Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo an die stickenden Forenmitglieder, ich sticke seit über 3 Jahren und habe in der Zeit bisher verschiedene Stickvliese im Einsatz. Sehr beliebt bei mir ist das ausreißbare. Ich denke, jede/r hat da so seine Vorlieben. Die Tage, bei einer "Massenstickaktion" ist mir aufgefallen, daß das benutzte, ausreißbare Stickvlies für meine Begriffe extrem reißanfällig ist. Davor hatte ich die kleinen, abgepackten Rollen von Madeira und war damit zufrieden. Um nicht ständig die kleinen Rollen kaufen zu müssen, habe ich mir eine 50m Rolle mit MADEIRA STICKVLIES COTTON SOFT 50g/qm weiß gekauft. Im nachhinein muß ich sagen, daß das offensichtlich die falsche Wahl war. Jetzt habe ich gesehen, daß es dieses Vlies auch mit 40g/m und 60g/m gibt. Meine Vermutung geht dahin, daß ich in der kleinen Rolle das 60g/m hatte. Gedanklich reißt das schwerere für mich nicht ganz so schnell ein, wie das zu 50g/m. Ist der Gedanke richtig? Wie sieht das mit anderen Vlies-Herstellern aus? Ich überlege, ob ich mir von Sulky und Vlieseline 2-3m der verschiedenen Vliese, die ich bevorzugt nutze, als Testmaterial besorge. Aber ich möchte Eure Erfahrung dazu hören. Welches sind Eure bevorzugten Stickvliese und warum? Ist das ausreißbare sowas wie ein Allroundtalent? Oder interpretiere ich da etwas hinein? Danke für die Antworten. Bearbeitet 4. Januar 2014 von Quälgeist
*konzi* Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich sticke bevorzugt mit dem selbstklebenden Ausreißvlies von Walz (Stick on), dahinter verbirgt sich Madeira, aber ich weiß nicht in welcher Qualität/Staerke, aber als ich es das erstmal testete, fand ich es besser als das Filmoplast von Freudenberg. Als nächstes möchte ich mir etwas von dem Solufix von Freudenberg anschaffen, da es selbstklebend und austauschbar ist. Ich denke, dass es für Handtücher ideal ist.
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ich sticke bevorzugt mit dem selbstklebenden Ausreißvlies von Walz (Stick on), dahinter verbirgt sich Madeira, aber ich weiß nicht in welcher Qualität/Staerke, aber als ich es das erstmal testete, fand ich es besser als das Filmoplast von Freudenberg. Als nächstes möchte ich mir etwas von dem Solufix von Freudenberg anschaffen, da es selbstklebend und austauschbar ist. Ich denke, dass es für Handtücher ideal ist. Konzi, ist das Solufix nur für unten oder auch auf der Oberfläche einsetzbar? Weißt Du das zufällig? Die Seite von Freudenberg gibt das nicht her.
Myrin Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Solufix ist selbstklebend und auswaschbar. Du kannst es also für oben und unten nehmen. Allerdings ist der Preis entsprechend. :cool:Für oben auf Frotteehandtüchern würde normales Avalon reichen. Gruß Myrin
*konzi* Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (bearbeitet) Ich wollte das Solufix nur für unten nehmen. Obendrauf benutze ich das austauschbare, durchsichtige (mir fällt der Name gerade nicht ein) von Walz. Und ja, der Pries vom Solufix ist stolz, aber soviele Handtücher besticke ich nicht und man kann es ja auch wieder flicken…. P.S. Blöde automatische Rechtschreibkorrektur - -das austauschbar soll natürlich auswaschbar heißen... Bearbeitet 4. Januar 2014 von *konzi*
Gast Reality Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Hallo, benutze seit Jahren das Ausreissstickvlies von Freudenberg, zuerst für meine Appli - Quilts/Karten und seit ich eine Sticki habe auch zum sticken. Ich empfinde es als fest genug zum bearbeiten und trotzdem auch gut/leicht ausreissbar.
nowak Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (Und wenn du anfängst systematisch zu testen... nimm doch Gunold auch mit dazu. )
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (Und wenn du anfängst systematisch zu testen... nimm doch Gunold auch mit dazu. ) Nachtigall....... Ich denke mal darüber nach
nowak Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Wäre doch ein sehr spannender Startseitenartikel, findest du nicht? (Stell dir schon mal deinen Laufparcours für die h&h zusammen... )
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Wäre doch ein sehr spannender Startseitenartikel, findest du nicht? (Stell dir schon mal deinen Laufparcours für die h&h zusammen... ) h&h? gehe ich da hin? weiß ich schon was davon? ich denke bereits seit dem 1. lesen darüber nach
nowak Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Ach, Peter wird schon genug Tickets haben. (Und dieses Jahr hast du ja keine "Ausrede"... )
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 (bearbeitet) Ach, Peter wird schon genug Tickets haben. (Und dieses Jahr hast du ja keine "Ausrede"... ) Wann ist die denn? -> Gefunden 21.-23. März hmmmm...... mal sehen. Bearbeitet 4. Januar 2014 von Quälgeist
Strickforums-frieda Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Wann ist die denn? -> Gefunden 21.-23. März hmmmm...... mal sehen. Ich fluche gerade laut vor mich hin ... da bin ich wohl nicht mal entfernt in der Nähe von Köln Grüßls, frieda
Quälgeist Geschrieben 4. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2014 So folgende Stickvlieshersteller habe ich jetzt vor der Nase: Madeira Sulky Freudenberg Gunold Walz Habe ich einen vergessen? Wenn nein, dann werde ich mich an die Beschaffung machen und herausfinden, welches ausreißbare Stickvlies ich künftig nehmen möchte.
haming Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Oesd wäre noch cool, da habe ich nämlich noch kein wirkliches Äquivalent zu Polymesh und den Cut aways gefunden. Insgesamt eine Superidee, es gibt inzwischen soviele Vliese, das kann man ja als Normalstickerin gar nicht alles mal ausprobieren. Damit das nicht zu teuer für Dich wird (ich weis nicht inwiefern Du an Vliesproben kommen kannst) könnte ich Dir von den Vliesen, die ich habe, Probestückchen zuschicken. Wenn andere auch mitmachen, müßten wir sowas wie eine Marktübersicht zusammenbekommen. Viele Grüße Nina
Daggi01 Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Moin, ich kenne noch Schneider und Wohlenberg. Viele Grüße Daggi01
Löwenmama Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Die Idee finde ich auch super, ich suche auch noch das Optimum!
sticki Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 (bearbeitet) Walz ist soweit ich weiss kein Stickvlies-Hersteller. Und bei Schneider & Wohlenberg würde ich - wenn es in Frage kommt, da die und normalerweise auch Walz nur an gewerbl. Stickereien liefern - auch nachfragen wer der Hersteller ist. Die Idee finde ich auch super, ich suche auch noch das Optimum! Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, dafür gibt es viel zu viele verschiedene Stickmuster und Stoffe. Es gibt für jede Anwendung etwas das in Frage kommt, oder nimmst du beim Nähen auch nur eine Vlieseinlage für ALLES? Bearbeitet 5. Januar 2014 von sticki
haming Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Eines für Alles gibt es wirklich nicht, aber es gibt schon verschiedene Kategorien in denen mehrere Hersteller ungefär das Gleiche anbieten. Zum Beispiel selbstklebend und ausreißbar. Oder auswaschbar für untendrunter usw.. Und da gibt es schon Unterschiede. Ich hatte z.B. ein weiches Vlies zum Ausschneiden von Walz, leider schmurgelt es schon auf Bügelstufe 2 zusammen, das Vergleichbare von oesd nicht. Da ich viel verschenke, möchte ich nicht jedesmal eine Bügelanleitung beilegen müssen. Und Spaß macht es auch nicht eine schöne Stickerei nachträglich ruiniert zu sehen. Viele Grüße Nina
sticki Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 (bearbeitet) Ich hatte z.B. ein weiches Vlies zum Ausschneiden von Walz, leider schmurgelt es schon auf Bügelstufe 2 zusammen, das Vergleichbare von oesd nicht. War es wirklich vergleichbar? Also nicht nur von der Stabilität und Grammatur her, sondern auch die gleiche Materialzusammensetzung? Kunstfasern schmelzen halt gern bei Hitze... Bei einigen Schneidvliesen steht auch schonmal dabei: "durch Bügeln entfernbar". Und nicht jede Stickerei wird deswegen verhunzt sein. Bearbeitet 5. Januar 2014 von sticki
haming Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Darum geht es ja gerade, man hat als Endkunde gar nicht die Möglichkeit die unterschiedlichen Materialien zu erkennen. Man hat ja nur die Beschreibung, die dabei steht und wofür es empfohlen wird. Und da waren die Einsatzgebiete halt gleich beschrieben. Und ja, die Stickerei war ruiniert, das Vlies wellig und hart. Hab es unter Lehrgeld verbucht . Viele Grüße Nina
*konzi* Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 So folgende Stickvlieshersteller habe ich jetzt vor der Nase: Madeira Sulky Freudenberg Gunold Walz Habe ich einen vergessen? Wenn nein, dann werde ich mich an die Beschaffung machen und herausfinden, welches ausreißbare Stickvlies ich künftig nehmen möchte. Walz ist soweit ich weiss kein Stickvlies-Hersteller. Und bei Schneider & Wohlenberg würde ich - wenn es in Frage kommt, da die und normalerweise auch Walz nur an gewerbl. Stickereien liefern - auch nachfragen wer der Hersteller ist. Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, dafür gibt es viel zu viele verschiedene Stickmuster und Stoffe. Es gibt für jede Anwendung etwas das in Frage kommt, oder nimmst du beim Nähen auch nur eine Vlieseinlage für ALLES? Ich hatte ja bereits geschrieben, dass auf meiner Rolle vom "Stick on" Madeira stand, allerdings weiß ich nicht mehr die genaue Bezeichnung. Und einen Test fände ich gut, vor allem vom Solufix, ob es sich wirklich so gut auswaschen lässt, dass es den hohen Preis rechtfertigt.
Löwenmama Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich bin Anfänger beim Sticken und habe bisher nur Ausreißvlies benutzt(auch für Nicky, dann mit Avalon oben drauf) und einmal auswaschbares für Lace. Aber ich möchte wissen, welches sich gut verarbeiten lässt, daher habe ich auch kleine Mengen und versuche halt auch verschiedene zu testen, damit ich weiß, welches für MEINE Handhabung am besten ist. Aber ich habe 1. keine Bezugsquellen und 2. wäre es mir zu teuer, für 1 m Vlies rund 5 Euro Porto zu zahlen.
demi Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 (bearbeitet) in den weiten des www habe ich schon einiges über verschiedene stickvliese gelesen. dieser thread ist grad sehr interessant für mich. denn...... seit einigen monaten habe ich eine brother stickmaschine und erst einmal benutzt. ich wohne in der CH und habe dann im grenznahen gebiet einen laden gefunden, der im internet einen guten eindruck machte. als ich dann dort war, hatte er aber nur ein einziges stickvlies zur auswahl. *edit* Bearbeitet 6. Januar 2014 von nowak Hinweis im anschließenden Posting beachten. Danke. Die Moderation.
Quälgeist Geschrieben 6. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2014 (bearbeitet) Die Frage nach dem WO gehört in den Bereich "Markt". Bitte denke daran und stelle sie dort. Danke Bearbeitet 6. Januar 2014 von Quälgeist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden