josef Geschrieben 7. Dezember 2016 Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Leider fehlt mir die Halterung die man an Tisch festmacht und an die Halterung denn Motor. Leider weiß ich nicht unter was ich suchen soll oder wie man das nennt . Vielleicht hat einer von euch eine Idee. Lg Maria Lenka im Forum "Schätzelein" sagte der XXL-Ostfriese immer ... wie Peterle schon geschrieben hat : am motor sind doch oben 2 schlitze damit schraubst du das ding unter der Tischplatte fest
merrit Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Hallo Maria Lenka, wir haben kein Photo das eine Gesamtansicht der Maschine zeigt. Der Motor wird aber jedenfalls unter der Tischplatte montiert. Nicht wie bei Haushaltsmaschinen hinten an der Maschine selbst. Dann braucht es noch einen Riemen durch den Schlitz in der Tischplatte. Zeig doch mal Photos von Deiner Maschine in Gesamtansicht. herzliche Grüße merrit
Maria Lenka Geschrieben 10. Dezember 2016 Melden Geschrieben 10. Dezember 2016 Danke für eure Antwort 😁 Ihrgend wie habe ich es hinbekommen bin voll Glücklich nach 2 Woche einstellen und sauber machen schnurrt die jetzt wie ein Kätzchen 😂. Jetzt kann ich mein nähkeller fertig mach😁😁😁😁 und die Fische freuen sich auch😂. Lg Lenka Maria
Maria Lenka Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Hallo ich bins wieder 😊 Ich habe ein Problem ich habe Haufen Nadeln die in die Nähmaschine nicht rein passen. So meine Frage ist kann man das Loch größer machen wo man die Nadeln reinsteckt oder soll ich dir lieber verkaufen und passende kaufen. Lg Lenka Maria
peterle Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 ... So meine Frage ist kann man das Loch größer machen wo man die Nadeln reinsteckt ... Hast Du das Aquarium gesoffen?
det Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo Lenka Maria Ich habe ein Problem ich habe Haufen Nadeln die in die Nähmaschine nicht rein passen. So meine Frage ist kann man das Loch größer machen wo man die Nadeln reinsteckt ... Man kann das Loch größer machen. Dazu müsstest du die Nadelstange ausbauen, in eine Drehbank einspannen und sehr präzise auf 2,0x mm aufbohren. Danach müsste der Greifer-Nadel-Abstand überprüft und gegebenenfalls justiert werden. Auch die Nadelstangenhöhe müsste geprüft/eingestellt werden. Ist die Arbeit unsauber gemacht, kannst du die Maschine wegschmeißen oder müsstest dir zumindest eine neue Nadelstange organisieren. Please kids, don't try this at home! ...oder soll ich dir lieber verkaufen und passende kaufen. Jepp, ist die stressärmere, schnellere und billigere Variante, sonst bekommt peterle noch Schnappatmung und deine Fische sitzen auf dem Trockenen 287WH/1738er Nadeln (mit 1,63 mm Kolbendurchmesser) müssten passen. Gruß Detlef Bearbeitet 8. Januar 2017 von det
Maria Lenka Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Hallo Ich bins wieder. Ich habe schon wieder ein Problem mit meine Adler 199 kann ja auch Zickzack nähen Stich Platte für Zickzack ist drauf so jetzt kommt mein Problem ich habe leider kein Zickzack Fuß wo kann ich sowas finde oder welche kann ich nehme. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Lg Maria Lenka
peterle Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 Du nimmst irgend so einen Allerweltsnähfuß in Zickzack mit hohem (eigentlich mittelhohem) Schaft.
Speedy57 Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Habe inzwischen ein Bedienungsanleitung der Adler 199 in PDF Form vorliegen. Klaus, hier aus dem Forum, war so nett mir eine zu schicken. Vielen Dank nochmal :-) Also tine1978 und alle Interessenten bitte bescheid sagen, ich kann sie euch dann per Mail zukommen lassen. Inzwischen weiß ich, dass ich eine 199-j5 habe. Sollte dazu noch jemand etwas schriftlich haben oder genaueres wissen, gerne her damit. Hallo nadel06, Bin schon länger auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung meiner Pfaff 199-6. Könnten Sie mir diese zukommen lassen? halogener@web.de Schon vielen Dank im Voraus Gruß W. Schnelle
David-Finn Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 aloha bin neu hier im forum, und ich habe eine originale bedinungsanleitung der adler 199 ich werde sie ein scannen und als pdf.datei kostenlos anbieten dauert ein paar tage lg mike ^^ Hallo, ich such dringend eine Bedienungsanleitung für die 199. Ist die angebotene Anleitung noch verfügbar ? Wenn ja, wäre es super, wenn ich eine PDF erhalten könnte. Herzlichen Dank im Voraus Rainer
Maria Lenka Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Oh das währe toll könntest du mir dann Bescheid geben vielen Dank. Lg Maria Lenka
ju_wien Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Hallo, ihr beiden peterle hat eine Seite früher in diesem Thread doch schon verraten, wo es die Anleitung zu dieser Maschine und zu vielen anderen von Adler, Dürkopp, Dürkopp-Adler und wie sie im Laufe der Jahre sonst noch hießen, gibt: The World of Dürkopp Adler Parts: Downloads
hannihanni Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Hallo Mich würde interessieren ob diese Maschine ein Schnellnäher ist oder ob man damit auch langsam nähen kann. Ich besitze die Pfaff 138 / 6U und die ist ja ein Schnellnäher. Wußte ich bevor ich sie kaufte auch nicht und nun ist sie deswegen nicht oft im Gebrauch, da ich hauptsächlich Taschen und Hundehalsbänder nähe. Ich möchte ungern das gleiche nochmal in grün, zumal die ja nicht grad günstig im Preis sind.
det Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Hallo Hanni, die Adler 199 und die Pfaff 138 sind ähnliche Maschinen, beides Universal-Zickzack-Gewerbemaschinen mit Doppelumlaufgreifer und doppelter Oberfadenspannung. Wie schnell oder langsam sie nähen hängt nur vom verbauten Motor ab. Da würde ich eher der 138 einen langsameren Motor gönnen. Oder Speed Reducer dazwischen setzen, kleinere Riemenscheibe am Motor oder größere Riemenscheibe an der 138 etc. pp., da gibt es einige Möglichkeiten. Vielleicht zeigst du im passenden oder neuen Thread deine 138 mit Bildern vom Motor usw., dann kann man evtl. Tipps für eine Optimierung geben. Gruß Detlef
Nija-Shaitan Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hallo, Ich hoffe ich bin nicht zu spät und mir kann auch noch jemand die Bedienungsanleitung für die Adler 199 schicken an nija-shaitan@hotmail.de Das wäre prima! Liebe Grüße
orangenekreise Geschrieben 12. Juni 2020 Melden Geschrieben 12. Juni 2020 Am 23.11.2017 um 09:30 schrieb ju_wien: Hallo, ihr beiden peterle hat eine Seite früher in diesem Thread doch schon verraten, wo es die Anleitung zu dieser Maschine und zu vielen anderen von Adler, Dürkopp, Dürkopp-Adler und wie sie im Laufe der Jahre sonst noch hießen, gibt: The World of Dürkopp Adler Parts: Downloads sehr interessant die Seite, aber unter Bedienungsanleitung Adler 199 ist ein Buch für den Nähmaschinen Mechaniker „Informationen, Funktionen, Einstellungen, Störungshinweise“ abgelegt. Mir fehlten die Basics, also die Bedienungsanleitung wenn man die Maschine in Betrieb nimmt. Vg, Steffi
Petersilie.Krause Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) Hat mittlerweile mal jemand den genauen Unterschied zwischen einer 199-2, 199-6 und 199-5 rausgefunden? In der verlinkten Serviceanleitung kommt die -5 gar nicht vor, als Unterklasse, und da stehen zwar unterschiedliche technische Daten, aber als Laie kann ich damit nicht wirklich was anfangen. Ist denn die eine Sorte eher für schwere Materialien, und eine der anderen eher für leichte? Oder/Und wie soll ich mir das vorstellen? Industriemaschinen werden ja meist auf einen bestimmten Zweck hin gebaut, welchen Zweck erfüllt denn welche Unterklasse? Was genau sagt mir denn diese Tabelle? Vom Zweck und Nutzen her gesprochen... Bearbeitet 27. August 2020 von Petersilie.Krause
orangenekreise Geschrieben 16. Mai 2021 Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Am 27.8.2020 um 14:14 schrieb Petersilie.Krause: Hat mittlerweile mal jemand den genauen Unterschied zwischen einer 199-2, 199-6 und 199-5 rausgefunden? In der verlinkten Serviceanleitung kommt die -5 gar nicht vor, als Unterklasse, und da stehen zwar unterschiedliche technische Daten, aber als Laie kann ich damit nicht wirklich was anfangen. Ist denn die eine Sorte eher für schwere Materialien, und eine der anderen eher für leichte? Oder/Und wie soll ich mir das vorstellen? Industriemaschinen werden ja meist auf einen bestimmten Zweck hin gebaut, welchen Zweck erfüllt denn welche Unterklasse? Was genau sagt mir denn diese Tabelle? Vom Zweck und Nutzen her gesprochen... Gibt es eine Erkenntnis, jmd. der sich dazu äußern kann? Habe eine 199-5, möchte jmd. die Bedienungsanleitung teilen- der Link führt das Handbuch für den versierten Mechaniker auf, das brauche ich (vorerst ) nicht. Hatte einige Mitglieder, die hier gepostet haben, angeschrieben, keine Rückmeldung, bisher- fast 1 Jahr später- bin ich immer noch auf der Suche nach der Bedienungsanleitung, hat denn wirklich niemand eine zum teilen? Es haben ja einige danach gefragt.
orangenekreise Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 @t-michl ist eine Weile her, aber würdest du die Anleitung Adler 299 teilen? VG Steffi
Petersilie.Krause Geschrieben 4. Juni 2021 Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Am 17.5.2021 um 00:05 schrieb orangenekreise: Hatte einige Mitglieder, die hier gepostet haben, angeschrieben, keine Rückmeldung, bisher- fast 1 Jahr später- bin ich immer noch auf der Suche nach der Bedienungsanleitung, hat denn wirklich niemand eine zum teilen? Es haben ja einige danach gefragt. Besteht noch Interesse/Bedarf an der normalen Betriebsanleitung? Ich könnte meine abfotografieren, ein pdf draus basteln, und es hier hochladen, wenn das erlaubt ist.
Nixe28 Geschrieben 4. Juni 2021 Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Also ich würd mich sehr darüber freuen, wenn Du das tun könntest und dürftest...
Oers Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 Hallo, Hat jmnd eine Anleitung für mich bitte? oers.nemeth(at)gmail.com Vielen Dank im Voraus, Örs
26Kati Geschrieben 29. Mai 2023 Melden Geschrieben 29. Mai 2023 Hallo ich habe mir auch eine Adler Nähmaschine 199 gekauft Unten steht noch die Bezeichnung 199J- 5. Ich habe sie soweit zum Laufen gebracht, aber der Oberfanden macht leider noch ned das was er machen soll, gerade nach vorne geht, Rückwärts und ZickZack funktionieren leider nicht sehr gut. Hat irgendwer bitte ne Bedienungsanleitung für mich?
Linda Connolly Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 On 2/8/2014 at 2:41 PM, t-michl said: aloha bin neu hier im forum, und ich habe eine originale bedinungsanleitung der adler 199 ich werde sie ein scannen und als pdf.datei kostenlos anbieten dauert ein paar tage lg mike ^^ Hallo t-mihl. Ich hatte gehofft, auch ich könnte eine Kopie des Handbuchs für den Adler 199 bekommen. Ich hoffe auch, dass jemand diese Seite überwacht, da die letzten Kommentare, die ich hier gefunden habe, vom Februar 2022 stammen. Ich bin in Kanada und nutze einen Übersetzer dafür Ich hoffe, dass die Sprache verständlich ist. Wenn Sie auf Deutsch antworten, verwende ich einfach den Übersetzer. Vielen Dank. Linda Connolly
Linda Connolly Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 1 minute ago, Linda Connolly said: Hallo t-mihl. Ich hatte gehofft, auch ich könnte eine Kopie des Handbuchs für den Adler 199 bekommen. Ich hoffe auch, dass jemand diese Seite überwacht, da die letzten Kommentare, die ich hier gefunden habe, vom Februar 2022 stammen. Ich bin in Kanada und nutze einen Übersetzer dafür Ich hoffe, dass die Sprache verständlich ist. Wenn Sie auf Deutsch antworten, verwende ich einfach den Übersetzer. Meine E-Mail-Adresse lautet connollylinda11@yahoo.com Nochmals vielen Dank, Linda Connolly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden