Gast Palino Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Oh, ich brauche mal kurz eine Pause, im übrigen musste gerade auch ein kleines Schnäpschen her:o Ihr kringelt euch wahrscheinlich alle vor dem Pc bei der Vorstellung, das sich hier jemand mit einem riesen Quilt und pieksigen Stecknadeln rumärgert Mensch, ich bin aber auch sowas von blöd:banghead: Natürlich mit Nadel und Garn heften... Also, das mit dem Sprühkleber lass ich lieber wirklich. Ich habe zwar durchweg nur positive Sachen darüber gelesen, aber es würde mir die ganze Sache noch umständlicher machen(mit Balkon etc.) Bisher sieht der Quilt auch noch ganz gut aus, nur fertig werde ich damit heute nicht mehr. Ich wollte ja noch so gerne meine kleinen Sterne drauf nähen:rolleyes: Die Variante, nur an den Blockrändern zu nähen, sieht auch wirklich gut aus. Wenn man es vor Augen hat, ist es wieder was ganz anderes:) Ich habe auch den schmalen Obertransportfuß an der Maschine und das klappt wirklich gut. Wenigstens durfte ich heute mittag mal richtig quilten und zwar auf mehreren Probestücken. Das reicht ja auch für den Anfang. Hut ab vor den Quilterinnen, die ganze Kunstwerke auf so einer Decke zaubern! Die Hände gehen manchmal in eine ganz andere Richtung, als die Gedanken. @Eidi: Das macht mir Mut, das Du trotzdem dabei geblieben bist:) Sodele, ich mache mich wieder ans Werk. Wenn ihr mögt, zeige ich Euch morgen meine kleine Kampfarena:D Ich sehe an den Händen aus, als hätte ich einen kleinen Zwist mit der Katze meiner Eltern gehabt:rolleyes: Im übrigen: Benutzt einer von Euch bestimmtes Quiltgarn? Ich habe mir eine Rolle von Valdani Quiltgarn gekauft. Ist ja wirklich schön, das Garn, und diese Farben:o Liebe Grüße Jasmin
Kissa88 Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Also ich habe bisher nur mit normalem Nähgarn und mit dem Gütermann Sulky Cotton gequiltet. Ich habe mir jetzt auch mal ein paar Konen Maschinenstickgarn gegönnt und werde es auch damit mal versuchen. Das glänzt so schön seidig:) Die ersten Versuche waren auf jeden Fall vielversprechend. LG Franzi
Gast Palino Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Ich habe ja von meiner Stickmaschine so viel Garn hier. Das kann man auch zum Nähen benutzen? Ich habe so viel über das Valdani gelesen, und das es handgefärbt ist. Der Farbverlauf hält sich aber irgendwie in Grenzen oder ich habe einfach kein Auge dafür. Macht jedenfalls schöne Nähte.
Gast Palino Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 So, sah das gestern an der Nähma aus:-) Von dem Rest des Zimmers kann Gott sei Dank keiner was sehen.
farbenfreak Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Och, bei mir sieht das auch immer so aus, wenn ich quilte. In der Regel packe ich alles, was mir auf dem Tisch im Weg steht auf den Fußboden. Da darf dann auch keiner gucken. Der einzige Unterschied zu dir ist, dass meine Hände nach dem quilten nicht perforiert sind
Gast Palino Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Ich musste jetzt erstmal sowas von lachen:D:D:D:D:D Das darf ich wirklich keinem erzählen. Ich habe gestern aber auch sowas von geflucht, meine beiden Hände tun jetzt richtig weh. Diese Quiltnadeln sind aber auch spitz*g* Kennt hier jemand diese Sicherheitsnadeln speziell zum Quilten? Die sind gebogen. Benutzt die jemand?
Bibalg Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 ich habe die Nadeln...und sie mir schon sehr oft gute Dienste geleistet:D kann sie nur empfehlen, zumindest wenn man nur gerade Linien quiltet wie Du jetzt;) meinen letzten Quilt habe ich aber mit Garn geheftet...auf Empfehlung von jemandem hier aus dem Forum:D
Gast Palino Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Hmm, in dem Laden wo ich war, hingen die auch. Hätte ich vielleicht mitnehmen sollen. Na, was solls. Der nächste Quilt, wird einer mit schönen Quilmustern:D
Eidi Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 @Eidi: Das macht mir Mut, das Du trotzdem dabei geblieben bist:) Der nächste Quilt, wird einer mit schönen Quilmustern:D So wie Du . Wir lassen uns doch von so einem Quilt nicht unterkriegen...
Junipau Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Was ein Kampf.... Aber das gehört ja irgendwie auch zum Spaß dazu! Wenn alles einfach wäre, wäre es ja nichts besonderes, auf das man dann stolz sein darf;) Aber heften kann ich auch nur dringlichst empfehlen! Ich mache das sogar zusätzlich zum Sprühkleben, weil ich mit größeren Decken meistens nicht so schnell fertig werde und Angst habe, daß der KLeber nachläßt. Auf jeden Fall wird das eine sehr schöne Decke! Und gleich beim ersten Mal freihandquilten - das haben sicherlich nur die wenigsten gemacht! Irgendwie will man sich doch auch noch steigern können, oder? Habe Deine Fragen gestern zu spät gesehen, Freitag ist einer meiner Großkampftage... Aber zu Deiner Frage nach dem Zusammennähen von Vlies - ich bastle gerade an einem echten Restequilt - aus zwei alten Kinderjeans, einem alten Vorhang - und dazwischen ein Patchwork aus Vliesstücken, die bei den letzten Projekten jeweils als Streifen übriggeblieben waren. Es funktioniert einwandfrei! Beim Quilten fehlt mir zwar jetzt meine Maschine, die gerade beim Doc ist, auf der kleinen Ersatzmaschine ist das schon etwas mühsam - aber das hat nichts mit dem PW-Vlies zu tun. Es ist obendrein eine Mischung aus verschiedenen Sorten (Poly und BW - ich bin gespannt auf die erste Wäsche:rolleyes:)... Aber als Badezimmerteppich völlig ausreichend (für eine große Decke würde ich das zumindest sortenrein machen). Nur mal so als Beispiel, was alles geht:D Mit dem großen Zickzack - Spezialstiche hat mein kleines Leihmaschinchen auch keine. Gutes Weiterkämpfen - vielleicht solltest Du es mit Rosenhandschuhen probieren;) LG Junipau
Bibalg Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 @junipau wenn ich Dein "Vlies" so sehe, weiß ich endlich, warum ich immer die Streifen aufhebe:cool: btw : hat jemand zufällig ein Idee für Stuhlkissen? da könnte man das doch gut verbrauchen;) @palino weiß dann auch gleich, das nix weggeschmissen wird:D
Himbeerkuchen Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 So wie Junipau hab ich das bisher nur bei kleinen Deckchen gemacht. Aber da war ich auch erstaunt, dass man das überhaupt nicht merkt. Meins war aber zum Aufbügeln, ich hab solange alle Lücken mit zurechtgeschnittenen Schnipsel gefüllt bis es passte
Junipau Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Freut mich, daß ich jetzt nicht gehauen werde;) Regelkonform ist das ja nicht wirklich... Und bei meiner letzten großen Decke habe ich das Vlies noch vorsichtig von Hand zusammengenäht, um die nötige Breite zu bekommen. War eine idiotische und unangenehme Arbeit, die ich so schnell nicht noch einmal machen werde! Das Zeug faßt sich ja wirklich scheußlich an. Mein Badezimmerteppich wird ca 1m x 70 cm - auf das Format finde ich es noch unproblematisch mit dem Gestückel. @Bibalg: Für die Stuhlkissen könntest Du ja einen eigene Thread aufmachen mit konkreten Fragen - dann helfen wir alle mit! Geschnipsel läßt sich da sicherlich verbraten:D Soviele Kuscheltiere, wie sich bei mehreren Decken Reste ansammeln, kann ich hier jedenfalls nicht fertigen und gebrauchen... LG Junipau
Kissa88 Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 (bearbeitet) Ich habe ja von meiner Stickmaschine so viel Garn hier. Das kann man auch zum Nähen benutzen? Ich habe so viel über das Valdani gelesen, und das es handgefärbt ist. Der Farbverlauf hält sich aber irgendwie in Grenzen oder ich habe einfach kein Auge dafür. Macht jedenfalls schöne Nähte. Klar kannst du auch Stickgarn zum Quilten nehmen. Ist halt Polygarn und keine Baumwolle. Also wenn du jetzt nicht unbedingt Wert auf einen Quilt legst, der zu 100% nur aus Baumwolle besteht, dann geht natürlich auch Maschinenstickgarn. Da ich auch Polyvlies nehme ist es mir ehrlich gesagt relativ egal ob das Garn jetzt nun 100% Baumwolle ist, oder nicht. Es glänzt halt sehr schön, daher wollte ich es mal probieren. @ Junipau: Dein Patchworkvlies ist klasse und ich bin ja richtig froh, dass ich nicht die einzige bin, die die Randstreifen, die übrig bleiben nicht wegschmeißt:D LG Franzi Bearbeitet 1. Februar 2014 von Kissa88
Himbeerkuchen Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Ich hab in meinem Nähmaschinengeschäft gelernt, dass man Stickgarn nur für Nähte nutzen sollte, die nichts halten müssen. Ich hab es schon für Zwillingsnahtsäume benutzt, kann da zur längeren Haltbarkeit aber noch keine Aussage machen. Kleine Deckchen oder Mug Rugs hab ich damit auch schon gequiltet, aber bei einem großen Quilt wäre ich vermutlich vorsichtig
Bibalg Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 @junipau da kommen ich drauf zurück...jetzt warte ich erstmal auf besseres Wetter, und dann werde ich wohl mal bei unseren Nachbarn in Holland schauen, was die mir so an STühlen bieten:D
SiRu Geschrieben 1. Februar 2014 Melden Geschrieben 1. Februar 2014 Klar kannst du auch Stickgarn zum Quilten nehmen. Ist halt Polygarn und keine Baumwolle. Also wenn du jetzt nicht unbedingt Wert auf einen Quilt legst, der zu 100% nur aus Baumwolle besteht, dann geht natürlich auch Maschinenstickgarn. Da ich auch Polyvlies nehme ist es mir ehrlich gesagt relativ egal ob das Garn jetzt nun 100% Baumwolle ist, oder nicht. Es glänzt halt sehr schön, daher wollte ich es mal probieren. Äh - es gibt auch Baumwoll-Maschinenstickgarn. Und welches aus Wolle. Und Seide. Und Viskose... und natürlich echtes Poly;). Also ein Quilt ohne jegliche Poly-Beimischung kann trotzdem mit Maschinenstickgarn gequiltet werden...
Gast Palino Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Sodele, jetzt heißt es Abschied nehmen, von diesem wunderbaren Thread, denn mein Quilt ist fertig!!:klatsch1::klatsch1: War ja schon eine Arbeit, und ich habe teilweise echt geflucht(der Durchlaß dieser Maschine reicht dafür auch nicht). Auf den letzten zwei Metern hatte ich gar keine Lußt mehr, aber ein weiteres UFO wollte ich auch nicht. Jetzt war der Quilt schon in der Waschmaschine und ein wenig im Trockner. Naja, ein wenig traurig bin ich schon, aber ich hänge bereits am nächsten:D Ich schnibbel schon*ggg* Gerne möchte ich ihn EUCH zeigen und mich bedanken, für die ganze Hilfe und das Mut machen :hug: Mein kleinster Sohn, hat sich die Decke direkt aus dem Wäschekorb geschnappt und hat das ganze Teil alleine(!!!) nach oben getragen. Jetzt muss ich für jedes Kind eine machen*g* Erstmal mache ich aber eine für das Wohnzimmer:-) Schaut mal:
Sanna25 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Na, da hat sich der Ärger doch gelohnt! Die Decke ist sehr sehr schön geworden! Was sind denn die Endmaße? Bekommen deine Kids und das Sofa die gleichen Decken? Also die gleichen Muster?
charliebrown Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 einfach Klasse deine Decke :super: Ich bin mit meinem "ersten Teil" in den letzten Zügen. Nähe gerade das Binding auf der Rückseite von Hand an. Dauert noch etwas, weil ich meinen Finger schonen muss..., mit dem Fingerhut klappt es irgendwie nicht, deshalb leidet meine Fingerkuppe...
Gast Reality Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Mein Kompliment, wenn ich das rchtig im Kopf habe bist du eigentlich eine PW - Anfängerin. Dein Quilt ist dir sehr schön gelungen, er gefällt mir sehr gut. :super:
Gast Palino Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Huhu zusammen! Also, der Quilt hat glaube ich die Maße 2,20m x 2,60m. Das ist schon ganz ordentlich:D Also, meinen Kindern mache ich solch einen Quilt nicht. Da mache ich ganz einfache Blöcke, da ich noch Robert Kaufman Stoffe habe, die alle das Thema Unterwasser haben. Da freut sich der Kleinste schon drauf. Ich finde das so schön, das er zu würdigen weiß, wie schwer so eine Decke zu machen ist. @Charliebrown: Ich hatte auch erst überlegt das mit der Hand zu machen, aber dann fand ich so gute Anleitungen die mit der Maschine zu machen waren, da habe ich den schnelleren Weg genommen:o Ich denke, es weiß aber jeder, das es wirklich eine riesen Arbeit ist, so etwas mit der Hand zu nähen. Ich fänd es aber mal ganz nett, wenn sich die ein oder andere mal bereit erklärt, Nahaufnahmen davon zu machen. So wirklich gute Bilder habe ich noch nirgendwo entdeckt. @Reality: Ich werde das aber auch noch eine Weile bleiben*gg* Einige schöne Quilts habe ich auf später verschoben, da ich glaube, das mit jedem weiteren Quilt, auch die Erfahrung dazu kommt. So hoffe ich jedenfalls:rolleyes:
Bibalg Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 sieht toll aus:D und die Mühe hat sich doch gelohnt...beim nächsten Quilt geht Dir vieles leichter von der Hand;) und mit dem Quilt für die Kinder: wenn Du nur einfache Quadrate machst, geht das eigentlich Quilten aber auch nicht schneller / einfacher;) ich persönlich bin ja ein Fan der "echten" Quiltblöcke:D
sunshine06 Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Ich fänd es aber mal ganz nett, wenn sich die ein oder andere mal bereit erklärt, Nahaufnahmen davon zu machen. Nahaufnahmen vom Ergebnis (das ließe sich einrichten) oder vom Vorgang selbst (das eher nicht, da ich gerade kein aktuelles Projekt liegen habe).
Irrlicht Geschrieben 6. Februar 2014 Melden Geschrieben 6. Februar 2014 Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper schoen :) . Gratulation zu Deinem wunderschoenen Quilt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden