sikibo Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 (bearbeitet) Das läuft gerade, schaut doch mal rein. Scheint interessant zu werden. Bearbeitet 7. Januar 2014 von sikibo
charliebrown Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Gerade werden die Nähmaschinen geliefert.
hebika Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Hallo zusammen , ich habe mir auch gerade die Sendung angesehen. Ich war beeindruckt von dem Nähmaschinenpark in München. Mein Mann meinte lapidar: Die können doch alle verschrottet oder gleich nach Asien verschifft werden. Interessant finde ich die Idee die dahinter steckt. Allerdings wäre es für die Näher(-innern) bestimmt einfacher die Taschen zu nähen (die erste Firma der Dame) als Unterwäsche. Mal sehen, was noch kommt. LG Birgit
ivette Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Interessant finde ich die Idee die dahinter steckt. Allerdings wäre es für die Näher(-innern) bestimmt einfacher die Taschen zu nähen (die erste Firma der Dame) als Unterwäsche. Mal sehen, was noch kommt. LG Birgit Genau dieses wurde von diesen Sender nur kurz angeschnitten. Diese Näherinnen und Näher werden als eingearbeitete Langzeitarbeitslose genau dahingeschickt, wo die nichteingearbeiteten Langzeitarbeitslosen herkommen. Und dieses wird aus Ihrer eigenen Tasche finaziert? Was läuft da denn? Ein Märchen aus dem Jahre 2014.
beateka Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Es ist kein Märchen, wer Sina auf Twitter folgt, weiß das. Grüße Beate
ivette Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) Es ist kein Märchen, wer Sina auf Twitter folgt, weiß das. Grüße Beate Sorry ich twittere nicht, bin noch, um ihre Worte zu benutzen eine von der alten Garde. Ivette Bearbeitet 7. Januar 2014 von ivette
Sissy Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich habe die Sendung auch gesehen, das Konzept finde ich schon etwas merkwürdig. Sie nimmt größtenteils ungelernte Kräfte, die noch nie genäht haben und will Unterwäsche produzieren??? Für Anfänger ist es ja schon schwierig, eine gerade Naht hinzubekommen, aber dann gleich Slips zu nähen finde ich unglaublich.
charliebrown Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich war beeindruckt von dem Nähmaschinenpark in München. Mein Mann meinte lapidar: Die können doch alle verschrottet oder gleich nach Asien verschifft werden. Er wird seine Kundschaft haben, sonst könnte er diesen Laden nicht halten. Ich denke dass so einige kleine Schneidereien und Änderungsateliers dort ihre Maschinen kaufen.
Antje1978 Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich kenne eine Näherin aus der KiTa - sie lieben ihre Chefin und es ist kein Märchen. Höchstens märchenhaft schön, was da läuft!
ivette Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich kenne eine Näherin aus der KiTa - sie lieben ihre Chefin und es ist kein Märchen. Höchstens märchenhaft schön, was da läuft! Boah wäre doch mal was für die Politiker
sikibo Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich kenne eine Näherin aus der KiTa - sie lieben ihre Chefin und es ist kein Märchen. Höchstens märchenhaft schön, was da läuft! Antje, dich wollte ich fragen, ob du real was davon weißt. Also gibt es das Projekt wirklich. Es ist schon eine tolle Idee, aber privat finanziert? Gibt es solche Idealisten, die mal eben so 40 - 50000€ übrig haben um ein Atelier einzurichten? Und Unterwäsche mit Leuten, die noch nie genäht haben? Und in sechs Wochen sollen Sachen in den Läden sein, wurde gesagt (meine ich). Das ist schon eine sehr hoch gelegte Latte, ich bin wirklich gespannt, wie es weiter geht. Aber scheinbar geht es, s. obiges Zitat.
stoffmadame Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Es ist kein Märchen, wer Sina auf Twitter folgt, weiß das. Grüße Beate Und eine website hat sie auch.
Karina Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Sina Trinkwalder war kürzlich auch bei Böttinger in der Talkshow und es war sehr beeindruckend was sie erzählte. Bleibt nur die Frage was RTL draus macht
sikibo Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Und eine website hat sie auch. Vorne rechts ist ja der kleinwüchsige Mann aus Berlin zu sehen, der ist ja Schneider, wenn ich mich recht erinnere. RTL macht die Idee auf jeden Fall vielen Leuten bekannt. Wer von uns wüsste sonst heute davon?
Quälgeist Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 ...... Wer von uns wüsste sonst heute davon? Sie war schon mal mit einer Reportage im Fernsehen. Es gibt einen Bereicht über ihr erstes Projekt. Seit dem kenne ich sie
Antje1978 Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich habe die Sendung nicht gesehen, aber letztlich ist es wohl auch der Glaube an die Menschen, der das Projekt zum Erfolg führt. Die sind sowas von motiviert!! Und sie müssen ja "nur" ein und dieselbe Unterwäsche nähen....das hat ja nichts mit Maßanfertigung zu tun....eher Übungssache...oder? (Sagt die, die noch keine Unterwäsche genäht hat). Ich erinnere mich noch, dass man anfangs Geld für Nähmaschinen spenden konnte. Sie geht einfach einen höchst unkonventionellen Weg...weil sich die Politik zwar mit solchen Leuten schmückt und rühmt, aber die Banken dann doch kein Geld für so ein waghalsiges Projekt geben, dann lieber in faule Kredite aus Immobilienspekulationen investieren....
sikibo Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Und sie müssen ja "nur" ein und dieselbe Unterwäsche nähen....das hat ja nichts mit Maßanfertigung zu tun....eher Übungssache...oder? (Sagt die, die noch keine Unterwäsche genäht hat). Teile, teils. Vermutlich muss ein/e Mitarbeiter/in sogar immer nur eine Sorte Naht nähen, sie sprach davon, dass vier verschiedene Maschinen benötigt würden. (Wie war das? Über-und Unterdeckmaschine mit Gummibandzuführung?) Ganz zu Anfang (das war dann wohl eine Vorausschau) zeigte sie einen Slip wie ihn viele Anfängerinnen hier kennen dürften, mit total welligen Saumabschlüssen und noch hängenden Fäden: "Das ist nix, das geht gar nicht, das kauft ja keiner".
ivette Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Und eine website hat sie auch. Danke
Maline Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 So gut die Idee auch ist - mich stört schon wieder, dass die Fernsehsendung gefakt ist. Hier ein Gruppenfoto von manomama: http://www.manomama.de/shop/dahinter-stecken... Ich entdecke auf Anhieb den kleinwüchsigen Näher ganz vorn (von wegen arbeistlos und extra aus Berlin ...) und auch die adipöse Langzeitarbeitslose, die sich ja ach so gefreut hat, endlich einen Jon zu bekommen (Mitte oben). Vermutlich weden wir noch mehr bekannte Gesichter sehen, wenn wir lang genug draufschauen. Also startet sie das Projekt nicht - wie in der Sendung behauptet - mit lauter unvermittelbaren Anfängern, sondern bereits mit Personal, was sie schon von manomama kennt und somit vermutlich schon gut eingearbeitet ist. Ich will die Erfolge von manomama nicht klein reden, aber für die Fernsehsendung wird diese Erfolgsstory einfach nur nachgestellt, das ist leider nicht echt. Schade. Gruß, Maline
Strickforums-frieda Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Ich entdecke auf Anhieb den kleinwüchsigen Näher ganz vorn (von wegen arbeistlos und extra aus Berlin ...) und auch die adipöse Langzeitarbeitslose, die sich ja ach so gefreut hat, endlich einen Jon zu bekommen (Mitte oben). Vermutlich weden wir noch mehr bekannte Gesichter sehen, wenn wir lang genug draufschauen. Naja, solange Du nicht weißt, von welchem Datum das Foto ist und mit welcher Vorlaufzeit die Sendung produziert wurde, kannst Du jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, dass das gefaked ist. Grüßlis, frieda
charliebrown Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 So gut die Idee auch ist - mich stört schon wieder, dass die Fernsehsendung gefakt ist. Hier ein Gruppenfoto von manomama: http://www.manomama.de/shop/dahinter-stecken. Natürlich läuft vieles im Fernsehen, das sich als "Fake" entpuppt. Andererseits, weiß man als TV-Zuschauer nicht, wie lang die Sendung in der Schublade lag. Eins ist sicher, mit TV-Laien macht man keine Live-Sendungen, das wird wieder und wieder gesprochen und dargestellt, dabei gefilmt und am Ende schnipselt jemand den TV-Beitrag daraus.
sikibo Geschrieben 9. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Die Unterwäsche ist jedenfalls noch nicht auf der Webseite.
3kids Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Dafür wurde die Sendung schon abgesetzt, wenn ich das richtig verstanden habe LG Rita
beateka Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Sie wurde nur auf einen anderen Sendeplatz gesetzt, weil die Quote nicht stimmte, und Quote ist bei RTL nun mal alles: DWDL.de - Kurzer Atem: RTL verbannt Grüße Beate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden