Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen wunderschoenen guten Tag :) ,

 

gestern bin ich durch Zufall auf der W6 Seite ueber eine Stickdesign-Software gestolpert und war total ueberrascht, dass die jetzt auch sowas anbieten (die Stickkombi ist dagegen ja schon fast ein alter Hut ;) ).

Jetzt interessiert es mich brennend, ob denn schon jemand von Euch mit dieser Software Erfahrungen gemacht hat; ist das zufaelligerweise die Janome-Digi-Software in einem anderen Gewand? Der Preis ist ziemlich angenehm, noch wesentlich guenstiger als Embird - waere ja vielleicht mal eine Alternative...

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Irrlicht

    6

  • sticki

    5

  • Atze_S.

    5

  • Liane

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hier habe ich was gefunden:

 

Untitled Document

 

Das Programm scheint ziemlich laaaaaangsam zu sein (also genau das richtige fuer mich ;) :) ), aber ziemlich unkompliziert.

Geschrieben

Hab jetzt auch ne Demo! Bei Bedarf verschicke ich die per Mail, bzw. schicke ich den Link hierzu.

 

Bei einem anderen Anbieter wird die Software fuer ca. 1200 EUR verkauft, bei W6 kostet sie etwas mehr als ein Drittel! Ist ja aber auch nur ein Einfuehrungspreis...

 

Vielleicht installiert sie noch jemand mal zum testen? Also, ich finde die Oberflaeche nicht so ansprechend wie bei Next, aber die Digitalisierungstools sind auf den ersten Eindruck leichter zu haandeln (Corelbasiert).

Geschrieben (bearbeitet)

Embird kann so viel: u.a. Stichanpassung beim Ändern von fertigen Dateien, automatisch umwandeln, Vektordateien einlesen, Schriften ganz einfach mit der Font Engine... und trotzdem hab ich alle Freiheiten um noch bearbeitend einzugreifen oder auch von Grund auf manuell zu digitalisieren oder mir nur in Teilen "helfen" zu lassen etc. pp..

 

Wenn ich mich recht entsinne war mir das Stitch&Sew zu sehr "automatisch". Es war viel zu umständlich wenn man ändernd eingreifen wollte.

 

Edit: Dein "Preisvergleich" ist nicht korrekt: Embird Basic + Digitizing Tool + Font Engine kostet 417 $.

Bearbeitet von sticki
Geschrieben

@sticki

Da hast du wohl auch nur die v1 getestet.:o

 

Was an v2 neu ist weiß ich nicht.

Hilft aber, sich einmal das ~30 minütige Video anzuschauen.;)

Link hatte ich ja gepostet.:)

 

Schlecht sieht es nicht aus.

Können tut es wohl auch was Next kann.;)

Geschrieben

Hilft aber, sich einmal das ~30 minütige Video anzuschauen.;)

Link hatte ich ja gepostet.:)

 

Muss ich mir mit meiner Edge-verbindung aber nicht antun...

 

Ich hab die Bernina SW und Embird - damit bin ich bestens ausgerüstet.

Geschrieben

Wenn man zufrieden ist, dann passt ja alles!;)

Gibt halt Leute die schauen sich wenn möglich vorab so viel wie möglich an und entscheiden dann.

 

Hier gehts aber halt jetzt mal um die genannte Software von W6!;)

Geschrieben

Eine Frage hab ich aber doch noch mal zu Embird, Sticki. Welches Vektorformat erkennt Embird denn?? Koennte ich mit Adobe Illustrator ne Vektordatei erstellen, die ins Embird einlesen und dann manuell mit Stickattributen belegen? Wenn das so ist, bin ich naemlich bei der falschen Software gelandet (Next).

Geschrieben

@Irrlicht

Du bist mit Next eigentlich nicht falsch dran!:confused::)

Ich hab in Corel die Vektorgrafik erstellt (die du geseheh hast) und in Next geladen um mauell zu digitalisieren.

Ob Vektor- oder Pixelgrafik spielt aber wohl keine Rolle, da man ja eh digitalisiert.;)

Geschrieben

Tja, und Embird übernimmt die Vektordaten eben direkt = Zeitersparnis.

 

Und trotzdem völlige Freiheit Änderungen vorzunehmen. Von den Anfangs- und Endpunkten bis zu Linien-/Kurvenunterbrechungen, das manuelle Weiterführen von Linien/Kurven usw.. Eben ganz so als hätte man eine jpg-Bildvorlage händisch nachgezeichnet.

Geschrieben

@Sticki

Und das ist genau das, was ich gesucht habe....ist denn die Qualitaet der Stickdatei gut? Kann ich alles so bearbeiten, wie ich mir das vorstelle, oder gibt es irgendwelche Einschraenkungen, wenn ich mit Vektordaten arbeite?

Mir gehen naemlich die Werkzeuge bei Next auf die Nerven...ich wuerde lieber ne Grafik mit Illustrator erstellen, weil es dort wesentlich mehr Moeglichkeiten und Finessen gibt.

 

@Atze

Wenn Du erst ne Vektordatei erstellst um diese dann in Next als Bild zu bearbeiten, macht das ja wirklich keinen Sinn. Dann kann man sich die Arbeit doch direkt sparen und ein handgemaltes Bild einfach einscannen und abpausen.

Aber es gibt auch in Next diese Funktion; nur leider funzt es nicht so wie es soll, bzw. berichtete Liane, dass die Qualitaet mit DC vergleichbar ist. Also total unsinnig, diese Moeglichkeit.

Geschrieben
@Sticki

Und das ist genau das, was ich gesucht habe....ist denn die Qualitaet der Stickdatei gut? Kann ich alles so bearbeiten, wie ich mir das vorstelle, oder gibt es irgendwelche Einschraenkungen, wenn ich mit Vektordaten arbeite?

Mir gehen naemlich die Werkzeuge bei Next auf die Nerven...ich wuerde lieber ne Grafik mit Illustrator erstellen, weil es dort wesentlich mehr Moeglichkeiten und Finessen gibt.

 

@Atze

Wenn Du erst ne Vektordatei erstellst um diese dann in Next als Bild zu bearbeiten, macht das ja wirklich keinen Sinn. Dann kann man sich die Arbeit doch direkt sparen und ein handgemaltes Bild einfach einscannen und abpausen.

Aber es gibt auch in Next diese Funktion; nur leider funzt es nicht so wie es soll, bzw. berichtete Liane, dass die Qualitaet mit DC vergleichbar ist. Also total unsinnig, diese Moeglichkeit.

 

 

 

Also, zu oben: es gibt WMF-Dateien, die man ins L&E laden kann - eben über oben genannte Funktion (die meinem Hirne abhanden gekommen war :D) - und je nach Qualität - vielleicht besser gesagt- nach Aufwand der WMF-Datei, kommt eine mehr oder weniger befriedigende Stickdatei raus. Genauso wie im Embird.

Nacharbeiten muss man öfter.

Das habe ich auch in einem anderen Beitrag geschrieben.

 

Und es ist im Prinzip eine "Schnell-Digitalisierung", wie sie in mehreren Zügen auch über autom. Sticken erfolgen würde.

 

WARUM Eure selbstgemachten WMF nicht geladen werden können, weiß ich nicht - darum ging es in dem anderen Thread - und da interessiert mich dann, wie DIE qualitativ zu sehen sind.

Ansonsten gibt es die Hotline von brother- und H. Härtel weiß sicher auch, was Ihr beachten müßt, wenn Ihr selbst WMF-Dateien fürs L&E erstellt.

 

Zum unteren Teil :

ich habe sicherlich nie DC und autom. Sticken bzw. mit WMF-Dateien arbeiten verglichen. DC besitzt ganz andere Funktionen und ist ein unabhängiges Stickprogrämmli im PE Design.

Was ich verglichen habe ist das über WMF-Reinladen erstellt Stickmuster mit dem aus dem autom. Sticken - Funktion IM L&E, die nichts mit DC zu tun hat.

 

Es gibt im net WMF-Dateien, um mal auszutesten, was bei deren Reinladen passiert ;)

Da die großteils "aufwändiger" gestaltet sind als die hübschen, harmlosen WMF-Motivchen aus den brother-Cliparts, kann man da schon mal ein bissel feststellen, wieviel Nacharbeit das teilweise erfordert.

Die Qualität des Stickmusters hängt sicherlich weder von Embird noch von brother ab, sondern von dem, was man da reinlädt.:o

Und ja, klar kannst Du die Datei dann auch im L&E bearbeiten.

Und ob ein Programm - Embird, brother oder sonstwas Deine "Finessen" übernimmt????

 

Grüßle

Liane

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, also ich habe mir vor paar Wochen das Video mal angesehen und denke im Großen und Ganzen kann das Programm auch das was embird kann. Dem einen liegt das eine besser als das andere, kann man so genau nicht sagen.

Die Vorteile bei embird sind, ich muss nicht gleich das komplette Programm kaufen, Kreuzstich gefällt mir nicht also werde ich es nie kaufen somit bin ich auf jden Fall einiges günstiger.

Das Nächste ist, da embird doch die meisten haben, werde ich wenn ich Hilfe brauche dazu am schnellsten Hilfe finden.

Ansonsten finde ich das Vidio sowas von unproffesionell, denn einige Wichtige Sachen werden da gar nicht erwähnt wie z.B. Zugausgleich, Bei mehreren unterschiedlich farbigen Flächen unterschiedliche Stickrichtung. Dann was man in der Reihenfolge er Stickobjekte einzeln beachten muss u.s.w.

Da werden einige die damit anfangen und denen gesagt wird das alles ja soooo einfach ist ihr blaues Wunder erleben. Soooo einfach ist es eben doch nicht. Durchaus lernbar wenn man kompetente Hilfe bekommt.

 

LG Elisabeth

Geschrieben

Man muss sich in jedes Programm einarbeiten, dies ist klar.;)

Das die Videos nicht alles - bis ins Detail - zeigen können ist auch klar.:rolleyes:

Gibt aber bestimmt ja auch ein Handbuch.:)

Die Videos sind auch wohl nur zur Übersicht da.

 

Am Verbreitetsten ist halt immer das, was schon länger auf dem Markt ist.

Dennoch sollte man auch neues ausprobieren - es muss ja nicht schlecht(er) sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...