fraueulenzauber83 Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Hallo Ihr Lieben, seit drei Jahren habe ich o.g. Maschine und bin nicht wirklich glücklich mit ihr. Momentan habe ich folgendes Problem: Ich möchte einen Jerseystoff nähen und verwende dabei die 4-Faden-Strechsicherheitsnaht. Komme ich jedoch an eine "dicke" Stelle (z.B. 2 zusammenlaufende Nähte unterm Arm) dann lässt sie einfach Stiche aus und näht nachher völlig normal weiter. Oder wenn ich über einen Abnäher nähe, dann verliert sie den Faden und näht danach ordentlich weiter. Ich habe bereits die Stichlänge verändert sowie den Nähfußdruck. Alles jedoch ohne Erfolg. Habt Ihr noch einen heißen Tipp für mich ob ich evtl etwas falsch mache und vor allem was? Vielen Dank schon einmal. LG Manu
haniah Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Hallo Manu, vorausgesetzt, die Maschine ist in Ordnung und vollständig sauber mit neuer Nadel, hilft Dir vielleicht an dicken Stellen eine sog. Hebamme oder ein "Hund". Nähmaschinen können Probleme haben, wenn das Nähfüßchen nicht waagrecht über dicke Stellen laufen kann, sondern steil geht. Liebe Grüße, haniah
fraueulenzauber83 Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Hallo Haniah, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Maschine ist soweit in Ordnung und Nadeln sind auch komplett neue drin. Was ist eine Hebamme/Hund? Wo bekomm ich so etwas? Gibt es dafür noch eine spezielle Bezeichnung? LG Manu
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Als Hebamme/Hund/Höhenausgleich kannst Du sogar Pappe verwenden. Hin und da wird es als Zubehör von verschiedenen Hersteller unter verschiedenen Namen und mit verschiedenen Formen angeboten. Es ist ein Stückchen/Streifen/Metall/Kunststoff, was man unter dem Nähfuß schiebt, damit die Höhe des Nähfußes auf einem Niveau liegt, wenn man über besonders dicke Stelle näht. Ansonsten: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stofflagerräumungsversuch 2012 oder der x. Stoffbergeabbau Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stofflagerräumungsversuch 2012 oder der x. Stoffbergeabbau
haniah Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) Manu, sowas macht man selbst. Das kann ein gefaltetes Stoffstück sein in der Höhe der Nahtkreuzung oder auch ein Post-It-Blöckchen (zuletzt gesehen bei Andrea). Am einfachsten dürfte sein, Du googelst das mit Begriffen wie Hebamme, Hobbyschneiderin24. Ich hab's jetzt nicht ausprobiert, aber da solltest Du auch das ein oder andere selbsterklärende Bild finden. Das Teil wird einfach untergeschoben, damit das Füßchen waagrecht bleiben kann. Viele Grüße, haniah P.S. ich hab's gefunden: bitteschön Bearbeitet 30. Dezember 2013 von haniah
fraueulenzauber83 Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Vielen lieben Dank an Euch. Ich werd mir mal was basteln. Mal schauen, ob es dann funktioniert! LG Manu
stoffmadame Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ja, und was für Nadeln hast du denn drin? Wenn Stiche ausgelassen werden, brauche ich oft eine Nr stärker.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden