haming Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Auch wenn die Frage nach dem wo kaufen in den Markt gehört, zeigt es doch ein weiteres Problem auf. Mit dem Tip in den örtlichen Laden zu gehen um mal zu fühlen und/oder beraten zu werden, läuft man fast überall ins Leere. Wir sind hier in Krefeld mit Stoffläden gar nicht schlecht versorgt, aber Stickvliese? Beratung dazu? Scheint doch noch zu exotisch zu sein. Also bleibt nur das Internet und seine mitunter eher vagen Beschreibungen der Artikel. Viele Grüße Nina
Quälgeist Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Auch wenn die Frage nach dem wo kaufen in den Markt gehört, zeigt es doch ein weiteres Problem auf. Mit dem Tip in den örtlichen Laden zu gehen um mal zu fühlen und/oder beraten zu werden, läuft man fast überall ins Leere. Wir sind hier in Krefeld mit Stoffläden gar nicht schlecht versorgt, aber Stickvliese? Beratung dazu? Scheint doch noch zu exotisch zu sein. Also bleibt nur das Internet und seine mitunter eher vagen Beschreibungen der Artikel. Viele Grüße Nina Nina, keine Frage, daß es schwierig mit der Beratung der Stickvliese ist. Das leugne ich auch nicht. Dennoch: WO kauf man, gehört nun mal in den Markt. Das ich nach der Qualität der unterschiedlichen Vliese frage, da es mir innerhalb einer gleichen Produktreihe aufgefallen ist, ist kein WO kaufe ich, sondern das Interesse an den Erfahrungen anderer mit ihren Vliesen. Daraus entsteht jetzt evtl. eine Testreihe die ich dann im Rahmen meiner Redaktionsarbeit hier veröffentlichen würde. D.h. nicht, daß ich dann auch schreiben werde wo die besten Quellen zur Beschaffung sind. Das ist nicht Sinn und Zweck des Threads. Ich bin durchaus in der Lage Beschaffungsquellen im Web selber zu recherchieren
*konzi* Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) Bevor ich angefangen habe mit der Maschine zu sticken, hatte ich mich auch durch das Forum und Internet gelesen. Damals lebte Ulme noch, die hatte eine Mappe mit Informationen zum Sticken und Vliesen zusammengestellt und auch etliche Proben mit eingeheftet. Ich muesste mal suchen gehen, wo die Mappe geblieben ist. Vielleicht könnte ja jemand zentral verschiedene Vliese kaufen und Proben an Interessierte zum Selbstkostenbeitrag plus Aufwandsobulus weiterleiten? So würde eine etwas größere Testreihe entstehen... Bearbeitet 7. Januar 2014 von *konzi*
haming Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Hallo Ina, ich meinte nicht, daß hier die Bezugsquellen genannt werden sollten. Ich glaube, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich meinte, daß daher ein Vergleichstest noch wichtiger ist, weil man selber halt vor Ort nicht vergleichen kann. Die Shops im WWW kann man mit Herstellerangabe und Vliesbezeichnung ja nun wirklich selber suchen. Es soll ja auch kein Preisvergleich werden, sondern um die Eigenschaften der verschiedenen Vliese gehen. Bei einer Testreihe wäre ich (Brother 750E) mit dabei, wenn gewünscht wird, das auf verschiedenen Maschinen getestet wird. Ist die Frage, ob ein Vergleich erstmal auf einer Maschine nicht schon groß genug ist. Viele Grüße Nina
Quälgeist Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Hallo Ina, ich meinte nicht, daß hier die Bezugsquellen genannt werden sollten. Ich glaube, da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich meinte, daß daher ein Vergleichstest noch wichtiger ist, weil man selber halt vor Ort nicht vergleichen kann. Die Shops im WWW kann man mit Herstellerangabe und Vliesbezeichnung ja nun wirklich selber suchen. Es soll ja auch kein Preisvergleich werden, sondern um die Eigenschaften der verschiedenen Vliese gehen. Bei einer Testreihe wäre ich (Brother 750E) mit dabei, wenn gewünscht wird, das auf verschiedenen Maschinen getestet wird. Ist die Frage, ob ein Vergleich erstmal auf einer Maschine nicht schon groß genug ist. Viele Grüße Nina In der Tat, da haben wir aneinander vorbeit geredet. Testreihen sind immer Aufwendig Wenn ich wieder im Büro bin, werde ich mir mal alle Kontaktdaten zusammen suchen, die ich brauche und die Unternehmen ansprechen.
annfromsa Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Hallo, kennt jemand das Stickvlies von Snaply? In der Suche habe ich bisher nichts gefunden...
Gast janeway Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 gibt es schon Neuigkeiten zu den potientiellen Testreihen?
Quälgeist Geschrieben 9. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2014 gibt es schon Neuigkeiten zu den potientiellen Testreihen? Leider noch nicht: der von mir gewünschte Sack "Zeit" ist noch nicht eingetroffen
Gast janeway Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Leider noch nicht: der von mir gewünschte Sack "Zeit" ist noch nicht eingetroffen das kenn ich irgendwoher...
Ännchen1551693314 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Wirklich ein sehr interessanter Thread hier. Ich hab schon einige T-Shirts mit Madeira Cotton Stable bestickt. Bei einfachen Motiven war ich da auch immer ganz zufrieden. Nun bin ich grade am Besticken von Nicki und ärgere mich grün und blau. Kann es denn sein dass sich der Stoff trotz Bügelvlies dehnt???? Bei mir verschiebt es alles und ich werd wohl langsam dazu übergehen das Vlies zweifach aufzubügeln. Hoffe das Hilft!
sticki Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Hier in dem Thread ist das zwar eigentlich bissl falsch: aber hast du kein anderes Vlies da das du noch zusätzlich unterlegen/einspannen kannst? Ich würd erstmal normales Reißvlies versuchen.
haming Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Am stabilsten sind Vliese zum ausschneiden. Die gibt es in verschiedenen Stärken. Am festesten wird es, wenn der Stoff flächig mit Sprrühzeitkleber aufgeklebt wird und beides zusammen dann eingespannt wird. Viele Grüße Nina
Schnuckiputz Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Hier ist ein PDF von Embroidery Library “Fabrics 101 Stabilizer & Design Guide”.Links auf den Stoff oder das Material klicken,dann kann man in der Bilder Stick Anleitung mehr über das Material und Vlies,(Stabilizer),lesen.
Quälgeist Geschrieben 14. August 2014 Autor Melden Geschrieben 14. August 2014 Hier ist ein PDF von Embroidery Library “Fabrics 101 Stabilizer & Design Guide”.Links auf den Stoff oder das Material klicken,dann kann man in der Bilder Stick Anleitung mehr über das Material und Vlies,(Stabilizer),lesen. Danke für den hilfreichen Link!
punatulkku Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Kann es sein das Stickvlies das Gehäuse von der Stickmaschine verkratzt? Ich hab eine ganz neue Brother Maschine und die hat jetzt nach einmal sticken Kratzer darunter, wo der Stickrahmen drauf liegt. Welchen Stickvlies sollte man nehmen? Ich nehme Madeira Cotton Soft.
sticki Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Cotton soft ist ein baumwollvlies. Bei polyzeugs würde ich das nicht ganz ausschließen wollen. aber nach einmal? ich schätze eher das die vom rahmen kommen. geschrieben vom Handy
Quälgeist Geschrieben 1. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Kann es sein das Stickvlies das Gehäuse von der Stickmaschine verkratzt? Ich hab eine ganz neue Brother Maschine und die hat jetzt nach einmal sticken Kratzer darunter, wo der Stickrahmen drauf liegt. Welchen Stickvlies sollte man nehmen? Ich nehme Madeira Cotton Soft. Kann es nicht auch der Stickrahmen selber sein?
Sini Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Kann es nicht auch der Stickrahmen selber sein? Ja, der ist es. Die Magnahoop Rahmen haben da ein feines filzartiges Gewebe drunter geklebt, Brother bietet lediglich eine hässliche schwarze Schutzfolie an... ich bekam, den Tip wenn es mich zu sehr stören sollte mit Polierpaste für Kunststoff drüberzugehen...aber ich beklebe lieber die Rahmen mit Filz o.ä. sobald ich was passendes gefunden habe.
punatulkku Geschrieben 4. Oktober 2014 Melden Geschrieben 4. Oktober 2014 Vielen Dank für das schnelle Feedback. Werde dann wohl mit den Kratzern leben müssen. Ich denke, daß das Bekleben des Rahmens doch ziemlich schwierig ist, da der sehr schmal ist. Schade. Gruß
cupcake_betty Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Huhu, da ich nun auch zu den Stickern gehöre kram ich den Thread mal wieder hervor. Gibt es schon neue Erkenntnisse? Also ich habe das Stickvlies von Snaply 50m Rolle 50g/qm abreißbar. Ganz schön steif aber BW Stoffe lassen sich damit gut besticken. Dann hab ich noch Filmoplast und Solvy von Gunold hier und diese Kombi getestet an einem Kaufshirt. Und ich muss sagen ich bin begeistert kein verziehen vom Jersey, Stickbild sieht auch gut aus und Solvy hat sich Rückstandslos auswaschen lassen. Zur Not hab ich auch noch Sprühkleber da........ Würde mich freuen wenn der/die ein/e oder andere neues zu berichten hätte. Liebe Grüße Saskia
essa Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Ich teste auch gerade meine Stickvliese von Gonold. Bestellt habe ich STIFFY (40g), SOLVY FABRIC (ähnlich wie Soluvlies) und SOLVY. Als Zugabe zum Testen bekam ich noch Solvy 80. Im Moment habe ich noch keine Ahnung, wofür es gedacht ist, es ist ziemlich dicke Folie. Heute habe ich erst das ausreißbare Stickvlies (Stiffy) getestet und die 40-ger Stärke finde ich ideal. Etwas stärker wäre mir auch zu steif. Solvy Fabric kommt gleich zum Einsatz. Da ich schon Soluvlies verarbeitet habe, kann ich die Beiden gut vergleichen LG Essa
Quälgeist Geschrieben 15. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Es geht voran. das erste testpaket ist geordert. dann wird es im nächsten jahr einen Artikel zum Thema stickvliese geben
haming Geschrieben 15. Dezember 2014 Melden Geschrieben 15. Dezember 2014 Prima, da bin ich ja gespannt . Viele Grüße Nina
NataschaP Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 *ganz vorsichtig anfrag'* Gibt es den Artikel schon? Ich habe ihn nicht gefunden (was aber nichts heissen muss...). Gruß Natascha
Quälgeist Geschrieben 14. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2015 *ganz vorsichtig anfrag'* Gibt es den Artikel schon? Ich habe ihn nicht gefunden (was aber nichts heissen muss...). Gruß Natascha Nein, den gibt es leider noch nicht. Ich habe ihn für Juli/ August ins Auge gefasst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden