Zum Inhalt springen

Partner

Patchwork leicht gemacht = coole Zeitschrift(en)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, und schon Antwort von Brandon Mably persönlich. In dem abgebildeten Quilt befinden sich definitiv KEINE Fassett-Stoffe.

Werbung:
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Anaiwa

    23

  • Junipau

    20

  • farbenfreak

    11

  • Bloomsbury

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Aber daß so eine Aussage Neugier weckt, ist doch nichts Schlimmes? LG Junipau

 

Nein, nein nein, da hast du absolut Recht. Momentan bin ich ja voll begeistert von diesem Stoff hier Color Source by Lunn Studios Batiks 2 1/2" Stoffschnecke - Artisian Batik Collection Roll-Up

 

Meint ihr, dass man hiermit nichts Falsch machen kann?

 

Ich werde anscheinend meine Projekt ändern müssen und eine neue Decke machen :D.

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)

OHJE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bei den den Stoffprojekten, handelt es sich um die Fasett Stoffe. In jedem Heft gibt es ein Projekt.

 

Diesmal war ein Kissen bei!

 

Wer lesen kann ne *sich schämt*

Bearbeitet von Anaiwa
Geschrieben

Dann klärt sich das - "Stoff-Projekte" als Eintrag im Impressum ist ja erst einmal mehrdeutig verständlich, solange man nicht weiß, daß es eine eigene Rubrik dieses Namens gibt.

Nächste Frage wäre dann an Hachette, woher sie die Stoffe nehmen... Aber ich glaube, das will ich gar nicht so genau wissen:p. Wenn es Kaffe Fassett-Stoffe gewesen wären, wäre der Preis wenigstens noch ein kleines bißchen gerechtfertigt... (Betonung auf "kleines bißchen").

 

LG Junipau

Geschrieben

So habe das Heft mal ganz auseinander genommen. Die Designerin des Quiltes heisst Lucinda Ganderton.

 

Die Stoffe werden wir folgt im Heft benannt: Granatapfelrot, Hellblau mit Tupfen und der Grüne Brighton-Muster.

 

Habe nach 1,5 h im Netz jedoch die suche danach aufgeben. Gesucht hatte ich allerdings nur nach dem Grünen!

Geschrieben
Dann klärt sich das - "Stoff-Projekte" als Eintrag im Impressum ist ja erst einmal mehrdeutig verständlich, solange man nicht weiß, daß es eine eigene Rubrik dieses Namens gibt.

Nächste Frage wäre dann an Hachette, woher sie die Stoffe nehmen... Aber ich glaube, das will ich gar nicht so genau wissen:p. Wenn es Kaffe Fassett-Stoffe gewesen wären, wäre der Preis wenigstens noch ein kleines bißchen gerechtfertigt... (Betonung auf "kleines bißchen").

 

LG Junipau

 

Jo, und wer keine Ahnung von Patchwork-Stoffen hat bei der Beschreibung, der Quilt würde aus Fassett-Stoffen bestehen, die ja nun wirklich hochwertig sind.

Mal gucken, ob ich einen Hersteller der beigelegten Stoffe finde. Ich doktor eh noch mit meinem Zahn rum und mach heute einen auf PC-Gammeltag:D

Geschrieben
Jo, und wer keine Ahnung von Patchwork-Stoffen hat bei der Beschreibung, der Quilt würde aus Fassett-Stoffen bestehen, die ja nun wirklich hochwertig sind.

Mal gucken, ob ich einen Hersteller der beigelegten Stoffe finde. Ich doktor eh noch mit meinem Zahn rum und mach heute einen auf PC-Gammeltag:D

 

Dann wünsche ich Dir gute Besserung und bin gespannt auf Deine Ergebnisse - ich arbeite nämlich eigentlich offiziell und sollte meine Zeit viel weniger im Forum verplempern. Aber Kreativität strömt ja manchmal umso besser, je weiter man sich von seinem Text entfernt:p

 

Dein Kontakt bei Kaffe Fassett hat aber nichts gesagt zu der Verbindung mit Hachette? Wäre interessant, was in den anderssprachigen Ausgaben im Impressum steht - bzw. was sie dann im 2. Heft schreiben werden... Aber da müssen wir noch etwas warten.

 

LG Junipau

Geschrieben

 

Dein Kontakt bei Kaffe Fassett hat aber nichts gesagt zu der Verbindung mit Hachette? Wäre interessant, was in den anderssprachigen Ausgaben im Impressum steht - bzw. was sie dann im 2. Heft schreiben werden... Aber da müssen wir noch etwas warten.

 

LG Junipau

 

Er hat die Sache jetzt mal an den Zuständigen in Deutschland weitergeleitet. Das heißt, die werden das jetzt überprüfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe das Heft vor mir liegen. Es steht eindeutig da: Stoffe für die Rubrik Projekte: Kafee Fassett. Zu den beigefügten Stoffen steht nur: BW-Stoffe.

 

Wenn ich im Heft nach den Projekten schaue sind dies in heft 2 z. B. eine Handytasche, in Heft 3 eine farbenfrohe Tasche usw. und diese gezeigten Projekte sind wohl aus K. F.-Stoffen. Es steht niergends, dass die beigefügten Stoffe K F Stoffe sind.

 

Wobei ich finde die Stoffe nicht schlecht, jedenfalls nicht schlechter als mache BW-Stoffe aus dem Stoffladen. Natürlich nicht die Hochpreisigen.

 

Wenn der Quilt insgesamt nicht so teuer werden würde, wäre ich dabei.

 

LG

venedigfan

Bearbeitet von venedigfan
Geschrieben
Hallo,

ich habe das Heft vor mir liegen. Es steht eindeutig da: Stoffe für die Rubrik Projekte: Kafee Fassett. Zu den beigefügten Stoffen steht nur: BW-Stoffe.

venedigfan

 

Genau dass habe ich dann auch erst im Laufe des durchstöberns gefunden. ;) Siehe meinen Beitrag weiter oben.

Geschrieben
Genau dass habe ich dann auch erst im Laufe des durchstöberns gefunden. ;) Siehe meinen Beitrag weiter oben.

 

ich habe es gelesen:hug:, wollte es nur noch bestätigen, damit es keine weiteren Verwirrungen gibt.

 

LG

Geschrieben

So, ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe eben einen Euro in das Heft investiert.

 

"Heft" ist ja ein bißchen viel gesagt; es sind locker zusammengeklebte Blätter, die darauf warten, in den schicken Ordner eingeheftet zu werden, den man mit einer der nächsten Lieferungen bekommen kann:)

 

Eigentlich hauptsächlich Werbung für die nächsten Hefte; ansonsten eine sehr gute und anfängertaugliche Erklärung für den ersten Block, incl. zweier Schemazeichnungen für die Quadrate mit Fadenlauf und Nahtzugabe. Dazu dann das Kaffe-Fassett-Kissen (der Namen steht aber wirklich nur im Impressum, bei der Zutatenliste ist nur die Rede von rosa Stoffen), das das Muster des ersten Blocks aufgreift und weiterverwendet; und eine Vorstellung der Quilterin, die die Decke entworfen hat und erzählt, wie sie zum Quilten und Sammeln von Stoffen gekommen ist.

 

Das ist eigentlich alles ganz nett gemacht, schön aufgebaut, einladend. Nur der Hinweis, man solle so eine große Decke nie waschen, weil Nähte reißen könnten und Farben ausbluten - das ist Quatsch, aber wohl der Qualität der gelieferten Materialien geschuldet! Eine Decke daraus würde ich mich wahrscheinlich auch nicht trauen, in die Waschmaschine zu stecken...

 

Also - die Nähzutaten... Nun denn: der grüne Stoff namens "Bristol" (mit dem königlichen Badepavillon) fühlt sich an wie ein guter "PW-Stoff", fein und dicht gewebt. Der türkise mit weißen Punkten ist sehr simpel, der weiße mit aufgedruckten kleinen weißen Gummi-Tüpfchen fühlt sich ziemlich klebrig an (vielleicht ist er es, der die Reinigung verlangt?) - beide sind eher grob gewebt, fest im Sinne von störrisch und nicht besonders vertrauenerweckend.

Der pinke ist eigentlich viel zu dick im Vergleich zu den anderen Stoffen, es ist eine Köperbindung, also ein ganz leichter Jeansstoff. Jedes Stück hat ein anderes Format - der PW-Stoff ca. 18x18cm, der pinke 8x30cm, der weiße 22x21cm und der türkise 13x25cm.

 

Über Garn und Nadeln wird sich meine 7jährige freuen, über die Stoffe wahrscheinlich auch:D Das ist alles eher die Qualität vom Supermarkt - eine "hochwertige" PW-Decke kann man damit wohl kaum produzieren.

 

So far - wenn Ihr noch Fragen habt, stellt sie:D.

 

Da ich auch einmal gelernt habe, wie man anderen Leuten professionell das Geld aus der Tasche zieht, würde ich sagen, daß es unter diesem Gesichtspunkt professionell und überzeugend gemacht ist - auch die versprochenen Geschenke (Blechdose, Ordner) sind hübsch anzuschauen und passen ins Konzept.

Aus Sicht der Hobbyschneiderin ist es durchwachsen - die Anleitung ist gut für die angepeilte Zielgruppe, das Material ist (zu) billig.

 

LG Junipau

Geschrieben

SOOOOOOOOOOO ich habe es nicht ausgehalten und den LAden mal persönlich angeschrieben.

 

Ich frage nach Hersteller und Leiferant der Stoffe. Mal sehen was kommt.

 

Ich ahne schon! Aus Datenschutzgründen, ist uns eine Auskunft leider nicht möglich!

Geschrieben

Ich glaube, das lohnt nicht wirklich, nach Herstellern zu fragen - es ist billiges Zeug aus der Massenproduktion! Für Probeblöcke ganz ok, wenn nur die Qualitäten wenigstens einheitlich wären...

 

Im klassischen Patchwork-Sinn ist es ja durchaus normal, diverse Reste zu kombinieren, auch wenn die Stoffe verschieden dick sind - da bin ich völlig dabei. Aber das als edles Produkt ("hochwertige Decke") zu verkaufen?

Eine Decke nur aus teuren Designerstoffen mit klassischen Blöcken wie aus dem oben genannten Blog kommt auf maximal ein Drittel des Preises, den man für alle Hefte zahlt.

 

Aber vielleicht bekommst Du ja eine Antwort:)

 

LG Junipau

Geschrieben

So ich habe Antwort erhalten. Das ist sehr dürftig gehalten aber lest selber ^^.

 

Sehr geehrte Frau xxxxxx,

 

vielen Dank für Ihre Email.

 

Eine direkte Bezugsquelle für die Stoffe können wir Ihnen nicht nennen.

Sie erhalten die benötigten Stoffe aber in jedem Handelsüblichen Stoffladen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Kundenservice-Team

_____________________

 

 

 

Also unter Handelsüblich sehe ich was anderes ^^

Geschrieben

Was sollen die auch anderes antworten (außer gar nicht) :) ?? Billiger Scheiß halt ;) .

Geschrieben

Die haben ja nur Angst, man findet den Stoff aus dem Heft toll und will größere Mengen zu billigerem Geld als in Hefte verpackt kaufen... Schön, daß sie von ihrem Stoff überzeugt sind:D

 

Den Versuch war es aber wert;)

 

LG Junipau

Geschrieben

Sorry aber ich muss hierzu noch was schreiben :D.

Falls jemand doch den Stoff irgendwo findet, und kein Geld ausgeben mag, für das Magazin.

Eine Russin hat einmal alle 80 Quadate zusammengestellt.

 

Quilt Magazin

Geschrieben

Klasse - vielen Dank! Ich verstehe zwar kein Wort, aber die Bilder sprechen für sich;)

Die Zusammenstellung der Blöcke finde ich schon sehr schön - und bessere Stoffe als die mit dem Heft gelieferten finden sich allemal. Die meisten Blöcke sind ja echte Standards, die sich in Grundlagenbüchern und im Internet finden lassen, wenn man sie nicht selbst austüfteln mag.

 

LG Junipau

Geschrieben

Hehe, ich verstehe auch kein Wort, aber wozu gibt es Google Übersetzung ^^. Meine Russisch-Kenntnisse sind leider nur noch rudimentär ^^

Geschrieben

Es steht doch was Englisches dabei. Sie scheint den Quilt entworfen zu haben - oder macht zumindest Werbung dafür.

Geschrieben

Entworfen hat den Quilt eine Engländerin, über die gibt es auch einen ganzen Artikel in dem ersten Heft.

Aber vielleicht ist die Serie in Rußland ja auch schon länger auf dem Markt, so wie in England ja auch schon die zweite Decke läuft? Dann hatte sie Zeit, die Decke nachzunähen. Daß sie Hachette vertritt, kann ich mir weniger vorstellen - mit der Übersicht macht sie denen ja ein bißchen das Verkaufskonzept kaputt...

 

LG Junipau

Geschrieben

So ich habe mal bisschen Experimentiert und Frage mich welche Stoff Zusammenstellung von diesem Heft am Besten wirkt?!

 

Würde mich über Antworten oder andere Vorschläge freuen.

Das Orange liegt noch in meiner Kiste!

Ich hoffe man verstößt hier nicht gegen irgendwas.

Versuch3.png.4b2c865e4e22cd2af80a6c529effc721.png

Versuch1.jpg.8382d6114201233ca7fc32750e2d22cb.jpg

Versuch2.jpg.d02aef6b24d05fb1042d03167a61d79c.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...