sillianne Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag . Bis jetzt habe ich nur still gelesen. Eine Nähmaschine habe ich schon 30 Jahre, genäht habe ich eher Freestyle . Faschingskostüme, Taschen, mal einen Rock. Eher einfache Dinge. Mittlerweile habe ich etwas mehr Zeit, setze mich jetzt öfters mal an die Nähmaschine. Seit 3 1/2 Jahren habe ich die Brother innovis 350 se. Bis jetzt war ich sehr zufrieden mit ihr. Nur den Einfädler habe ich mal geschrottet, da hatte ich aber selbst Schuld. Aber seit gestern habe ich ein ganz anderes Problem. Ich wollte eine dekorative Naht nähen, und da spinnt die Maschine. Sobald ich einen Stich auswähle, näht das Teil nur rückwärts und die meisten Stiche werden nicht richtig genäht. Meine erste Idee, Maschine aus, Netzstecker ziehen, Neustart, hat nicht funktioniert. Wähle ich einfache Stiche, klappt alles, Richtung richtig, Stich sieht gut aus. Es ist zum Verzweifeln . Hat jemand vielleicht ne Idee? Das wäre toll !! Ich wünsche euch einen schönen Abend
ajnoshb Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Hast Du / hattest Du einen Magneten in der Nähe der Maschine?
sillianne Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Ich habe ne zeitweise ne Kette mit Magnetverschluss an und im Regel in ca. 1 m Entfernung liegt ein kleiner Magnet von meiner Brosche. Auf jeden Fall werde ich die Dinger mal entfernen. Berichte doch mal, was passiert, wenn man einen Magneten in der Nähe hat. Ich meine rein technisch..... Tausend Dank...... Anne
Nandel Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Also ich denke nicht, dass so kleine Magneten in einer so weiten Entfernung dieses Problem hervorrufen können. Die magnetischen Kantenführer sind viel näher an der Elektronik und da passiert ja auch nichts. Ich habe die gleiche Maschine und gestern mal nachgelesen ob es bei diesem Typ eine "Reset-Funktion" gibt. Leider wurde ich nicht fündig. Vielleicht fragst Du mal Deinen Nähmaschinendoktor oder bei Brother nach ? Es könnte ja sein, dass Du während dem Einschalten noch zusätzlich ein paar Tasten drücken musst um dann die Maschine sozusagen in den "Auslieferungszustand" zurückzustellen? Ich drücke Dir die Daumen !
sillianne Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Danke für eure Antworten. Ich habe eben auch noch mal einen Standortwechsel vorgenommen, leider ohne Erfolg. An Brother und an meinen Nähmaschinenladen habe ich bereits gestern eine Email geschickt. Von beiden habe ich noch nichts gehört. Mal abwarten, was und wann da was kommt. Bis dahin nähe ich halt nur einfache Nähte Viele Grüße Anne
ajnoshb Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Zu den Magneten kann ich Dir nur sagen, dass mir bei meiner Einweisung deutlich von der Nähe zu Magneten abgeraten wurde. Manchmal spinnen die Maschinen nur, wenn ein Magnet zu nahe kommt, manchmal ist die Elektronik dann auch völlig hinüber. Computerfestplatten und CDs vertragen ja auch keine Magneten. Leider soll ich kein magnetisches Nadelkissen mehr nutzen und wenn schon, dann nur links von der Maschine, aber auf keinen Fall rechts. Viel Glück mit Deiner Maschine, hoffentlich wird es nicht zu teuer ...
sillianne Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 So, ich habe Antwort von Brother. Der Techniker schreibt, dass es ein Fehler in der Elektronik ist, da muss ein Fachmann ran. Super, die Maschine ist seit knapp 5 Monaten aus der Garantie. Ich habe bei Brother eine Antrag auf Kulanz gestellt und musste bereits Kaufbeleg und Serien-Nr. hinschicken. Das sieht also nicht soooo schlecht aus. Wenn das geklärt ist, geht die Maschine erst mal in Reparatur . Ich hoffe nur, dass es mit der Kulanz was wird. So, oder so muss der Techniker ran. Vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit... Immer positiv denken....
Jule2012 Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 @ Silliane Hast Du Deine Maschine schon zur Reparatur gehabt und evtl. schon zurück? Was war das nun für ein Fehler? Ich überlege, mir die Brother 350SE zu kaufen. Da ich gelesen habe, dass Du mit ihr nähst, eine Frage: Wie sieht die Schrift dieser Maschine aus. Kann man damit einen Namen sticken(nähen)? Hast Du vielleicht mal ein Foto von einem Buchstabenbild? LG Jule
sillianne Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Ich habe die Maschine am Freitag zurückbekommen. Es wurde alles im Rahmen einer Wartung repariert. Irgend ein Teil musste neu justiert werden. Der Einfädler konnte auch ohne Ersatzteil repariert werden. Das alles hat mich 45 € gekostet. Die Firma Brother hat sich bei mir nicht mehr gemeldet wegen dem Kulanzantrag. Da bin ich echt enttäuscht. Zum Schriftbild kann ich nur sagen: Vergiss es, das ist aber wohl bei allen Maschinen so, wenn es keine Stickmaschine ist. Aber ansonsten bin ich mit der Maschine sehr zufrieden. Ich habe gestern genäht. Sie hat alles genäht, auch 4 Lagen Jeansstoff.
Jule2012 Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich mich wohl doch nach einer gebrauchten Stickmaschine umsehen. LG jule
sillianne Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich mich wohl doch nach einer gebrauchten Stickmaschine umsehen. LG jule Genau das werde ich auch tun Die alternative ist noch die Brother Innovis 955. Die kann ja auch sticken. Meine Tochter hat die Maschine zu Weihnachten bekommen, gestickt hat sie allerdings noch nicht.
KirstenMaus Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Hallo, ich hab die Maschine jetzt auch schon 2 Jahre und bin soweit echt zufrieden. Das einzige kleine Manko, das ich sehe ist, dass ich die Platte immer abschrauben muss, wenn ich die Maschine säubern will. Also ich meine diese L-förmige Metallplatte, die unter dem Füßchen. Bei den neueren Maschinen ist es wohl so, dass die einfach eingesteckt wird, also nix mehr mit umständlich schrauben.Da ich es nur ganz kurz gesehen habe als meine zur Wartung war kann ich aber nicht mehr so genau sagen, ob die Abdeckung immer noch aus Metall ist oder jetzt aus Plastik. Spannung oder Nähfußdruck muss ich nur ganz selten mal verstellen. Owohl der Nähfußdruck bei Brother wohl generell etwas stärker eingestellt ist hab ich bislang bei Jerseys oder Lycras selten Probleme gehabt. Bei den Ziersticken hab ich ein bisschen tüfteln müssen um sie schön zu nähen. Im Großen und Ganzen bin ich aber echt zufrieden mit der Maschine. LG Kirsten
dudiko Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 @ Silliane Hast Du Deine Maschine schon zur Reparatur gehabt und evtl. schon zurück? Was war das nun für ein Fehler? Ich überlege, mir die Brother 350SE zu kaufen. Da ich gelesen habe, dass Du mit ihr nähst, eine Frage: Wie sieht die Schrift dieser Maschine aus. Kann man damit einen Namen sticken(nähen)? Hast Du vielleicht mal ein Foto von einem Buchstabenbild? LG Jule Hallo Jule, schau mal hier gibt es viele Bilder von Schriften verschiedener Nähmaschinen.
Jule2012 Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke, das ist ja interessant. Aber wie Silliane schon sagte, sehen sie nicht gestickt aus. Die Innovis 350 ist aber auch nicht dabei. LG Jule
Quälgeist Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Danke, das ist ja interessant. Aber wie Silliane schon sagte, sehen sie nicht gestickt aus. Die Innovis 350 ist aber auch nicht dabei. LG Jule Die 350 ist eine Nähmaschine und keine Stickmaschine, daher werden die Buchstaben dort auch niemals gestickt aussehen, wenn Du das programmierte Alphabet nimmst. Ich denke aber, wenn Du Freihandsticken mit der Maschine kannst, sollte das möglich sein.
sillianne Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Ich habe mich mal an mein Maschinchen gesetzt und mal Schriftproben erstellt. Sie kann ja nur Großbuchstaben, hat 3 Schriftarten. Bei der einen Probe habe ich die Zwischenfäden aufgetrennt, damit man das Ergebnis besser sehen kann. Nun ja, vielleicht reicht es, um mal ein Namenschild für ein Kleidungstück zu machen. Zur Zierde ist es für mich nicht geeignet. Aus dem Grund habe ich die Schriften auch noch nicht verwendet. Da muss demnächst ne Stickmaschine her...
ajnoshb Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Welches Garn hast Du verwendet? Das sieht ja zumindest lesbar aus, was ich von meinem ersten Versuch kaum behaupten kann: gaaanz feine Buchstaben mit einfachem Poly-Garn "gestickt". Ergebnis mickrig.
sillianne Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Welches Garn hast Du verwendet? Das sieht ja zumindest lesbar aus, was ich von meinem ersten Versuch kaum behaupten kann: gaaanz feine Buchstaben mit einfachem Poly-Garn "gestickt". Ergebnis mickrig. Ich habe das MADEIRA Stickgarn verwendet.
Wesch Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Ich habe diese Maschine auch und weiß nicht, wie man eine Leerstelle zwischen die Buchstaben bekommt, z.B. zwischen Vor- und Nachnamen, habe dazu auch nichts in der Gebrauchsanleitung gefunden! Weiß jemand ob es das gibt? Bisher mache ich immer einen Punkt!
sillianne Geschrieben 9. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Ich habe diese Maschine auch und weiß nicht, wie man eine Leerstelle zwischen die Buchstaben bekommt, z.B. zwischen Vor- und Nachnamen, habe dazu auch nichts in der Gebrauchsanleitung gefunden! Weiß jemand ob es das gibt? Bisher mache ich immer einen Punkt! Buchstaben habe ich bis jetzt kaum genäht/gestickt. Spontan würde ich sagen: Erst den Vornamen, dann Stoff ein paar Millimeter versetzen, dann den Nachnamen nähen. Aber das ist nur meine erste Idee, kann auch ganz anders gehen
Wesch Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Das geht leider nicht, weil man den Text eingibt und die Maschine näht los und hört erst wieder auf, wenn sie alles geschrieben hat:D:D:D. Man könnte natürlich erst den Vornamen nähen (sticken kann man es wirklich nicht nennen) und dann neu ansetzen und den Nachnamen anschließend nähen. Aber das ist etwas umständlich. Da mache ich lieber weiter ein Pünktchen als Freizeichen. Bei diesen Buchstaben geht es eh mehr um Nutzen, weniger um Schönheit, dementsprechend setze ich sie ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden