Dominika Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Da wir hier im Forum durchaus auch auf die andere Länder bzw. auf lokale Exoten schauen, habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht Euch etwas zeige. Ich habe heute eine Zeitung ganz zufällig entdeckt, die ich so nicht kenne (aber die Kenner der Materie vielleicht schon), also: Dirndl Revue 2014. Laut Impressum kommt die Zeitung zu uns aus Österreich und da ich in Bayern seit paar Jahren lebe, ist es auch kein Wunder, dass diese auch hier erhältlich ist. Wie es damit z.B. in Hamburg aussieht, weiss ich nicht. Aber braucht da oben jemand ein Dirndl? Ich bin zwar nicht so der Dirndl-Typ (ein Dirndl habe ich einmal im Laden anprobiert und konnte nicht aufhören zu lachen, als ich mich selbst im Spiegel gesehen habe ), jedoch manche Modelle wie Jäckchen oder das weiße Leinenkostüm (echt elegant, klassisch bis zum Heulen ja, aber wenn ich einen Anlass hätte, so etwas anziehen zu können, dann warum nicht?) haben mich doch angesprochen und das obwohl die Zeitschrift einen stolzen Preis von 16,70€ hat! Was bekommt man dafür? 20 Schnittmuster, die auf einem separaten Bogen gezeichnet sind, ohne Nahtzugaben . Auf einem weiteren Bogen sind die Anleitungen, wie man ein Dirndl näht, auf meinen ziemlich unprofessionellen ersten Blick klingen die Beschreibungen durchaus verständlich und nicht so mit Fachchinesisch gefüllt. Das ist für mich schon mal ein Pluspunkt Wer kein Dirndl mag, kann sich ein schönes Jäckchen nähen oder eben ein Kostüm. Ganz am Ende gibt es noch 2 Modelle für Schlafanzüge für Damen und Herren. Auch wenn es vielleicht bescheiden ist, gibt es ein Modell für ein Hemd für Jungs sowie Sakko und Weste für die ganz großen Herren Für Mädchen natürlich ein Dirndl Da ich Mitte Februar meinen Nähkurs beginne, vielleicht könnte ich mit dem Schneidermeister sogar etwas durchziehen? Das Jäckchen könnte ich mir echt vorstellen. Alle Bildrechte beim Verleger: Stapf Textil Ges.m.b.H.
Chocolette Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 welche Größe haben denn die "ganz großen Herren"?
Dominika Geschrieben 9. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Ohje, ich denke ganz normal. Es ging mir darum, dass es Modelle für Jungs und Herren gibt. Alle Modelle sind bis Größe 54, also eher echt schlanke Männer. (Ich muss für meinen Liebsten eine Weste selbst konstruieren, denn er braucht XXXL, ich kenne das Leid der echt großen Größen )
Fingerspiel Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Schade, hatte mich schon gefreut, meiner baucht auch XL, mindestens 56 ... das wär ein schöner Schnitt gewesen ... Und ich muss gestehen, ich mag die Dirndl Revue eh =) sind manchmal schöne Sachen drin. Hab aktuell auch noch ein Dirndl fürs Tochterkind im Nähkorb =)
Dunkelmunkel Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Die Zeitschrift ist nicht neu, aber selten, die gibt es nur 1x im Jahr. Das reicht dann aber auch, denn die Schnitte sind klassisch.
Chocolette Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 schade, ich suche noch "grosße Schnitte" für meinen herzallerliebsten.😕 ich glaube, ich muss meiner Mutter trotzdem sagen, dass sie mir die Zeitung besorgen soll.
Dunkelmunkel Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 ... oh, Beitrag versehentlich zu früh abgeschickt (wie hab' ich denn das geschafft? Wohin hab' ich getippt?) Wollte noch sagen, dass die Anleitungen zumindest in den Ausgaben der letzten Jahre sehr knapp gehalten waren. Die waren nicht Anfängergeeignet! Mit einem Schneidermeister solltest Du das aber nähen können. Das Mieder, das ich mir genäht habe, saß im Prinzip gut, aber natürlich müssen solche eher eng ausgelegten Schnitte gut angepasst werden. Ich bin mit einem Berg Stecknadeln gespickt aus der Nachbarwohnung zurückgekommen, alleine hätte ich das nicht hinbekommen. Noch nie war ein Probemodell so wichtig gewesen. Ach ja, und die Größen sind meine ich etwas großzügiger ausgelegt als bei Burda. Die zugrunde liegende Maße sind etwas anders. Die eigene Figur genau ausmessen ist hier ganz wichtig. Süß... Trachtenschlafanzüge! Die Ausgabe kaufe ich auf jeden Fall, ich freue mich aufs Durchblättern, und die Jacke gefällt mir sehr gut.
Spotzal-81 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Ah, die neue Dirndl Revue ist da! Muss ich gleich mal im Laden schaun und durchblättern. Die 2013 Ausgabe hat mich nicht so angesprochen. Aber ich bin immer noch auf der Suche nach einem kurzen Dirndl für meine Große und eins für die Kleine. Für die Große hab ich schon ein Dirndl aus einer Dirndl Revue genäht. Aber das hab ich so wie meins genäht, also ganz klassisch mit Gewebeeinlage, Paspol am Rücken und Ausschnitt, Biesen im Rock und in der Schürze... Der Nachteil ist, ich kanns wegen der Gewebeeinlage nicht waschen. Also muss ein neues her. Weißt Du, wie groß die Schnitte für die Kinderdirndl in der aktuellen Ausgabe sind? Ich hab mein erstes Dirndl im Nähkurs bei einer Trachtenschneiderin/ Schneidermeisterin genäht. Und wenn ich mir die Anleitung in der Dirndl Revue so anschau, hätt ich danach NIE ein Dirndl nähen können. Die Anleitung ist mehr als dürftig. Da wird schon einiges an (Dirndl-)Nähwissen vorausgesetzt. Aber zum Inspirieren find ich die Zeitschrift echt gut!
Spotzal-81 Geschrieben 13. Januar 2014 Melden Geschrieben 13. Januar 2014 So, heute beim Einkaufen hab ich mir die neue Dirndl Revue mal angeschaut und durchgeblättert. Aber die ist wieder ins Regal zurück gewandert. Da war nix wirklich berauschendes für mich dabei. Das ging mir bei der Ausgabe 2013 auch schon so. Aber ich hab ja schon zwei Ausgaben hier liegen...
brilleschielmal Geschrieben 13. Januar 2014 Melden Geschrieben 13. Januar 2014 Ich bin kein Dirndl Typ obwohl ich genug Kurven habe:-) , aber diese Schlafanzüge finde ich total niedlich. Das ist mal was anderes. Aber in NRW gibt es dieses Heft wahrscheinlich nicht. Man muss schon echt in Läden gehen die eine grössere Auswahl an Zeitschriften haben. Seltsamerweise werden die immer weniger. grüssle
Jezziez Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Cool. Wir gehen auf eine Konzert für das ich meinem Mann zuliebe ein Dirndl anziehen möchte (wo ich doch eigentlich nie Kleider trage). Bisher wollte ich mir eines kaufen. Aber falls ich die Zeitung bei mir finde, werde ich vielleicht doch eines bis Juli nähen. Danke für diesen Tipp.
Dominika Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Für alle im hohen Norden (also nördlich von Bayern) Die Zeitung kann man direkt beim Verleger in Österreich bestellen und vermutlich in guten Stoffgeschäften bekommen.
rightguy Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Hier in Wien steht sie in jeder Trafik; mich hat'se aber nicht umgehauen..... M.
grisu123 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Bei uns im Laden gibts die leider noch nicht, aber kann mir zufällig jemand sagen, ob es Modell 2 oder 3 (also die Damen-Variante) und/oder Modell 11 in Gr. 44 als Schnittmuster enthalten sind. Gibt ja nicht für jedes Dirndl jede Größe oder? Danke schonmal
Quasimoda Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Ich habe sie jetzt gerade nicht greifbar, aber soweit ich mich erinnere sind die meisten Damen-Modelle in Größe 44 drin. Das ist mir aufgefallen, weil ich mich geärgert habe, dass überhaupt nichts in Größe 42 da ist, sondern meistens 36, 40 und 44.
Bueno Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 grisu123 schrieb: Bei uns im Laden gibts die leider noch nicht, aber kann mir zufällig jemand sagen, ob es Modell 2 oder 3 (also die Damen-Variante) und/oder Modell 11 in Gr. 44 als Schnittmuster enthalten sind. Gibt ja nicht für jedes Dirndl jede Größe oder? Danke schonmal Vom Mieder sind die Schnittteile der Modelle 2 und Modell 11 identisch. einziger Unterschied ist der Rückenausschnitt, der bei Modell 11 Dreieckig ist. Größen sind: 36, 40 und 44. Model 3 ist das Kinderdirndl in Größe 116, 128, 152 Wen es noch Interessiert, die Modelle 1,10, 14 und 13 unterschieden sich an den Ärmeln. 1 & 10 Ohne. 14 nur oben gekpufft, 13 oben und unten. Weiter Unterscheiden sich die Röcke. Größen: 36, 40 ,44 vg Bueno
izi Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 die ist mir gestern auch in die Hände gefallen. Hab sie zwar noch nicht migenommen aber die Jacke hat mich auch schon sehr angelacht - und das zweiteilige Dirndl. So eins möchte ich mir auch nähen.
ukbonn Geschrieben 15. Januar 2014 Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Hallo zusammen, ich habe die Dirndl-Revue schon vor einer guten Woche beim gut sortierten Edeka gekauft. Am Bahnhof in Bonn und Köln habe ich sie aber auch schon gesehen. Also, auch in der Mitte bekommt man sie. Die Schößchen-Jacke werde ich mir wohl auch nähen. Liebe Grüße ukbonn
grisu123 Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Bueno schrieb: Vom Mieder sind die Schnittteile der Modelle 2 und Modell 11 identisch. einziger Unterschied ist der Rückenausschnitt, der bei Modell 11 Dreieckig ist. Größen sind: 36, 40 und 44. Model 3 ist das Kinderdirndl in Größe 116, 128, 152 Wen es noch Interessiert, die Modelle 1,10, 14 und 13 unterschieden sich an den Ärmeln. 1 & 10 Ohne. 14 nur oben gekpufft, 13 oben und unten. Weiter Unterscheiden sich die Röcke. Größen: 36, 40 ,44 vg Bueno Vielen Lieben Dank für die Info VG grisu123
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden