wurde gesagt, dass die Schmetznadel nicht mehr gut sind, da die aus einen zu weichen Stahl hergestellt werden. War mit 117 Euronen dabei.
josef Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 (bearbeitet) Hallöchen, solltest mal andere Nadel (nicht Schmetz) nehmen. Habe gerade meine Maschine von der Reparatur wieder zurück. Mein Problem war, dass ich keine dicken Stoffe mehr nähen konnte. Mir wurde gesagt, dass die Schmetznadel nicht mehr gut sind, da die aus einen zu weichen Stahl hergestellt werden. War mit 117 Euronen dabei. ich habe gerade eben "Schmetz"-, "Groz-Beckert"- und "Organ"-Nadeln erhalten diese Fabrikate haben gehärtete Nadeln, auch für Industrie-maschinen bitte genau : wer hat das gesagt ? und : was empfiehlt er stattdessen ? und : welche Maschine hast du ? Bearbeitet 1. Februar 2014 von josef
freedom-of-passion Geschrieben 3. Februar 2014 Melden Geschrieben 3. Februar 2014 Also ich habe das Maschinchen auch... und das seit 2 Jahren:p Welche Nadeln ist ziemlich egal, sie näht und näht... Ich würde als erstes die Kapsel austauschen. Sitzt der 'Finger' nicht richtig in der Passung- kann sie ausgeschlagen sein. Da hilft auch kein Nacharbeiten der Passung ( Aufhahme ) so ist das eben beim CB-Greifer. i.d.S.: Martin
josef Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Hallo josef, danke für die Unterstützung, aber ich glaube du verwechselst das mit einem anderen Thread. Die Maschine macht KEINE Fehlstiche es gibt KEIN Fadenreißen ..... aber die Nadel schlägt "manchmal" beim Übernähen dicker Nähte oder rückwärts auf dem vorderen Teil des Greifers auf. Das Spiel des Greifers in der Bahn is geschätzte 0,1 bis 0,2mm ABER - Zwischen Greiferspitze und Nadel sind mehr als 0,35mm Luft (Greifer mit Faden nach vorne gezogen). Kann ich die ganze Greiferkapsel nach vorne verschieben? Habe auf Seite 2 dieses Threads die Schrauben photographiert und nummeriert. Ist es Schraube Nr. 1 ??? Ja, und genau von unter dem Arm gibt es eine zweite Schraube genau in der Ebene der Schraube 1, und genau gegenüber dem Ölloch. Diese zu lockern muß ich die Grundpatte abnehmen. vielen lieben Dank, wenn ich Dich beanspruchen darf bevor ich Unfug mache.... merrit versuch es besser mit einem anderen Greifer das Teil was momentan in deiner Maschine ist, hat zu viel "Spiel" die Spulenkapsel hat doch damit nix zu tun
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden