talina911 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, habe gestern endlich meine erste Overlock, eine Gritzner 788, bekommen:) Da die Bedienungsanleitung sehr bescheiden gehalten ist ( zumindest für mich als absoluter Neuling:confused:) bin ich auf der Suche nach Tipps und Tricks im Umgang mit meinem Schätzchen. Vielleicht gibt es ja Dinge auf die ich auch unbedingt achten sollte... Und was genau bedeutet dieser Fadenspannungslüfter??? Wer kann mir helfen?
Himbeerkuchen Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Ich finde die Bedienungsanleitung eigentlich ganz ok. Welche Angaben fehlen dir denn? Den Fadenspannungslüfter musst du drücken, während du die Fäden durch die Spannungsscheiben drückst, damit sie richtig drinliegen. Ansonsten darauf achten, dass du den richtigen Einfädelweg nimmst und die richtigen Nadeln zum Stoff auswählst. Dann nimmst du dir ein paar Stoffreste und probierst mal aus, welche Spannungen zu guten Ergebnissen führen. Dafür fädelst du am besten 4 verschiedene Farben ein. Es gab hier schon Threads die deutlich gemacht haben, dass verschiedene Leute da ganz unterschiedliche Einstellungen nutzen mussten, also einfach ausprobieren. Wenn du dann Probleme haben solltest, kannst du mal in ein Overlockgrundlagenbuch schauen. Da steht ganz viel drin wie eine korrekte Naht aussehen muss und welche Einstellungen bei welchen Problemen helfen können. Viel Spaß mit der neuen Maschine!
demi Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 die gritzner 788 ist auch als lewenstein 700 unterwegs. wenn du danach googelst, kriegst du viele informationen. viel spass mit deinem maschinchen:):)
talina911 Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Danke für die Hilfe. Dass ich nach Lewenstein gucken kann, wusste ich schon mal nicht! Ich denke, brauche einfach Zeit zum recherchieren und vor allem zum testen; aber Geduld war leider noch nie meine Stärke:p Also brauceh ich den Spannungslüfter nur wenn ich neu einfädeln muss? Und wie nähe ich die Flachnaht??
Doli Geschrieben 13. Januar 2014 Melden Geschrieben 13. Januar 2014 Hallo Hier gibt es was über dein Schätzchen... Gritzner 788 Gritzner 788 Fadenführung Frage zur Gritzner 788 overlock Weitere Fragen zum Nahtbild von Gritzner 788 Blindstich mit Gritzner 788 Rollrand 5 Füsse der Gritzner 788
Sissy Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Normalerweise kommt das Maschinchen eingefädelt und richtig eingestellt vom Händler, dann brauchst du an den Fadenspannungen meistens nichts mehr zu verändern.
talina911 Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Ja, bei mir ist sie auch eingefädelt gekommen. Aber werde bald die Konen wechseln müssen und vom anknoten wurde mir abgeraten...
Sissy Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Ja, bei mir ist sie auch eingefädelt gekommen. Aber werde bald die Konen wechseln müssen und vom anknoten wurde mir abgeraten... Warum? Ich habe die Gritzner seit über 2 Jahren und die Greiferfäden knote ich immer an. Man muß dann nur beim Durchziehen der Knoten durch die Spannungsscheiben den Spannungslöser drücken, bzw. den Untergreiferfaden ziehe ich dann immer aus den Spannungsscheiben, weil die fester sind. Die Nadelfäden lohnen sich nicht zu verknoten, weil da sowieso nur wenig Führungen sind, durch die sie durch müssen.
Pferd Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Ich habe die Gritzner auch erst seit kurzer Zeit! Du mußt den Knopf rechts drücken! Liebe Grüße!
Crea-Conny Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Warum? Ich habe die Gritzner seit über 2 Jahren und die Greiferfäden knote ich immer an. Man muß dann nur beim Durchziehen der Knoten durch die Spannungsscheiben den Spannungslöser drücken, bzw. den Untergreiferfaden ziehe ich dann immer aus den Spannungsscheiben, weil die fester sind. Weil es dreimal schneller geht zu fädeln, und irgendwann reißt der Faden und dann sollte man einfädeln können. Versuche es mal, bei der Gritzi ist es total easy. LG Conny
AlexW Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Hab mir auch grad die Gritzner bestellt.... totale Vorfreude. Seid Ihr zufrieden mit Euren Maschinen???
cupcake_betty Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Also ich hab die Gritzner seit Anfang des Jahres und echt bammel vor dem einfädeln aber dann kam der Punkt wo ich dachte wenn ich warte bis die Konen leer sind (die bei der Ankunft dabei waren) dann muss ich eh ran. Also hab ich mir Zeit genommen und es versucht, und was soll ich sagen? Klar hat es ne halbe std. gedauert und klappte nicht beim ersten Versuch, aber ich habe das verteufelte einfädeln gemeistert und die neuen Konen gefallen mir sogar besser, laufen schöner ab und der Faden ist etwas fester. Fazit: Tolle Maschine, recht schnelles einfaches einfädeln, jederzeit wieder Wünsche euch genauso viel Freude mit eurem neuen Schätzchen LG
MariCris Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Ich hab die Gritzner seit 5 Jahren und bin immer noch total zufrieden mit ihr! Und sie kommt hier oft zum Einsatz LG MariCris
msbeanie Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Hallo, ich habe meine 788 seit 3 Jahren. Ganz am Anfang musste sie zur Reparatur, was als Garantiefall behandelt wurde. Seitdem läuft sie ohne Probleme. Wichtig ist, die Reihenfolge beim Einfädeln zu beachten! LG msbeanie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden