elliot08 Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo, ich habe eine Brother Galaxie Modell 895 bei ebay ersteigert. Jetzt stellt sich als erstes die Frage, welches Stickgarn ich am Besten benutze. Wer kann mir mit seinen Erfahrungen weiter helfen? Worauf muß ich achten?
KARINMAUS Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Bei meiner Brother reißt das Garn von Sulky ständig. Ich habe gute Erfahrungen mit Brildor gemacht. Unter google findest Du die Shops die dieses Garn vertreiben und auch gerne eine Probe zum Testen schicken. Ergänzung: http://www.Brildor.de (Deutschlandvertretung) - da gibt es auch die 1000 m Koffersets und natürlich auch die Adresse die Eva-Maria angegeben hat. (aber da gab oder gibt es??!! nur die ganz großen Rollen)
Eva-Maria Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo elliott08, ich habe am Anfang Madeira-Garn benutzt, bin dann aber auf Brildor gestoßen, das a) deutlich preisgünstiger ist und b) bei meiner Maschine wesentlich weniger problematisch war. Informationen bekommst Du zum Beispiel bei Fa. Walz (http://www.walz-gmbh.de). Am besten kennt sich Frau Walz selbst damit aus. Es gibt dort auch ein Kofferset mit sämtlichen Farben. Manche mögen zwar den Glanz des Polyestergarns nicht, aber ich finde es schön. Liebe Grüße Eva-Maria
Marlies Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Ich habe mir auch zwei Koffer mit Brildor-Garnen gekauft, weil es einfach qualitativ für meine Maschine besser geeignet ist. Es lässt sich einfach besser verarbeiten als andere Garne und ist zudem vom Preis her äußerst attraktiv. Ich will mir gerade heute noch Baumwollgarne nachbestellen, weil ich einiges aufgebraucht habe. Ich habe für Kreuzstich lieber die matten Farbtöne.
Pim Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Mit Sulky habe ich nicht sooo gute Erfahrungen gemacht. Nach einer Weile wurde das unbenutzte Garn recht spröde und riß schon beim Angucken... ein kleiner Zug und das Garn war gerissen. Ich benutze fast ausschließlich Metter (=Amann?), das bekomme ich hier vor Ort und gelegentlich Madeira
Marlies Geschrieben 23. November 2004 Melden Geschrieben 23. November 2004 Hallo Pim, meine Erfahrungen mit Sulky sind ähnlich. Lagerschäden sind bei mir aber ausgeschlossen, denn ich habe meine Maschine erst seit April. Das Amann-Garn habe ich zufällig hier in der Nähe in so einer kleinen Butze entdeckt. Auf Anfrage holte man ein kleines Schublädchen hervor, was ich gleich mal leer gekauft hatte (Da hatte ich noch kein Brildor.). Das hat auch gute Stickeigenschaften und war auch nicht so teuer. Das bekam ich fast geschenkt, weil ich mich dafür überhaupt interessierte.
elliot08 Geschrieben 24. November 2004 Autor Melden Geschrieben 24. November 2004 Ich danke euch allen für die Ratschläge. Die Vielfalt erschlägt mich mal wieder. Aber ich werde mich hochrappeln und alle Tipps ausprobieren. Gruß, Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden