_Reserl Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Hallo! Dies ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe er ist im richtigen Forum gelandet. Ich nähe seit einem knappen 3/4-Jahr und das bislang oft nach Download-Schnitten. Allerdings geht mir diese elende Druckerei und Kleberei wahnsinnig auf die Nerven. Deshalb suche ich jetzt nach einem Buch oder einer Zeitschrift, in der ich viele verschiedene Basis-Schnitte mit Anleitungen finde. Ich denke an soetwas wie zwei einfache Shirts, eine Hose, einen Rock usw. Nachdem ich bei Amazon vergeblich gesucht habe, wende ich mich nun an Euch. Habt ihr eine Empfehlung für ein solches Buch? Viele Grüße, Theresa
sisue Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 In der Zeitschrift Ottobre (Woman) findest du oft basisschnittaugliche Modelle. Bei den großen Schnittmusterfirmen kannst du dich bei den Einzelschnitten auch umsehen und dir Basismodelle herausfiltern. An Büchern mit Basismodellen fällt mir jetzt mit solch einer Zusammenstellung nichts ein. So etwas wie das Röcke-Buch von Mia Führer könnte etwas für dich sein. Das Kleiderbuch von ihr kenne ich nicht. Insgesamt würde ich mich eher bei den Einzelschnittmustern umsehen, wenn du die im Laden kaufst, fällt auch das Zusammenkleben weg.
nowak Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 In der "Meine Nähmode" (erscheint vier Mal im Jahr) findest du auch oft Schnitte mit Anwandlung, die relativ Basic sind. Ansonsten würde ich mal bei den Einzelschnitten von McCalls, Butterick und Vogue gucken. Da gibt es sowohl sog. "Wardrobe" Schnitte wo in einer Schnitttüte eine ganze Garderobe (z.B. Top, Hose, Rock, Jacke) drin ist als auch Einzelschnitte mit jeweils fünf, sechs Varianten was Ärmel, Taschen, Ausschnittformen, etc. betrifft. Da kannst du mit einem Schnitt viele Varianten nähen. Buch fällt mir jetzt spontan auch keines ein.
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) Darf die Literatur eventuell auch auf Englisch sein? Die Fachbegriffe hat man schnell drauf Und ich finde die Reihe Built by Wendy von Wendy Mullin ganz nett. Ein Buch für Blusen, Kleider, Röcke und Hose, ein Buch für Stretch, extra Buch für Kleider und ein Buch für Jacken. Schritt für Schritt erklärt, allerdings müsste man sich einen Inch-Maßband dazu kaufen, bevor man verzweifelt wegen der Umrechnerei Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an. Einfach paar Einzelschnitte kaufen (das mit dem Kleben mache ich freiwillig nie wieder ) und paar Hefte: Ottobre, My Image, auch mal vielleicht Burda und Meine Nähmode Bearbeitet 30. Dezember 2013 von Dominika
Himbeerkuchen Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Zeitschriften würde ich für den Anfang nicht empfehlen. Ich finde die Anleitungen oft recht knappgehalten. Das Röcke-Buch von Mia Führer habe ich auch und kann es empfehlen! Ansonsten würde ich mir auch einige Basisschnittmuster einzeln anschaffen. Ich habe das zumindest so gemacht. Ich mag das ausdrucken auch nicht. Wenn es eine Papierversion zu kaufen gibt, investiere ich deshalb meistens die Euros, die das mehr kostet.
Rumpelstilz Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Ich würde für den Anfang Einzelschnitte empfehlen. Am ehesten von Burda, weil da die Anleitungen nicht übersetzt wird. Ein "Kombipaket" wo du z.B. Rock/Hose/Bluse findest ist vielleicht sinnvoll. Allerdings: Schnitte abpausen macht auch Arbeit. Ich persönlich klebe deutlich lieber Downloadschnitte zusammen, als dass ich Schnitte abpause. Das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.
_Reserl Geschrieben 31. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Erstmal ganz vielen lieben Dank für Eure Antworten! Das Buch von Mia Führer habe ich mir gerade mal angeschaut, das kommt auf jeden Fall auf die Wunschliste. Burda ist leider nicht so wirklich mein Fall, ich finde es immer so aufwendig extra noch die Nahtzugaben anzuzeichnen. Von sofern wäre wahrscheinlich "Meine Nähmode" eher etwas für mich, meines Wissens sind dort Naht- und Saumzugaben bereits dabei. Vielleicht investiere ich dann doch notgedrungen in ein paar Einzelschnitte...
sisue Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Vielleicht investiere ich dann doch notgedrungen in ein paar Einzelschnitte... Ich bezweifele, daß das preislich wirklich schlechter ist.
Rumpelstilz Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Burda ist leider nicht so wirklich mein Fall, ich finde es immer so aufwendig extra noch die Nahtzugaben anzuzeichnen. Von sofern wäre wahrscheinlich "Meine Nähmode" eher etwas für mich, meines Wissens sind dort Naht- und Saumzugaben bereits dabei. Bei den amerikanischen Schnitten (die von nowak erwähnten McCalls, Vogue, Butterik) ist die Nahtzugabe normalerweise dabei, ebenso bei Simplicity. Viele schätzen es, wenn die NZ schon dran ist. Bedenke aber, dass es - grad am Anfang - manchmal nützlich ist, an heikeln Stellen auch die Nahtlinie eingezeichnet zu habe. Auch sind mir die 1.5cm NZ bei bewährten Schnitten zuviel. Das würde mich stören, wenn ich Grundschnitte suchen würde. Zudem würde ich davon ausgehen, dass du deine Grundschnitte nach und nach an deine körperlichen Besonderheiten anpassen musst. M.E. geht das besser, wenn man die Schnitt ohne NZ hat. Da man Schnitte ja sowieso rauskopieren muss, besteht auch die Mögilhkeit, die NZ schon auf dem Papierschnitt dazuzuschneiden. Die Anleitungen von den amerikanischen Schnitten sind halt übersetzt und das ist manchmal nicht so eindeutig, grad wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat.
KleinerElch Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Burda ist leider nicht so wirklich mein Fall, ich finde es immer so aufwendig extra noch die Nahtzugaben anzuzeichnen. Ich finde das nicht mehr tragisch, seit ich einen Abstandshalter für den Rollschneider habe bzw. schon vorher nicht mehr, seit ich mit dem Kreiderad und Abstandshalter von Prym die Nahtzugabe schon automatisch mit angemalt habe.
mickymaus123 Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ich zeichne die Nahtzugabe auch immer direkt auf dem Schnitt an, weil ich es so angenehmer finde. Die "Meine Nähmode" bietet in der Tat immer viele Basic-Schnitte....aaaaaaaaaaaber Paßzeichen fehlen häufig gänzlich, die Anleitungen sind nicht immer wirklich prickelnd und die Schnittmusterbögen sind relativ unübersichtlich. Für einen Anfänger zwar machbar - aber schwierig. Da würde ich ebenfalls zu Einzelschnitten raten.
lea Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ich zeichne die Nahtzugabe auch immer direkt auf dem Schnitt an, weil ich es so angenehmer finde. Ich auch . Aber natürlich erst dann, wenn ich meine figurbedingten Änderungen am Schnitt vorgenommen habe. Und ich mag es gar nicht, wenn die Nahtlinie bei einem gekauften Schnitt fehlt, weil ich dann den Schnitt nicht "sehe". Leider ist das oft der Fall, wenn die Nahtzugaben enthalten sind. Ich würde auch wegen der ausführlichen und im allgemeinen korrekten Anleitungen für Burda-Einzelschnitte plädieren. Grüsse, Lea
Carina-1982 Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ich auch als Anfängerin rate dir ebenfalls zu den Burda Einzelschnitten. Du könntest dir Basic-Schnitte raussuchen (Shirt, Rock, Kleid, Hose) die jeweils einige Variationen bieten. Beispielsweise der Shirt-Schnitt 6990. Die Anleitungen bei den Burda Einzelschnitten sind eine gute, solide Nähschule durch die man kontinuierlich seine Fähigkeiten ausbauen kann. Idealerweise noch mit anderer Literatur, Kursen und den Profis hier:-)
_Reserl Geschrieben 15. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2014 Ich habe mittlerweile selbst eine Zeitschrift/ein Buch für mich gefunden. Und zwar bin ich beim Zeitschriftenhändler auf dieses hier gestoßen: NEU: burda Nr Einsteiger - Videos - Archiv - burda style Es sind verschiedene Schnitte mit relativ ausführlichen Anleitungen dabei, ich hoffe, dass ich in Verbindung mit dem Burda Grundlagenbuch, einige Dinge nachnähen kann. Und sonst meld ich mich hier
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden