Zum Inhalt springen

Partner

Patchwork leicht gemacht = coole Zeitschrift(en)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die erste Variante am schoensten.

 

Edit:

Allerdings mit Puenktchen in den Ecken ;)

Bearbeitet von Irrlicht
Werbung:
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Anaiwa

    23

  • Junipau

    20

  • farbenfreak

    11

  • Bloomsbury

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

falls noch weiter Vorschläge kommen, kann ich die Varianten einmal ertellen ^^.

 

Das mit den Punkten in den Ecken klingt schonmal gut. Hoffe der Doppelte Stoff reicht aus der Zeitschrift!

Geschrieben

Uff ich habe gerade meinem Freund die drei Bilder gezeigt und er meinte es sind ihm eindeutig zu viele Farben. Das Kissen wird nachher nämlich außen Lila. Es kann sein, dass ich auch völlig daneben liege. Könntet ihr mir in dieser Hinsicht helfen? Oder sollte ich doch ein anderes Muster wählen ahhh.

Ich bin so unschlüssig ;(. Aber ihr kennt das sicher auch ;D

Versuch4.jpg.40cfa193ff81bad0c08d4b2dde9a70ba.jpg

Versuch5.jpg.9f362c504aedbf1f16db38689128aec4.jpg

versuch6.png.7720abf4c40d1744f0be09b2b8aae729.png

versuch7.jpg.d27582ed6a7139338be07367911757e7.jpg

Geschrieben

Wie groß soll denn der Block werden?

Die Stoffe sind doch gar nicht so groß.

 

 

Sollte nicht schon Heft 2 auf dem Markt

sein?

Geschrieben

Ehrlich gesagt, habe ich noch nicht ganz kapiert, warum es jetzt ausgerechnet diese Stoffe sein müssen?

Wenn es ein lila Kissen werden soll, hast Du nicht noch irgendwelche passenderen Stoffrestchen in Deinem Fundus?

 

Und wenn Du diese Stoff unbedingt verbraten willst - hast Du dann nicht noch mehr von dem orangenen Stoff, um das Kissen daraus fertig zu stellen? Ich kann Deinen Freund - ehrlich gesagt - verstehen...:rolleyes:

 

LG Junipau

Geschrieben

Also der Stoff soll weg, weil ich noch nie in meinem Leben PW gemacht habe :D. Das soll ein Versuchsprojekt sein, bevor ich meinen Tischläufer, der in Braun und weiß gehalten ist, fertigstelle.

 

Der Orange Stoff ist leider ein Farbverlauf aus Gelb, Orang und irgendwas dazwischen. Ich würde praktisch aus der Farbe diese Streifen raus schneiden können.

Von dem Lilas Stoff habe ich noch Unmengen. Das war mal ein Schnäppchen. Unsere Vorhänge im Schlafzimmer sind Lila.

 

Och mist vielleicht sollte ich das Kissen irgendwie doch erst einmal bei Seite Legen ;(. Vielleicht ein Nadelkissen :D ist kleiner als 40x40 cm. Die Quadrate wären dann 10x10cm geworden und 2 Stück auf eingearbeitet.

 

Kicher mein Freund hat nur zustimmend genickt auf dein Kommentar, dass du ihn verstehst ^^.

Geschrieben

Also wenn es nur darum geht, das mal unverbindlich auszuprobieren - wie wäre es, den Block dann zu einer Buchhülle zu verbraten, oder ihn auf einen Einkaufsbeutel aufzunähen, oder ich weiß nicht was? Topflappen kann man auch aus Probeblöcken machen;) Falls das in die Küche paßt...

Aber für Kissen, die man sich ja länger anschauen will, würde ich dann doch schönere Stoffe nehmen - z.B. könntest Du lila mit weiß kombinieren - da sieht das Muster bestimmt auch sehr schön aus. Und irgendeinen weißen Rest findet man ja meistens (und wenn es ein altes Hemd oder Bettuch ist).

 

LG Junipau

Geschrieben

Hey ne Buchhülle finde ich voll klasse :D das ist dann meine und keiner kann rummeckern ^^. Für eine Buchhülle muss es ja dann kein Aufweniges muster sein. Ein kleiner Zaun oder einfacher Stern würde ja auch gehen JUHU :hug: DANKÖSCHÖN!!!!

Geschrieben

Spontan gefällt mir die Nummer 2, die sieht sehr leuchtend aus. Die Ecken könnte ich mir auch gut in weiß vorstellen.

:)

Geschrieben

Ich grab das ganze noch mal aus. Damit der eine Euro nicht umsonst ausgegeben war, hab ich für mein laufendes (Reste)-Projekt einen Block aus den Stöffchen genäht. Weil es ein anderer Block als der vorgesehene ist, haben die Stöffchen nicht gereicht und ich musste stückeln. Macht aber nix, ist ja Patchwork.Wie schon beschrieben, die Struktur und Dicke der Stoffe ist sehr unterschiedlich, das wäre für mich bei einem Restequilt akzeptabel, aber nicht für einen Quilt, bei dem ich neue Stoffe für viel Geld kaufen müsste.

Den Block habe ich jetzt geknipst, und dann geht er in ein Wäschesäckchen verpackt mit in die 40-Wäsche. Soviel muss ein guter Quilt nämlich immer abkönnen, egal was die schreiben. Nicht waschen, weil die Nähte sich lösen könnten-was ist das denn für ein Argument!!! Obwohl-wenn man natürlich das mitgelieferte Baumwollgarn verwendet- das reißt ja schon, wenn man einmal verschärft hinguckt.Ich werden dann nach dem Waschen, Trocknen,Bügeln berichten, was aus dem Block geworden ist.

Gruß von Karin

561670480_TesthausblockausZeitschriftenstoff.jpg.6fa013a3984e9d9b8b72fa788665bfd2.jpg

Geschrieben

Das ist das Stoffmaterial aus der einen Zeitschrift?

 

Das ist aber schon viel Gestückel, imho.

Geschrieben

Wie meinst du das? Der Stoff war ja für einen anderen Block vorgesehen, da hätte er gereicht. Ich musste jetzt stückeln beim linken Schornstein, bei dem blauen teil unter dem Fenster, und rechts vom Fenster. Die andere "Stückelei" soll so. Vo, weißen und grünen ist noch übrig.

Der Block ist insgesamt 8 " x 8", also ca 20 x 20 cm groß.

Gruß von Karin

Geschrieben
Wie meinst du das? Der Stoff war ja für einen anderen Block vorgesehen, da hätte er gereicht.
Ach so! Entschuldige :o.
Geschrieben

Kicher ^^,

 

also auf den ersten Blick sieht das schon so aus, als wenn überall wo Striche sind, auch genäht wurde.

Beim zweiten mal hinsehen sehe ich aber, dass es sich nur um die falten handelt.

 

Ich werde aus dem Weißen Stoff eine Buchhülle machen, der grüne wird als Rückseite verwendet und der Blaue Stoff, dort wo die Buchhülle reinkommt als Halter.

 

Bin jetzt wieder im Lande und kann weiter Nähen ^^.

 

LG

Geschrieben

Gewaschen ist er. Die Stoffe haben zumindest schon mal nicht abgefärbt.

Gruß von Karin

Geschrieben

Nein nein, wo Striche sind, ist auch genäht.

Da hat der Stoff halt teilweise nicht gereicht und musste gestückelt werden. Die Stoffmange ist ja nur für einen Neunerblock bemessen, für mehr reicht das auch nicht.

Aber das war ja auch nicht der Zweck des Versuchs, sondern es ging darum, ob der Stoff abfärbt, ob er beim Waschen einläuft und ob sich die Blöcke aufgrund der unterschiedlichen Stoffqualitäten und unterschiedlichen Einlaufmengen vieleicht verziehen.

Wenn er trocken un d gebügelt ist, berichte ich, ob er eingelaufen ist.

Gruß von Karin

Geschrieben

Das finde ich tapfer, daß Du diese Stoffe jetzt einem solchen Test unterwirfst! Mich hatten vor allem die Gummitupfen auf dem weißen Stoff irritiert - da bin ich gespannt, wie die Waschen und vor allem Bügeln überleben!?! Ist ja schon einmal erfreulich, daß nichts gefärbt hat - gute Nachricht für alle, die sich ernsthaft auf das Projekt einlassen.

Ich habe die Stoffe der Jüngsten für ihre Nähübungen spendiert...

 

LG Junipau

Geschrieben

So, wie schon befürchtet, es ist Vorsicht geboten.

Die wussten schon, warum sie schreiben, man darf den Quilt nicht waschen!!

Die Tupfen auf dem weißen Stoff sind unbedenklich, die kleben auch nicht am Bügeleisen. Bei dem Pinkfarbenen muss man aufgrund der Webart die Richtung beachten, in die man ihn verarbeitet, sonst erscheint er nach Lichteinfall zweifarbig. Etwas zu erkennen am linken Schornstein,der ist gestückelt. Ganz kritisch scheint aber der hellblaue zu sein, der ist anscheinend in eine Richtung mehr eingelaufen als in die andere.

Mein 8-inch Haus ist jetzt an der Basis nur noch gut 7,5 inch breit.Die Nähte haben auch teilweise an Stellen, wo der Fadenlauf andersrum verwendet wurde (siehe oben rechts,) gekrumpelt. Also wenn er für Patchwork verwendet wird, dann nur vorgewaschen, oder man lässt es gleich und kauft sich "anständige" Stoffe.

Gruß von Karin

761875331_Testhausgewaschen.jpg.c7d134b61a1a842a866266dc797543cd.jpg

Geschrieben

@ Anaiwa,

ich würde dir empfehlen, lass es und kauf Dir Stoffe in deinen oder deines Liebsten Wunschfarben, erstens reicht der Stoff wahrscheinlich sowieso nicht, und zweitens wage ich mir nicht auszumalen, was passiert, wenn du den blauen im schrägen Fadenlauf zuschneidest.

Gruß von Karin

Geschrieben

Danke für Deine Berichterstattung!

Da der rosa Stoff in Köperbindung ist, wundert mich das mit dem Fadenlauf jetzt nicht wirklich - der Stoff ist läuft halt "schräg", das sollte man bei größeren Projekten wohl auch beachten. Aber für Patchwork ist das eigentlich nicht ganz das Richtige...

Einlaufen ist immer gemein, das arme Häuschen;) Daß sich der weiße Stoff ordentlich benommen hat, ist ja erfreulich; vor dem hatte ich Respekt und hätte ihn nicht an mein Bügeleisen gelassen:p

 

LG Junipau

Geschrieben

Hallo ihr, ich habe einmal eine Frage zu eurem Kommentar schräger Fadenverlauf?

Ich verstehe nicht, wie mir soetwas Probleme bereiten kann?

 

Ich habe jetzt erst einmal alle Stoffe für die Vorderseite verwendet und der Blaue Stoff soll die Buchdeckel halten. Ich hoffe das wird kein Problem. :confused:

 

Wäre es möglich mir das mit den schrägen Fadenverlauf zu erklären?

 

Ich wäre euch dankbar.

 

LG

 

Mein Werk: attachment.php?attachmentid=178071&stc=1&d=1391464897 muss noch gebügelt werden, habe aber keine Zeit mehr ;(. Das innenleben dauert bestimmt auch noch einmal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...